• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Es gibt Neues in der Sache: Der Fall ist vertagt.
Der Fall ist juristisch äußerst kompliziert. Einerseits hat der gekündigte Familienvater das Bettchen vom Sortierband aus dem Müll gefischt, bevor es von der Presse unbrauchbar gemacht worden wäre. Das Ganze geschah auch nicht heimlich, sondern vor den Augen der Kollegen auf dem Betriebsgelände. Andererseits war die Entsorgungsfirma von Unternehmen beauftragt worden, deren Müll zu entsorgen. Damit ist der Abfall Eigentum des Arbeitgebers.

Das Urteil wird nun am 8. Juli erwartet.

http://www.rnz.de/hp_headtitlesrnm/00_20090515094600_Noch_kein_Urteil_fuer_Muellmann.php

Am 8. Juli sehen wir uns wieder ......
 
Werbung:
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Es klingt absurd, aber wenn schon Verkäuferinnen wegen 1,30€ gekündigt werden, so sollte man sich über nichts mehr wundern.
Wer nur die Macht liebt, dem genügt offenbar die kleinste Gelegenheit, sie zu zeigen.

In einem Sozialstaat sollte in diesem Fall eigentlich dem Arbeitgeber die Lizenz entzogen werden und der Verkäufer höchstens abgemahnt.

Der Fall mit der Müllentnahme ist auch äußerst peinlich und eines Eu-Landes unwürdig. Aber auch in Österreich wird der Sozialstaat derzeit anders definiert als es zu Zeiten Kreiskys der Fall war, wiewohl ich Feymann und Pröll für 2 sehr verträgliche Politiker halte.

Ich wünsche den beiden leidtragenden Arbeitnehmern einen fairen Richter.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

soweit ich gehört/gelesen habe, warens weniger die € 1.30, sondern der daraus folgende vertrauensverlust, die der entlassung als begründung angeführt waren

wenn man nun meint, der diebstahl/unterschlagung von "nur" € 1.30 wäre nicht ausreichend,
dann müsste man folglich entweder sämtliche diebstähle "erlauben" oder eine wertschwelle definieren, unterhalb der man entwenden darf, mehr aber nicht
zusätzliche wäre abzuklären, ob eine mehrzahl an entwendungen unterhalb jener schwelle, die in summe aber die schwelle überschreiten, dann ebenfalls zu ertragen und akzeptieren seien

soweit ich weiß, gibt es bei ladendiebstählen von kunden auch keine schwelle, unterhalb derer es prinzipiell zu keinerlei strafverfolgung käme...auch € 0.01 können ausreichen

wer nun als außenstehender moralisieren will "böser böser arbeitgeber, entlässt eine arme, arme mitarbeiterin wegen € 1.30" sollte in sich gehen und heraus finden, was er selbst in so einer situation machen würde
z.b. er hat eine putzfrau zu hause und merkt, sie hatte ins börsel gegriffen und € 1.30 entwendet
kann man jemandem, der, wenn auch nur 1.30, etwas entwendet hat, weiterhin bedenkenlos sein vermögen anvertrauen ?
ich denke, man kann
muss man es ? ich denke, nicht

mitgefühl sollte es für beide seiten geben, oder nicht ? :)

lg,
Muzmuz
 
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Man darf auch dem Schwiegervater helfen den Sand von der Hauseinfahrt
in die vom Frost aufgefrorenen Löcher stopfen.....
Als Ausgleich pudelt man sich dann nicht auf über die Staubbelästigung...

U.U.U. man darf auch verwerten was andere nicht werten....

:clown1::clown1::clown1::clown1::clown1::clown1::clown1:

aber viese,fiese sache darf mann nicht machen
 
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

ich hab in meiner jugend mal ein halbes jahr nebenjobmäßig in der kommissionierung gearbeitet - dort haben wir am fließband zeitschriften zusammengestellt für den altpapiercontainer. die zeitschriften wurden auch definitiv entsorgt, dennoch war es verboten zeitschriften mitzunehmen.

wenn jemand erwischt wurde, wurde er abgemahnt, wenn nicht sogar eiskalt gefeuert (hab keinen fall mitbekommen, aber es wurde darüber geredet von alteingesessenen arbeitern).

als schmankerl hat man dafür pro woche ein kleines päckchen geschenkt bekommen mit einer fernsehzeitung und einigen anspruchsvollen frauenzeitschriften (praline, freizeit revue, bild der frau usw.) :D
 
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Wie lange ist es her als da waren die Reichen so reich, das wenn es ausreichte, sie auch den Armen mal etwas reichten.
:spei2:


PS. Wer ist eigentlich berechtigt, Werte zu vernichten?

... oder waren da vllt. Krankenhauskeime oder Kinderkrankheiten drin??
 
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Wie lange ist es her als da waren die Reichen so reich, das wenn es ausreichte, sie auch den Armen mal etwas reichten.
:spei2:


PS. Wer ist eigentlich berechtigt, Werte zu vernichten?

... oder waren da vllt. Krankenhauskeime oder Kinderkrankheiten drin??

Heute sind manche Reiche so reich, dass sie nicht über ihren Reichtum hinwegsehen und arme Leute bemerken können. Also macht ihnen keinen Vorwurf.

Wer sich beim Sperrmüll bedient geht dem Handel als potenzieller Kunde verloren. Nun steht ein Kinderbett noch immer in dem Laden.

:autsch:
 
Werbung:
AW: Ist das Mitnehmen von Müll Diebstahl?

Bei dieser Sache mit dem entwendeten Müll oder den entwendeten Bons für 1,30 Euro geht es um das selbe wie bei der aCampada-Sache in Berlin auf dem Alex oder beim Castor.

Die Botschaft, spätestens seit (1989) es keine Alternative zum derzeitigen Wallstreetkapitalismus gibt, ist "Widerstand zwecklos".
Die Menschen werden entscheiden, ob das stimmt. Wir sollten Kamillentee und Bio-Karotten bereitlegen, im ergonimischen Fernsee-Sessel.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben