• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Bakunin und der Kollektivismus

AW: Bakunin und der Kollektivismus

Das ist auch egal ! Wenn die Zeit für eine Idee gekommen ist, setzt sich diese Idee durch, egal, wer wann was wo wie warum gesagt oder zitiert hat !!!
Glaubt :lachen: moebius
 
Werbung:
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Das ist auch egal ! Wenn die Zeit für eine Idee gekommen ist, setzt sich diese Idee durch,
egal, wer wann was wo wie warum gesagt oder zitiert hat !!!
Glaubt :lachen: moebius
:zunge3:
Na ja, aber „... die gefährlichsten Kopfschmerzen
werden durch mangelhaft verdaute Ideen verursacht.”
(meint :lachen: Claude Chabrol)
 
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Das ist auch egal ! Wenn die Zeit für eine Idee gekommen ist, setzt sich diese Idee durch, {egal, wer wann was wo wie warum gesagt oder zitiert hat} !!!
Glaubt :lachen: moebius


Diesem -->Glauben<-- schließe ich mich vorbehaltlos an !

mich würde interessieren:
Kennt jemand Argumente die gegen ein Funktionieren der "Idee Grundeinkommen" stehen ?

teo
 
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Bakunin_deswmb.gif
 
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Diesem -->Glauben<-- schließe ich mich vorbehaltlos an !

mich würde interessieren:
Kennt jemand Argumente die gegen ein Funktionieren der "Idee Grundeinkommen" stehen ?

teo


Oh, ich habe schon viele gehört/gelesen. Unterm Strich würde ich sie unter dem Glaubenssatz: Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen! zusammenfassen.... :rolleyes:


LG


EarlyBird :)
 
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Danke für die Links zu Grundentgelt.

Die große Debatte um die Asozialen Mitläufer eines Grundeinkommens-Systems war mir natürlich schon bekannt. Diese scheint mir so unlösbar wie die Frage nach unserer Existenz.

Wir werden es nur rausfinden indem solch ein Modell oder System den Schritt von der Theorie in die Praxis umgesetzt wurde.
Dann --- wird man sich mit den Knackpunkten auseinandersetzen können...

gibt es noch weitere "große" Kontras ?


Vielleicht mit Freiwirtschaft nach Silvio Gesell? :)

Informatonen zu diesem muss ich mir noch Aneignen...



Haben sich noch weitere Ansätze in irgendwelchen Denkkreisen etabliert ?

MfG teo
 
AW: Bakunin und der Kollektivismus

.....

1. Die große Debatte um die Asozialen Mitläufer eines Grundeinkommens-Systems war mir natürlich schon bekannt. Diese scheint mir so unlösbar wie die Frage nach unserer Existenz.

2. Wir werden es nur rausfinden indem solch ein Modell oder System den Schritt von der Theorie in die Praxis umgesetzt wurde.
Dann --- wird man sich mit den Knackpunkten auseinandersetzen können...

.....

Zu 1.:
Die existenzphilosophische Frage nach unserer Existenz ist lösbarer als die politische Frage nach dem Grundeinkommen...:lachen:
Zu 2.:
"Trial and error" = "Versuch und Irrtum" ist ein Entwicklungsprinzip der Evolution - von der Amöbe über Einstein bis zum bedingungslosen Grundeinkommen ...
Schöne Grüße von Meister P(r)OPPER :winken3:
 
Werbung:
AW: Bakunin und der Kollektivismus

Zu 1.:
Die existenzphilosophische Frage nach unserer Existenz ist lösbarer als die politische Frage nach dem Grundeinkommen...:lachen:
Zu 2.:
"Trial and error" = "Versuch und Irrtum" ist ein Entwicklungsprinzip der Evolution - von der Amöbe über Einstein bis zum bedingungslosen Grundeinkommen ...
Schöne Grüße von Meister P(r)OPPER :winken3:


Zu 2:

ein gleichwertiges Grundprinzip der Evolution zeigt sich darin, dass unzählige "Entwicklungs-Blueprints" funktionieren und beinahe unverändert über viele hunderte Millionen Jahre "beibehalten" wurden.

Krokodile, Haie, Moose, Schachtelhalme, Farne, Algen, div. Zellen...

Lunge, Augen, Hirn,

Kalkproduktion der Korallen

...


Andersrum:
wir akzeptieren immer noch die vorhandene "Scheindemokratie" -->
mangels besserer Alternativen...

Neue Idee:

dadurch dass wir alle schon digitalisiert sind/werden...
Hat eigentlich jedes Individuum in den modernen Zivilisationen schon eine ID.

Es müsste nur noch die technologische Infrastruktur erzeugt werden, so dass jeder 2x die Woche, Montags für Europafragen und Entscheidungen -und Donnerstags für Inlands/Länderfragen und Entscheidungen...
- als Beispiel- ein Voting via Handy, via PC, via Schalter auf der Post/Tankstelle/Supermarkt abgeben kann.

Wer jedoch die Fragen aufstellen soll - das Wording formulieren soll - die Richtung vorgeben soll; wäre sehr schwierig zu entscheiden.
Ein Gremium- von gewählten Vertretern...

dagegen spricht:
dieser Personenkreis wäre dann der Angriffspunkt/ die Manipulations-Möglichkeit ... Um einen gewissen Mißbrauch dieses Systems zu erzielen...
 
Zurück
Oben