• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die Welt, wie ich sie sehe

AW: Die Welt, wie ich sie sehe

ehrlich zu mir selbst........

will ich das sein?????

Gute frage...
oder???

Will ich die Wahrheit wissen???

oder lebe ich besser mit einer lüge....
 
Werbung:
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Hallo sdoubleu,

es tut mir leid, daß ich die Situation falsch eingeschätzt habe. Andererseits habe ich schon so viel - nach 00 Uhr geschriebenen - Unsinn gelesen, daß mir solche Mitteilungen ausgesprochen suspekt sind. Ganz sicher gibt es auch Menschen, die nachts arbeiten. Ich finde es nur merkwürdig, daß es Leute gibt, die sich nach der Arbeit ausgeruhter fühlen als andere nach einem erquicklichen Tiefschlaf

Aber zurück zum Thema: Du schreibst, daß Du bloß Mittel zum Zweck seiest. Nicht mehr und nicht weniger. Gut, das ist Deine Meinung. Meine Meinung dazu ist, daß Du vielleicht noch weniger bist.

Bei der bisherigen Entwicklung der naturgegebenen Geschehnisse und Abläufe ist der Mensch überhaupt nicht in Erscheinung getreten. Auch nicht als Mittel zum Zweck. Sollte der Mensch hier wirklich einmal in die Natur eingreifen, dann sicherlich in der ihm eigenen, zerstörerischen Weise.

Und nochmal: Es gibt Abstände zwischen Objekten, die wir als als Raum bezeichnen. Es gibt Abstände zwischen Ereignissen, die wir als Zeit bezeichnen. Den vermischten Ausdruck "Raumzeit" benutzen wir eigentlich nur als Eingeständnis dafür, nicht zu wissen, was Raum ist oder nicht zu wissen, was Zeit ist.

MfG
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Hallo mmgarbsen,

habe Dich schon in anderen Foren gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher ob Du ein RT- Befürworter oder eher ein Kritiker bist!
Ich weis dies passt jetzt nich hierher, aber es würde mich interessieren!
ich hätte da vielleicht eine Bitte.

mfg rupert
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

auf jeden fall werde ich KEIN SKLAVE DER EVOLLUTION sein.

ganz bestimmt nicht.

Hallo sdoubleu,

ich denke Du kannst es gar nicht verhindern, dass Du Teil - oder wie Du es sagst, Sklave der Evolution bleibst. Gut, Du kannst Dir vornehmen, keine Kinder zu machen! Aber das wars dann schon! Glaubst Du, daß Dich das glücklicher oder zufriedener macht! Im Alter könntest Du vielleicht die Genugtuung haben, Daß Du das stur durchgezogen hast, keine Kinder zu haben! Du könntest Dich auch vorher umbringen, aber wäre dies nicht eher traurig? Niemand hätte etwas davon, Du nicht und die Welt auch nicht! Oder?

freundlichst rupert
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Die Frage, ob es eine gott giebt, hat sich wohl JEDER schon gestellt. Selbst diejenigen, die sehr relligiös sind.

ich hab für mich selbst entschieden, das die Möglichkeit, das es einen Gott giebt, 50% zu 50% ist.

So jemanden , wie mich, nennt mann wohl einen AGNOSTIKER.

Mann könnte wohl auch sagen, das ich schlicht und einfach FEIGE bin, weil ich mich nicht zu etwas bekenne.

Mag sein ,das ich das wirklich bin.
Aber in meinem innersten bin ich Anarchist.
Ich HASSE Autokratie.

Niemand sagt mir, was ich zu tuhen , zu lassen, oder zu denken habe.

Ich habe gerade ein Buch ausgelesen, das mich sehr nachdenklich gemacht hat.Das Buch ist von Richard Dawkins. das Buch heist, der GOTTESWAHN.
Der Autor versucht alle Leser dieses Buches zum Atheismus zu bekehren.
Na ja,bei mir hat er das nicht geschaft.
Aber er hat mir gezeigt, das eine Relligion wirklich gefährlich sein kann.
Wenn Relligion zu FANATISMUS wird.

Hallo,

ich meine der Atheismus ist auch eine Religion, die glaubt, dass die NICHT glaubt.
Dabei fällt mir immer wieder auf, wie gläubig doch die Atheisten sind.
Das von Dir erwähnte Buch "Gotteswahn" vom Zoologen (!) Dawkins ist nur eines der Bücher, welche bereits zum Neo-Atheismus oder auch Neuer Atheismus genannt, zählen. Dabei ist ein Radikalisierung eingetreten, welche jeden Glauben, an was auch immer, verdammt. Für mich ist das eine Form des naiven Realismus, der nur an das glaubt, was er wahrnimmt und was er physikalisch beweisen kann.
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

auf jeden fall werde ich KEIN SKLAVE DER EVOLLUTION sein.

ganz bestimmt nicht.

Das solltest Du bitte nochmal erklären, was Du damit meinst.

Was ist ein Sklave für Dich?
Was verstehst Du unter Evolution?

Ohne vernünftige Begriffserklärung kann ich Deine Aussage nicht verstehen.

Danke!
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Hallo RupertHuebelbau,

ich würde mich nicht als RT-Befürworter sehen, weil ich mit dem "Raum-Zeit-Kontinuum" überhaupt nichts anfangen kann.

Demnach müßte ich als Kritiker bezeichnet werden, obwohl ich weniger die RT kritisiere als vielmehr die Gedankenwege, die zu dieser Theorie führten.

MfG

mmgarbsen
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

auf jeden fall werde ich KEIN SKLAVE DER EVOLLUTION sein.

ganz bestimmt nicht.

Das gibt es nicht, die Evolution hat keine Sklaven, jeder ist in der Evolution
frei und entscheidet für sich selbst. Immer sind mehrere Möglichkeiten
denkbar. Es gibt jedoch Rahmenbedingungen in denen das Leben möglich ist,
werden sie verletzt wird man krank oder stirbt.
Jemanden versklaven kann nur der Mensch, nur er hat die Wahl zwischen
Leben und Tod.
Du meinst vielleicht, Du lässt Dich nicht von Menschen Versklaven die Dich
mit dem Argument Evolution dazu zwingen wollen, ihre Übermacht
widerstandslos anzuerkennen als Teil der Natur. Versklaven ist nicht Natur,
es ist vom Menschen gemacht und würde letztendlich Selbstaufgabe heißen.
Da gebe ich Dir Recht, das sollte auf keinen Fall zugelassen werden.
Es ist eine Frage des Menschseins mit Geist und Gehirn und nicht eine Frage
der Evolution oder Gottes oder irgend etwas Anderem...
Der Mensch allein übernimmt die Verantwortung für das Leben und darf sich
dafür Hilfe und Unterstützung holen aber er darf diese Verantwortung weder
der Evolution noch Gott noch sonst wem zuschieben wenn er sich nicht
abhängig machen will.

gruß fluuu
 
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Hallo RupertHuebelbau,

ich würde mich nicht als RT-Befürworter sehen, weil ich mit dem "Raum-Zeit-Kontinuum" überhaupt nichts anfangen kann.

Demnach müßte ich als Kritiker bezeichnet werden, obwohl ich weniger die RT kritisiere als vielmehr die Gedankenwege, die zu dieser Theorie führten.

MfG

mmgarbsen

Hallo mmgarbsen,

danke für Deine Antwort!
Obwohl ich ein Freund der Wissenschaft bin, sehe ich mich ebenfalls als RT-Kritiker. Trotz großen Bemühen, habe ich die RT nie wirklich verstanden. Darum kann ich diese Theorien selbst - auch nicht wirklich kritisieren. Was ich kritisieren tue, sind die daraus enstandenen sogenannten theoretischen Wahrheiten! Z.B. daß der Raum expandiert, daß es die räumliche Kälte in der Physik gar nicht gibt, obwohl man sie messen kann - und natürlich, daß die Zeit bei hoher Geschwindigkeit angeblich langsamer vergehen soll und noch einiges mehr!
Habe dazu im letzten Jahr einen Beitrag verfasst, den ich vor ein paar Monaten in einige Foren hineinstellte. Echo bekam ich wenig bis gar nichts! In einem Fachforum hat sich allerdings doch ein recht interessanter Dialog mit hauptsächlich einem Befürworter entwickelt! Sollte Dich dieses Streitgespräch vielleicht interessieren, bräuchtest Du nur meinen Namen zu googeln.
Ich werde aber Heute oder spätestens Morgen diesen Beitrag auch hier in Phylosophie allgemein posten. Da also meine Überlegungen zu diesem Thema eher phylosophischen Charakter haben, bedeutet dies aber nicht, daß sie nicht wissenschaftlich fundiert sind. Der große Haken dabei ist halt, es passt nicht zur RT! Dafür passt es aber, meiner geringfügigen Ansicht nach, unheimlich gut zu Newtons Erkenntnis, nämlich: Raum und Zeit existieren unabhängig und unbeeinflußbar von der Materie! Sie sind also absolut!
Ich weis, daß diese Erkenntnis nicht mehr gilt, wage es aber trotzdem zu behaupten, daß die Wissenschaft schon lange wissen könnte - warum das Universum funktioniert, wenn es diese spekulativen Theorien nicht geben würde. Nebenbei noch bemerkt, passt es auch ganz gut zu den Weltreligionen!

Soo, meine Bitte wäre nun, da ich von einem RT-Kritiker überhaupt noch keine Meinung erfahren durfte, daß Du mir, etwa eine Stunde Deiner Zeit schenkst. Und Dir diesen Beitrag aufmerksam, vielleicht sogar ein bißchen selbstlos und offen, zu Gute führst und mir dann, in dieser oder jener Sache oder überhaupt gesamtheitlich - im neuen Thread - ungeschminkt Deine Meinung sagst!

Danke im Voraus

Rupert Hübelbauer
 
Werbung:
AW: Die Welt, wie ich sie sehe

Hallo Rupert,

das Weltbild in Versen zu beschreiben ist sicherlich sehr poetisch, wirkt stellenweise jedoch etwas unverständlich. Für richtig halte ich es aber, Zeit und Raum als die Grundlagen der Naturgeschehen anzusehen. Leider wird über diese Grundlagen viel zu wenig nachgedacht.

Du schreibst u. a. > ... und die Zeit ist auch nicht in Bewegung! <

Einspruch, die uns bekannten Zeiteinheiten resultieren aus der Bewegung der Himmelskörper: Eine Erdrotation ist = einem Tag gleichzusetzen! Stunde, Minute und Sekunde sind nur Bruchteile davon. 3 oder 7 Tage sind dagegen Vielfache. Eine Umkreisung des Mondes um die Erde entspricht ungefähr einem Monat und die Umkreisung der Erde um die Sonne ist ein Jahr. Alle diese Zeitdimensionen werden von der Bewegung der Himmelskörper abgeleitet.

Überhaupt ist das ganze Maßsystem erst aus dem Bewegungsverhalten im planetarischen Bereich entstanden. Ein Meter ist der 40 millionste Teil des Erdumfangs und eine Sekunde ist der 84 600 Teil einer Erdrotation.

MfG
 
Zurück
Oben