• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sprüche, Weisheiten, Zitate

Der Anzahl der Phrasen, die du in der einen Sprache eher verstehen magst als in der anderen.
Nur, wenn du nicht weißt, welche Regel gemeint ist, hat das doch nichts mit Schwurbelei zu tun...
Welche Regel ist denn gemeint?
So die Sicht des Laien, dem jene Sprache einfach nicht geläufig ist.
Da diese Sprache aber durchaus zu verstehen bzw zu erlernen ist, ist dein Behauptung widerlegt.
Behauptung? Nein! Ich meine. Was meinst du mit (dem schwammigen Begriff) ''Laie''?

PS: Ich fordere vom Gesetzeschreibern und Amtsträgern, sich verpflichtend in verständlicher Gebrauchssprache auszudrücken! :zauberer2
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
PS: Ich fordere vom Gesetzeschreibern und Amtsträgern, sich verpflichtend in verständlicher Gebrauchssprache auszudrücken!
Verständlichkeit und Genauigkeit der Sprache in den Gesetzesformulierungen sind kein Widerspruch an sich.

Wenn alle Gesetze am "verständlichen" Empfängerhorizont der Allgemeinheit orientiert werden müssten, dann möge sich jeder selbst überlegen, wie es dann mit der "unantastbaren" Würde weitergehen würde.

Gesetzgeber und Amtsträger sind selbstverständlich standesrechtlich auch ganz speziell angehalten, ihre persönliche Beraterhaftung für Gesetzesformulierungen so genau wie möglich einzugrenzen, gerade auch um Amtshaftungen rückversicherungstechnisch zu begrenzen.
 
Welche Regel ist denn gemeint?
Die Regel, dass man eine gewohnte Sprache leichter versteht als eine ungewohnte.
Also, wo bleibt das die Schwurbelei?
Behauptung? Nein! Ich meine. Was meinst du mit (dem schwammigen Begriff) ''Laie''?
Jemand, der nicht aus beruflichen oder aus anderen Gründe intensiv mit Beamtendeutsch in Kontakt steht.
PS: Ich fordere vom Gesetzeschreibern und Amtsträgern, sich verpflichtend in verständlicher Gebrauchssprache auszudrücken! :zauberer2
Die verstehen und gebrauchen diese Sprache ja, also ist die von dir monierte Sprache durch eine verständliche Gebrauchssprache. Ergo ist deine Forderung erfüllt.
 
Wer kämpft,kann verlieren.
Wer nicht kämpft,hat schon verloren.
Zitat
Wer gegen Windmühlen kämpft, der kämpft auch gegen Windräder (logisches Anti-Zitat einer unlogischen Anti-Logik)
Und wer gegen eine informations-energetische (Wirbelstrom-)Schuldenbremse kämpft, der wird natürlich genau wissen was er tun tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
....."Es ist die Erfahrung, die manchmal Raum gibt für neue Gedanken und neue Wege, die einen neu und frei fühlen lässt... frei von den Zwängen und Ritualen des Bekannten!".....
 
Der höchste Grad von Ungerechtigkeit ist dann erreicht, wenn sie einen persönlich betrifft.
 
Werbung:
Vom Standpunkt der Gerechtigkeit aus
ist die wichtigste natürliche Pflicht die der Erhaltung und Förderung gerechter Institutionen.
*John Rawls*
 
Zurück
Oben