• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Eitelkeit

suche

New Member
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
4.891
Hallo liebe User dieses Forums,

ich bin als "eitel "bezeichnet worden und würde gerne wissen, was es mit der Eitelkeit an sich hat.

Wann ist der Mensch eitel?

Oder besser: Wann ist ein Mensch nicht eitel?

Ist Eitelkeit eine schlechte Eigenschaft und warum, wenn es so ist?

Oder ist Eitelkeit gar nicht negativ?

Es würde mich freuen, könnte ich von Eurer Warte aus einiges darüber erfahren.

Herzlichen Dank im voraus

suche
 
Werbung:
AW: Eitelkeit

Hallo suche
vielleicht ist ein Mensch eitel wenn er sich selber wahr nimmt für sich selber kämpft. wenn man auch mal irgendwo aneckt eben weil man sich nichts gefallen läßt.
Gruß Muckel
 
AW: Eitelkeit

Marianne, die Fragen habe ich als ganz allgemein empfunden, nicht auf eine Person bezogen- und dementsprechend geantwortet. Ohne jemanden nahe zu treten.
wenn man sich keine Gedanken mehr machen darf und seine Antworten nur aus dem Lexikon holen soll, kann ein Forum geschlossen werden!
 
AW: Eitelkeit

Wie wäre es denn, man informierte sich hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eitelkeit

Hier im virtuellem Raum kann über eine virtuelle Person keinerlei Aussage gemacht werden.


alles ist eitel - Andreas Gryphius

Habe mich informiert. Danke.


Aus dem angef. Link:
Eitelkeit ist die übertriebene Sorge um die eigene Schönheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivität. Das kann sich z.B. darin ausdrücken, dass man immer die teuerste Kleidung tragen muss, die neuesten Schuhmodelle besitzen muss, häufig zum Friseur geht und sich übertrieben schminkt.


Also in diesem Fall bin ich nicht sehr eitel, obwohl ich mich gern schön mache, jedoch bestimmt nicht übertreibe. Dies wäre mir auch zu zeitaufwendig und langweilig.

Doch die Aussage von Andres Gryphius dürfte stimmen: Alles ist eitel

Ich glaube, dass jeder Mensch bis zu einem gewissen Grad eitel ist. Doch wenn ein Mensch sozusagen "etwas auf sich hält" würde ich ihn nicht als eitel bezeichnen.

Jedenfalls vielen Dank für diesen Hinweis!

:)
 
AW: Eitelkeit

Hallo suche
vielleicht ist ein Mensch eitel wenn er sich selber wahr nimmt für sich selber kämpft. wenn man auch mal irgendwo aneckt eben weil man sich nichts gefallen läßt.
Gruß Muckel

Hallo Muckel,

eigentlich habe ich bei einem meiner Lieblingsbilder in der Galerie nur so festgestellt, dass ich ein wenig traurig bin, dass es so viele Menschen gesehen haben, aber niemand ein Kommentar dazu abgegeben hat. Daraufhin bin ich als "eitel" bezeichnet worden.

Ich war deswegen wirklich nicht beleidigt. Nur dachte ich bei mir: Wann ist man eitel? Was bedeutet Eitelkeit?

Gruß

suche
 
AW: Eitelkeit

Ich glaube, dass jeder Mensch bis zu einem gewissen Grad eitel ist. Doch wenn ein Mensch sozusagen "etwas auf sich hält" würde ich ihn nicht als eitel bezeichnen.

Eitelkeit ist m. E. eine übertriebene Zurschaustellung der eigenen Persönlichkeit. Alles in dieser Welt hat schliesslich sein Mass. Grössere Abweichungen davon wirken lächerlich. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, seine Persönlichkeit angemessen zu präsentieren. Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun.

Doch die Aussage von Andres Gryphius dürfte stimmen: Alles ist eitel

Dieser Aussage widerspreche ich vehement.

Gruss
Hartmut
 
AW: Eitelkeit

Eitelkeit ist m. E. eine übertriebene Zurschaustellung der eigenen Persönlichkeit. Alles in dieser Welt hat schliesslich sein Mass. Grössere Abweichungen davon wirken lächerlich. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, seine Persönlichkeit angemessen zu präsentieren. Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun.



Dieser Aussage widerspreche ich vehement.

Gruss
Hartmut

Lieber Hartmut,

bist Du nicht auch ein klitzekleines Bisschen "eitel"?

Von mir aus gesehen gehört es zum Menschsein. Aber das ist ja nach Deiner Auffassung noch nicht wirklich eitel zu nennen.

Ich denke, dass jeder Mensch ein wenig "eitel" ist.

Gruß
suche
 
AW: Eitelkeit

Hallo Suche
aah, jetzt verstehe ich. Meiner Meinung würde jeder Künstler so reagieren.
Nein, ich denke nicht daß es von Dir eine Eitelkeit ist, war. Und wenn es so wäre, ist es etwas was auch zu einem gehört:)
Gruß Muckel
 
Werbung:
AW: Eitelkeit

Eitelkeit ist m. E. eine übertriebene Zurschaustellung der eigenen Persönlichkeit. Alles in dieser Welt hat schliesslich sein Mass. Grössere Abweichungen davon wirken lächerlich. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, seine Persönlichkeit angemessen zu präsentieren. Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun.



Dieser Aussage widerspreche ich vehement.

Gruss
Hartmut

Lieber Hartmut...

als Gemanistin erlaubte ich mit, Anleihen an Kultur- und Sprachgeschichtliches zu nehmen

eitel = vergänglich
klar, dass Dich als Physiker dieses stören muss. In der Natur ist Materie nie vergänglich .............
Hier ein bescheidener Verteidigungsgrund ---

Andreas Gryphius: "Es ist alles eitel"
(zu Prediger 1,2)

Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.
Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein:
Wo itzund Städte stehn, wird eine Wiese sein
Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden:

Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden.
Was itzt so pocht und trotzt ist morgen Asch und Bein
Nichts ist, das ewig sei, kein Erz, kein Marmorstein.
Itzt lacht das Glück uns an, bald donnern die Beschwerden.

Der hohen Taten Ruhm muß wie ein Traum vergehn.
Soll denn das Spiel der Zeit, der leichte Mensch bestehn?
Ach! was ist alles dies, was wir für köstlich achten,

Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind;
Als eine Wiesenblum, die man nicht wiederfind't.
Noch will, was ewig ist, kein einig Mensch betrachten!


nun ja, wir beide - als ehemalige Ossis - habe das nicht in der Schule und auf der Uni gelernt ---- aber das Leben lehrte mich, den Wahrheitsgehalt der Worte dieses barocken Poeten zu erkennen... auch in Selbsterkenntnis ...
 
Zurück
Oben