• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz

AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

..... , - denn was haben Deutsche, Österreicher, Amerikaner, u. a. in Afghanistan verloren, - NICHTS – nämlich GARNICHTS, .....

Ja, ja, immer diese US-Amerikaner! Haben schon in den 40-er Jahren des vorigen Jahrhunderts den Vorzeigestaat in puncto Demokratie und Humanismus, nämlich Adolf-Hitler-Deutschland, widerrechtlich und nur wegen des Erdöls erobert und besetzt.
Nun sind sie, nur um sich die größten Erdölreserven der Welt zu sichern, in Afghanistan eingedrungen, das für seine pazifistischen Trainingscamps, in denen friedvolles und tolerantes Verhalten gelehrt wird, bekannt war und ist.



Die Gerechtigkeit soll sie hinwegraffen, ich habe kein Verständnis dafür die Welt zu christianisieren und „christlich“ zu retten, als überzeugter Atheist,

Gruß
K. M.


Für eine Islamisierung der Welt hättest aber schon Verständnis, gell ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

Du verwechselst ZIEL mit HochZIEL

es ist OK, kein kurzfristiges Ziel zu haben
aber langfristig solltest Du etwas anstreben

Scilla, Wenn Du „googlest“ unter „Endziel“ endet jedes politisch- auch religiös- motivierte „Endziel“ immer mit irgend einer Vernichtung;

Und „Hochziel“ ist mir zu geotechnisch:

Als Hochziel wird in der Geodäsie ein gut sichtbarer Vermessungs- oder sonstiger Punkt bezeichnet, der wegen seiner Höhe eine indirekte Sichtverbindung zwischen weit entfernten Punkten bietet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochziel
Das ist mir in meinem kurzen Erdendasein zu abstrakt.

Deshalb hat mein Leben kein Ziel, auch kein Hoch- Ziel oder Endziel.
In dieser Begriffsformel: „dem Ziel des Lebens“ verbirgt sich bereits selektive Moral, - als etwas zu Erreichendes und etwas zu Verachtendes, wer oder was das immer vorgibt, - deshalb lehne ich es ab.

Mein „Un- Ziel“ ist das Hier und Jetzt und wenn ich mit meinen „Dreizeilern“ hier im Forum ein klein wenig bewege, macht das für mich Sinn, ich bin eben bescheiden,

Gruß
K. M.
 
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

in deinem wunsch "möge diese fundamentalistische Hydra sie alle, die NATO- und EU Trupps fressen; erbarmungslos, jeder europäisch- amerikanische Soldat soll dort sterben" ist dein widerlicher hass mehr als eindeutig ausgedrückt und der gerechtigkeitshalber sollst du das, was du den westlichen soldaten wünschst selber erfahren

Liebe Finna,

ich war anschließend dem GWD etwa 15 Jahre Soldat der Reserve, für Kameradschaft hat unser Trupp alles gegeben, der Zusammenhalt war besser als in jeder Familie; - hat auch länger gehalten als so manche Ehe, was willst Du mir erzählen über Soldaten?

Gruß
K. M.
 
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

ich war anschließend dem GWD etwa 15 Jahre Soldat der Reserve, für Kameradschaft hat unser Trupp alles gegeben, der Zusammenhalt war besser als in jeder Familie; - hat auch länger gehalten als so manche Ehe, was willst Du mir erzählen über Soldaten?

Auch das noch!
 
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

Wir müssen tolerant sein! Müssen wir?
Toleranz der Intoleranz?
Ich habe mich nach langem Zögern letztendlich doch dazu entschlossen, diesen Thread zu eröffnen. Ich fand den "Burka-Thread" für Neueinsteiger zuletzt doch schon zu unübersichtlich und vielleicht auch etwas zu spezifisch.
Denn ich denke nicht, dass es nur um ein Kleidungsstück geht. Ich finde, wir sollten die Probleme und Meinungen, die im "Burka-Thread" aufgetaucht sind, auf eine breitere Basis stellen. Und daher habe ich den Titel "Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz" gewählt. Der Islam in seiner Gesamtheit ist - eben auch in Europa - doch zu komplex, um nur eine Facette daraus intensiv zu diskutieren. Außerdem würde man dadurch die moderaten und liberalen Strömungen, die es im Islam genauso gibt, ungerechterweise total ignorieren.

Mehr möchte ich dazu momentan nicht schreiben, da ich nicht weiß, wie eure Reaktionen auf meine Thread-Eröffnung ausfallen werden bzw. ob überhaupt noch Interesse an einem weiteren Islam-Thread besteht.

Das ist aber erst einmal eine super Idee von Dir, Harald
Ich habe nur die ersten zwei drei Beiträge kurz gelesen und die positive Aufnahme dieses Themas erfreut bemerkt.
Wird dabei auch die Frage berücksichtigt, wer oder was Europa eigentlich ist ?
Schon vom Ural bis nach Gibraltar und von von Norwegen bis zur südlichen Spitze von Sizilien ein Konglomerat von Völkern, Sprachen und den unterschiedlichsten Kulturen, die alle erst einmal integriert und wertgeschätzt werden wollen und jetzt wird ganz schnell ein neuer Aussenfeind der Halbmond an die Wand gemalt, anstatt erst einmal unsere Unfähigkeit zur Toleranz zu erkennen.
Europa hat doch im letzten Jahrhundert mit zwei Weltkriegen, die es geführt hat genau diese Unfähigkeit bewiesen. Wenn Du jetzt von dem Diktat zur Toleranz schreibst, dann kommt es mir so vor, als seist Du zur Liebe und zur Nächstenliebe gezwungen.
Dabei kann niemals etwas gutes herauskommen. Liebe und auch Nächstenliebe ist ein Kind der Freiheit und deswegen genügt Liebe allein auch nicht, deswegen ist erst einmal die Frage nach dem Diktat zu stellen?
Ist nicht die Diktatur der Tradition und der Liebe zum Geld und zum Besitz viel schlimmer und Menschen feindlicher?
Wer diktiert hier wem was? Ist nicht jede Diktatur abzulehnen?

:dontknow: :waesche1: :schaf: rg
 
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

...............Das Sein bestimmt das Bewusstsein und nicht umgekehrt. Dagegen wendet sich der Islam. Zu Recht, wie ich meine.

Alles hat Wahrheit –
und gleichzeitig, -

in jeder Religion auch jeder politischen Richtung sind Extreme und Unsinnigkeiten zu finden, warum also Bekenntnis in dieser oder jenen Richtung?

K. M.
 
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

Liebe Finna,

ich war anschließend dem GWD etwa 15 Jahre Soldat der Reserve, für Kameradschaft hat unser Trupp alles gegeben, der Zusammenhalt war besser als in jeder Familie; - hat auch länger gehalten als so manche Ehe, was willst Du mir erzählen über Soldaten?

Gruß
K. M.

und ich bin eine soldatin, noch immer und keine reservistin..und außerdem die hohepriesterin und die black buffalo woman...
 
Werbung:
AW: Europa unter dem Halbmond oder das Diktat der Toleranz.

Ich sehe alle Welt- Religionen als gleich schlecht an und halte es für, - jede gegen jede auszuspielen!

Islamistische Fundamentalisten sind mir in Europa sehr willkommen, wenn erfolgreich christliche Fundamentalisten damit bekämpft werden und beide Religionen das fundamentalistische Judentum in Frage stellen, - jeder gegen jeden und Gott gegen alle, oder alle erfolgreich gegen Gott als Begriff und Mythos!

K. M.
Hallo Kultus Maximus
Dazu fällt mir ein Atheistisch an Gott glauben von Dorothee Sölle

Zumal:

Ich hasse nichts - ich liebe nichts,
ich predige auch nichts – weil ich an nichts glaube

Ich kann auch nicht verdorben oder unverdorben sein – weil ich weder an „Gut“ noch an“ Schlecht“ festhalte.

Diese Dualismen einer untertänigen religiösen Gesellschaft sind mir fremd.

Gruß
K. M.

Diese sind Dir eben nicht fremd, weil Du mit Ihnen aufgewachsen bist und sie Dir in aller Schädlichkeit bewusst geworden sind. Dieser verständliche, natürliche und sehr gesunde Hass spricht aus allen Deinen Beiträgen, den teile ich mit Dir, weil er das Leben zerstört und im Ansatz erstickt.
Das Problem ist nur, dass die sogenannten Fundamentalisten gar keine sind sondern hassende Fanatiker. Das Fundament aller drei fälschlicher Weise monotheistischen Religionen ist die Tatsache, dass der Mensch als Mann und als Frau nach Gottes Ebenbild und Gleichnis geschaffen wurde. Der Mensch damit göttlich und ok ist und die Freiheit hat sich für das Leben wie es ist mit all seiner Vielfältigkeit zu entscheiden oder dagegen. Viel mehr Freiheit haben wir nicht. Alles andere ergibt sich daraus.
Deswegen ist das Leben im Augenblick der immer alles entscheidende und neue Anfang und das Ende. Dort findet dann auch die Entscheidung statt, wie sehr Du Dein Atheist sein noch zu Disposition und damit verteidigen musst oder ob es wichtiger ist, an dem Verständnis und der Toleranz für Dich selber und andere zu bauen.

meint :waesche1: :schaf: rg
 
Zurück
Oben