• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Frankreich: Kopftuchverbot - was haltet ihr davon?

Gysi, vielleicht

habe ich mich unklar ausgedrückt: ich meinte, das Gesetz, das das Kopftuchtragen verbietet, ist kein gutes Zeichen (der französischen Obrigkeit).
 
Werbung:
Zeilinger schrieb:
habe ich mich unklar ausgedrückt: ich meinte, das Gesetz, das das Kopftuchtragen verbietet, ist kein gutes Zeichen (der französischen Obrigkeit).
Wieso? Was hast du gegen Gesetze?

Gysi
 
Das Gesetz löst keine Probleme, sagte ich hier schon mal. Aber es 'verfassugsfeindlich' zu nennen, ist nun mal grundfalsch. In unserer Verfassung ist der Laizismus fest verankert! Dies bedeutet eine radikale Trennung der Kirche vom Staat. Dies bedeutet auch die Entfernung aller religiösen Symbole aus dem öffentlichen Raum.
 
da die menschen sich nun aber mal alle im öffentlichen raum bewegen und leben, sobald wir einen fuß auf die straße setzen, bedeutet das genaugenommen komplette unterdrückung des eigenen denkens und der individualität - und der persönlichen freiheit... dankeschön! :autsch:

das wird man aber erst dann spüren, wenn man SELBST davon direkt betroffen ist (zb wenn unter die neuen 'gesetze' ein verbot von piercings und tattoos oder schwarzem gewand und tragen von anderen symbolen wie pentagrammen u.ä. fallen würde, weil diese ja verbotene 'religiöse symbole' sein könnten) - aber DANN ist es bereits längst ZU SPÄT!!
 
lenbach schrieb:
da die menschen sich nun aber mal alle im öffentlichen raum bewegen und leben, sobald wir einen fuß auf die straße setzen, bedeutet das genaugenommen komplette unterdrückung des eigenen denkens und der individualität - und der persönlichen freiheit... dankeschön! :autsch:

Pardon! Um Dir in Deinem Ton zu antworten: Ich hörte noch nie, dass ein Kopftuch das eigene Denken fördert. So gesehen - sollte es zutreffen - hast Du natürlich vollkommen recht.
Der Diskussion förderlich wäre allerdings, Du würdest das Gesetz sowie die Definition des öffentlichen Raums nachlesen.
 
lenbach schrieb:
bedeutet das genaugenommen komplette unterdrückung des eigenen denkens und der individualität - und der persönlichen freiheit... dankeschön
Es ist die Religion, der Religionsunterrichtim Kindesalter im Besonderen - der eigenes Denken unterdrückt. Eine solche Denkweise darf nicht gefördert werden! Das Tolerieren der Religionen muss seine Grenzen an der Anerkennung der freiheitlichen Grundwerte haben!

Gysi
 
Der Islam ist eine Ideologie, die sich ein religiöses Mäntelchen umgelegt hat, um ihre Stosskraft zu stärken und den Menschen den Verstand zu vernebeln. Diese Ideologie lehnt unsere freiheitlich-demokratischen Grundwerte in wesentlichen Teil ab und besitzt schon von seinem Gründer Mohammed her ein erhebliches Agressionspotential. Lassen wir also das Tragen des Kopftuches als äusseres Symbol für die Zugehörigkeit zu dieser Ideologie, muss man konsequenterweise auch das Tragen von Hakenkreuzen zulassen.
Toleranz gegenüber Ideologien, die diese nur nutzen wollen, um sie dann am Ende abzuschaffen, darf kein Raum gegeben werden. Symbole sind danach zu beurteilen, welche Wertvorstellungen sie demonstrieren sollen.
Ohnehin muss eine Grenze gezogen werden. Der nächste Schritt ist dann die volle Verschleierung, und, sind wir doch tolerant, Auspeitschen und Steinigen, ganz wie der Koran es voschreibt.
Den Feinden unserer Freiheit gebe ich keinen Millimeter Spielraum, für diese gilt meine Tolreanz nicht. Toleriert werden kann immer nur das, was sich nicht gegen unsere Grundordnung richtet und innerhalb des Spielraums unserer Verfassung steht( dieser ist sicher gross genuig). Das Kopftuch steht, ganz wie es der Koran vorschreibt, für die Unterwerfung der Frau, nicht für Gleichberechtigung, wie sie unsere Verfassung vorschreibt. Symbole der Unfreiheit haben hier nichts zu suchen.
 
Werbung:
>gysi, lenbach:

Wie mich lenbach richtig interpretiert hat, bin ich gegen restriktive, grundrechtsfeindliche Gesetze. Die französische Verfassung kenne ich nicht, ich glaube nicht, dass dieses - meiner Meinung nach intolerante - Verbot die mehrheitliche Zustimmung der EU findet.

Dass das Kopftuchtragen ein rein muslimisches Zeichen ist, möchte ich bezweifeln: Im Alpenraum erlebte ich schon oft Frauen mit Kopftuch, die ganz und gar praktizierende Katholiken sind.

Verboten gehört meiner Meinung nach, dass Männer ihren Frauen oder Töchtern befehlen dürfen, ein Kopftuch zu tragen.
 
Zurück
Oben