• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ostern als Stabilisierungsakt

Werbung:
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Persönlich finde ich "Verschwörungstheorien" immer ganz interessant, dokumentieren sie doch oftmals eine ausgeprägte Phantasie und Fabulierkunst ihrer Verfasser und jener, die sich ihnen nach mehr oder minder reiflichem Überlegen anschließen.
Meist werden auch "objektive Beweise" gesammelt, doch bleiben diese Theorien doch zumeist eine kleinem Kreis "Einsichtiger" vorbehalten. Das Internet bietet dann die nötige Tummelwiese!
Doch "leiden" die Zweifler nicht unter Nichwissenwollen. Sie sind einfach nicht überzeugt. So eben bei diversen Theorien um 9/11 oder aber die Behauptung, das Erdbeben in Haiti haben seinerzeit die USA künstlich erzeugt, um sich als Retter aufspiele zu können und ähnliches kurz darauf vor den Küsten Chiles wiederholt. Stichwort: Geoseismische Bombe!
Die Zweifler sind massenhaft manipuliert, sie sind Opfer gesteuer Berichterstattung. Bekannt!
Und so wird es denn eine (wahrnehmbare) Einzel- oder Gruppenmeinung bleiben, sprengstoffgefüllte Druckerpatronen aus dem Jemen, manipulierte Luftfracht und Postsendungen an "Frau Bundeskanzler Angela Merkel -Persönlich-" seien terminlich genau platzierte Zweckknaller interessierter politischer Kreis via ihrer Geheimdienste.
Die Apologeten der "Verschwörungstheorien" skandieren deshalb ihr Lieblingsmotto, welches ihnen einst Toyota stahl: "Nichts ist unmöglich!"
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Persönlich finde ich "Verschwörungstheorien" immer ganz interessant, dokumentieren sie doch oftmals eine ausgeprägte Phantasie und Fabulierkunst ihrer Verfasser und jener, die sich ihnen nach mehr oder minder reiflichem Überlegen anschließen.
Meist werden auch "objektive Beweise" gesammelt, doch bleiben diese Theorien doch zumeist eine kleinem Kreis "Einsichtiger" vorbehalten. Das Internet bietet dann die nötige Tummelwiese!
Da bin ich Deiner Ansicht.

Es wäre allerdings vermessen, die VTs mit echten Top-Secrets aus Politik, Militär, Kirche, Industrie, etc. verwechseln zu wollen.
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Persönlich finde ich "Verschwörungstheorien" immer ganz interessant, dokumentieren sie doch oftmals eine ausgeprägte Phantasie und Fabulierkunst ihrer Verfasser und jener, die sich ihnen nach mehr oder minder reiflichem Überlegen anschließen.
Meist werden auch "objektive Beweise" gesammelt, doch bleiben diese Theorien doch zumeist eine kleinem Kreis "Einsichtiger" vorbehalten. Das Internet bietet dann die nötige Tummelwiese!
Doch "leiden" die Zweifler nicht unter Nichwissenwollen. Sie sind einfach nicht überzeugt. So eben bei diversen Theorien um 9/11 oder aber die Behauptung, das Erdbeben in Haiti haben seinerzeit die USA künstlich erzeugt, um sich als Retter aufspiele zu können und ähnliches kurz darauf vor den Küsten Chiles wiederholt. Stichwort: Geoseismische Bombe!
Die Zweifler sind massenhaft manipuliert, sie sind Opfer gesteuer Berichterstattung. Bekannt!
Und so wird es denn eine (wahrnehmbare) Einzel- oder Gruppenmeinung bleiben, sprengstoffgefüllte Druckerpatronen aus dem Jemen, manipulierte Luftfracht und Postsendungen an "Frau Bundeskanzler Angela Merkel -Persönlich-" seien terminlich genau platzierte Zweckknaller interessierter politischer Kreis via ihrer Geheimdienste.
Die Apologeten der "Verschwörungstheorien" skandieren deshalb ihr Lieblingsmotto, welches ihnen einst Toyota stahl: "Nichts ist unmöglich!"

Nun wäre es interessant, von Leuten mit "Durchblick" - wie Ihnen - einmal zu erfahren, was denn all das ist, was weltweit an Kriegen und Drangsal von den USA ausgeht. Auch die Anstrengungen, selbst Rußland zu einer Raketenbasis umzugestalten, um den bösen, bösen Iran daran zu hindern, die ganze Welt - analog zu S.Husseins Irak - mit Massenvernichtungswaffen in Schutt und Asche zu legen. Ist das Aktion oder Reaktion ? Wenn es Reaktion ist: worauf ?
Vielleicht auf den 11.9.2001 ? Dann kam dieser crash doch recht passend, finden Sie nicht ? Vorher hatte der US-Kongress sämtliche Kriegsaktivitäten in Afghanistan gegen den Willen eines Herrn Bush jnr. geblockt. Nach dem 11.9. gab es endlich freie Bahn.
Jetzt hat man Obama per Kongresswahlen abgestraft. Wofür ?
Für die Verringerung der Arbeitslosigkeit ? Für den Versuch, eine sozial gerechtere Krankenversicherung einzuführen ? Sowas kann doch ein Volk nicht schlecht finden. Vielleicht tickt Obama nicht so, wie es die US-Mächtigen wollen. Das ist doch eher plausibel, finden Sie nicht ? Die Masse kann man vor Wahlen per Medien wunderbar manipulieren. so machen Millionen ihre Kreuzchen gegen ihre eigenen Interessen.
und wozu das alles ? Ohne Plan ? Nur zum Guten ?
Das Gegenteil von Verschwörungstheorie sind Ignoranz, Blindheit und positivistisches Wegsehen. Sind das eher Ihre Favoriten ?
Perivisor
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Wen z.B. meinen Sie mit den "Tätern, die ja immer die anderen sind" ?
Perivisor
Wenn sich ein Mensch nicht in das Geschehen seines direkten Umfeldes einmischt und dieses mitgestaltet, gestalten es andere für ihn. Seien es Familienclans, Parteien, Politiker, Lobbyisten oder sonstwer.
So ein Mensch übergibt anderen die Verantwortung für sein Leben und dessen aktiver Gestaltung. Und wenn nun die Delegierten das Leben, und nun auch das seine, nach ihren Vorstellungen gestalten, welche oftmals von der Vorstellung des Delegierers abweicht, wähnt sich der Verantwortungsdelegierer als Opfer der Umstände.

Die Politiker, die Familienclans, die Lobbyisten... wer auch immer seien "schuld". Das seien die Täter, welche ihm, dem Opfer der Umstände (welche er ja gar nicht sehen will), das Leben vermiesten.

Daß er, der Unverantwortliche seine Verantwortung an möglw. Verantwortungslose delegiert und es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schiefgehen muß, die eigene Verantworung überhaupt zu delegieren, mag so einem Menschen nicht einleuchten.

So sieht er sich als Opfer und die "anderen" als Täter. Das Vorkommnis aus Braunau, z.B. wurde dann seinerzeit solchen Opfern als Retter präsentiert. Das Dramadreieck der politisch Naiven.

In solchem Sumpf kann Mafia, Korruption, Clanwirtschaft und Schattenpolitik funktionieren. Und NUR in einem solchen Klima.
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Nun wäre es interessant, von Leuten mit "Durchblick" - wie Ihnen - einmal zu erfahren, was denn all das ist, was weltweit an Kriegen und Drangsal von den USA ausgeht. Auch die Anstrengungen, selbst Rußland zu einer Raketenbasis umzugestalten, um den bösen, bösen Iran daran zu hindern, die ganze Welt - analog zu S.Husseins Irak - mit Massenvernichtungswaffen in Schutt und Asche zu legen. Ist das Aktion oder Reaktion ? Wenn es Reaktion ist: worauf ?
Vielleicht auf den 11.9.2001 ? Dann kam dieser crash doch recht passend, finden Sie nicht ? Vorher hatte der US-Kongress sämtliche Kriegsaktivitäten in Afghanistan gegen den Willen eines Herrn Bush jnr. geblockt. Nach dem 11.9. gab es endlich freie Bahn.
Jetzt hat man Obama per Kongresswahlen abgestraft. Wofür ?
Für die Verringerung der Arbeitslosigkeit ? Für den Versuch, eine sozial gerechtere Krankenversicherung einzuführen ? Sowas kann doch ein Volk nicht schlecht finden. Vielleicht tickt Obama nicht so, wie es die US-Mächtigen wollen. Das ist doch eher plausibel, finden Sie nicht ? Die Masse kann man vor Wahlen per Medien wunderbar manipulieren. so machen Millionen ihre Kreuzchen gegen ihre eigenen Interessen.
und wozu das alles ? Ohne Plan ? Nur zum Guten ?
Das Gegenteil von Verschwörungstheorie sind Ignoranz, Blindheit und positivistisches Wegsehen. Sind das eher Ihre Favoriten ?
Perivisor
Die USA als globaler Hort des Bösen, als dessen Inkarnation und Verursacher aller Konflikte und Naturkatastrophen weltweit: Danke, diese destruktive Position ist mir zur Genüge bekannt, ich nenne sie "Antiamerikanismus aus Prinzip".
Sie haben sich entschieden, bleiben Sie doch dabei.
Sind Sie eigentlich schon einmal auf den Gedanken kommen, dass einfach viele amerikanische Wähler von der Politik Obamas und der Demokraten enttäuscht sein könnten? Und haben Sie zur Kenntnis genommen, dass die US-amerikanischen Medien genauso für die Demokraten geworben haben wie gegen sie? Haben Sie John Stewart und Stephen Colbert mal zugehört?
Scheinbar nicht! Nein, den "Durchblick" habe ich nicht, es wäre schön, aber nicht um den Preis, Ihre Scheuklappen aufsetzen zu müssen.
Und bevor Sie wieder loslegen: Ich fordere den sofortigen Abzug der USA aus Afghanistan! Aber nicht, dass Michael Myers aus Washington DC jetzt sein Kreuz bei den Demokraten macht, weil für mich Deutschen Obama ein guter Präsident ist!
Das Gegenteil von Verschwörungstheorien sind transparente, nachvollziehbare, beweisbare politische Vorgänge und Zusammenhänge, wer Verschwörungstheorien nicht folgt ist weder ignorant, noch blind und gleich recht kein Positivist, aber er hat seine eigene Aufassung, die Sie ihm aberkennen wollen. Weil Sie den "Durchblick" haben!
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Wenn sich ein Mensch nicht in das Geschehen seines direkten Umfeldes einmischt und dieses mitgestaltet, gestalten es andere für ihn. Seien es Familienclans, Parteien, Politiker, Lobbyisten oder sonstwer.
So ein Mensch übergibt anderen die Verantwortung für sein Leben und dessen aktiver Gestaltung. Und wenn nun die Delegierten das Leben, und nun auch das seine, nach ihren Vorstellungen gestalten, welche oftmals von der Vorstellung des Delegierers abweicht, wähnt sich der Verantwortungsdelegierer als Opfer der Umstände.

Die Politiker, die Familienclans, die Lobbyisten... wer auch immer seien "schuld". Das seien die Täter, welche ihm, dem Opfer der Umstände (welche er ja gar nicht sehen will), das Leben vermiesten.

Daß er, der Unverantwortliche seine Verantwortung an möglw. Verantwortungslose delegiert und es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schiefgehen muß, die eigene Verantworung überhaupt zu delegieren, mag so einem Menschen nicht einleuchten.

So sieht er sich als Opfer und die "anderen" als Täter. Das Vorkommnis aus Braunau, z.B. wurde dann seinerzeit solchen Opfern als Retter präsentiert. Das Dramadreieck der politisch Naiven.

In solchem Sumpf kann Mafia, Korruption, Clanwirtschaft und Schattenpolitik funktionieren. Und NUR in einem solchen Klima.

Das klingt für mich sehr richtig.

Allerdings sehe ich da noch den Aspekt, daß einem die Verantwortung, selbst für das Geschehen des aller direktesten Umfeldes, von vermeintlich Verantwortlichen stets nachdrücklich, unter Strafandrohung, aus der Hand genommen wird. Oder nicht?
 
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Allerdings sehe ich da noch den Aspekt, daß einem die Verantwortung, selbst für das Geschehen des aller direktesten Umfeldes, von vermeintlich Verantwortlichen stets nachdrücklich, unter Strafandrohung, aus der Hand genommen wird. Oder nicht?
Verantwortung ist die andere Seite der Medaille von Freiheit. Wobei die individuelle Freiheit Rücksicht auf andere zu nehmen hat. Sonst wird's schwierig in einer Gemeinschaft.
Das Bürgerliche Gesetzbuch (allg. Privatrechte) gibt ziemlich gut wieder, welche Rechte einem Menschen in einer gedeihlichen Gemeinschaft zustehen. Eigentlich täten es die zehn Gebote auch. "Tue recht und scheue niemanden."

Das kann einem Menschen niemand verwehren. Er darf sich seine Rechte auch nicht nehmen lassen. Die Unsicherheit um die eigene Rechtlichkeit liegt m.E.n. darin, daß viele Menschen ihre Rechte gar nicht kennen.
 
Werbung:
AW: Ostern als Stabilisierungsakt

Wenn sich ein Mensch nicht in das Geschehen seines direkten Umfeldes einmischt und dieses mitgestaltet, gestalten es andere für ihn. Seien es Familienclans, Parteien, Politiker, Lobbyisten oder sonstwer.
So ein Mensch übergibt anderen die Verantwortung für sein Leben und dessen aktiver Gestaltung. Und wenn nun die Delegierten das Leben, und nun auch das seine, nach ihren Vorstellungen gestalten, welche oftmals von der Vorstellung des Delegierers abweicht, wähnt sich der Verantwortungsdelegierer als Opfer der Umstände.

Die Politiker, die Familienclans, die Lobbyisten... wer auch immer seien "schuld". Das seien die Täter, welche ihm, dem Opfer der Umstände (welche er ja gar nicht sehen will), das Leben vermiesten.

Daß er, der Unverantwortliche seine Verantwortung an möglw. Verantwortungslose delegiert und es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schiefgehen muß, die eigene Verantworung überhaupt zu delegieren, mag so einem Menschen nicht einleuchten.

So sieht er sich als Opfer und die "anderen" als Täter. Das Vorkommnis aus Braunau, z.B. wurde dann seinerzeit solchen Opfern als Retter präsentiert. Das Dramadreieck der politisch Naiven.

In solchem Sumpf kann Mafia, Korruption, Clanwirtschaft und Schattenpolitik funktionieren. Und NUR in einem solchen Klima.
Genauso ist es.
Aber ich werde nun aber nicht ohne eine gewisse Weitergabe von Verantwortung für die Gestaltung meines sozialen Umfeldes (und dazu zähle ich auch Gesellschaftspolitik) an andere Mitmenschen auskommen, da gibt es auch den Begriff des Vertrauens.
Doch ist dieses blind, kritiklos und bleibe ich selbst nur passiver Beobachter dessen, was mit mir gemacht wird, dann habe ich das Recht der Schuldzuweisung an Medien, Politiker, den Staat, die Parteien etc. verwirkt.
Andererseits muss mir die Überzeugung und Gewissheit bleiben, dass selbstverantwortetes Handeln auch resultativ ist. Deshalb brauchen wir ernsthafte Reformen für plebiszitäre Elemente in unserer modernen Demokratie!
 
Zurück
Oben