• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!

Werbung:
AW: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!

Ja - das sehe ich genauso - und wir sind da ganz offensichtlich nicht die Einzigen!
Aber soo schlecht kann 's dir in deiner Kindheit nicht ergangen sein, wenn du dich traust, gegen Missstände anzugehen! :)
Wirklich übel sind die Menschen dran, die als Kinder nicht merken durften, was ihnen angetan wurde und die deshalb garnicht fähig sind, Misstände überhaupt zu ERKENNEN!
Darum schrieb Alice Miller ja auch das Buch dazu "Du sollst nicht merken"!
Wenn man eine Zeit in verschiedenen Milieus verbringt lernt man so einiges. Da konnte man sich geben wie man ist und bekam gerade Ansagen, so daß man wußte wo es lang geht. Irgendwie hat man sich da gegenseitig, in positiver Hinsicht, erzogen. Leider war jedoch die Zeit für mich zu kurz, um ausreichend lernen zu können. Ich habe immer gesagt das waren meine Erfahrungen mit Assis, aber es waren keine, die waren alle anständig und echte Kumpels. Die ersten lernte ich während meiner Lehre kennen, als ich so knapp die Hälfte rum hatte. Ein Jahr später ging es zum Studium an einer Ingenieurschule, da habe ich mich selbst beworben, wie es läuft habe ich von Absolventen im Lehrbetrieb erfahren. Nach einem Knappen Jahr hatte ich auch wieder Freunde in der Stadt wo ich studierte, keine Studenten aus meinem Jahrgang sondern aus dem 2. und 3. Studienjahr (das Studium dauerte 3 Jahre). Der Vorteil war, das ich wenn ich etwas nicht wußte es mir von denen einfach erklären lassen konnte. Diese älteren Freunde erleichterten mir vieles, wo andere viel Zeit zum erarbeiten aufwenden mußten bekam ich alles erklärt wenn ich es brauchte und noch die besten Literaturhinweise dazu. Am Studienort direkt waren wir nur 2 Jahre dann mußten wir im 3. Studienjahr infolge Studienreform ins Praktikum, das fand in einer anderen Stadt statt und wir wurden wieder neu zusammengewürfelt. Das war dann leider nicht so vorteilhaft wie die ersten beiden Jahre wo ich von anderen profitieren konnte, aber auch nicht von Nachteil, denn dort brauchte ich vieles was ich bereits in der Lehre gelernt hatte. Meine Freund waren bis auf 2 keine Studenten. Der eine war mein Schulfreund aus meinem Heimatdorf, welcher andere Probleme als ich hatte, ein anderer Student war aus meiner ersten Studiengruppe und wir hatten ziemlich ähnliche Interessen, aber auch Fehler.
So weit erst mal, später mehr.
 
Zurück
Oben