• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Nach wie vor hakt es für mich an einigen Stellen:
-Wieso und wann ist Toleranz überheblich?
-Wieso und wann scheinheilig?
Kann man dann überhaupt zurecht von Toleranz sprechen?
Bleiben wir bei dem schönen Beispiel von EarlyBird.
In der freien Natur wäre die Erdbeerpflanze an dem Ort wohl eingegangen, das Recht des Stärkeren. Die Natur schafft ihre Biotope, eine Wüstenpflanze hat keine Chanse im Regenwald.
Es hätte im übertragenen Sinne nichts mit Toleranz zu tun, wenn die Erdbeerpflanze an dem für sie ungesunden Platz verbliebe, es wäre Schicksal. Verbliebe sie freiwillig, wäre es Dummheit.
Es hätte auch nichts mit Toleranz zu tun, wenn der Weinstock die Erdbeerplanze dulden würde. Die Erdbeerpflanze würde kümmern egal wie duldend der Stärkere wäre, auch eine lievolle Duldung wäre schädlich.
Die Toleranz ist in diesem Falle von "der ordnenden Hand" gefordert, die dafür sorgt, dass für beide der angemessene Raum geschaffen wird.
 
Werbung:
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Berichtigung:liebevolle Duldung.Dulden ist nicht gleich zu setzen mit Verantwortung tragen.
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Es muss passen!
Wenn Menschen gut zueinander passen und miteinander können, dann können sie sehr eng zusammenrücken und das genießen.
Passt es nicht, entsteht Reibung und das Bedürfnis nach Abstand.
Da fällt mir etwas ein, was ich letztes Jahr erlebt habe.
Ich stellte einen Topf mit Hängeerdbeeren unter die Ranken des Wilden Weins in meinem Garten. In kürzester Zeit ließen die Erdbeerpflanzen die Blätter hängen und erschlafften total. Alles Gießen half nichts. Bis ich darauf kam, dass sie sich offenbar nicht mit dem Wilden Wein vertrugen und sie an einen anderen Platz stellte. Für viele Blätter war es schon zu spät, sie verdorrten. Die Pflanzen insgesamt haben sich dann aber doch wieder erholt.
Das war für mich ein starkes Gleichnis!


LG

EarlyBird :)

Tut mir leid, aber das Beispiel ist kein gutes. DU hast sie dort zusammen gebracht und nur du hattest die Möglichkeit zur Toleranz. Nämlich ihr eingehen zu tolerieren oder nicht. Diese Toleranz hattest du aber auch erst, als dir der Zusammenhang klar wurde. Will heißen, Tolerant kann man nur sein, wenn man auch die Optionen hat, zu tolerieren oder nicht. Die Pflanzen hatten diese bestimmt nicht, sie kamen ja noch nicht mal von selbst zusammen.
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Also ich mag Toleranz als sprachlichen Begriff nicht sonderlich, denn er ist nur eine Duldung. Dulden tue ich nur Dinge, die mich nicht sonderlich interessieren und von denen ich keine Ahnung habe bzw. wo ich mich nicht eingefühlt habe. Dafür bevorzuge ich Akzeptanz, denn sie hat den Vorteil, dass ich mich in die Thematik tief einfühle, um überhaupt akzeptieren zu können.
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Hier zwei Zitate, welche ich voll und ganz zustimmen kann:

  • "Toleranz ist das menschenfreundliche Verständnis für Eigenschaften, Auffassungen und Handlungen anderer Individuen, die der eigenen Gewohnheit, der eigenen Überzeugung und dem eigenen Geschmack fremd sind. Toleranz heisst also nicht Gleichgültigkeit gegen das Handeln und Fühlen des oder der anderen; es muss auch Verständnis und Einfühlung dabei sein. Albert Einstein in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S154


http://de.wikiquote.org/wiki/Toleranz
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Tut mir leid, aber das Beispiel ist kein gutes. DU hast sie dort zusammen gebracht und nur du hattest die Möglichkeit zur Toleranz. Nämlich ihr eingehen zu tolerieren oder nicht. Diese Toleranz hattest du aber auch erst, als dir der Zusammenhang klar wurde. Will heißen, Tolerant kann man nur sein, wenn man auch die Optionen hat, zu tolerieren oder nicht. Die Pflanzen hatten diese bestimmt nicht, sie kamen ja noch nicht mal von selbst zusammen.


Nun ja, ich weiß nicht, ob DU restlos alles in deinem Leben frei wählen kannst - ICH kann es nicht!
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Nun ja, ich weiß nicht, ob DU restlos alles in deinem Leben frei wählen kannst

Natürlich nicht, wer kann das schon. :blume1:

Es gibt auch den technischen Begriff der Fehlertoleranz... oder wie sagt der Handwerker "passt, wackelt und hat Luft" vielleicht ist's besser, in der Richtung weiter zu forschen.
 
AW: Über die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes

Natürlich nicht, wer kann das schon. :blume1:

Es gibt auch den technischen Begriff der Fehlertoleranz... oder wie sagt der Handwerker "passt, wackelt und hat Luft" vielleicht ist's besser, in der Richtung weiter zu forschen.
In Österreich gibt es etwas Ähnliches, nämlich: "Sitzt, passt und hat Luft".

Die Toleranz ist auch ein wichtiges Gegenstück zum Perfektionismus, der zumindest am Beginn jeder kreativen Handlung eher hemmend und störend ist.

Liebe Grüße

Zeili
 
Werbung:
Zurück
Oben