• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Spezielle Relativitätstheorie vor dem Zusammenbruch

... Das ... Relativitätsprinzip ist grundsätzlich falsch... Die RT macht an sich ein absolutes Bezugssystem notwendig, und zwar zwingend...

Du bringst hier die Aussage "alles ist relativ" mit der Relativitätstheorie durcheinander. Das hat nicht wirklich etwas miteinander zu tun. Ein Bezugssystem kann insofern nicht absolut sein, weil sich alles bewegt. "Panta rei" - Alles fließt. Alles wandelt sich - gerade eben auch, weil sich alles bewegt. Mitterweile könnte man zwar einen Punkt finden um die Erde auszuhebeln, aber immer noch keinen Punkt um die Welt (oder das Universum) auszuhebeln.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
8f863e0ac3de3e63dea6601487501cfb1c009fc0


Gamma = Lorentz-Faktor.

Für die meisten Physiker, ja. Joachim Stiller hat ihn sowohl als Lorenzfaktor wie auch als inversen Lorenzfaktor beschrieben (Letzteres beim Bezug auf die englische Wikipediaseite).


Praktisch betrachtet definiert der Lorentz-Faktor einen Halbkreis - im anderen Halbkreis (Geschwindigkeit größer als Lichtgeschwindigkeit) würde die Zeit rückwärts fließen, falls ich das richtig sehen sollte.


Ja, und das lustige ist, dass ein Rückwärtsfließen der Zeit physikalisch nicht ausgeschlossen ist, genausowenig wie die Existenz einer Überlichtgeschwindigkeit. Einstein besagt lediglich, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht aus einem Unterlichtgeschwindigkeitsbereich hinaus überschritten werden kann. Aber auch nicht aus einem etwaigen Überlichtgeschwindigkeitsbereich heraus unterschritten. Hypothetische Tachyonen (überlichtschnelle Teilchen) wären dadurch möglich. Eine wirksame Interaktion mit "unserer Unterlichtsgeschwindigkeitswelt" hingegen nicht. Daher hypothetisch und werden es voraussichtlich auch bleiben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bezugssystem kann insofern nicht absolut sein, weil sich alles bewegt.

Auch ohne dem wäre ein "absolutes Bezugsystem" paradox. Absolut bedeutet ja so viel wie "von Allem lösgelöst", "bezuglos". Wenn man aber ein System gerade als Bezug verwendet bzw gar definiert, wird die Unsinnigkeit der Bezeichnung "absolut" offensichtlich.
 
.......wäre ein "absolutes Bezugsystem" paradox.
Das ist sichtig unstrittig richtig. - Aber wäre das Paradoxe in einem anti-absoluten Bezugsystem eventuell doch parallel und/oder paralysierend sinnvoll in puncto Bezeichnung, Bedeutung und Funktion psychologistisch differenziert ebenso auch gedanken-T-räumlich in einer Einheitstheorie tri-lokalisierbar und relativierbar vorstellbar - oder? ;)


Die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) scheint unangreifbar,
weil sie sich über ihre Beobachter spezieller Methoden zu bedienen weiß...​
8f863e0ac3de3e63dea6601487501cfb1c009fc0

Gamma = Lorentz-Faktor. Hat Ähnlichkeit mit der Kreisgleichung.
00b99427657928bcdfe6fad47b3ba5075f0626bf

Praktisch betrachtet definiert der Lorentz-Faktor einen Halbkreis - im anderen Halbkreis (Geschwindigkeit größer als Lichtgeschwindigkeit) würde die Zeit rückwärts fließen, falls ich das richtig sehen sollte.
Sie würden dies wohl ziemlich richtig sehen, - falls man die Begriffe rückwärts und vorwärts sowie links und rechts auch ziemlich beobachterfrei - richtungskorrekt - definieren könnte, - doch dem ist nicht so!

Zeit und Raum unterliegen einer ewigen Potentialumkehr lichter Momente, die sich naturgesetzlich als beschränkt selbstkritisch in einem zufällig wie abfällig gemeinsam zu verstehenden Wahrnehmungskorridor in Grenzwertigkeiten zu erkennen geben und die zu bedächtiger Trägkeit und unbedächtigen Umkippeffekten neigen.

'Man' erinnere sich an meine evolutionären (Beobachter-)Definitionen von Zeit und Raum,
die hier im Denkforum allen Interessierten zugänglich sind.​

All das, was man im Falle ' absolut = relativ egal ' (bei v=c = konstant!) im Sinne von STILLER unter
" Zeit = eingeschränkte bzw. verschränkte Wahrnehmung" logisch verstehen müsste, das wäre dann eine seltsame "Unart einer unendlich groß möglichen Nichtsachverhaltskonstanz", die aber unmöglich scheint!

Alles was absolut ist, das stellt eine ganz besonders große Herausforderung an das ewig im Fluss befindliche Leben dar, was sich aber immer wieder anders zeigt - und den Weg zurück nur für Ladungsträger beschreibt!

Damit aber ist die Spezielle Relativitätstheorie (SRT), die sich immer wieder "gleich" zu zeigen versucht, bei gleichzeitiger Gleichsetzung von Bezugskörper mit Wahrnehmungskörper auf den (nahezu fest) "stehenden Zustandsanteil des (göttlichen) Lichtes" aber nicht anwendbar - also naturgeisteswissenschaftlich schlicht unzulässig!

Einfach gesagt: Die Spezielle Relativitätstheorie nimmt "Gott für sich" gar nicht in Anspruch! :p

Und dass teuflische Systeme sich selbst über kurz oder lang in ihren Verzerrungen von Zeit und Raum in Frage stellen, das düfte ja nun längst als Binsenweisheit gelten.

Deshalb geht ja der Teufel auch am Stock und das Geld betreibt an der Börse dazu den Stock-Exchange.... :cool:
Im Übrigen ist der Teufel auch bildhaft deshalb als Hinkebein zu bezeichnen, weil auch seine relativierende Logik hinkt!

Ob es denn irgendwann auch eine 'göttlich unhinkbare und unsinkbare Bürgernamensaktiengesellschaft' geben könnte - oder diese es etwa - unter anderen Namen - womöglich längst schon 'außerbörslich' gibt? :rolleyes:

Bernies sagenhafte Sahnehäubchenfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne dem wäre ein "absolutes Bezugsystem" paradox. Absolut bedeutet ja so viel wie "von Allem lösgelöst", "bezuglos". Wenn man aber ein System gerade als Bezug verwendet bzw gar definiert, wird die Unsinnigkeit der Bezeichnung "absolut" offensichtlich.

Nicht "ohne dem" sondern genau deswegen weil sich alles bewegt: das ist identisch. Dass es so ist wird mittels Bezugssystemen dargestellt - die aber für sich wiederum nur Ideen sind. Die Definition dieser Bezugssysteme sorgt aber nicht dafür, dass das die Natur bestimmt - sondern diese Idee ermöglicht uns, dass wir darüber nachdenken können. Und natürlich gibt es absolute Größen. Die Bewegungen [von Bezugssystemen] erfolgen absolut innerhalb des Universums, dessen beschleunigte Ausdehnung irgendwann die Lichtgeschwindigkeit überschreiten wird. Dann bricht die Möglichkeit zusammen solche Gegenden noch zu betrachten - sie werden also irgendwann bezugslos sein.

 
@Anobistar:

Meine Doppelthese: Die absolut totale Bezugslosigkeit vermag auch in der Nichtexistenz 'einfach nicht' nicht zu existieren...
......und 'müsste' damit in der Unmöglichkeit als Emergenz über den Systemgrenzenwechsel hinaus irgendwann in einer Doppelnullung - zwangswirken!

....das lustige ist, dass ein Rückwärtsfließen der Zeit physikalisch nicht ausgeschlossen ist...
Was daran 'lustig' sein soll, das entzieht sich allerdings meinem physikalischen Humor doppelt, sowohl in der Anziehung als auch in der Abstoßung !

Wenn unser aller gemeinsam empfundene Zeit in einen Sog von zunehmender Lichtbeschleunigung (=expandierendes Universum) und abnehmender Lichtbremse (= abnehmbare Wahrnehmungsbremse) gerät, was bedeut dies dann wohl?

Das Rückwärtsfließen in der Zeit
gleicht meiner Meinung nach
einem Vertrauensdiebstahl
an sinnlicher Wahrnehmungsfähigkeit!

Würde das Licht durch fehlende Relativierung so langsam werden, dass sie (die Menschen) es 'nahezu absolut' zu begreifen in der Lage wären, wäre dies alles andere als lustig, weil dabei zugleich jedem Menschen die Zuverlässigkeit in gewohnter Wahrnehmungskonstanz von verlässlicher Differenzierung total abginge - und dann möglicherweise nur noch "der Glaube" hilft, falls sich das verlässlich gewohnte Wissen über die überlichtschnelle Neuortnung des Wissens unmerklich wahrnehmungsverschiebt!

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die meisten Physiker, ja. Joachim Stiller hat ihn sowohl als Lorenzfaktor wie auch als inversen Lorenzfaktor beschrieben (Letzteres beim Bezug auf die englische Wikipediaseite).

Der inverse Lorentz-Faktor wäre die Kreisgleichung.

Ja, und das lustige ist, dass ein Rückwärtsfließen der Zeit physikalisch nicht ausgeschlossen ist,

Nicht, wenn man dazu die Lichtgeschwindigkeit überschreiten müsste und irgendwas wiegt.

genausowenig wie die Existenz einer Überlichtgeschwindigkeit. Einstein besagt lediglich, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht aus einem Unterlichtgeschwindigkeitsbereich hinaus überschritten werden kann. Aber auch nicht aus einem etwaigen Überlichtgeschwindigkeitsbereich heraus unterschritten. Hypothetische Tachyonen (überlichtschnelle Teilchen) wären dadurch möglich.

Denkmöglich. Auch schwule Kängurus sind denkmöglich. Das heißt nicht, dass Kängurus schwul sind, sondern dass die Grünen manchmal ganz schön einen aufspinnen.

Eine wirksame Interaktion mit "unserer Unterlichtsgeschwindigkeitswelt" hingegen nicht. Daher hypothetisch und werden es voraussichtlich auch bleiben müssen.

Kann ich nicht viel damit anfangen. Ich könnt mir aber durchaus vorstellen, dass es eine Ursache geben könnte, die in der Zukunft liegen würde. Praktisch so eine Art Tachyonenteilchen, das sich durch Lichtgeschwindigkeitsbarriere durchtunnelt - oder so was - ¿ was weiß ich ? - in welcher Art. Hier erschiene uns dann eine Wirkung so einer zukünftigen Ursache als reiner Zufall, nehme ich an, da wir diese Wirkung ja nicht kausal aus der Vergangenheit her begründen könnten.

 
Das ist sichtig unstrittig richtig. - Aber wäre das Paradoxe in einem anti-absoluten Bezugsystem eventuell doch parallel und/oder paralysierend sinnvoll in puncto Bezeichnung, Bedeutung und Funktion psychologistisch differenziert ebenso auch gedanken-T-räumlich in einer Einheitstheorie tri-lokalisierbar und relativierbar vorstellbar - oder? ;)


Die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) scheint unangreifbar,
weil sie sich über ihre Beobachter spezieller Methoden zu bedienen weiß...​

Sie würden dies wohl ziemlich richtig sehen, - falls man die Begriffe rückwärts und vorwärts sowie links und rechts auch ziemlich beobachterfrei - richtungskorrekt - definieren könnte, - doch dem ist nicht so!

Zeit und Raum unterliegen einer ewigen Potentialumkehr lichter Momente, die sich naturgesetzlich als beschränkt selbstkritisch in einem zufällig wie abfällig gemeinsam zu verstehenden Wahrnehmungskorridor in Grenzwertigkeiten zu erkennen geben und die zu bedächtiger Trägkeit und unbedächtigen Umkippeffekten neigen.

'Man' erinnere sich an meine evolutionären (Beobachter-)Definitionen von Zeit und Raum,
die hier im Denkforum allen Interessierten zugänglich sind.​

All das, was man im Falle ' absolut = relativ egal ' (bei v=c = konstant!) im Sinne von STILLER unter
" Zeit = eingeschränkte bzw. verschränkte Wahrnehmung" logisch verstehen müsste, das wäre dann eine seltsame "Unart einer unendlich groß möglichen Nichtsachverhaltskonstanz", die aber unmöglich scheint!

Alles was absolut ist, das stellt eine ganz besonders große Herausforderung an das ewig im Fluss befindliche Leben dar, was sich aber immer wieder anders zeigt - und den Weg zurück nur für Ladungsträger beschreibt!

Damit aber ist die Spezielle Relativitätstheorie (SRT), die sich immer wieder "gleich" zu zeigen versucht, bei gleichzeitiger Gleichsetzung von Bezugskörper mit Wahrnehmungskörper auf den (nahezu fest) "stehenden Zustandsanteil des (göttlichen) Lichtes" aber nicht anwendbar - also naturgeisteswissenschaftlich schlicht unzulässig!

Einfach gesagt: Die Spezielle Relativitätstheorie nimmt "Gott für sich" gar nicht in Anspruch! :p

Und dass teuflische Systeme sich selbst über kurz oder lang in ihren Verzerrungen von Zeit und Raum in Frage stellen, das düfte ja nun längst als Binsenweisheit gelten.

Deshalb geht ja der Teufel auch am Stock und das Geld betreibt an der Börse dazu den Stock-Exchange.... :cool:
Im Übrigen ist der Teufel auch bildhaft deshalb als Hinkebein zu bezeichnen, weil auch seine relativierende Logik hinkt!

Ob es denn irgendwann auch eine 'göttlich unhinkbare und unsinkbare Bürgernamensaktiengesellschaft' geben könnte - oder diese es etwa - unter anderen Namen - womöglich längst schon 'außerbörslich' gibt? :rolleyes:

Bernies sagenhafte Sahnehäubchenfrage.

Ah ja - hab ich nicht verstanden - will ich auch gar nicht verstehen da Geschwafel.

 
Ah ja - hab ich nicht verstanden - will ich auch gar nicht verstehen......
Gott sei Dank - da haben wir ja dann schon ein ernsthaftes Diskussionsproblem weniger!

Aber das, was Sie selbst schreiben, das verstehen Sie doch wenigstens ? :
Auch schwule Kängurus sind denkmöglich. Das heißt nicht, dass Kängurus schwul sind, sondern dass die Grünen manchmal ganz schön einen aufspinnen.
Wie Sie meinen, - es ist schließlich ihre Sichtweise, wie Sie die Möglichkeiten in einen Wirkbereich hinein zu jonglieren vermögen versuchen und dabei nie ein Video zu Werbezwecken auslassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nicht "ohne dem" sondern genau deswegen weil sich alles bewegt: das ist identisch. Dass es so ist wird mittels Bezugssystemen dargestellt - die aber für sich wiederum nur Ideen sind. Die Definition dieser Bezugssysteme sorgt aber nicht dafür, dass das die Natur bestimmt - sondern diese Idee ermöglicht uns, dass wir darüber nachdenken können. Und natürlich gibt es absolute Größen. Die Bewegungen [von Bezugssystemen] erfolgen absolut innerhalb des Universums, dessen beschleunigte Ausdehnung irgendwann die Lichtgeschwindigkeit überschreiten wird. Dann bricht die Möglichkeit zusammen solche Gegenden noch zu betrachten - sie werden also irgendwann bezugslos sein.


Hier ist zwischen physikalischen Objekten und abstrakten Systemen zu unterscheiden. Ein System kann ich definieren wie ich will - ob bewegt, unbewegt, tanzend, singend, undundund. Ob so eine Definition sinnvoll ist oder nicht, ist dabei unerheblich. Punkt ist, dass ein Bezugsystem so definiert und verwendet wird, dass es als Bezug fungiert. Also als Relation dient, wodurch es nicht absolut sein kann.
 
Zurück
Oben