• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

wir sind alle psychotisch

AW: wir sind alle psychotisch

Ich behaupte ferner, dass der psychotisch Irre der Realität näher ist als der psychotisch Normale. Der Unterschied zwischen beiden besteht diesbezüglich darin, dass der Irre der Realität näher ist (in den Abgrund schaut), als der Normalo (der den Abgrund verdrängt).

seh ich ähnlich... :)

Wenn alle psychotisch sind, hat das Wort keinen Sinn; ich will das Wort nicht aufgeben.

ich behaupte, wenn wir psychotisch sind, bekommt das wort erst einen sinn... ;)
 
Werbung:
AW: wir sind alle psychotisch

....



ich behaupte, wenn wir psychotisch sind, bekommt das wort erst einen sinn... ;)

Und was ist mit den sogenannten Angst- und Zwangs- und Ekklesial-Neurotikern :dontknow:
Und den sog. narzißtischen, depressiven und border-line Beschädigungen/Störungen :dontknow:

Heureka - um diese können sich ja die sog. Psycho-Experten/Psychiater usw. kümmern ....:lachen::lachen::lachen:
 
AW: wir sind alle psychotisch

Moebius schrieb:
Und was ist mit den sogenannten Angst- und Zwangs- und Ekklesial-Neurotikern
Und den sog. narzißtischen, depressiven und border-line Beschädigungen/Störungen

das sind die, die sich nicht entscheiden können zwischen irre psychotisch und normal psychotisch :regen:
 
AW: wir sind alle psychotisch

Und was ist mit den sogenannten Angst- und Zwangs- und Ekklesial-Neurotikern :dontknow:
Und den sog. narzißtischen, depressiven und border-line Beschädigungen/Störungen :dontknow:

meiner laienmeinung nach folgendes:

neurosen sind hausgemacht. das ist ne reine angstgeschichte, ohne angst gäbe es diese nicht. wenn man sich die irrationalität von neurosen anschaut, is das wohl auch ganz klar.

auch psychosen wirken sich nur krankhaft aus wegen dem angstbesetzten und damit neurotischen einschlag, ohne angst könnten psychosewahrnehmungen genauso wie sie sind nicht nur ausgehalten, sondern sogar noch was für sich daraus gezogen werden. durch die angst entstehen oft sogar erst diverse neurosen. das weiß ich bspw. sogar aus eigener erfahrung. immerhin gibt es sog. modellpsychosen auf droge oder durch schamanische reisen, die zwar prinzipiell identische wahrnehmungensstrukturen erzeugen, aber ohne die beigabe der angst sich trotzdem nicht krankhaft auswirken.

persönlichkeitsstörungen wie (ungesunder) narzissmus, borderline oder ähnliches haben zu einem hohen prozentsatz ursachen in frühester kindheit, oft erzeugt durch den verlust von urvertrauen, weil es ausgenutzt wurde. auch depressionen geht oft ein verlust voraus bzw. ein nicht loslassen können. also auch wieder die angst.

ich würd eigentlich immer die angst, also eine ungesunde und irrationale angst, wie fast alle sie aber haben, als hauptursache für seelische konflikte sehen.
Heureka - um diese können sich ja die sog. Psycho-Experten/Psychiater usw. kümmern ....:lachen::lachen::lachen:[/CENTER]

was is daran witzig? erklärst du mir die pointe? check die irgendwie nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wir sind alle psychotisch

Ich stell mal die These auf, dass wir alle psychotisch sind, da wir die objektive Realität (was auch immer das ist) nicht erkennen können. Ich behaupte ferner, dass der psychotisch Irre der Realität näher ist als der psychotisch Normale. Der Unterschied zwischen beiden besteht diesbezüglich darin, dass der Irre der Realität näher ist (in den Abgrund schaut), als der Normalo (der den Abgrund verdrängt).
Sagen wir mal, jeder hat seinen Tick, der ihn einerseits zu einem Individuum, anderseits aber auch einsam macht. Diesen Tick kann man aber als Außenstehender nach tausend gewechselten Worten kaum erkennen.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: wir sind alle psychotisch

Und ich stelle die Behauptung auf, daß wir alle behindert sind, weil wir nicht fliegen können.

Will sagen: Es verlangt ja auch niemand von einem Menschen, daß er die objektive Realität (was auch immer das ist) erkennen soll. Es genügt völlig, daß sich hin und wieder ein paar Menschen über ihre sogenannte Realität einig sind. :)

Wo ist übrigens ein Abgrund?

Da bin ich anderer Meinung. Jedes Lebewesen auf diesem Planeten übt das aus, was es am besten kann. Einige haben sich in einer Sache spezialisiert, es ist ihre Aufgabe ihren Job zu tun. Sie stellen Ansprüche an sich, die sie zu erfüllen versuchen. Der Mensch kann eben recht gut denken und vor allem über seinen Horizont hinausschaun. Wenn wir unseren Verstand nicht für solche Dinge benutzen, unterscheiden wir uns nicht außerordentlich von den übrigen Lebewesen. Da könnte man nun sagen: "Na und? Der Mensch ist eben nur ein gewöhnliches Lebewesen." Aber das stimmt eben nicht. Der beste Beweis dafür ist, dass wir gerade darüber reden. Deswegen stellt sich der Mensch selbst die Aufgabe - ja er muss sie sich sogar stellen, weil ers kann.
 
AW: wir sind alle psychotisch

Urzeit schrieb:
Der Mensch kann eben recht gut denken und vor allem über seinen Horizont hinausschaun.

Dass der mensch denkt, er (i.S.v. ich) sei es, der denkt, ist Teil der Psychose.
:brav:
 
Werbung:
AW: wir sind alle psychotisch

Dass der mensch denkt, er (i.S.v. ich) sei es, der denkt, ist Teil der Psychose.
:brav:

Da muss ich Dir recht geben. Aber wenn man darüber nachdenken will, muss man eben denken. Irgendwo muss man anfangen. Wir können eben nur die Mittel nutzen, die wir haben - oder vielmehr glauben zu haben. Dein Thread hätte demnach aber keinen Sinn, weil du in deiner Psychose (nicht böse gemeint ;)), den Gedanken gefasst hast, dass wir eine Psychose haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben