• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sinnkrise, Freitod und Ethik

Werbung:
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Dann spräche ja Einiges gegen diese Gleichsetzung ...Und vieles für einen säkularisierten, laizistischen Staat, der endlich den Artikel 1 (und nicht nur diesen !!!) in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen vom 10.12.1948 und des deutschen GRUNDGESETZES vom 23.05.1949 ernst nimmt..., wovon die Bundesrepublik Deutschland allerdings noch "Lichtjahre" entfernt ist, weil sie zwar ein relativ intakter Rechtsstaat ist (im Vergleich zum NS-Staat!) , aber noch lange keine intakte Republik!
Und wie die Situation in Österreich ist, müssen die Österreicher selbst beurteilen ...
Gruß, moebius
 
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Allerdings muss man auch so blöd sein und sich dem Sinn, - also der Sinne (über Augen, Ohren, Nase, Mund, Tastsinn) - also den GEFÜHLEN, der SINNLICHKEIT sich vom Staat der Gesellschaft berauben zu lassen, wer sich vom Staat und der Gesellschaft kastrieren lässt, sich seiner Gefühle berauben lässt, ist irgend wie auch selber Schuld wenn SINN-losigkeit daraus erwächst und in Folge unwillkürlich selbstmörderische Ambitionen weckt.

Wenn jemand immer das macht (besonders in der christlichen Kultur), was Staat und Gesellschaft vorschreibt, ist ein todunglückliches Leben sicher.

wovon sprichst du denn überhaupt? wieso muss man denn immer die christliche kultur einseitig und gezielt negativ darstellen? was für eine rückständigkeit ist es.
was für eine tendetielle absicht und welcher blanker hass dahinter steckt.
was für eine profane entwürdigung unserer kultur.
die moslems tun das nicht. sie beschmutzen nicht ihr nest.

ich kenne menschen aus der "christlichen kultur", die dank dieser kultur großartiges geleistet haben, die uns fantastische werke hinterlassen haben, die ihr leben für andere geopfert haben!
ich kenne lebende christen, denen du und dir ähnliche christen-hasser das wasser nicht reichen können.
was für eine schändung ist das von euch allen - die ausschließlich private gründe haben, .. so primitiv zu pauschalisieren, das kann nur jemand, der total verblendet auf diesem gebiet ist.
ich sehe nur hier im deutschsprachigen raum solch einen hass..
und dann kommt mir euer liberalismus so unehrlich, und symphatie für islam so falsch vor.

oder nenne/nennt die dinge beim richtigem namen - es geht nämlich immer um den machtmissbrauch - das wäre fair.

und überhaupt - die schwere depressionen nehmen zu, und der mensch hat oft niemanden - sogar keinen gott mehr - nur eine hasserfüllte umgebung, die sich so liberal, so lebensfroh zeigt - aber alles ist nur eine lüge. ist das heute also besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

?????
Wo steht hier was von Sympathie für den Islam??? Fängt das schon wieder an?
 
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Ja, durch bürokratische Mittel laßen sich andere Menschen bezwingen...

Man kann sich auch nicht dagegen wehren, denn sonst würde man sofort in eine Psychatrie kommen, weil andere versuchen würden, meine Worte als krank und verwirrt abzustempeln. Aber es wird sowieso niemand zuhören.

Und das war dann die Folge, wenn man depressiv wurde und gleichzeitig staatlichen Behörden ausgesetzt war...


Doch, man kann sich wehren! Wenn man sich in der Natur umguckt, findet man viele Formen der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes. Man muss sich halt selbst einigermaßen realistisch einschätzen. Wenn man über viel Kraft verfügt, kann man volle Power gegen was angehen. In Zeiten, wo man eher etwas schwächer auf der Brust ist, muss man halt ein bisschen tricksen. :D


Da haben wir unsere Verschwörungstheorien...


Ich bin bestimmt kein Freund des Psychiatriewesens, aber MKULTRA ist ja wohl nicht die Norm!


Ja, wenn Kopfgeburten zu Tage kommen... was heißt überhaupt „Mir gehört etwas“? Das bedeutet, daß man den Mund aufmacht und nichtmateriell aus den Pseudo-Gedanken heraus versucht, sich etwas unter den Nagel zu reißen. Tja, es wächst den Körper noch nicht einmal etwas an, um so etwas abstruses behaupten zu können. Schon wieder Denkers Höhenflüge...


Unsinn! Unter den Nagel will man sich dann was reißen, wenn es einem eben NICHT gehört!


Wenn ich ein Schild welches meinen Namen trägt auf eine selbst zusammen gebastelte Parkbank klebe, dann könnte ich auch behaupten, daß sie mir gehört. Aber andere setzen sich ungewöhnlicherweise drauf...


Nochmal Unsinn! Eine Parkbank gehört der Öffentlichkeit. Auf dein Auto kannst du ein Schild draufkleben, dass es dir gehört. Es wird sich aber auch so normalerweise keiner rein setzen, dem du es nicht erlaubst. Ok, vielleicht hast du kein Auto, aber erzähl mir nicht, dass du überhaupt nichts hast, nicht mal eigene Socken!


Das was andere als Besitzanspruch auf einem Zettel stehn haben, kann ich relativieren - in etwa den Zettel mit den schwarzen Symbolen auf weißen Grund in Feuer legen... aber das hätte ich noch nicht einmal machen müßen, denn es ist Fakt und der Zettel beinhaltet sowieso nur inhaltslose, durch den Nihilismus verneinte Symbole... worauf andere sich etwas besonderes einbilden.



Man kann alles übertreiben, auch Besitz, klar. Verstehe aber jetzt nicht, worauf du hinauswillst. Bzw., mir erschließt sich der Sinn dieser Worte nicht! :confused:
Kannst du es bitte noch mal verdeutlichen! :)
 
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Die Welt ist viel zu klein, um sich aus dem Gemeinsamen nicht hinaus zu bewegen. Dieses natürliche Driften entbindet uns von der gesellschaftlich genormten Rolle und führt uns in jene Bereich des natürlichen Lebens zurück, welche unterdrückt und/oder verdrängt wurden.

Dabei geraten wir in die Kluft zwischen Innen- und Außenwelt, in der das Absurde (Camus), das Unerklärliche, das Ungeheure, das Unsagbare (Wittgenstein), das Mystische, das Religiöse, das Metaphysische, das Absolute (Hegel), das Nichts (Sartre, Schopenhauer), das Dao usw... (Namen gibt es dafür zu genüge) sein Wesen entfaltet. Dies befremdet uns und ohne jeden Sinn für transzendente Hintergründe und ohne spirituelle Tiefe, werden die Schattenthemen des eigenen Lebens nicht ausreichend erhellt.

Daher erscheint das Leben eben manchmal aus verpassten Momenten zu bestehen, aus missglückten Augenblicken, welche an dem eigenen Leben vorbeirauschen oder aus dramatischen Momenten, welche die Geschehnisse im Überholen der Wirklichkeit schmerzhaft festbrennen.

Selbst wenn die Sonne scheint, können Herzen dabei erkalten und nur durch die Liebe können diese wieder erwärmt werden.

~ ~ ~

Wer die Liebe leugnet, verleugnet seine lebendigsten Möglichkeiten und haftet sich so an eine pseudoparadigmatisches Hypothese, welche aus Angst, Furcht und Unverständnis heraus geboren wurde. Selbstgerechte Entladungen können dann nur scheinbar die Gegensätze überwinden.

~ ~ ~

Husserl http://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Husserl
erklärt es in seiner Transzendentalphänomenologie so:
> Die Gegensätze von Objektivismus und Subjektivismus können mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen überwunden werden. (der Idealfall)
> Psychologismus wird abgelehnt, weil diese den Skeptizismus hervorbringt.
> Der Skeptizismus zerstört aber sein eigenes Fundament und kann daher N I C H T mehr über sich selbst hinaus.


Daher:

1. Phänomenologische Reduktion = bewusstes reflektieren aller Vorgänge
2. Eidentische Reduktion = Sphäre des Eidos
3. Transzendentale Reduktion = ist die logische Konsequenz von 1. und 2.


~ ~ ~


Ich weiß nicht ob das Leben größer ist als der Tod.
Aber ich weiß, dass die Liebe größer ist als beide zusammen.



Lieben Gruß
:blume2:
Axl
 
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Doch, man kann sich wehren! Wenn man sich in der Natur umguckt, findet man viele Formen der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes. Man muss sich halt selbst einigermaßen realistisch einschätzen. Wenn man über viel Kraft verfügt, kann man volle Power gegen was angehen. In Zeiten, wo man eher etwas schwächer auf der Brust ist, muss man halt ein bisschen tricksen. :D

Aber... kann man sich gegen unsichtbare Feinde nicht wehren, die z. B. zu unrecht bzw. nicht der materiellen Realität beschuldigen würden (Lügen*). Kann man sich gegen die beschuldigenden Worte anderer wehren, wenn man als einzelner gegen die Mehrheit anrennen muß?

Es gibt zwei Wahrheiten: das nichtmaterielle gedankliche Konstrukt und die materielle reale bzw. objektive. Wenn schon Theorien nicht immer mit der Realität übereinstimmen, dann mit Sicherheit auch keine Ansprüche. Merkt man daran, daß einem nicht die objektive Realität erzählt wird z. B. beim Trinity-Test: die Amis gaben einige Tage vor Hiroshima vor, daß am 16. Juli 1945 ein Munitionslager in die Luft gegangen wäre. Am Tag des Abwurfs der Atombombe (6. August 1945) wurde die amerikanische Bevölkerung über die wahre Ursache aufgeklärt, daß ein Atombombentest (die erste Zündung einer radioaktiven Maßenvernichtungswaffe) durchgeführt wurde. Das sollten die Japaner täuschen...

Ich bin bestimmt kein Freund des Psychiatriewesens, aber MKULTRA ist ja wohl nicht die Norm!

Gegen Psychiatrie kann und möchte ich nichts sagen, denn das wären vermutlich falsche Vermutungen.

Man weis halt nicht, was hinter irgend welchen Mauern geschieht, wenn niemand zuschaut...

Unsinn! Unter den Nagel will man sich dann was reißen, wenn es einem eben NICHT gehört!

Oder um etwas offentlich anerkanntes für sich zu behalten...

Nochmal Unsinn! Eine Parkbank gehört der Öffentlichkeit. Auf dein Auto kannst du ein Schild draufkleben, dass es dir gehört. Es wird sich aber auch so normalerweise keiner rein setzen, dem du es nicht erlaubst. Ok, vielleicht hast du kein Auto, aber erzähl mir nicht, dass du überhaupt nichts hast, nicht mal eigene Socken!

Die Parkbank, wie ich schrieb, habe ich selbst hergestellt und im Park - mit einem Namensschild versehen - zurückgelaßen.

Und das was ich glaube zu haben, ist kein Teil von mir. Und wenn es ein Tein von meinem Körper wäre, dann ist es doch nur ein ANSPRUCH. Wenn ich tot wäre - wo wir denn schon darüber diskutieren könnten - würde ich auch nicht mehr behaupten können, daß es mein Körper bzw. mein BESITZ wäre, weil das denkende Ich nicht mehr darüber urteilen kann, was wem gehört. Auch ein Schlafender könnte das nicht. Aber selbst wenn man das erwähnen würde, gehört ein Körper niemanden. Worte allein stellen sich niemanden in den Weg...

Man kann alles übertreiben, auch Besitz, klar. Verstehe aber jetzt nicht, worauf du hinauswillst. Bzw., mir erschließt sich der Sinn dieser Worte nicht! :confused:
Kannst du es bitte noch mal verdeutlichen! :)

Klar: das alles was ich in Anspruch nehme, nur ein Wort ist, ein Gedanke der nichtmateriell ist und mit dem materiellen ein Besitzanspruch verknüpft wird d. h. das Recht dazu gibt, es zu verteidigen. Das kennen wir ja von Raubtieren die ihre Beute verteidigen wollen, wenn sie sie nicht an andere verlieren möchten. Denken kann man sich viel. Man kann auch behaupten, daß einem die ganze Welt gehört, dabei gehört einem nichts. Alles nur Gedanken. Wie die Made im Speck, um sich etwas zu sichern, was jederzeit weggenommen werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Aber... kann man sich gegen unsichtbare Feinde nicht wehren, die z. B. zu unrecht bzw. nicht der materiellen Realität beschuldigen würden (Lügen*). Kann man sich gegen die beschuldigenden Worte anderer wehren, wenn man als einzelner gegen die Mehrheit anrennen muß?



Nein, wehren kann man sich da nicht, bzw., es bringt nichts. Man muss Wege finden, wie man damit umgeht. Wenn mir jemand partout nicht glauben will, sag ich meistens irgendwann, "Ja, du hast Recht!" Was soll 's?


Es gibt zwei Wahrheiten: das nichtmaterielle gedankliche Konstrukt und die materielle reale bzw. objektive. Wenn schon Theorien nicht immer mit der Realität übereinstimmen, dann mit Sicherheit auch keine Ansprüche. Merkt man daran, daß einem nicht die objektive Realität erzählt wird z. B. beim Trinity-Test: die Amis gaben einige Tage vor Hiroshima vor, daß am 16. Juli 1945 ein Munitionslager in die Luft gegangen wäre. Am Tag des Abwurfs der Atombombe (6. August 1945) wurde die amerikanische Bevölkerung über die wahre Ursache aufgeklärt, daß ein Atombombentest (die erste Zündung einer radioaktiven Maßenvernichtungswaffe) durchgeführt wurde. Das sollten die Japaner täuschen...


Klar! Ein wesentliches Mittel in der Kriegführung ist Desinformation.


Gegen Psychiatrie kann und möchte ich nichts sagen, denn das wären vermutlich falsche Vermutungen.

Man weis halt nicht, was hinter irgend welchen Mauern geschieht, wenn niemand zuschaut...


Ja! Aber das gilt für alle Mauern dieser Welt.


Oder um etwas offentlich anerkanntes für sich zu behalten...


Kannst du mal ein Beispiel bringen? Das verstehe ich jetzt nicht. Normal ist das Eigentumsrecht bei uns wirklich ganz schön durchgeregelt. Oder meinst du Politiker, die sich aus Steuergeldern bedienen, Vereinsmitglieder, die in die Kasse greifen usw.?


Die Parkbank, wie ich schrieb, habe ich selbst hergestellt und im Park - mit einem Namensschild versehen - zurückgelaßen.


He, du kannst Parkbänke bauen! Toll!
Aber, wenn du die in den Park gestellt hast, war es doch klar, dass sich jeder draufsetzt. Normalerweise besagt ein Namensschild auf einer Parkbank "gestiftet von ...."


Und das was ich glaube zu haben, ist kein Teil von mir. Und wenn es ein Tein von meinem Körper wäre, dann ist es doch nur ein ANSPRUCH. Wenn ich tot wäre - wo wir denn schon darüber diskutieren könnten - würde ich auch nicht mehr behaupten können, daß es mein Körper bzw. mein BESITZ wäre, weil das denkende Ich nicht mehr darüber urteilen kann, was wem gehört. Auch ein Schlafender könnte das nicht. Aber selbst wenn man das erwähnen würde, gehört ein Körper niemanden. Worte allein stellen sich niemanden in den Weg...


Klar, Eigentum ist ein menschliches Konstrukt. Aber da hat es nun mal eine reale Funktion und gehört einfach der menschlichen Realität an.


Klar: das alles was ich in Anspruch nehme, nur ein Wort ist, ein Gedanke der nichtmateriell ist und mit dem materiellen ein Besitzanspruch verknüpft wird d. h. das Recht dazu gibt, es zu verteidigen. Das kennen wir ja von Raubtieren die ihre Beute verteidigen wollen, wenn sie sie nicht an andere verlieren möchten. Denken kann man sich viel. Man kann auch behaupten, daß einem die ganze Welt gehört, dabei gehört einem nichts. Alles nur Gedanken. Wie die Made im Speck, um sich etwas zu sichern, was jederzeit weggenommen werden könnte.



Man kann alles verlieren. Man kann aber auch lange etwas besitzen. Daraus, dass man verlieren kann abzuleiten, dass man nichts besitzen kann, ist übertrieben. Und dass man nichts mitnimmt, wenn man stirbt, ist klar. Trotzdem bin ich froh, wenn ich Klamotten und eine Wohnung habe und nicht frieren muss, solange ich da bin.
 
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

wovon sprichst du denn überhaupt? wieso muss man denn immer die christliche kultur einseitig und gezielt negativ darstellen? was für eine rückständigkeit ist es.
was für eine tendetielle absicht und welcher blanker hass dahinter steckt.
was für eine profane entwürdigung unserer kultur.
die moslems tun das nicht. sie beschmutzen nicht ihr nest.

ich kenne menschen aus der "christlichen kultur", die dank dieser kultur großartiges geleistet haben, die uns fantastische werke hinterlassen haben, die ihr leben für andere geopfert haben!
ich kenne lebende christen, denen du und dir ähnliche christen-hasser das wasser nicht reichen können.
was für eine schändung ist das von euch allen - die ausschließlich private gründe haben, .. so primitiv zu pauschalisieren, das kann nur jemand, der total verblendet auf diesem gebiet ist.
ich sehe nur hier im deutschsprachigen raum solch einen hass..
und dann kommt mir euer liberalismus so unehrlich, und symphatie für islam so falsch vor.

oder nenne/nennt die dinge beim richtigem namen - es geht nämlich immer um den machtmissbrauch - das wäre fair.

und überhaupt - die schwere depressionen nehmen zu, und der mensch hat oft niemanden - sogar keinen gott mehr - nur eine hasserfüllte umgebung, die sich so liberal, so lebensfroh zeigt - aber alles ist nur eine lüge. ist das heute also besser ?

Finna,

ich kann Deinen Wutausbruch verstehen, vor allem schätze ich Deinen ehrlich gemeinten Beitrag, das spricht absolut für Dich.

Fakt ist aber:

· beide großen Weltkriege haben ihre Verursacher in der christlichen Kultur

· der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki war eine christliche Kultur

· die Massenvernichtung in Konzentrationslagern entstand im christlichen Kulturkreis

· die Industrialisierung und die damit verbundene Zerstörung der Umwelt, sowie die katastrophalen Folgen haben ihren
Ausgangspunkt in christlichen Kulturen

· die weltweite Ausrottung (Bekehrung???) von Naturvölkern wurde großteils aus christlichen Motiven verbrochen

· keine andere Kultur als die christliche geht so aggressiv auf andere Völker und Kulturen los und bringt Krieg und Verderben gegen wehrlose Mitmenschen


Dass es Menschen auch im christlichen Kulturkreis gibt, welche sich positiv einsetzen und hervorragendes zustande bringen, das bestreitet doch niemand.

Der Machtmissbrauch, den Du ansprichst, bedarf einer grundlegenden Struktur, ohne dem gibt es keine Macht und in Folge keine Ausbeutung damit, die christliche Staatsform jedoch, bietet die besten Vorraussetzungen dafür.

Finna, Deine Umgebung ist nicht hasserfüllt, schon gar nicht die User im Forum, nur kannst Du mir mein bemüht nüchternes Weltbild eher schwerlich vorwerfen.

Gruß :blume1:
K. M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Sinnkrise, Freitod und Ethik

Ist möglicherweise die Gleichsetzung von Staatsmacht = Gesetz = Gott das Problem/Geheimnis...:confused:
Gruß, moebius

Absolut, es ist ein und dasselbe

In emotionaler Wahrnehmung tun sich Migranten oft leichter damit, weil sie von einer gelebten: Staatsmacht = Gesetz = Gott (ihre ehemalige Heimat) in eine neue: Staatsmacht = Gesetz = Gott (als Einwanderungsland) wechseln und dadurch die Relativität der jeweils anderen Gesetze bei gleicher Vorraussetzung, als Staatsmacht mit der dazu gehörenden Religion hautnah spüren.

Gruß
K. M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben