• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Die Einschaltquoten von Krimis sind riesig, die erfolgreichten Apps und Computerspiele sind Kriegsspiele und selbst kleine Kinder spielen Krieg. Was also faziniert den Menschen so sehr an Krieg, Gewalt und Tod?

Es geht darum, sich am Anderen zu messen.
 
Werbung:
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Die Einschaltquoten von Krimis sind riesig, die erfolgreichten Apps und Computerspiele sind Kriegsspiele und selbst kleine Kinder spielen Krieg. Was also faziniert den Menschen so sehr an Krieg, Gewalt und Tod?




Sie sind die Frau Ringelblume und können dann getrost Verband anlegen, was auch wieder faszinierend ist. Ihre Heilkraft übersteigt alle Zerstörungskraft.:kuss4:
 
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Weil das "Gutmenschen"-Gesuelze schon fast jeden auf die Nieren geht, da man sieht, was dabei rauskommt. Da werden die Opfer zu Verbrechern und vice versa.
 
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Kinder haben an Fastnacht zum Beispiel auch Waffen wenn sie Cowboy und Indianer spielen.
Der Mensch ist ein Jäger und die Fascination ist nach wir vor ungebrochen.
das ist wahr, Kinder faszinieren Waffen, denn sie symbolisieren Stärke und Macht, versprechen Schutz. Wer die Knarre in der Hand hält, fühlt sich überlegen. Aber, ist er das auch?

Krieg reinigt und ein gutes Gespräch auch

du meinst, dass Krieg reinigt? Das sehe ich nicht so. Mit diesem Mittel wird praktisch immer Unrecht begangen, Anderen Besitz abgenommen, was zu weiteren Spannungen führt.

aber das einfachere ist das Waffenduell,denn das Rededuell läßt dich danach noch leben und du musst die Niederlage verkraften,nicht so wenn du im Duell verlierst,also ist Waffengewalt einfacher.

wenn wir die Sache eben nicht aus der Perspektive des Einzelnen betrachten, ist dies völlig falsch, weil kontraproduktiv. Allein die Erkenntnis, dass Gewalt falsch ist, bringt uns weiter. Und die ist nur im Überlebensfall möglich.
 
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

das ist wahr, Kinder faszinieren Waffen, denn sie symbolisieren Stärke und Macht, versprechen Schutz. Wer die Knarre in der Hand hält, fühlt sich überlegen. Aber, ist er das auch?



du meinst, dass Krieg reinigt? Das sehe ich nicht so. Mit diesem Mittel wird praktisch immer Unrecht begangen, Anderen Besitz abgenommen, was zu weiteren Spannungen führt.



wenn wir die Sache eben nicht aus der Perspektive des Einzelnen betrachten, ist dies völlig falsch, weil kontraproduktiv. Allein die Erkenntnis, dass Gewalt falsch ist, bringt uns weiter. Und die ist nur im Überlebensfall möglich.

Glaube mir,Kriege reinigen,sie reinigen den angestauten Hass des Verzweifelns und der Krieg schafft auch Not wenngleich hier dann auch Liebe entsteht(das Bewußsein füreinander).
Dies soll aber nicht heissen das ich Kriege mag!Warum treibt z.b Israel und Gaza(die Menschen)den Krieg,frage dich das und sieh wie lange es schon geht!
Unrecht geschieht und es ist ein Mangel an Liebe , wenn Besitz über was auch immer geht!
Wer besitzt sich denn selbst und Spannungen ziehen sich solange bis sie reissen oder schlaffen ab.
 
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Glaube mir,Kriege reinigen,sie reinigen den angestauten Hass des Verzweifelns und der Krieg schafft auch Not wenngleich hier dann auch Liebe entsteht(das Bewußsein füreinander).
...



Das ist eine bittere - aber Wahrheit. Etwas Reinigenderes als den Krieg weiß ich nicht, außer andere Katastrophen. Es ist, als brauche der Mensch hin und wieder einen Neuanfang unter 0, wo auch alle Menschen wieder gleich sind.
 
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

Das ist eine bittere - aber Wahrheit. Etwas Reinigenderes als den Krieg weiß ich nicht, außer andere Katastrophen. Es ist, als brauche der Mensch hin und wieder einen Neuanfang unter 0, wo auch alle Menschen wieder gleich sind.
Ein Neuanfang ist immer gut. Morgen ist ein solcher. Mir ist alles egal, irgendwann stirbt man sowieso.

Vielleicht muss man bei Gewalt unterscheiden zwischen wohltuender und leidvoller. Der Tod ist halt etwas, was der Mensch nicht unter Kontrolle bringt und Krieg ist primitiv.
 
Werbung:
AW: Warum faziniert Gewalt, Tod und Krieg den Menschen?

.................

Mir ist alles egal, irgendwann stirbt man sowieso.

< irgendwann > ? Das ist doch Quatsch! - Die absolute Zeit hat doch nichts mit dem Sterben zu tun, - nur der Ort hat definitiv damit zu tun!

Irgendwann kann man gar nicht als Herrn oder Frau Sowieso sterben, denn dazu müsste die Zeit völlig unabhängig von einem Sterbevorgang unter Lebenden sein können - und der Mensch hätte damit als eine von Außerirdischen gesteuerte 'ORGAN-MASCHINE als GE-WESEN' sich entweder verpuppt oder entpuppt und dabei sich selbst 'ent-larvt' haben müssen. - Das wäre ja absurd. So was könnte man nie manden zumuten!! :haare:

Vielleicht muss man bei Gewalt unterscheiden zwischen wohltuender und leidvoller.

Ja, genausosadomaso kommen hier deine Beiträge und Themen bei mir auch irgendwie selbstquälerisch an!

Der Tod ist halt etwas, was der Mensch nicht unter Kontrolle bringt...

Jetzt quäl Dich doch nicht so!
Du hast schon so viele Menschen in deinem Leben verarscht, warum sollte es Dir mit dem Tod als Sensemann nicht auch ebenso gelingen? :clown2:

Bereite Dich schon mal auf die Bewussteinskontrolle im Jenseits vor. :geist:

Schätze mal, dass Deinen vielversprechenden Vor-Übungen im Diesseits
diesbezüglich nur noch wenige AKKU-Punkte der Aufladung im vierten Fall der Welt von Witzgenstein fehlen könnten!

.........und Krieg ist primitiv.

Ja, der Krieg ist und bleibt das einfachste Mittel, sich selbst mit Gewalt - ohne Grund - zu begründen! - Ich krieg' mich kaum noch! :lachen:

Bernies Sage
 
Zurück
Oben