• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Montag is ... ojeh

so geht es fort mit jedem Tag
der eine lobt die Stunden,
der andere sieht nur Schmerz und Plag.
So wurd noch nicht gefunden,
eine Zeit die jedem zusagt.
 
Werbung:
Montag ist`s - oh spitze Feder.
Lesen will Dich hier ein jeder.
Mach`s nicht so spannend heute;
es warten jede Menge Leute
auf Dich und Deine gereimten Glossen.
Komm, reich uns wieder Deine Federflossen!


mit Entzugserscheinungen


Marianne :)
 
Ihr liabn Leutln, daran ist nix zu deutln
dass der "Federl" den Montagsbeitrag euch enthält,
aber nein, es stürzte ab seine Net-Cyber-Welt ...
Nun ist´s repariert und gar nicht geziert
kommt ein Gedichtl, nach dem ihr giert.


_________Dem hungrigen Mandel
_________mit dem Namen Mendel
__stand Speichelwasser im Mundel.
___________Er erwarb ein Hendel
__________beim Bauern im Handel
__________zum braten im "Wandel"
________-dann fraß es sein Hundel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was tat ich hier anfangs versprechen:
Ein Montagsgedicht (zum Erbrechen ?!):clown1::spei2:

Schon bald die Schneeflocken fallen still und leis
und im Wald die Reh hocken, lallen: Kälte hat ihren Preis.
Der Förster, in gepolsterten Holzschlapfen
bedächtig tut zur Futterkrippe stolz stapfen.
Die Waldbewohner: Hasen, Rehe, Hirschen; sie trotten
und tun sich vertraulich näher pirschen zu Heu und Karotten.

Kritisch tun die Montagsleser diese Zeilen lesen
und bemerken: "Federl" ist schon besser gewesen ...
So lass´ ich nun den Nonsens enden
und tu euch schöne Grüße senden. :engel2::engel1::zunge4:
 
Hallo, spitze Feder!


heut ist Sonntag - denk daran,
dass morgen Montag ist.
Sei also wieder ein Dichtermann!
Lass Reh und Wald hübsch im Net,
und übe Dich gar froh im Bett
um es uns morgen,
wieder menschlich zu besorgen.......
Was treibt der Förster so,
dass er die Welt auch nicht im Wald
erlebt mopsig und sauwohl?

wartend

Marianne
 
Jo jo, Marianne, i waas es eh:
scho wieda Montag is, oje oje ... :(

:haare: Der Förster (er heißt: Silberbart)
brummelt in seinen frostig-weissen Bart:
"Heuer ist der Winter grimmig-hart
und das Wetter macht mir die Wangen hohl,
ich werd´ nicht fetter, fühl mich nicht sauwohl".

Die Kälte und der Frost verlangt nach starker Kost.
Dies weiß genau die stets besorgte Förstersfrau.
So kocht sie mit viel Liebe und Herz
ihren Hägermann einen Beeren-Sterz.
-"und wo bleibt da Jaga-Tee?", ertönt sein Scherz.
"Ach, mein lieber Silberbart, der Rum macht noch deine Leber hart
und so bekommst du - ohne Schmäh, von mir nur an g´sund´n Kräutertee!"

Jetzt verlassen wir in aller Stille diese alpenländische Idylle
und tun nun montags, hoch motiviert und fleissig "hackeln",
auf daß uns dann der Finanzminister wieder kann "aussackeln". :wut1::ironie:
 
Hallo, ihr lieben User, Montag ist zwar erst Morgen,
bin da aber bis Mittag dienstlich sehr eingespannt.
Deshalb wird das traditionelle Montagsgedicht
schon heute, Sonntagsabends, gepostet:

Als ich noch war ein kleines Kind,
spielte ich mich mit dem Zechengrind ...*gg*
Doch diese Zeit ist schon längst vorbeien,
mein Sohnemann quält am PC die Games-Dateien.
Und was machen künftige Generationen?
Nun, der Möglichkeiten sind Millionen...
Tun wir uns darob nicht den Kopf zerbrechen,
-vielleicht sind wieder interessant die Zechen ... :D
 
Hihi!:D :D


Für unsere deutschen Nachbarn: Zechengrind - der Brei aus Schmutz und Schweiß zwischen den Fußzehen.Hab ich auch erst alles lernen müssen.:D


Ich will doch, lieber Alfred, dass Dein poetisches Werk auch richtig gewürdigt wird.


Danke, liebe spitze Feder, dass
Du hast beim Aufzeigen der Realität
so viel Spaß.
Wir werden ja sehen, wie`s weitergeht:
egal womit die Kinder spielen,
wenn sie nur in Phantasie rumwühlen.

Marianne
 
Früh am Morgen, ohne Müh und ohne Sorgen
Will ich euch berichten von merkwürdigen Geschichten.

_O_- Das Ei - archetypisches Symbol für keimendes Leben -_O_

Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei.
Da nahm der Koch ein Messer
( ein Beil wäre besser) und schlug den Hund entzwei.

Nun will ich diese Strophe aus einem alten Küchenlied
(aus der Zeit der Moritatensänger)
aus meiner eso-philo-Sichtweise analysieren
(-sollt ich mich damit blamieren, dürft ihr mich flambieren):

Hund contra Koch ... ... Tier versus Mensch
Da haben wir 2 Lebewesen in unterschiedlichen evol. Entwicklungsphasen,
jedes auf seiner eigenen Schwingungsebene,
welche dessen arttypischen Handlungen bedingt:
Der Hund handelt aus dem Jagd-u. Freßtrieb heraus
und der Koch aus dem dualen Prinzip: Tust du n.i.c.h.t.s Gutes, so fließt Blutes ...
Durch sein eigenmächtiges Richten tat er ein Geschöpf der Evolution vernichten -
- dessen Seele entfleuchte schnell aus dem flohverseuchten Hundefell.

Der Morgenhimmel ist heiter und ich weiß nix mehr weiter.
Die Finger werden leiser mir, ich glaub´, ich brauch ein "Kaiser" Bier ...
:bier:
 
Werbung:
Hallo, Alfred ich sage dir ein Mensch ist nicht nur ein Tier.
Damit er dieses bleiben kann,
ein oder zwei Eier frisst jeder Mann.
Genau: genau - auch jede Frau!
Eiweiß brauch halt jedermann,
damit er - auch moralisch - denken kann.

Fräßen andere Tiere ebenfalls des Huhnes Ei,
und das mit Bedacht,
geräten sie - vielleicht - auch in des Denkens Brei.
in die Moralmaschine - einerlei:
Darf ich fressen, was ich brauch-
nicht nur, um zu füllen meinen Bauch,
sondern um mich als Wesen zu erfahren?
Auch wissend, dass uns unsere Existenz
mit den Tieren vereint in allen Gefahren.



Eine Antwort weiß ich nicht, lieber Freund,
doch das Nachdenken hat uns einen Augenblick vereint.
Das macht mich froh -
Das ist halt so.

Freundlichst

das Menschtier Marianne
 
Zurück
Oben