• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Evolutionstheorie und/oder Intelligentes Design

Na ja, Camajan, ich habe doch noch etwas sehr Schönes gefunden auf die Frage "Was ist Leben". Ich hoffe, dass der Faden der wissenschaftlichen Diskussion uns dabei nicht verloren geht.



Was ist Leben?


Leben
das ist die Wärme
des Wassers in meinem Bad.

Leben
das ist mein Mund
an deinem offenen Schoß.

Leben
das ist der Zorn
auf das Unrecht in unseren Ländern.

Die Wärme des Wassers
genügt nicht
ich muss auch darin Plätschern.

Mein Mund an deinem Schoß
genügt nicht
auch muss ihn auch küssen.

Der Zorn auf das Unrecht
genügt nicht
Wir müssen es auch ergründen

und etwas
gegen es tun.
Das ist Leben!

Erich Fried
 
Werbung:
@ Claus

Danke.

Bedeutet dies dann in der Konsequenz, daß - naturwissenschaftlich gesehen - das Ganze "sinnlos" ist und nur dem Selbstzweck der Existenz dient?
 
louiz30 Bedeutet dies dann in der Konsequenz schrieb:
diese frage kann die Naturwissenschaft nicht beantworten.
Darauf muß sich jeder selbst einen reim machen, oder die ihm genehmen Philosophen zitieren.
Oder er unterstellt alles einem göttlichen Sinn,
aber:
Gottes Wege sind unerforschlich....:)

meint claus
 
@ Claus

" (...) diese frage kann die Naturwissenschaft nicht beantworten."

Ist nach deiner Kenntnis schon mal ein ernstzunehmender Wissenschaftler auf etwas gestoßen, da man in der Richtung sehen könnte, etwas was es erlaubt von mehr auszugehen als von der bloßen Existenz des Universums?
 
louiz30 schrieb:
Ist nach deiner Kenntnis schon mal ein ernstzunehmender Wissenschaftler auf etwas gestoßen, da man in der Richtung sehen könnte, etwas was es erlaubt von mehr auszugehen als von der bloßen Existenz des Universums?

Ja, Louiz, es gibt viele Beispiele für gottgläubige naturwissenschaftler.

Besonders herausragend ist da Max Planck, er war sehr gläubig und hat stets versucht, die Erkenntnisse der Physik mit seinem katholischen glauben zu vereinbaren.

Wenn jamand mit der Muttermilch schon die Religion eingesogen hat, kann er meistens nciht anders, ohne dabei psychisch zu zerbrechen.

Ich meine, wenn ein solcher Wissenschaftler atheistisch erzogen wurde, wird er wohl kaum gottgläubig werden.Vielleicht kennt jemand ein gegenbeispiel?

fragt Claus
 
Claus schrieb:
diese frage kann die Naturwissenschaft nicht beantworten.
Ich würde es anders formulieren.

Es ist verfehlt, eine Sinnfrage überhaupt an die Naturwissenschaft zu stellen,
die sich damit nämlich gar nicht beschäftigt, von daher völlig "sinnoffen"
ist.

Für Sinnstiftung sind andere zuständig, Philosophie und Religion
etwa. Naturwissenschaft enthält sich da jeglicher Wertung.

Claus schrieb:
a, Louiz, es gibt viele Beispiele für gottgläubige naturwissenschaftler.
Ja, das ist ein gutes Argument. Wissenschaft und Religion
schliessen sich in keinster Weise aus.

Jedenfalls für Menschen, die das Wesen der beiden erkennen.

Was man von vielen nicht sagen kann. Wer Wissenschaft mit
Materialismus & Atheismus assoziiert hat einfach null Ahnung.

Oder er ist ein Glaubensfanatiker und will Wissenschaft diskreditieren.

Gruss Camajan
 
Zuletzt bearbeitet:
Claus schrieb:
Dem schließe ich mich an.
claus
Danke.

Ich erkenne aber oft den Denkfehler, das Fehlen von Sinnstiftung mit
dem Stiften von Sinnlosigkeit gleichzusetzen.

Und letzteres der Wissenschaft dann vorzuwerfen.

Dieses Vorgehen ist entweder dumm oder hinterhältig.

Das Motiv kann man bei den meisten ganz gut durchschauen.

Gruss Camajan
 
Werbung:
Zurück
Oben