• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Das Selbst

Werbung:
Was für ein Gegenteil? Ich frage ja auch nicht, was das Gegenteil von Haus ist.
Du hast aber geschrieben ...
Das stimmt ja gar nicht. Die Trennung in Körper, Seele und Geist ist ja auch nur eine Erfindung Deines Christentums. Davor gab es diese Trennung nicht. Voll ausgedacht.

... deswegen ist deine Erwiderung jetzt höchstgradig irrational.
Ein Haus kann jeder sehen, unabhängig von Glauben. Eine Trennung oder Nicht-Trennung von "Körper, Seele und Geist " aber kann nur ausgedacht werden, weil von den drei Objekten "Körper", "Seele" und "Geist " ausschließlich der Körper unabhängig von Glauben sichtbar ist.
 
Du hast aber geschrieben ...


... deswegen ist deine Erwiderung jetzt höchstgradig irrational.
Ein Haus kann jeder sehen, unabhängig von Glauben. Eine Trennung oder Nicht-Trennung von "Körper, Seele und Geist " aber kann nur ausgedacht werden, weil von den drei Objekten "Körper", "Seele" und "Geist " ausschließlich der Körper unabhängig von Glauben sichtbar ist.
Irrational ist, nach dem Gegenteil von etwas Ausgedachtem zu fragen.
Es ging im Übrigen um die Dreifaltigkeit, Trinität. Eine Erfindung des Christentums.
 
Sprachlicher Ausdruck ist konditionierter sprachlicher Ausdruck.

Nein, ein sprachlicher Ausdruck bestehend aus Zeichenfolgen frei verfügbar für Synthese von Bedeutung durch Hirne - inkl. oder exkl. empfundenem Objektivitätsanspruch .

Also ist sprachlicher Ausdruck sowohl konditioniert als auch instrumentalisierbar.

Und entsprechend liegt im Anspruch auf die Deutungshoheit der Machtanspruch und nicht in der Wortwahl an sich, die kann zwar einen Hinweis auf Konditionierungen oder den Grad der Emanzipation geben, aber nicht un-bedingt über Absichten, Ziele und persönliches Zugehörigkeitsgefühl.
 
Irrational ist, nach dem Gegenteil von etwas Ausgedachtem zu fragen.
Es wurde nicht nach dem Gegenteil von etwas Ausgedachtem gefragt, aber du hast das Merkmal des Ausgedachtseins als Makel festgemacht daran, dass neu postuliert wurde, was vorher noch nicht postuliert wurde und damit implizit die Verneinung des Postulates als frei vom Makel des Ausgedachtseins postuliert. Ausgedachtsein ist aber grundsätzlich kein Makel, wenn es rationalen Kriterien entspricht. Ein wesentliches rationales Kriterium aber ist Beobachtbarkeit unabhängig von Glauben.
 
Also ist sprachlicher Ausdruck sowohl konditioniert als auch instrumentalisierbar.
Ja, mein Ausdruck wird von dir instrumentalisiert, indem du unterstellst, was in dem Ausdruck nicht auffindbar ist.

Und entsprechend liegt im Anspruch auf die Deutungshoheit der Machtanspruch und nicht in der Wortwahl an sich, die kann zwar einen Hinweis auf Konditionierungen oder den Grad der Emanzipation geben, aber nicht un-bedingt über Absichten, Ziele und persönliches Zugehörigkeitsgefühl.
Ein sprachlicher Ausdruck, der Ausdruck eines Individuums ist, bedarf keiner Deutung. Warum? Weil er Ausdruck des Individuums ist. Der Ausdruck steht wie er ist als Zeichenfolge, mit seiner Wortwahl.
 
Immer schon im Grunde und da genommen aus der Tiefe. Deswegen spricht man gelegentlich auch von einer gedanklichen Tiefe.
Hm... aber versuch's da jetzt nochmal noch "tiefer" - eventuell "nimmst" ja auch Du dann doch selbst noch "wahr", dass Du das "wo"... noch überhaupt nicht "gefunden" hast.
Gemäß welcher Logik?
Fragst Du nun wieso?
Hm ja, kam mir just auch so ins Gedankliche: Ansonsten frag doch einfach mal eben ihn, Deinen Grußonkel.
 
Irrational ist, nach dem Gegenteil von etwas Ausgedachtem zu fragen.
Es ging im Übrigen um die Dreifaltigkeit, Trinität. Eine Erfindung des Christentums.

Warum sollte die Trinität eine Erfindung sein?

Du hast ja auch einen Vater und das was Dich ausmacht, ist nichts Körperliches. Wir haben also Anike, so wie sie sichtbar ist, Anikes Vater und Anike als raum-zeitlich nicht beschreibbares "Wesen" eine Art Anike-Geist.
 
Werbung:
eventuell "nimmst" ja auch Du dann doch selbst noch "wahr", dass Du das "wo"... noch überhaupt nicht "gefunden" hast.

Das ist ja immer relativ. Ist doch eigentlich egal, wo es gedanklich in die Tiefe geht, so der Gegenstand nur fest genug steht.

Fragst Du nun wieso?

Gemäß welcher Logik habe ich gefragt.

frag doch einfach mal eben ihn, Deinen Grußonkel.

Ich habe keinen Grußonkel.

Warum sollte die Trinität eine Erfindung sein?

Wegen der Stern-Dreieck-Schaltung. Die wird beim Halellujaanlauf benötigt.

Gott zum Gruße!
 
Zurück
Oben