• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Entstehung von Ebbe und Flut ?

AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

das mit der Bewegung selbst ist doch schon Unsinn. Wie - und vor allem: in Bezug auf was - sollte es sich etwas bewegen, wenn es doch keinen absoluten Bezugspunkt gibt?

Der Rote Baron

S.g. Richthofen.

Ja, gleichmässige Geschwindigkeit ist nur RELATIV, aber um auf Geschwindigkeit zu kommen muss man beschleunigen und Beschleunigung ist messbar und fühlbar ABSOLUT.

Beschleunigung = andauernde Änderung des Trägheitssystems

L.G. Belair57
 
Werbung:
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

das mit der Bewegung selbst ist doch schon Unsinn. Wie - und vor allem: in Bezug auf was - sollte es sich etwas bewegen, wenn es doch keinen absoluten Bezugspunkt gibt?

Der Rote Baron


Na ja, es wäre Unsinn, wenn es nur EINEN Körper gäbe...
Der Bezugspunkt muss ja nicht absolut sein.
Andererseits, gesetzt den Fall, die Urknall-Theorie stimmt, dann wäre das Universum eine expandierende Kugel (expandieren tut es ja offensichtlich sowieso) und man könnte den Ausgangspunkt - also die Mitte - als absoluten Bezugspunkt nehmen.
Hm, in dem Fall hätte mmgarbsen sogar Recht, denn mit der Entstehung der Materie kam sie ja gleichzeitig in Bewegung. Dann wäre der Urknall der Anfangsimpuls gewesen.


LG

EarlyBird :)
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

Na ja, es wäre Unsinn, wenn es nur EINEN Körper gäbe...
Der Bezugspunkt muss ja nicht absolut sein.
Andererseits, gesetzt den Fall, die Urknall-Theorie stimmt, dann wäre das Universum eine expandierende Kugel (expandieren tut es ja offensichtlich sowieso) und man könnte den Ausgangspunkt - also die Mitte - als absoluten Bezugspunkt nehmen.
Hm, in dem Fall hätte mmgarbsen sogar Recht, denn mit der Entstehung der Materie kam sie ja gleichzeitig in Bewegung. Dann wäre der Urknall der Anfangsimpuls gewesen.
LG
EarlyBird :)

"Geboren wurde das Universum am 24. August 4000 v.Chr.
von Carlos Ray Norris Jr.." :baden::zauberer2:sekt:
http://www.stupidedia.org/stupi/Universum
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

"Geboren wurde das Universum am 24. August 4000 v.Chr.
von Carlos Ray Norris Jr.." :baden::zauberer2:sekt:


Seit wann können denn Männer gebären? :D

Im Übrigen kann das Datum auch nicht stimmen, denn dann wäre das Universum ja Sternzeichen Jungfrau! Das kann aber nicht sein, da Jungfrauen bekanntermaßen Ordnungsfanatiker sind und das Universum sich dann schön aufgeräumt und in säuberlich beschriftete Schubladen verpackt hätte!

smilie_engel_003.gif





:lachen: :lachen: :lachen:

:sekt:


PS: Mal gespannt, wie lange es dauert, bis diese beiden Beiträge gelöscht sind!

@Benjamin


Benjamin, bist du Sternzeichen Jungfrau? :zunge3:
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

Hallo EarlyBird,

es ist leider so, daß die meisten aus Büchern lernen und sich somit Fehlschlüsse bis in alle Ewigkeit wiederholen.

Ein solcher Fehlschluß ist z. B. die Annahme, daß alles einen Anfang gehabt haben muß. Oder, daß sich etwas bewegt, ohne bewegt worden zu sein. Alles hat sich schon immer bewegt! Das ist für uns genauso unvorstellbar, wie die Annahme, daß etwas aus dem Nichts entstanden ist und im Ruhezustand verharrt, bis es durch einen fiktiven Anfangsimpuls in Bewegung versetzt wird.

MfG
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

Hallo EarlyBird,

es ist leider so, daß die meisten aus Büchern lernen und sich somit Fehlschlüsse bis in alle Ewigkeit wiederholen.

Ein solcher Fehlschluß ist z. B. die Annahme, daß alles einen Anfang gehabt haben muß. Oder, daß sich etwas bewegt, ohne bewegt worden zu sein. Alles hat sich schon immer bewegt! Das ist für uns genauso unvorstellbar, wie die Annahme, daß etwas aus dem Nichts entstanden ist und im Ruhezustand verharrt, bis es durch einen fiktiven Anfangsimpuls in Bewegung versetzt wird.

MfG


Hi mmgarbsen! :)

Ich selber glaube nicht an den Urknall, bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass es keinen wirklichen Anfang geben kann, sondern nur Rhythmen, Zyklen, Umformungen und Umwandlungen.
Ob es einen Ruhezustand gibt oder alles immer in Bewegung ist, kann ich mir allerdings noch nicht herleiten. Ich neige aber dazu anzunehmen, dass du Recht hast und wirklich alles immer in Bewegung ist!


LG

EarlyBird :)
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

Hi mmgarbsen! :)

Ich selber glaube nicht an den Urknall, bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass es keinen wirklichen Anfang geben kann, sondern nur Rhythmen, Zyklen, Umformungen und Umwandlungen.
Ob es einen Ruhezustand gibt oder alles immer in Bewegung ist, kann ich mir allerdings noch nicht herleiten. Ich neige aber dazu anzunehmen, dass du Recht hast und wirklich alles immer in Bewegung ist!
LG
EarlyBird :)

Ist es nicht so, dass es auch im Chaos
überall (absolute???) "Ruhepunkte" gibt ... ? :confused:
Ebbe ... !? :)
 
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

@ Reinhard70

...,daß es auch im Chaos überall Ruhepunkte gibt. Nenne mir nur einen davon.

MfG
 
Werbung:
AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?

Na ja, es wäre Unsinn, wenn es nur EINEN Körper gäbe...
Der Bezugspunkt muss ja nicht absolut sein.
Andererseits, gesetzt den Fall, die Urknall-Theorie stimmt, dann wäre das Universum eine expandierende Kugel (expandieren tut es ja offensichtlich sowieso) und man könnte den Ausgangspunkt - also die Mitte - als absoluten Bezugspunkt nehmen.

das ist ein weit verbreiteter Denkfehler. Nicht das Universum expandiert - es erweitern sich also nicht irgendwelche "Außengrenzen"- sondern der Raum dazwischen bläht sich auf...

Und der beobachtbare "Rand" ist ebenso nur dahingehend eine "Grenze", als sich nichts dahinter sehen läßt. Niemand weiß, ob da das Universum aufhört oder vielleicht noch viel weiter reicht... wie wäre da nun eine "Mitte" bestimmbar?


Hm, in dem Fall hätte mmgarbsen sogar Recht, denn mit der Entstehung der Materie kam sie ja gleichzeitig in Bewegung. Dann wäre der Urknall der Anfangsimpuls gewesen.

oder der Urknall eine bloße Vorstellung, der nur das Dogma weiterführen soll, es hätte einen Anfangsimpuls gegeben...

Der Rote Baron
 
Zurück
Oben