• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sitzt, wackelt und hält fest

AW: Sitzt, wackelt und hält fest

1. Eben nahm ich noch erstaunt zur Kenntnis, offenbar in einem monarchistischen "Staat" gelandet zu sein, um mich gleich darauf auf einem Fußballfeld wiederzufinden.
2. Das ist doch aber hier schon ein ganz normales Forum oder nicht?
3. Unter "oder nicht" fiele für mich beispielsweise schon Kniestrumpfzwang. Bolzen auf fremdbestimmte Zeit erst recht. Sowas Unanständiges mach ich nicht.

4. Und um nochmal auf die Religionskiste einzugehen: Ich habe zwar bemerkt, dass Religion hier in diversen Threads immer wieder bevorzugtes Thema ist, aber warum das so ist, ist mir noch nicht so ganz klar.
5. Ist doch nur ein Thema unter vielen. Und für viele nicht mal wichtiges.
6. Ginge es um Glauben, sähe das vermutlich anders aus.

7. User statt Menschen? Wer mit Verstand kommt denn heute noch auf so weltfremde Vorstellung? Wenn die Dinge hier also wirklich so liegen, dann geh ich wohl besser wieder.

8. Tote Pferde reiten ist einfach nicht mein Ding.

Zu 1.:
Das Leben steckt halt voller Überraschungen ....:clown3:

Zu 2.:
Was heisst heutzutage schon "normal" :dontknow:

Zu 3.:
Jeder macht, was er macht ...:lachen:

Zu 4.:
Mir ist das schon klar! :schnl:
RELIGION ist zwar aus religions-philosophischer Perspektive ein längst erledigtes Thema, aber aus psychologischer Perspektive offenbar noch nicht ...:dontknow:

Zu 5.:
Ja, für viele offenbar nicht ...

Zu 6.:
Vor allem, wenn Glauben im Sinne von Vertrauen verstanden werden würde ...:schnl:

Zu 7.:
Ich komme mit Hilfe meiner Vernunft dazu, zwischen Forums-Usern in einem virtuellen Raum und leibhaftigen Begegnungen zwischen realen Menschen im realen Leben zu unterscheiden, auch wenn ich :ironie: vermute, dass hinter jedem User ein realer Mensch steckt ...:lachen:

Zu 8.:
Tote Pferde lassen sich nicht :nein: reiten ...:lachen:

moebius
 
Werbung:
AW: Sitzt, wackelt und hält fest

Eben nahm ich noch erstaunt zur Kenntnis, offenbar in einem monarchistischen "Staat" gelandet zu sein, um mich gleich darauf auf einem Fußballfeld wiederzufinden. Das ist doch aber hier schon ein ganz normales Forum oder nicht? Unter "oder nicht" fiele für mich beispielsweise schon Kniestrumpfzwang. Bolzen auf fremdbestimmte Zeit erst recht. Sowas Unanständiges mach ich nicht.
Eher eine Art psychiatrische Tagesstätte...:lachen:

Und um nochmal auf die Religionskiste einzugehen: Ich habe zwar bemerkt, dass Religion hier in diversen Threads immer wieder bevorzugtes Thema ist, aber warum das so ist, ist mir noch nicht so ganz klar. Ist doch nur ein Thema unter vielen. Und für viele nicht mal wichtiges. Ginge es um Glauben, sähe das vermutlich anders aus.
Hier wird tapfer um die Emanzipation des individuellen Glaubens von jahrtausendalter Tradition, von institutionalisiert eingebundenen und von außen übergestülpten Glaubensinhalten gekämpft. So manche(r) befürchtet wohl, sonst das Kind mit dem Bade aus zu schütten. :dontknow:
User statt Menschen? Wer mit Verstand kommt denn heute noch auf so weltfremde Vorstellung? Wenn die Dinge hier also wirklich so liegen, dann geh ich wohl besser wieder. Tote Pferde reiten ist einfach nicht mein Ding.
Tja, die ganzen ehemaligen Psychos leben eben das, was sie in ihren unechten, konstruierten Therapeutenbeziehungen kennengelernt haben, hier weiter - wir befinden uns im posttherapeutischen Stadium :rollen:

Äh, was ich noch sagen wollte: grüß Dich, Nandu.
 
AW: Sitzt, wackelt und hält fest

1. Eher eine Art psychiatrische Tagesstätte...:lachen:


2. Hier wird tapfer um die Emanzipation des individuellen Glaubens von jahrtausendalter Tradition, von institutionalisiert eingebundenen und von außen übergestülpten Glaubensinhalten gekämpft. So manche(r) befürchtet wohl, sonst das Kind mit dem Bade aus zu schütten. :dontknow:

3. Tja, die ganzen ehemaligen Psychos leben eben das, was sie in ihren unechten, konstruierten Therapeutenbeziehungen kennengelernt haben, hier weiter - wir befinden uns im posttherapeutischen Stadium :rollen:
....
Zu 1.:
Mit offener Dreh-Tür ...:lachen:

Zu 2.:
Dieser Kampf kommt viel zu spät - und ist längst ausgekämpft ! :schnl:
Und es gibt eine Haltung der Religiosität, die das Kind nicht mit dem :baden: (= Bade) ausschüttet ...

Zu 3.:
Ja, posttherapeutisches Stadium ist ein sehr trefflicher Begriff! :jump1:
LG, moebius
 
AW: Sitzt, wackelt und hält fest

Jetzt bist Du mit Deinen Gegenfragen meiner staatstragenden Frage ausgewichen, ob Du von einem Laptop postest. Musst Du Dich derart verstecken ?

Oh je, eine Suggestivfrage! Tut mir echt leid, aber Suggestivfragen lassen mich grundsätzlich ausweichen. Ganz besonders, wenn mir dieselbe mehrfach an einem Tag von verschiedenen Leuten gestellt wird. Nichts für ungut bitte, aber meine Handtasche geht nur mich etwas an.

:daisy:

hi nandu. lass dich nicht abschrecken. schau dich erstmal um...

Mach ich. :winken3:

Herzlich willkommen im Forum und :danke: für die ausführliche Vorstellung nandu.
Na jetzt weiß ich doch wer nach der Monarchie fragt.
Das Bild der Kampf der beiden Königinnen stammt aus der Nibelungensage und ist meines Wissens nach nur entstanden, dass Männer meinen und meinten Frauen einfach in Sachen Liebe schamlos betrügen zu dürfen.
Das erregt eben Neid und Eifersucht.

Fühlst Du Dich denn von den Männern in diesem Forum auf solche Art betrogen, dass Dir umgehend diese Assoziation einfällt? Bedeutet ja wohl folgerichtig, dass Du mit allen was gehabt hast. Wow!
Auch wenn es eine unangemessen private Frage ist, interessiert mich jetzt schon brennend: virtuell oder real? Immerhin gibt es hier stattliche Reihe von Mannen und Du bist laut Deinem Impressum grade mal gute zwei Jahre hier aktiv.

;) :winken3:

Zu 4.:
Mir ist das schon klar!
RELIGION ist zwar aus religions-philosophischer Perspektive ein längst erledigtes Thema, aber aus psychologischer Perspektive offenbar noch nicht ...

Zu 6.:
Vor allem, wenn Glauben im Sinne von Vertrauen verstanden werden würde ...

Zu 8.:
Tote Pferde lassen sich nicht :nein: reiten ...

Meins zu Vier: Ja, wenn man mit dem Thema verwachsen ist (wurde), begleitet es einen wohl lebenslang. Man kommt also nicht drum herum, sich irgendwann zu entscheiden, in welcher Weise man solchem Begleiter begegnet. Selbst wenn rationaler Abstand recht gut gelingt, bleibt dennoch eine mehr oder weniger große schwarze Box zurück. Zumindest entspricht das meiner Erfahrung. Ich kann in keine (katholische) Kirche gehen, ohne dass mir nicht innerhalb kurzer Zeit die Tränen kommen. Was umgehend inneren Widerstand auf den Plan ruft, weil Herz und Verstand nun mal anderes Empfinden als Leiden für richtiger (meinetwegen auch gottgewollter) erkennen.

Meins zu Sechs:Tiefer Glauben ohne Vertrauen geht doch gar nicht. Oder doch? Muss ich drüber nachdenken. Ich selbst vertraue sehr tief auf Lebenskraft. Also nicht speziell auf meine eigene (auf die natürlich auch), sondern auf jene, die in allem wirkt, was mich umgibt. Manchmal trägt sie recht unterschiedliche menschliche Züge. Was kein Wunder ist, wenn man jene ihrer Aspekte bedenkt, die Menschen dazu brachten, sich als schöpferisches Ebenbild einer weitläufigeren Schöpfungskraft zu empfinden.

Meins zu Acht: Merke ich vor allem dann, wenn mich das Gewicht toten Gauls auf meinen Schultern und Herzräumen in die Knie zwingt. Das dafür immer öfter und flinker.
:lachen:

Hier wird tapfer um die Emanzipation des individuellen Glaubens von jahrtausendalter Tradition, von institutionalisiert eingebundenen und von außen übergestülpten Glaubensinhalten gekämpft. So manche(r) befürchtet wohl, sonst das Kind mit dem Bade aus zu schütten.

Tja, die ganzen ehemaligen Psychos leben eben das, was sie in ihren unechten, konstruierten Therapeutenbeziehungen kennengelernt haben, hier weiter - wir befinden uns im posttherapeutischen Stadium

Äh, was ich noch sagen wollte: grüß Dich, Nandu.

Dann bin ich ja nicht ganz verkehrt hier. :dreh:

Zum Lindgrünen: Diese Befürchtung hatte ich auch mal. Vor langer Zeit. In ihren letzten Zuckungen lud ich Zeugen Jehovas zwecks abschließender gründlicher Überprüfung zu mir ein. Niemand kennt biblischen Mikrokosmos so gut wie die Zeugen. Als sie aufgaben, konnte ich endlich letzte Angstzweifel loslassen. Seitdem steht mein Glaube wie ein Fels in meinem Lebensmeer. Tut sehr gut nach vielen Jahren des Gründelns und Suchens.

Zum Tannengrünen: Erfahrung, die mir bislang noch fehlt. Ich werde sie zu ggb. Zeit wohl mal machen und mir gründlich anschauen, inwieweit ich Vorurteile pflege oder einfach nur richtigem Riecher folge.

Heitere Grüße an Dich zurück, Kaawi :winken3:
 
AW: Sitzt, wackelt und hält fest

.....



Meins zu Vier: Ja, wenn man mit dem Thema verwachsen ist (wurde), begleitet es einen wohl lebenslang. Man kommt also nicht drum herum, sich irgendwann zu entscheiden, in welcher Weise man solchem Begleiter begegnet. Selbst wenn rationaler Abstand recht gut gelingt, bleibt dennoch eine mehr oder weniger große schwarze Box zurück. Zumindest entspricht das meiner Erfahrung. Ich kann in keine (katholische) Kirche gehen, ohne dass mir nicht innerhalb kurzer Zeit die Tränen kommen. Was umgehend inneren Widerstand auf den Plan ruft, weil Herz und Verstand nun mal anderes Empfinden als Leiden für richtiger (meinetwegen auch gottgewollter) erkennen.

Meins zu Sechs:Tiefer Glauben ohne Vertrauen geht doch gar nicht. Oder doch? Muss ich drüber nachdenken. Ich selbst vertraue sehr tief auf Lebenskraft. Also nicht speziell auf meine eigene (auf die natürlich auch), sondern auf jene, die in allem wirkt, was mich umgibt. Manchmal trägt sie recht unterschiedliche menschliche Züge. Was kein Wunder ist, wenn man jene ihrer Aspekte bedenkt, die Menschen dazu brachten, sich als schöpferisches Ebenbild einer weitläufigeren Schöpfungskraft zu empfinden.

Meins zu Acht: Merke ich vor allem dann, wenn mich das Gewicht toten Gauls auf meinen Schultern und Herzräumen in die Knie zwingt. Das dafür immer öfter und flinker.
:lachen:
....

Zunächst nur so viel:


Ja, die sog. "Sozialisationserfahrungen" mit der katholischen Kirche können sehr unterschiedlich sein.
Für mich gilt seit meinem Austritt aus dieser bi-gotten Macht-Institution im Jahr 1980:
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche ...:lachen::lachen::lachen:

Ich kann nach wie vor in eine katholische Kirche gehen, wenn kein Pfaffe/Priester o.ä. darin herumsülzt - und wenn entweder Stille herrscht - oder eine Orgel leise spielt ...

Und möglicherweise meinst Du mit Lebenskraft das, was ich an ganz anderer Stelle mal als U(h)R-Kraft des Universums bezeichnet hatte ...:dontknow:

Gruß, moebius
 
AW: Sitzt, wackelt und hält fest

Zum Tannengrünen: Erfahrung, die mir bislang noch fehlt. Ich werde sie zu ggb. Zeit wohl mal machen und mir gründlich anschauen, inwieweit ich Vorurteile pflege oder einfach nur richtigem Riecher folge.

Heitere Grüße an Dich zurück, Kaawi :winken3:

Mit Speck fängt man nicht nur in den Kirchen und Sekten, sondern auch in den therapeutischen Einrichtungen :maus: - lass Dir das von einer erfahrenen :katze3: mit auf den Weg geben...

Kiwi grüßt Nandu :jump6:
 
Werbung:
Zurück
Oben