• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Kant, wie Postulat Gott erklären?

AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Hallo mwirthgen!

Ja, im Höchsten Gut liegt vielleicht ein guter Erklärungsansatz.

Bloß, wie sagts man dem Atheisten, ohne zu kompliziert zu wirken?

Wie kann man den Charakter eines Postulats im Kantschen Sinne von reinem Wunschdenken abgrenzen?

"Gott vorfinden" läßt sich schlecht erklären. "Gott vorfinden" könnte auch leicht als Hypothese (miss)verstanden werden. Und Hypothesen machen auf Atheisten wenig Eindruck :).

Kann man mehr sagen als die folgende etwas verkürzte Aussage:
Wenn ein Mensch sich mit Gutem Willen und unter Einsatz der Mittel, die ihm zur Verfügung stehen, bemüht, dann erwartet er automatisch eine proportionierte Antwort eines allmächtigen und allwissenden Wesens (=Gott) auf dieses Verhalten.
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Kant sagt als gläubiger Philosoph nur: Wenn einer schon gläubig ist, dann ist die menschliche Konstitution derart, dass sie diesen Glauben für vernünftig erklärt. Mit anderen Worten: Glauben ist menschlich. Das Gegenteil halte ich auch für menschlich.

Glauben kann man niemandem einreden, vermute ich. Er entsteht aus individuellen Historien und ist nicht übertragbar. Zum Überzeugen reicht es nur bei dem, der dich nachahmen will.

Wieso willst du Atheisten überzeugen?

manni :)
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Wie kann man einem philosophischen Laien Kants Postulatenlehre erklären? Mir geht es im Grund nur um die Erklärung des Postulates Gott. Warum ist Gott ein Postulat der (praktischen) Vernunft?

Ich empfehle für diesen Fall die Lektüre folgenden Textes:

Warum Kant gefährlich ist

Unser Sonderkorrespondent in Paris, Heinrich Heine, erklärt seinen französischen Lesern die kopernikanische Wende des Denkens

Man sagt, die Nachtgeister erschrecken, wenn sie das Schwert eines Scharfrichters erblicken. - Wie müssen sie erst erschrecken, wenn man ihnen Kants "Kritik der reinen Vernunft" entgegenhält! Dieses Buch ist das Schwert, womit der Deismus hingerichtet worden ist in Deutschland.

Ehrlich gestanden, Ihr Franzosen, in Vergleichung mit uns Deutschen seid Ihr zahm und moderat. Ihr habt höchstens einen König töten können, und dieser hatte schon den Kopf verloren, ehe Ihr köpftet. Und dabei musstet Ihr so viel trommeln und schreien und mit den Füßen trampeln, dass es den ganzen Erdkreis erschütterte. Man erzeigt wirklicht dem Maximilian Robespierre zu viel Ehre, wenn man ihn mit dem Immanuel Kant vergleicht. Maximilian Robespierre, der große Spießbürger von der Rue Saint-Honoré, bekam freilich seine Anfälle von Zerstörungswut, wenn es das Königtum galt, und er zuckte dann furchtbar genug in seiner regiziden Epilepsie; aber sobald vom höchsten Wesen die Rede war, wusch er sich den weißen Schaum wieder vom Munde und das Blut von den Händen und zog seinen Sonntagsrock an, mit den Spiegelknöpfen, und steckte noch obendrein einen Blumenstrauß vor seinen breiten Brustlatz.

Die Lebensgeschichte des Immanuel Kant ist schwer zu beschreiben. Denn er hatte weder Leben noch Geschichte. Er lebte ein mechanisch geordnetes, fast abstraktes Hagestolzenleben, in einem stillen, abgelegenen Gässchen zu Königsberg, einer alten Stadt an der nordöstlichen Grenze Deutschlands. Ich glaube nicht, dass die große Uhr der dortigen Kathedrale leidenschaftsloser und regelmäßiger ihr äußeres Tagewerk vollbrachte als ihr Landsmann Immanuel Kant. Aufstehn, Kaffeetrinken, Schreiben, Kollegienlesen, Essen, Spazierengehn, alles hatte seine bestimmte Zeit, und die Nachbarn wussten ganz genau, dass die Glocke halb vier sei, wenn Immanuel Kant in seinem grauen Leibrock, das spanische Röhrchen in der Hand, aus seiner Haustüre trat, und nach der kleinen Lindenallee wandelte, die man seinetwegen noch jetzt den Philosophengang nennt. Achtmal spazierte er dort auf und ab, in jeder Jahreszeit, und wenn das Wetter trübe war oder die grauen Wolken einen Regen verkündigten, sah man seinen Diener, den alten Lampe, ängstlich besorgt hinter ihm drein wandeln, mit einem langen Regenschirm unter dem Arm, wie ein Bild der Vorsehung.


Sonderbarer Kontrast zwischen dem äußeren Leben des Mannes und seinen zerstörenden, weltzermalmenden Gedanken! Wahrlich, hätten die Bürger von Königsberg die ganze Bedeutung dieses Gedankens geahnt, sie würden vor jenem Manne eine weit grauenhaftere Scheu empfunden haben als vor einem Scharfrichter, vor einem Scharfrichter, der nur Menschen hinrichtet - aber die guten Leute sahen in ihm nichts anderes als einen Professor der Philosophie, und wenn er zur bestimmten Stunde vorbeiwandelte, grüßten sie freundlich, und richteten etwa nach ihm ihre Taschenuhr.

Wenn aber Immanuel Kant, dieser große Zerstörer im Reiche der Gedanken, an Terrorismus den Maximilian Robespierre weit übertraf, so hat er doch mit diesem manche Ähnlichkeiten, die zu einer Vergleichung beider Männer auffordern. Zunächst finden wir in beiden dieselbe unerbittliche, schneidende, poesielose, nüchterne Ehrlichkeit. Dann finden wir in beiden dasselbe Talent des Misstrauens, nur dass es der eine gegen Gedanken ausübt und Kritik nennt, während der andere es gegen Menschen anwendet und republikanische Tugend betitelt. Im höchsten Grade jedoch zeigt sich in beiden der Typus des Spießbürgertums - die Natur hatte sie bestimmt, Kaffee und Zucker zu wiegen, aber das Schicksal wollte, dass sie andere Dinge abwögen, und legte dem Einen einen König und dem Anderen einen Gott auf die Waagschale.

Und sie gaben das richtige Gewicht! Die "Kritik der reinen Vernunft" ist das Hauptwerk von Kant, und wir müssen uns vorzugsweise damit beschäftigen.

Die Philosophen vor Kant haben zwar über den Ursprung unserer Erkenntnisse nachgedacht und sind in zwei verschiedene Wege geraten, je nachdem sie Ideen a priori oder Ideen a posteriori annahmen; über das Erkenntnisvermögen selber, über den Umfang unseres Erkenntnisvermögens, oder über die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens ist weniger nachgedacht worden. Dieses ward nun die Aufgabe von Kant, er unterwarf unser Erkenntnisvermögen einer schonungslosen Untersuchung, er sondierte die ganze Tiefe dieses Vermögens und konstatierte alle seine Grenzen. Da fand er nun freilich, dass wir gar nichts wissen können von sehr vielen Dingen, mit denen wir früher in vertrautester Bekanntschaft zu stehen vermeinten. Das war sehr verdrießlich. Aber es war doch immer nützlich zu wissen, von welchen Dingen wir nichts wissen können. Wer uns vor nutzlosen Wegen warnt, leistet uns einen eben so guten Dienst, wie derjenige, der uns den rechten Weg anzeigt. Kant bewies uns, dass wir von den Dingen, wie sie an und für sich selber sind, nichts wissen, sondern dass wir nur insofern etwas von ihnen wissen, als sie sich in unserem Geiste reflektieren.

Die bisherige Philosophie, die schnüffelnd an den Dingen herumlief und sich Merkmale derselben einsammelte und sie klassifizierte, hörte auf, als Kant erschien, und dieser lenkte die Forschung zurück in den menschlichen Geist und untersuchte, was sich da kund gab. Nicht mit Unrecht vergleicht er daher seine Philosophie mit dem Verfahren des Kopernikus. Früher, als man die Welt stillstehen und die Sonne um dieselbe herumwandeln ließ, wollten die Himmelsberechnungen nicht sonderlich übereinstimmen; da ließ Kopernikus die Sonne still stehen und die Erde um sie herum wandeln, und siehe! Alles ging nun vortrefflich. Früher lief die Vernunft, gleich der Sonne, um die Erscheinungswelt herum und suchte sie zu beleuchten; Kant aber lässt die Vernunft, die Sonne, stillstehen, und die Erscheinungswelt dreht sich um sie herum und wird beleuchtet, je nachdem sie in den Bereich dieser Sonne kömmt.

Nach diesen wenigen Worten, womit ich die Aufgabe Kants angedeutet, ist jedem begreiflich, dass ich denjenigen Abschnitt seines Buches, worin er die so genannten Phänomena und Noumena abhandelt, für den wichtigsten Teil, für den Mittelpunkt seiner Philosophie halte. Kant macht nämlich einen Unterschied zwischen den Erscheinungen der Dinge und den Dingen an sich. Da wir von den Dingen nur in so weit etwas wissen können, als sie sich uns durch Erscheinung kund geben, und da also die Dinge nicht, wie sie an und für sich selbst sind, sich uns zeigen: so hat Kant die Dinge, insofern sie erscheinen, Phänomena, und die Dinge an und für sich: Noumena genannt. Nur von den Dingen als Phänomena können wir etwas wissen, nichts aber können wir von den Dingen wissen als Noumena. Letztere sind nur problematisch, wir können weder sagen, sie existieren, noch sie existieren nicht. Ja, das Wort Noumen ist nur dem Wort Phänomen nebengesetzt, um von Dingen, insoweit sie uns erkennbar, sprechen zu können, ohne in unserem Urteil die Dinge, die uns nicht erkennbar, zu berühren.

Gott ist, nach Kant, ein Noumen. Infolge seiner Argumentation ist jenes transzendentale Idealwesen, welches wir bisher Gott genannt, nichts anders als eine Erdichtung. Es ist durch eine natürliche Illusion entstanden. Ja, Kant zeigt, wie wir von jenem Noumen, von Gott, gar nichts wissen können, und wie sogar jede künftige Beweisführung seiner Existenz unmöglich sei. Die Danteschen Worte: "Lasst die Hoffnung zurück!" schreiben wir über diese Abteilung der "Kritik der reinen Vernunft".

Nach mehrmaligem Durchstudieren des Kantschen Hauptbuchs glaubte ich zu erkennen, dass die Polemik gegen jene bestehenden Beweise für das Dasein Gottes überall hervorlauscht, und ich würde sie weitläufiger besprechen, wenn mich nicht ein religiöses Gefühl davon abhielte. Schon dass ich jemanden das Dasein Gottes diskutieren sehe, erregt in mir eine so sonderbare Angst, eine so unheimliche Beklemmung, wie ich sie einst in London zu New-Bedlam empfand, als ich, umgeben von lauter Wahnsinnigen, meinen Führer aus den Augen verlor. "Gott ist alles, was da ist", und Zweifel an ihm ist Zweifel an dem Leben selbst, es ist der Tod.

Ich enthalte mich, wie gesagt, aller popularisierenden Erörterung der Kantschen Polemik gegen jene Beweise. Ich begnüge mich zu versichern, dass der Deismus seitdem im Reiche der spekulativen Vernunft zu erblicken ist. Diese betrübende Todesnachricht bedarf vielleicht einiger Jahrhunderte, ehe sie sich allgemein verbreitet hat - wir aber haben längst Trauer angelegt. De profundis!

Ihr meint, wir könnten jetzt nach Hause gehn? Bei Leibe nicht! Es wird noch ein Stück aufgeführt. Nach der Tragödie kommt die Farce. Immanuel Kant hat bis hier den unerbittlichen Philosophen traziert, er hat den Himmel gestürmt, er hat die ganze Besatzung über die Klinge springen lassen, der Oberherr der Welt schwimmt unbewiesen in seinem Blute, es gibt jetzt keine All-Barmherzigkeit mehr, keine Vatergüte, keine jenseitige Belohnung für diesseitige Enthaltsamkeit, die Unsterblichkeit der Seele liegt in den letzten Zügen - das röchelt, das stöhnt - und der alte Lampe steht dabei mit seinem Regenschirm unterm Arm, als betrübter Zuschauer, und Angstschweiß und Tränen rinnen ihm vom Gesichte. Da erbarmt sich Immanuel Kant und zeigt, dass er nicht bloß ein großer Philosoph, sondern auch ein guter Mensch ist, und er überlegt, und halb gutmütig und halb ironisch spricht er: "der alte Lampe muss einen Gott haben, sonst kann der arme Mensch nicht glücklich sein - der Mensch soll aber auf der Welt glücklich sein - das sagt die praktische Vernunft - meinetwegen - so mag auch die praktische Vernunft die Existenz Gottes verbürgen". In Folge dieses Arguments unterscheidet Kant zwischen der theoretischen Vernunft und der praktischen Vernunft, und mit dieser, wie mit einem Zauberstäbchen, belebte er wieder den Leichnam des Deismus, den die theoretische Vernunft getötet.

Hat vielleicht Kant die Resurrektion nicht bloß des alten Lampe wegen, sondern auch der Polizei wegen unternommen? Oder hat er wirklich aus Überzeugung gehandelt? Hat er eben dadurch, dass er alle Beweise für das Dasein Gottes zerstörte, uns recht zeigen wollen, wie misslich es ist, wenn wir nichts von der Existenz Gottes wissen können? Er handelte da fast ebenso weise wie mein westfälischer Freund, welcher alle Laternen auf der Grohnderstraße zu Göttingen zerschlagen hatte, und uns nun dort, im Dunkeln stehend, eine lange Rede hielt über die praktische Notwendigkeit der Laternen, welche er nur deshalb theoretisch zerschlagen habe, um uns zu zeigen, wie wir ohne dieselben nichts sehen können.

Heinrich Heine, geboren 1797 in Düsseldorf, schrieb das "Buch der Lieder", und "Deutschland - ein Wintermärchen". 1831 übersiedelte er nach Paris, wo er 1856 starb. Den Essay entnehmen wir seiner "Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland".


Ich habe ihn von dieser Seite:
http://www.welt.de/print-welt/article291488/Warum_Kant_gefaehrlich_ist.html

Gruß Fritz
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Hallo mwirthgen!

Kant sagt als gläubiger Philosoph nur: Wenn einer schon gläubig ist, dann ist die menschliche Konstitution derart, dass sie diesen Glauben für vernünftig erklärt. Mit anderen Worten: Glauben ist menschlich. Das Gegenteil halte ich auch für menschlich...
Wo schreibt er das? Oder ist das Deine Interpretation?

...Glauben kann man niemandem einreden, vermute ich. Er entsteht aus individuellen Historien und ist nicht übertragbar. Zum Überzeugen reicht es nur bei dem, der dich nachahmen will.
Also ist Deiner Meinung nach Gott kein Postulat der praktischen Vernunft?
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Alles, was ich schreibe, entspricht meiner eigenen Sichtweise. Du kannst einen Text von Kant dazu nachlesen. Er lässt sich darüber u.a. in der Vorrede zur "Kritik der praktischen Vernunft" aus. In der 'praktischen Vernunft' steht auch, wie es sich mit den Postulaten der 'praktischen Vernunft' verhält.
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel/Kritik+der+praktischen+Vernunft/Vorrede

Lesenswert könnte zu deinem Thema auch der amerikanische Philosoph Thomas Nagel sein, der die Wertschätzung der Vernunft und ihre Rolle in der Philosophie in ähnlicher Weise wie Kant hochhält. [Thomas Nagel: Das letzte Wort. Stuttgart (Reclam) 1999.]

manni :)
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Wenn die praktische Vernunft die Existenz Gottes postuliert, wie lassen sich dann die einander widersprechenden Aussagen von Gläubigen und Atheisten erklären? Machen die einen keinen Gebrauch von ihrer Vernunft, sind sie mithin dumm, und wenn ja, welche von beiden?

Lässt sich die Essenz des Glaubens von einem Ausspruch des Tertullian ableiten: "Credo quia absurdum" - "Ich glaube daran, weil es absurd ist (ich es mir nicht erklären kann)? Wenn ich etwas, das sich nicht beweisen lässt, trotzdem als gegeben fordere, mithin verlange, dass es wahr ist, dann nehme ich doch das Unerklärliche für erklärt hin und versuche, das Unbeweisbare zu verstehen.

Und wie geht es überhaupt an, dass man sich in wissenschaftlichen Fragen, in Dingen, bei denen es wirklich um "Erkenntnis" geht, der Vernunft bedient, wenn es aber um die "höchste" aller Fragen geht, in den Glauben zurücksinkt?

Mit freundlichen Grüßen,
andronikus
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Jeder Mensch, der es für möglich hält, dass es jemanden gibt, der immer mehr leistet als er, glaubt an einen Gott. Bescheid weiß über diese Einstellung nur der Betreffende selbst.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Jeder Mensch, der es für möglich hält, dass es jemanden gibt, der immer mehr leistet als er, glaubt an einen Gott. Bescheid weiß über diese Einstellung nur der Betreffende selbst.

Liebe Grüße

Zeili

Der Unterschied ist, dass derjenige mit multiperspektiv-Denken, weiß, dass es einen Gott geben muss, der auch in mir steckt.

Deswegen hat Augustinus schon recht, dass man Gott nur im Inneren findet....
....nur leider ist Ratzinger zu starr in der Deutung und hält sich mit Schemata und Formierungen auf, statt zur Substanz und deren Inhalt zu kommen.

Zurück zum Kant:
Seine Sicht ist schöÖön, leider nur einseitig subjektiv, deshalb total verfehlt. Selbst Schellings objektiver Idealismus reichen nicht aus, weil nur binär gedacht, erst Hegel sprengt den Aberglauben auf.

Nachzulesen hier:
https://www.denkforum.at/forum/showpost.php?p=200182&postcount=69

und hier:
https://www.denkforum.at/threads/7302

Lieben Gruß
Axl
 
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

Jeder Mensch, der es für möglich hält, dass es jemanden gibt, der immer mehr leistet als er, glaubt an einen Gott. Bescheid weiß über diese Einstellung nur der Betreffende selbst.

In diese Richtung geht auch die Ansicht von Descartes, in der Gott als das "Zusammenfallen der Differenz zwischen Wollen und Können" angesehen wird. Schon immer war die Allmächtigkeit ein Aspekt der göttlichen Natur.

Atheisten und Gläubige scheinen beide rein äußerlich in zwei verschiedenen Welten zu leben, was aber beide gemeinsam haben und für sie das Verbindende, ist der "Wille", kraft dessen die einen die Existenz eines höchsten Wesens bewusst annehmen, andere dagegen ewig daran zweifeln.

mfg
 
Werbung:
AW: Kant, wie Postulat Gott erklären?

was aber beide gemeinsam haben und für sie das Verbindende, ist der "Wille", kraft dessen die einen die Existenz eines höchsten Wesens bewusst annehmen, andere dagegen ewig daran zweifeln.

Was Atheist und Gläubige gemeinsam haben, dass ist, dass sie eine Entscheidung gefällt haben, ob sie an einen Gott glauben oder nicht, und dass sie ihr Leben auf diese Entscheidung hin ausrichten.

lg Frankie
 
Zurück
Oben