• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Covid 19 in Österreich, Schweiz und Deutschland

Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne diesen Streeck nicht

Dass Du von dem allseits bekannten und nahmhaften
V i r o l o g e n Prof. Hendrik Streeck noch immer
nichts vernommen hast, dachte ich mir:

Mutmaßlich hast Du auch noch nichts vom Anschober-
Gremium-Mitarbeiter Univ. Prof. Franz Allerberger
(ARGES) gehört:

Dieses Virus ist harmloser als viele meinen - Es gibt
k e i n e n- Hinweis, dass MNS im Supermarkt und
in öffentlichen Verkehrsmitteln etwas gebracht haben -
auch nicht etwas Negatives nach Absetzen des MNS!

Übertragungen können stattfinden, wenn man sich
in einem etwa 15minütigen Gespräch -e n g- beieinander
befindet"
-!
 
Doch in deinem Beitrag 254:

Das ist eine andere Aussage.
Das eine besagt, dass das Virus an sich VÖLLIG unbekannt ist,
das Andere, dass die Gefahr, die von diesem Virus ausgeht, WEITGEHEND unbekannt ist.

Letzteres habe ich geschrieben, und das stimmt auch so.
Weiters, die Gefahren einzelner Typen der selben Familie können sehr, sehr unterschiedlich sein.


Ich habe nicht damit angefangen:

Hier habe ich nicht die Gefahren selbst miteinander verglichen, sondern Gegenmaßnahmen.
Könnte man allerlei Bereiche finden, aber Gefahrenvermeidung im Straßenverkehr ist allseits bekannt, und wird auch schon im Kindergarten unterrichtet.

Aber jeder sollte wissen, dass von einem Auto eine andere Art Gefahr ausgeht als von einem Virus.



Schlechter Vergleich, zwei verschiedene Staaten. Meine Bäckerei und Trafik sind in der selben Strasse.

Aber zwei verschiedene Arten von Einzelhandel. Auch links und rechts der Staatsgrenze kann es sich um die selbe Straße handeln. Der Punkt ist, dass zwischen zwei Sachverhalten, die oberflächlich betrachtet "das Selbe" sind, rechtlich doch zwei unterschiedliche Bereiche gelten.
Da treffen die Staatsgrenze in meinem Beispiel wie auch "um die Ecke" in deinem zu.


Für dich scheinbar, gut deine Ansicht.

Für mich nur scheinbar, da ich durch Blick auf die Hintergründe den Zusammenhang sehen kann.
Könntest meiner Meinung nach du auch, wenn du es versuchst. Oder meine Erläuterung verständig liest
und sodann die Hintergründe verstehst.



Leider für mich nicht gültig, da nicht falsifizierbar, da man die Zeit zurück drehen kann.

Im Prinzip richtig, aber man kann zeitlich zurück auf Ähnliches Blicken (Italien, Spanien, etc...), sonstiges Wissen über Seuchen und Covid-19 im Speziellen anwenden, und plausible, fundierte Schätzungen darüber anstellen.

Wenn du dein Prinzip streng anwenden willst, erübrigt sich jede Kritik an jeglicher Maßnahme, das eben, wie du sagst, nicht falsifizierbar. Wollen wir das ?



Die niedrige Zahl der Coronatoten ist, meiner Meinung nach, nur auf unser relativ gut funktionierendes Gesundheitssystems zurückzuführen.

Richtig, und dazu gehört eben auch das Gesundheitsministerium und deren Maßnahmen.
Weiters, es ist bei uns nicht nur die Zahl der Coronatoten relativ gering, sondern auch jene der Infizierten.


Aha, Grippeopfer sind weniger "rettungswürdig" als Coronakopfer ??? Gut muss ich nicht verstehen.

Diese Polemik habe ich erwartet, aber nein. Habe ich nicht gesagt.
Das ist es, was du verstehen musst.


Nur Spekulation !

Aber nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Mit welcher Geschwindigkeit sich das Virus ausbreiten kann, haben wir ja in der Tat gesehen.



Auch Spekulation, so wie beim ersten.

Du zweifelst daran, dass ein Lockdown die Verbreitung des Virus verlangsamen kann ?



Noch, unser politische "Intelligenz" hat bereits die Maskenpflicht auch auf offenen Märkten angeordnet.

Deine "Intelligenz" will die Leute lieber ohne Masken auf jenen Märkten in Haufen herumlaufen und -stehen sehen ?
Vielleicht magst du mal historische Bilder vom Naschmarkt oder vergleichbaren Märkten (z.B. Flohmärkten) anschauen und bewerten, wie es dort mit dem Abstandhalten aussieht.




Gerne.


An einem unseren Standards entsprechendes Gesundheitssystem. Und nicht nur Italien.

Wie gesagt, inklusive Gesundheitsministerium und ihren gesetzten Maßnahmen.
Wenn du nur die Krankenhäuser, Ärzte und Medikamente meinst, im Italien ist die Zahl der Infizierten innerhalb kurzer Zeit explodiert. Diese Masse (auch auf Bevölkerung umgerechnet) hätte auch die österreichischen Spitäler überfordert.
Das galt es sofort und konsequent zu vermeiden, daher rigorose Vorgangsweise.


Gut, und wie lange sollen wir, deiner Meinung nach, über das Ziel hinausschießen ? Bis weltweit keiner mehr corona positiv getestet wird ?

Bis die Gefahr ausreichend gering ist. Es gibt mehrere "Ausstiegsszenarien". Einerseits kann es einen Impfstoff geben. Andererseits ein Medikament, das den Krankheitsverlauf deutlich erleichtert. Oder aber, das Virus "läuft sich tot".

Was in mittlerer Zukunft zu tun ist, ist offen. Ebenso, was die Bevölkerung mittragen würde.
Was dann geboten ist, ist heute ebenso ungewiss wie es im Februar ungewiss war, wie man auf die erste Welle reagieren sollte. Man kann nur auf Basis der vorhanden Daten Progonosen erstellen und demnach handeln.
Auch, wenn es im Nachhinein und auch währenddessen immer wieder lautstarke Besserwisser gibt, die alles völlig anders -und natürlich besser, auch wenn nicht überprüfbar- als die Verantwortlichen, die sich fachlich auf Experten stützen und als politisch Verantwortliche das Gebotene umsetzen und versuchen, es der Bevölkerung zu erklären.
 
Dass Du von dem allseits bekannten und nahmhaften
V i r o l o g e n Prof. Hendrik Streeck noch immer
nichts vernommen hast, dachte ich mir:

Mutmaßlich hast Du auch noch nichts vom Anschober-
Gremium-Mitarbeiter Univ. Prof. Franz Allerberger
(ARGES) gehört:

Dieses Virus ist harmloser als viele meinen - Es gibt
k e i n e n- Hinweis, dass MNS im Supermarkt und
in öffentlichen Verkehrsmitteln etwas gebracht haben -
auch nicht etwas Negatives nach Absetzen des MNS!

Übertragungen können stattfinden, wenn man sich
in einem etwa 15minütigen Gespräch -e n g- beieinander
befindet"
-!

Ich brauche auch von einzelnen Virologen nichts hören.
Ich bin Wissenschafter, und in der Wissenschaft geht bei der Bewertung von Erkenntnissen nicht um einzelne Personen und was sie sagen, sondern um die Stimmigkeit der Daten, der Theorie, deren Plausibilitäten, und wie die wissenschaftliche Gemeinsam sie aufnimmt. Die Wissenschaft funktioniert personell gesehen ziemlich basisdemokratisch.
Und, wissenschaftliche Aussagen basieren nur selten auf direkter Beobachtung oder direkter experimenteller Bestätigung, sondern

Daraus kann man, auch ohne selbst ein Virologe sein zu müssen, das Gefahrenpotential erkennen. Dass MNS das Sprühbild der Körperflüssigkeit einengt,
ist auch ohne viel Fachkenntnis zu erkennen.

Wirksam ist ein Konvolut an Maßnahmen, und messen kann man höchstens die Gesamtwirkung - und diese auch nicht exakt. Was genau welche Maßnahme bewirkt hat, kann überhaupt nicht gesagt werden. So wie man nicht sagen kann, wie werden durch plausible Schlussfolgerung gezogen.
Die Plausibilität wird dabei durch die wissenschaftliche Community bewertet. Die ist sicherlich nicht unfehlbar, aber niemand bzw nichts, was in der Realität existiert, ist besser geeignet.

Aber, nehmen wir mal deine beschrieben Aussage her, und beleuchten sie wissenschaftlich.
Dass es "keinen Hinweis" gäbe, dass eine einzelne Maßnahme etwas bringt heißt nicht, dass sie nichts bringt.
Es ist unmöglich, direkt zu messen und damit einen Beweis auf dem Feld zu erlangen. Aber, es ist allgemein bekannt,
dass beim Sprechen Körperflüssigkeit übertragen werden kann, und das ein gängiger Weg der Übertragung ist.viele Verkehrstote weniger uns die Senkung des Tempolimits in der Hierzinger Straße zwischen April und August gebracht hat (ist die Jahre davor auch niemand gestorben, also kann man statistisch im Vergleich zur Vergangenheit gar keine Verbesserung erzielen!). Dass aber die Gefahr verringert wurde, ist wohl unzweifelhaft.

Die zweite Aussage hingegen ist inhaltlich merkwürdig. Die Gefahr der Übertragung beginnt nicht erst nach 15 Minuten. Richtig hingegen ist, je intensiver der Kontakt, desto größer die Gefahr.
Die 15 Minuten werden des Öfteren hergenommen (auch von der Regierung), weil sie für den Laien verständlich bzw einleuchtend sind.

Damit will man sagen, bei kurzen Unterhaltungen "im Vorbeigehen" sei die Gefahr akzeptabel gering, bei längeren Gesprächen hingegen nicht mehr.
Ein vollständiger vierdimensionaler Datensatz (Gefahr abhängig von Gesprächsdauer, Abstand und Lautstärke) wäre wissenschaftlich richtig, würde in der Bevölkerung aber nicht ankommen.


Ergo: bitte nicht alles, was ein Wissenschafter von sich gibt, als wissenschaftlich anerkannte Fakten sehen. Auch nicht, wenn der Wissenschafter fachkompetent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hörigkeit Politikern gegenüber - ist das
nicht eher als pathologisches Verhalten einzustufen?

Hörigkeit ja. Aber ein gewisses Grundvertrauen, dass nicht alle Politiker darauf aus sind uns zu versklaven, halte ich für gesund.
Den unumstößlichen Glauben man wisse selbst alles besser als jene, die sich intensiv damit beschäftigen, schon eher.
Im Auto nennt man derlei "schlechte Beifahrer".
 
Schau auf Amerika und übe dort Kritik!
(DDR und Corona passt nicht richtig zum Thread.)
Freie Demokratie in Coronazeiten, soll das ein Witz sein. :lachen::wut3:

Ich weiß nicht, wie viel du von "freier Demokratie" verstehst.
Die aktuelle Regierung wurde in freien, demokratischen Wahlen gewählt. Voraussichtlich wird es zu Ende der Legislaturperiode zur nächsten Wahl kommen, und eine neue Regierung gewählt werden.

Hierzulande gibt es meines Wissens kein Bestreben Verfassungsänderungen durchzubringen, damit der aktuelle Bundespräsident oder Bundeskanzler oder sonstwer möglichst lebenslang im Amt bleiben kann. Auch gibt es meines Wissens nach keine Inhaftierung wegen bloßer Oppositionspolitik.

Aber, ich spreche ja von Österreich. Du magst einen anderen Zugang zum Begriff "freie Demokratie" haben.
 
Werbung:
Ich bin Wissenschafter

So hatte ich Dich auch vor Jahren eingeschätzt!

in der Wissenschaft geht bei der Bewertung von Erkenntnissen nicht um einzelne Personen

Stimmt!
Und darum wird bei Nachrichten und Plauderrunden
nicht ein ganzes Team eingeladen, sondern eben nur
eine Person, welche versucht, jeweilige Erkenntnisse verständlich an die Öffentlichkeit zu bringen.

Was genau welche Maßnahme bewirkt hat, kann überhaupt nicht gesagt werden.

Bedenke das bei Aussagen von Kurz - Spahn - Anschober
& Co!

deine beschrieben Aussage

Es sind nicht "meine" Aussagen, sondern solche von
Wissenschaftlern, die sich eingehend mit jeweiligen
Materien befassen!

es ist allgemein bekannt,
dass beim Sprechen Körperflüssigkeit übertragen werden kann

Ja und?
Bezweifelt das irgendein wissenschaftliches Gremium?

Die zweite Aussage hingegen ist inhaltlich merkwürdig.

?
Ist sie nicht!


samt:

intensivem Kontakt

wie Prof Allerberger ja hinwies:

in einem etwa 15minütigen Gespräch -e n g- beieinander
befindet"

also!

bitte nicht alles, was ein Wissenschafter von sich gibt, als wissenschaftlich anerkannte Fakten sehen.

Deine Hinweise aber schon?
-!
 
Zurück
Oben