• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Psychologe als Stabilisator

AW: Psychologe als Stabilisator

:ironie: Freund Hein liegt wahrscheinlich :dontknow: überall - nur nicht in einer tiefen Grube ...., in der allenfalls tote Menschen=Leichen liegen ....:lachen::lachen::lachen:

Ich kenne diesen Heiner von Benno Pludra:

Heiner kümmert sich um seine drei Hähnchen. Damit sie es schön sauber haben, geht er zum Strand, um frischen Sand zu holen. Aber weil es dort so viel zu sehen und zu tun gibt, kommt Heiner nicht zurück und schläft dann auch noch am Strand ein. Da machen sich die Hähnchen auf den Weg und suchen ihn.

Vielleicht ist das Denkforum voll mit Hähnchen die auf der Suche sind nach Freund Hein .:lachen: EarlyBird nicht graben, ein Zeichen ist der Sand.:D Also Sand der Stabilisator. Aber wer Sand im Getriebe hat, findet nichts. :lachen:
 
Werbung:
AW: Psychologe als Stabilisator

EarlyBird nicht graben, ein Zeichen ist der Sand.:D Also Sand der Stabilisator. Aber wer Sand im Getriebe hat, findet nichts. :lachen:


ICH grabe sowieso nicht, ich tauche lieber!
smilie_water_038.gif
 
Werbung:
AW: Psychologe als Stabilisator

Die Therapie für den Psychotherapeuten nennt sich Supervision und wird von einem meist älteren Kollegen durchgeführt.
Auch der Therapeut ist ein Mensch mit psychischen Defiziten nur dürfen sie nicht beim Klienten zur Geltung kommen sondern sollten vorher abgeklärt werden.
Als Stabilisator für Andere ist er nur so gut wie er sich selbst stabilisiert hat, gibt er menschliche Schwächen zu hilft er in dem Moment dem Klienten nicht
durch Ratschläge aber vielleicht ist es ein wenig Trost, auf jeden Fall kann der Therapeut vor sich selbst das Gesicht waren und das ist sehr stabilisierend.
Es gibt nichts was schädlicher ist für die Psyche des Erwachsenen als Lüge, Selbstbetrug und Verdrängung im Gefühlsbereich.
 
Zurück
Oben