• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Therapeutisches Klonen !?

AW: Therapeutisches Klonen !?

Danke ..... aber kannst Du mir bitte den Unterschied erklären?
[/B]

Wenn ich statt Muzmuz darf:
Gentechnik ist ja die Ausnutzung gezielter genetischer Veränderungen an Lebewesen zum Nutzen des Menschen (auch klassische Züchtung war in diesem Sinne schon Gentechnik - wenn auch eine sehr langsame).
Stammzellforschung will hingegen genetisch unveränderte Zellen (z.B. eines Kranken) geschickt einsetzen, um diesem zu helfen.

@Muzmuz: Einverstanden?

LG, pispezi :zauberer2

hallo,

im prinzip einverstanden, aber an mariannes stelle müsste ich eine frage stellen:
ist nicht auch das neubekernen (sprich: neue DNA) der keimzelle gentechnik ?
schließlich verändert man die gene einer zelle

bei gentechnik geht es im prinzip darum, neue genetische muster zu entwickeln, die zu lebewesen mit gewünschten eigenschaften führen
wie pispezi schon angeführt hat, ist zucht im prinzip das selbe, nur zucht hat verglichen mit gentechnik 2 gravierende nachteile:

1. es geht sehr, sehr langsam
2. man ist sehr eingeschränkt: zur zucht kreuzen lässt sich nur innerhalb einer art (no na, die eltern der nächsten generation müssen auf natürlichem wege fruchtbare nachkommen zeugen können, und das geht nur innerhalb einer art); d.h. gene und folglich eigenschaften von artfremden lebewesen lassen sich mit zucht nicht einbringen

bei der stammzellenforschung arbeitet man nur mit genetischen mustern, die schon in der natur vorhanden sind und pflanzt sie in "leere" keimzellen ein

der unterschied in 1 satz zusammen gefasst:

mit gentechnik will man etwas neues schaffen, mit stammzellenforschung will man von etwas altem ein frisches replikat anfertigen

anschauliche analogie bei büchern:
mit gentechnik schreibt man bücher
mit stammzellen werden alte bücher neu aufgelegt

lg,
Muzmuz
 
Werbung:
AW: Therapeutisches Klonen !?

h
der unterschied in 1 satz zusammen gefasst:

mit gentechnik will man etwas neues schaffen, mit stammzellenforschung will man von etwas altem ein frisches replikat anfertigen

anschauliche analogie bei büchern:
mit gentechnik schreibt man bücher
mit stammzellen werden alte bücher neu aufgelegt

lg,
Muzmuz

Genau das, muzmuz , habe ich mir gestern auch klar gemacht: Ihr beide habt es in Eurer Diskussion mir sehr argumentativ vor Augen geführt..

Lehrerin dankt Lehrern ....:danke::danke:
 
AW: Therapeutisches Klonen !?

yep,

"anschließ", "angeschlossen" oder "anschließen" klangen aber etwas hoppatatschig :)
 
AW: Therapeutisches Klonen !?

mich lässt ja etwas, das mich beschäftigt, nicht so schnell los....


hier noch ein Artikel zum Thema ... eh klar, aus der populärwissenschaftlichen Ecke ..., dem Wissenschaftsjournalismus ....


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,530844,00.html

die Artikelankündigung

"GENTECHNIK-SENSATION
Forscher schaffen erstmals komplette künstliche DNA

Von Christian Stöcker

Einer Forschergruppe um den Biologen und Unternehmer Craig Venter ist es erstmals gelungen, das vollständige Erbgut eines Bakteriums künstlich herzustellen. Der nächste Schritt ist die Schaffung synthetischer Lebewesen - Kritiker warnen vor unabsehbaren Folgen."
 
AW: Therapeutisches Klonen !?

hallo,

ein sicherlich beeindruckender, aber in meinen augen eher unwichtiger schritt auf dem weg zum "künstlichen leben"
ein komplettes genom völlig künstlich herzustellen ist sehr aufwändig und schwierig
wir sind sehr, sehr weit weg von dem punkt, an dem wir uns ein genom ansehen und daraus lesen können, welche eigenschaften ein lebewesen mit diesem genom haben wird
zusätzlich wissen wir, dass ein genom nicht der einzige "informationsspeicher" eines lebewesens ist

künstliches leben (durch gentechnik) stellt man schon seit einiger zeit her
man denke nur an modifizierte escherichia coli, die insulin produzieren...ist schon etliche jahrzehnte her
hier schuf man schon "künstliche" lebewesen; der schritt zum "künstlichen leben" ist also schon längst geschehen

gentechnik geht im moment von natürlichen vorlagen aus, denen einzelne eigenschaften addiert oder subtrahiert werden
d.h. vom ausgangsgenom kennen wir die eigenschaften im lebewesen und können davon ausgehen, dass dieses genom zu einem lebensfähigen organismus führt
auch bei nur geringfügiger änderung kann man zuerst nur hoffen, dass das heraus kommt, was man beabsichtigt
zumeist geht es nicht, aber die seltenen fälle, wo es klappt, das sind dann die fortschritte, die publiziert werden

geht man nicht von einer natürlichen vorlage aus, sondern spinnt sich mehr oder minder zufällig ein genom zusammen, dann ist die wahrscheinlichkeit, dass das produkt überhaupt lebensfähig ist, sehr gering


also kurz gefasst:

zur zeit starten wir bei der schaffung künstlichen lebens bei 99.99
fertigt man ein völlig künstliches genom an, startet man vielleicht bei 5
auch wenn das die möglichkeiten vervielfacht, sehe ich doch eher einen rückschritt darin...einen unnötigen umweg

lg,
Muzmuz
 
AW: Therapeutisches Klonen !?

gentechnik geht im moment von natürlichen vorlagen aus, denen einzelne eigenschaften addiert oder subtrahiert werden
d.h. vom ausgangsgenom kennen wir die eigenschaften im lebewesen und können davon ausgehen, dass dieses genom zu einem lebensfähigen organismus führt
auch bei nur geringfügiger änderung kann man zuerst nur hoffen, dass das heraus kommt, was man beabsichtigt
zumeist geht es nicht, aber die seltenen fälle, wo es klappt, das sind dann die fortschritte, die publiziert werden

geht man nicht von einer natürlichen vorlage aus, sondern spinnt sich mehr oder minder zufällig ein genom zusammen, dann ist die wahrscheinlichkeit, dass das produkt überhaupt lebensfähig ist, sehr gering


also kurz gefasst:

zur zeit starten wir bei der schaffung künstlichen lebens bei 99.99
fertigt man ein völlig künstliches genom an, startet man vielleicht bei 5
auch wenn das die möglichkeiten vervielfacht, sehe ich doch eher einen rückschritt darin...einen unnötigen umweg

lg,
Muzmuz

Ja, muzmuz.... Deine Überlegungen kann ich nachvollziehen und " so meinungsmäßig" mich ihnen anschließen.

natürliche Vorlagen und Vorgaben bauen ja bereits auf Vorhandenem auf ... das erscheint mir deshalb auch rein evolutionär der " normalere" Weg in der Genforschung zu sein.
Danke...
lg
Marianne
 
Werbung:
AW: Therapeutisches Klonen !?

ist therapeutisches klonen wirklich notwendig?
mir erscheint es eher als eingriff in die natur und bisher hat beinahe jeder vom menschen gemachte eingriff eher geschadet als genützt.
 
Zurück
Oben