• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

platon

Das will ich doch sehr hoffen!

Schauen mer mal , ich bleibe gelassen :morgen:


Aber immer noch nicht zur Sache gekommen.

Nun man kann nicht in allen Dingen/Bereichen gleich ein "Experte" sein. In der Regel sind meine Beiträge schon auf die Sache um die es geht konzentriert.


Wieso, meinen Sie, der hätte seinen Doktortitel auf unpreußische Art besorgt?

Nein, habe ich das behauptet? Aber die Maßstäbe für eine Dissertation/Doktorarbeit sind heute anderes als "damals". Es könnte gut, dass jemand wie Goebbels vielleicht nicht promoviert werden würde bzw. seine Arbeit als "ungenügend" empfunden werden würde. Was damals ein "gutes ausreichend" war, würde vielleicht heute nicht mehr genügen. Von einer möglichen Plagiatsproblematik möchte ich erst gar nicht sprechen, weil ich dessen Doktorarbeit nicht auf Plagiate untersuchen möchte.


Na, Sie sind mir ja ein Verständiger ganz besonderer Art, ein wenig ungewöhnlich vielleicht, aber doch sehr auffällig.

Ganz anders der Dr. Joseph Goebbels.

»Trotz seiner (schulischen) Bestleistungen und Begabungen gehörte Goebbels nie zum Establishment. Verzweiflung und Not mündeten in einen grenzenlosen Hass auf die Gesellschaft. Den Schuldigen sah er im seelenlosen Materialismus und im Judentum.« (https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Goebbels)

Ein sehr gescheiter Mensch, dieser Dr. Joseph Goebbels und dennoch gescheitert. Sie müssen den Menschen sehen, nicht das Feindbild. Eigentlich hätte er den Platon hassen müssen.

Wenn Sie das meinen hinsichtlich der "Auffälligkeit" :morgen: Ich kenne mich halt in bestimmten Gebieten besser aus als in anderen. In dem Gebieten wo ich mich weniger gut auskenne, bin ich erstmals etwas zurückhaltender.

Naja ich bin kein Freund von Dr. Goebbels, auch nicht von menschlicher Seite. Aber "doof" war er nicht, nur hatte er weniger Ahnung von Philosophie würde ich sagen.

Warum glauben Sie, dass Goebbels den Platon hättte hassen müssen?
 
Werbung:
Schauen mer mal , ich bleibe gelassen :morgen:

Das will ich doch wohl hoffen!

In der Regel sind meine Beiträge schon auf die Sache um die es geht konzentriert.

Zweifelsfrei und haarscharf daneben, gut gezielt und fast getroffen. Was will man mehr?

Nein, habe ich das behauptet?

Ausgeschlossen, oder wissen Sie, wie man sich einen Doktortitel auf eine unpreußische Art verschafft?

Aber die Maßstäbe für eine Dissertation/Doktorarbeit sind heute anderes als "damals".

Zweifelsohne. Die waren viel, viel strenger. Der Herr Goebbels hätte deswegen als Minister nie zurücktreten müssen.

Was damals ein "gutes ausreichend" war, würde vielleicht heute nicht mehr genügen.

Belegen Sie das bitte!
 
Das will ich doch wohl hoffen!

Ich hoffe das natürlich auch, dass es so bleiben wird.


Zweifelsfrei und haarscharf daneben, gut gezielt und fast getroffen. Was will man mehr?

Ich danke Ihnen für diesen Hinweis. Aber Sie kennen ja mittlerweile meine Meinung zu dieser Frage, welche sich auch nicht wirklich geändert hat bisher.


Ausgeschlossen, oder wissen Sie, wie man sich einen Doktortitel auf eine unpreußische Art verschafft?

Nein, das weiß ich natürlich nicht aufgrund der Begrenztheit meines Wissens.

Am besten wäre es natürlich, wenn man sich solch einen Titel auf redliche Art und Weise verschafft, also durch entsprechende Leistung und nicht durch Plagiieren. :morgen:


Zweifelsohne. Die waren viel, viel strenger. Der Herr Goebbels hätte deswegen als Minister nie zurücktreten müssen.

Nun , wenn Sie das meinen ... Ich hatte eigentlich eher den Eindruck , dass diese eher nicht so "streng" waren. Aber da müsste ich mal einen Blick in die Promotionsordnung von 1925 werfen. Aber ob man die so einfach ausfindig machen kann? Da wäre ich schon neugierig, wie das "damals" geregelt war..


Belegen Sie das bitte!

Nun ich hatte mir mal hier erlaubt eine Vermutung zu äußern. Ist das etwa "verboten"? Ich glaube nicht. Aber ich mache das ja auch nicht immer. Denn bloßes Spekulieren oder nur Vermutungen zu äußern bringt auf Dauer auch nicht weiter in philosophischen Dingen :morgen:.
 
»Trotz seiner (schulischen) Bestleistungen und Begabungen gehörte Goebbels nie zum Establishment. Verzweiflung und Not mündeten in einen grenzenlosen Hass auf die Gesellschaft. Den Schuldigen sah er im seelenlosen Materialismus und im Judentum.« (https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Goebbels)

Das "Nie" stimmt nicht ganz, er gehörte einige Jahre, nur nicht ganze tausend wie von ihm und dem Gröfaz angestrebt zum absoluten Establishment.

Die eigenen literarischen Versuche des im Volksmund "Nachgedunkelten Schrumpfgermanen" genannten Goebbels, waren von derart talentloser schwülstiger geschwätziger Machart, das man sie beinahe schon als Karikatur von Helden Versatz Stücken lesen kann.
Das erklärt wohl auch seinen Hass auf viele jüdische und "undeutsche" Schriftsteller von Weltrang.
 
Genau das sehe ich ähnlich. Ich glaube, dass es keinen Verlag damals gab, der sich dem NS-System entziehen konnte. Auch den Kröner Verlag mag dies betreffen. Aber aus heutiger Perspektive sehe ich die Ausgaben die dieser Verlag herausgibt als qualitativ gut, und bin froh dass ich diese Ausgaben wegen ihrer Qualität bei mir habe.. Ich sehe diese Bücher positiv. Und habe mir als Neueste Ausgabe aus diesem Verlag die beiden Euripides Bücher besorgt, welche ich nur empfehlen kann.
Wem oder Was entziehen wir uns denn heute:ironie:
Andere Situation,anderes denken!:blume2:
 
Werbung:
Im Falle des Dr. Joseph Goebbels sind solcherlei Bedenken unbegründet.

Gut , dann bin ich ja beruhigt :morgen:

Warum er ihn eigentlich hätte hassen müssen?

Ihr Zitat:

"Ein sehr gescheiter Mensch, dieser Dr. Joseph Goebbels und dennoch gescheitert. Sie müssen den Menschen sehen, nicht das Feindbild. Eigentlich hätte er den Platon hassen müssen."

Sind das nicht Ihre Worte?

Und hier vermisse ich eben die Erläuterung zu dem letzten Satz> also warum er (Goebbels) hätte den Platon hassen müssen ? usw...
 
Zurück
Oben