• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Phantasialand-Westerweiterung

Soll die umstrittene Phantasialand-Erweiterung verhindert werden?

  • JA, der Wald soll gerettet werden.

    Stimmen: 8 72,7%
  • NEIN, der Wald kann gerodet werden.

    Stimmen: 3 27,3%
  • ENTHALTUNG, da ich mich nicht entscheiden kann.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11

HerbertWehner

New Member
Registriert
17. August 2008
Beiträge
3
PHANTASIALAND-ERWEITERUNG



INFOS zur umstrittenen Phantasialand-Erweiterung:

Das Phantasialand-Management plant in Brühl bei Köln 30 Hektar Wald mit einem intakten Ökosystem und rund 50.000 Bäumen in einem Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Rheinland für eine umstrittene Phantasialand-Erweiterung zu vernichten.



BEDENKEN gegen die umstrittene Phantasialand-Erweiterung:

Wir von attac zweifeln die geplante Erweiterung des Freizeitparks Phantasialand im Naturpark Rheinland wegen folgender Bedenken an:

1. ÖKOLOGISCHE BEDENKEN wegen Vernichtung tausender Bäume ohne örtlichen Ersatz; Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, der Frischluftzufuhr, der Artenvielfalt, des Ökosystems; Zunahme an Klimagasen, Luftschadstoffen, Lärm, Abwasser, Müllaufkommen, Energiebedarf, Frischwasserbedarf, Wasserabflussmengen durch Flächenversiegelung

2. SOZIALE BEDENKEN wegen fragwürdiger Güte der geplanten Arbeitsplätze mit angezweifelter Einhaltung von Arbeitnehmerrechten

3. ÖKONOMISCHE BEDENKEN wegen unvorhersagbarer betriebswirtschaftlicher und kommunalfiskalischer Folgen durch die geplante übermäßige Vergrößerung des Wirtschaftsbetriebes

4. KULTURELLE BEDENKEN wegen pädagogischer Minderwertigkeit des Freizeitparks und Konkurrenz zu innerstädtischen Freizeitgestaltungsangeboten für die Allgemeinbevölkerung



Anzweifelnde FRAGEN und GEDANKEN zur umstrittenen Phantasialand-Erweiterung:

**** Benjamin: Text entfernt! Bitte an die Forumsregeln halten ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
AW: Phantasialand-Westerweiterung

Phantasialand ist ein Industriegebiet

Industriegebiete werden normalerweise nicht im Wald errichtet,
aber es gibt Ausnahmen

die zuständige Gemeinde (Gemarkungsfläche) muss sich überlegen,
ob das neue Phantasia-Industriegebiet
genug Nutzen (Lohnsteuer, Gewerbesteuer) bringt,
um den Eingriff in die Landschaft zu rechtfertigen

wenn ein Landschaftsschutzgebiet verkleinert/vernichtet werden soll,
dann bedarf es hierzu gewichtiger Gründe
(das Anliegen irgendeiner 0815-Firma reicht nicht aus)

um die Erweiterung in einem Landschaftsschutzgebiet durchzusetzen,
bedarf es Ausgleichsflächen für den Umweltschutz
nur dann kann es einen Kuhhandel zwischen Umweltschutzbehörde/den Grünen
(die dürften in und um Köln nicht ganz unwichtig sein)
und den Wirtschaftsförderern kommen

das Phantasialand bräuchte ein Verkehrskonzept,
müsste ganz viele Arbeitsplätze schaffen,
die 30 ha Wald müssten verzichtbar sein


1. ÖKOLOGISCHE BEDENKEN wegen Vernichtung tausender Bäume ohne örtlichen Ersatz; Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, der Frischluftzufuhr, der Artenvielfalt, des Ökosystems; Zunahme an Klimagasen, Luftschadstoffen, Lärm, Abwasser, Müllaufkommen, Energiebedarf, Frischwasserbedarf, Wasserabflussmengen durch Flächenversiegelung

2. SOZIALE BEDENKEN wegen fragwürdiger Güte der geplanten Arbeitsplätze mit angezweifelter Einhaltung von Arbeitnehmerrechten

3. ÖKONOMISCHE BEDENKEN wegen unvorhersagbarer betriebswirtschaftlicher und kommunalfiskalischer Folgen durch die geplante übermäßige Vergrößerung des Wirtschaftsbetriebes

4. KULTURELLE BEDENKEN wegen pädagogischer Minderwertigkeit des Freizeitparks und Konkurrenz zu innerstädtischen Freizeitgestaltungsangeboten für die Allgemeinbevölkerung

Grund 4 kannst Du vergessen
Grund 3 wohl auch (außer Schuldenfalle)
Grund 2 interessiert in Zeiten vor Hartz4 auch nicht
Grund 1 müsste man konkretisieren

argumentiere lieber mit dem Landschaftsschutzgebiet
(das ist parteiübergreifend)
warum wurde dieses geschaffen?
war das Phantasialand bereits vor dem LG da
oder kam es erst später?
hat sich das Phantsialand in letzter Zeit schon mal vergrößert?
 
AW: Phantasialand-Westerweiterung

scilla schrieb:
Phantasialand ist ein Industriegebiet

Industriegebiete werden normalerweise nicht im Wald errichtet,
aber es gibt Ausnahmen

die zuständige Gemeinde (Gemarkungsfläche) muss sich überlegen,
ob das neue Phantasia-Industriegebiet
genug Nutzen (Lohnsteuer, Gewerbesteuer) bringt,
um den Eingriff in die Landschaft zu rechtfertigen

Das sind wieder mal Argumente, scilla! Wohnst du da in der Nähe?
Vielleicht. Aber dann haben wir ganz andere Auffassungen in Bezug auf Industriegebiete.

Meine Enkelkinder sind häufig im Phantasialand – und ich denke, dass sie da ihren Spaß haben – ohne dass man den erweitern müsste.
Was aber für ihre Eltern und auch für mich viel wichtiger ist: die Familien meiner beiden Töchter wohnen dort in der Nähe. Und sind natürlich darauf angewiesen, dass diese Region ihre grüne Lunge bewahrt.

Grundsätzlich bin ich eigentlich gegen solche Aufrufe in Foren. Aber diesen hier finde ich sehr wichtig – und werde nun auch meine Stimme dafür abgeben, dass die Erweiterung des Phantasialandes ja nicht stattfinden soll.

Vor einigen Jahren, als in einem Park der in den Stadtwald von Köln übergeht und da wie verrückt abgeholzt wurde, habe ich erst NABU eingeschaltet, dann BUND (die waren viel kooperativer) – und dann habe ich mich an den Oberförster (oder wie so ein wichtiger Mensch sich nennt), gewendet. Ich sollte auch sagen, dass ich unmittelbar bei diesem Park auch wohne.

Der Förster war äußerst kooperativ – und wollte sich die Lage Vorort ansehen. Er kam bei dieser Gelegenheit bei mir vorbei – und ich weiß noch, dass ich ihm eine wunderschöne Gruppe von Bäumen aus meinem Fenster zeigte mit den Worten: "sehen Sie diese Bäume?"
Etwas erstaunter Blick in meiner Richtung – dann fuhr ich fort: "das sind meine besten Freunde – wehe Ihnen wenn die auch gefällt werden."

Natürlich war es nicht mein Verdienst, dass das Fällen der Bäume in den Tagen aufhörte. Es hatten sich so viele Initiativen oder auch einzelne Bürger beschwert, es war einfach ein großer Druck entstanden.

Was ich damit eigentlich sagen möchte: wir können solche von materiellen Interessen geleitete Projekte, schon beeinflussen.

Viel Erfolg!

Miriam
 
AW: Phantasialand-Westerweiterung

Klasse Miriam !!!

Jeder unnötig gefällte Baum IST ein Gewinn. Sie sind unsere Freunde, unsere Weggefährten. Weltweit wird dies oftmals nicht erkannt, sondern sie werden weiterhin zugunsten bestimmer Lobbyisten gefällt. Drum freue ich mich über jede erfolgreiche Rettungsaktion. Ganz genau, wir haben Einfluß und sollten ihn auch geltend machen.

LG raban
 
AW: Phantasialand-Westerweiterung

Danke dir Raban - ein weiteres Detail welches ich damals, beim Fällen der Bäume hier erfahren habe: ich weiß wirklich nicht welche der Organisationen mir dies verklickert hatte.

Den Auftrag zur Fällung der Bäume hatte irgendeine kleine Firma erhalten - und die wurden bezahlt nach Kubikmeter der gefällten Bäume. Also hatten sie überhaupt kein Interesse sich an die Vorgaben (also die zum Fällen markierten Bäume), zu halten.

Liebe Grüße

Miriam
 
AW: Phantasialand-Westerweiterung

Sie sind unsere Freunde, unsere Weggefährten.

Deutschland wäre normalerweise vollständig von Wald bedeckt
(Ausnahmen: Gewässer, Moore, Felsen, Dünen, dazu Waldsteppe im Osten)
daß es nicht so ist,
liegt an den Äckern, Wiesen, Gebäuden und Straßen
 
AW: Phantasialand-Westerweiterung

PHANTASIALAND-ERWEITERUNG



INFOS zur umstrittenen Phantasialand-Erweiterung:

Das Phantasialand-Management plant in Brühl bei Köln 30 Hektar Wald mit einem intakten Ökosystem und rund 50.000 Bäumen in einem Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Rheinland für eine umstrittene Phantasialand-Erweiterung zu vernichten.



BEDENKEN gegen die umstrittene Phantasialand-Erweiterung:

Wir von attac zweifeln die geplante Erweiterung des Freizeitparks Phantasialand im Naturpark Rheinland wegen folgender Bedenken an:

1. ÖKOLOGISCHE BEDENKEN wegen Vernichtung tausender Bäume ohne örtlichen Ersatz; Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, der Frischluftzufuhr, der Artenvielfalt, des Ökosystems; Zunahme an Klimagasen, Luftschadstoffen, Lärm, Abwasser, Müllaufkommen, Energiebedarf, Frischwasserbedarf, Wasserabflussmengen durch Flächenversiegelung

2. SOZIALE BEDENKEN wegen fragwürdiger Güte der geplanten Arbeitsplätze mit angezweifelter Einhaltung von Arbeitnehmerrechten

3. ÖKONOMISCHE BEDENKEN wegen unvorhersagbarer betriebswirtschaftlicher und kommunalfiskalischer Folgen durch die geplante übermäßige Vergrößerung des Wirtschaftsbetriebes

4. KULTURELLE BEDENKEN wegen pädagogischer Minderwertigkeit des Freizeitparks und Konkurrenz zu innerstädtischen Freizeitgestaltungsangeboten für die Allgemeinbevölkerung

...

Zu 1. Hier sollten Auflagen dafür sorgen, dass entsprechende Ausgleichsmaßnahmen stattfinden.

Zu 2. Wollt Ihr den Leuten vorschreiben welche Arbeit sie annehmen dürfen?
Solange sich die Jobs im Rahmen geltender Tarifverträge und Gesetze bewegen ist es doch OK.

Zu 3. Das Phantasiealand ist ein Unternehmen welche die letzten Jahrzehnte mit Erfolg gearbeitet hat. Die werden sich wohl überlegt haben,ob sie investieren oder nicht. Erfolg oder Misserfolg von Investitionen ist nie vorhersagbar...

Zu 4. Wollt Ihr den Leuten vorschreiben wie sie sich zu vergnügen haben? Am besten alle in einen Gulag stecken, zur Umerziehung?
 
EU-Kompetenz ?

Hallo !

Ich bewundere attac ob ihres Mutes.

Ich gehe einmal davon aus - da man die Umfrage ins Internet stellte - dass dieses Waldstück EU-Kompetenz ist und werde für die Erhaltung dieses Grüngürtels stimmen, zumal ich außerdem einen sehr guten Freund bei den Grünen habe.

Den Termin für die Unterschriften-Liste habe ich ja versäumt.

Liebe Grüße

Zeili
 
Werbung:
Flashmob gegen phantasialand-westerweiterung

FLASHMOB GEGEN PHANTASIALAND-WESTERWEITERUNG

Am 30.10.2009 demonstrierten rund 100 attacies und sympathisierende
Jugendliche mit einem Die-In-Flashmob im Phantasialand gegen die
drohende Phantasialand-Westerweiterung, indem sie sich nach einem
Trillerpfeifensignal für drei Minuten wie tot auf den Boden und ein
Flugblatt (siehe Anhang) mit dem Text "Geld oder Baum?" auf ihren Bauch
legten.

Ankündigung:
**** Link entfernt! Bitte an die Forumsregeln halten ****

Videos:
**** Links entfernt! Bitte an die Forumsregeln halten ****


Quellen:
**** Links entfernt! Bitte an die Forumsregeln halten ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben