• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Instrumentalisierte Kinder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Was heißt diese Abkürzung, die ich schon öfters gesehen habe?

Das Kürzel steht für: Platz für Werbung.

Ich schreibe zwar auf einem Rechner, auf dem die Werbung unterdrückt wird, ich sie also nicht sehen kann, aber als ich einmal einen anderen benutzt habe, fiel mir auf, wie fürchterlich es aussieht, wenn die Werbung in einem Kommentar erscheint. Deshalb lasse ich, wenn ich die Kommentare 1 und 6 auf einer Seite erreiche, durch dieses Kürzel, immer den Platz für die Werbung frei. Und die kommt dadurch ja auch viel besser zur Geltung. :)
 
Da läuft jetzt die Argumentation, daß die Wissenschaft Wegweiser ist. Dieser alte Schmunzus übersieht, daß es ein politisches Anliegen ist, das die Zusammenhänge von Temperaturen und Eisbergschmelzen weitaus größer und komplizierte sind.

Die verschiedenen Wissenschaften werden immer gerne benutzt, um die politischen Ziele zu untermauern und die Wissenschaftler werden ja auch dafür bezahlt, gewisse Forschungen zu betreiben und die gewünschten Ergebnisse vorzuweisen. Aber, ein guter Wissenschaftler ruht sich nie auf den bisherigen Ergebnisse aus, sondern forscht immer weiter und berücksichtigt auch die Tatsachen, die gegen die bisherigen Resultate sprechen.

Es gibt einige Wissenschaftler, die tatsächlich weiterhin nach anderen Erklärungen für den Klimawandel suchen, denn daran, dass er von den Menschen (alleine) verursacht wird, gibt es berechtigte Zweifel.
 
Mit der "Wissenschaft" meinte ich eigentlich die Singularstellung der Klimawissenschaft. Ich sehe jeden Tag im Fernsehen Politik- und Wirtschaftswissenschaftler. Da würde ich mir Koordination zum Herzeigen wünschen.
 
Im Endeffekt geht es euch beiden also darum, dass ihr infrage stellt, ob der Mensch der Mitverursacher des Klimawandels ist, denn dass es auch andere Ursachen für den Klimawandel gibt, bestreitet ja niemand.
Warum sagt ihr es dann nicht gleich und wir lassen dann die Kinder aus dem Spiel?
Denn es sind Kinder von Eltern, die diese Tatsache nicht infrage stellen und ihnen erlauben, die Schule zu schwänzen und auf die Straße gehen, um andere wachzurütteln, die ihre Kinder "mit dem SUV zur Schule fahren".
 
Zuletzt bearbeitet:

Daten aus der Wissenschaft.

Soraya schrieb:
[...]
Viele Wissenschaftler suchen weiterhin nach anderen Erklärungen
für den Klimawandel, denn daran, dass er von den Menschen (alleine)
verursacht wird, gibt es einige berechtigte Zweifel.
Soraya,
wenn man sich die Rekonstruktionen der Temperaturentwicklung
in der Vergangenheit anschaut, die von den Wissenschaftlern
der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik publiziert
werden, dann kann man zurecht an einer Alleinverursachung
durch den Menschen zweifeln.

Siehe hierzu die Entwicklung der Temperatur
seit dem Ende der letzten Eiszeit (Dryas).

https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima...l/klimavergangenheit/palaeoklima/12.000-jahre

Aus diesen Rekonstruktionen geht zweierlei hervor.
  • Erstens, in kurzfristiger Perspektive:
    In den letzten 150 Jahren
    ist die Jahresdurchschnittstemperatur um ca 0,8 Grad
    angestiegen.

  • Zweitens, in mittelfristiger Perspektive:
    Im letzten Jahrtausend war die Jahresdurchschnittstemperatur
    um 2 bis 3 Grad niedriger als unmittelbar nach
    dem Ende der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren.

    In den vergangenen 10.000 Jahren gab es eine Vielzahl
    von Zeitabschnitten, in denen die Durchschnittstemperatur
    um 0,5 bis 1,5 Grad gesunken und wieder angestiegen ist.
    In einigen Abschnitten hat die Jahresdurchschnittstemperatur
    sogar um 2 Grad und mehr geschwankt.

Vor diesem Hintergrund erscheint nur schwer nachvollziehbar,
warum der beobachtete Anstieg der Durchschnittstemperatur
um ca. 0,8 Grad in den letzten 150 Jahren als eine alarmiernde
unnatürliche Entwicklung eingestuft werden muss.

Da der Anfangswert beim jüngsten Anstieg
um rund 2 Grad niedriger liegt
als bei
den vielen ansteigenden Flanken seit 10.000 Jahren,
signalisiert der jüngste Temperaturanstieg
auch keine ungewöhnliche Erwärmung.


>Das musste auch einmal in aller Klarheit gesagt werden.<

 
Zuletzt bearbeitet:
Die eigentlichen Windmacher einer unnatürlichen Klimas sind nicht die Durchschnittstemperaturen sondern Temperaturdifferenzen, die auf engstem Raum in allerkürzester Zeit einen natürlichen Potentialwirbel erzeugen, der alles durcheinander bringen kann, insbesondere auch Verstand und Unverstand.
 
Die eigentlichen Windmacher einer unnatürlichen Klimas sind nicht die Durchschnittstemperaturen sondern Temperaturdifferenzen, die auf engstem Raum in allerkürzester Zeit einen natürlichen Potentialwirbel erzeugen, der alles durcheinander bringen kann, insbesondere auch Verstand und Unverstand.
Dazu darf übereinstimmend in der Ergänzung festgestellt werden, dass dieser Wirbel in Zeitlupe einer elliptisch mittelpunktiert abweichenden Polarisation entspricht, welche durch das Verstehen des Kreiselprinzips auch jüngeren Kindern spielerisch nahegebracht werden könnte, zum Verstehen einer späteren Grundlage von Schulwissen im *Drehimpulserhaltungsgesetz*, welcher eben auch - im übertragenen Sinne - auf unschlüssig drehende Gedankenwirkungen einer Ur-Sprache zu deren Stabilisierung beizutragen vermögen, mittels eines "vorgesetzten" HOCH auf den Verstand und eines TIEF auf den Unverstand…. :)

Das sich dabei (schwarze) Löcher in Universum nicht drehen können, dies dürfte dann schon Kleinkindern einleuchten, weil diese „Löcher“ gar keine Zeit für die Eigenwahrnehmung von äußeren Eigenschaften wie zum Beispiel die eines Drehimpulses besitzen könnten…

Gleiches gilt übrigens auch bezüglich „Eigenschaften über Eigenschaften“ denn diese wären Aussagen über Untereigenschaften und würden demzufolge auch nicht mit sich selbst zu korrespondieren vermögen.

Habe ich das nicht "gut" gesagt - ohne wirklich "mit dem Guten im Guten über das Gute" zu korrespondieren vermögt zu haben? ;)
Also jetzt ist aber wirklich gut.... :lachen:.......

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben