• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Gottesdienste welcher Religionen habt ihr schon besucht?

Gottesdienste welcher Religionen habt ihr schon besucht?

  • evangelisch

  • römisch-katholisch

  • altkatholisch

  • anglikanisch

  • orthodox (christliche Ostkirchen)

  • sonstwie christlich - oder sonstige Religionen

  • islamisch

  • jüdisch

  • buddhistisch

  • hinduistisch


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:
Ich antworte dir - aber nur in diesem Punkt.
Es sei dir gesagt, dass das System hier nur 10 Optionen pro Umfrage erlaubt.
Mach du also eine bessere, wenn dir die Aufzählung "zu wenig" ist.
Das hab ich schon alles gelesen und zur Kenntnis genommen. Mein "zu wenig" bezog über die Anzahl hinaus: zB. Motive, Gelegenheiten, Inhalte ... ist eh erledigt.
Jakob 62 hat übers Abzählen einen interessanten Beitrag geliefert.
 
Ich habe noch was vergessen, meine, das war griechisch orthodox. Ich verbrachte in den 80er Jahren einige Tage in einem Kloster, das von einem Holländer geführt wurde. Es lag am Gipfel eines Berges in Galiliea. Heute heißt das Kloster Lavra Netofa. Ich meine, damals nannte man es noch Deir Hanna, angelehnt an das kleine, arabische Dorf, das am Fuß des Berges liegt. Deir bedeutet Kloster und Hanna steht, meine ich, für Johanna. Das Kloster war nur zu Fuß erreichbar. Man musste den Berg hochsteigen. Es war im Sommer und allein die Aussicht von dort oben war idyllisch. Auf der einen Seite der schneebedeckte Hermon, auf der zweiten Seite konnte man den See Genezareth sehen und damals sogar das Mittelmeer, weil der Himmel sehr klar war. Bereits zum Sonnenaufgang fand die erste Zeremonie statt. In die kleine Kapelle schien die Sonne und der blaue Himmel, weil sie oben eine Öffnung hatte. Alle Gäste, die, wie ich, eine Weile bleiben wollten, wurden in die alltäglichen Pflichten eingebunden. Soweit ich mich erinnere, machte ich Gartenarbeit. Es gab wenige Tage in meinem Leben, in denen ich mich so wohl fühlte wie damals.
 
Fasse mich kurz:
Die anglikanischen Gottesdienste fand ich vom Gesang äußerst kitschig - ist schon eine Ewigkeit her. Theologisch und konkret hab ich das alles ohne besondere Reflexion über mich ergehen lassen.
Bei den Katholiken gings mir ähnlich. Die "Musik" fand ich einfach und hat mich nicht berührt.
Als Protestant hab ich die Kirchenmusik (Gesangbuch, Orgel etc) sehr geschätzt. Auch heute noch. Mit der Theorie hab ich mich erst spät beschäftigt und bin ausgetreten. Ich hatte viele Gespräche mit einem gleichaltrigen Pfarrer, der mit dem "AMT" nicht mehr fertig wurde, als Pfarrer als Aushilfe einsprang und sich NUR mehr als Religionslehrer betätigte. Ihm waren die Konfessionstreuen ein Anliegen, weil er da verlangte Hilfe gerne gab.
 
Ich war auf drei freikirchlichen Gottesdiensten. Mir war das vorherrschende baptistische Element ein wenig zu exaltiert. Der erste war in der Nürmberger Südstadt, die anderen beiden in Halle/Westfalen und Melle (bei Osnabrück). Das eine war eine Taufzeremonie an einem Weiher.
 
Die allermeisten evangelischen Gottesdienste fand ich nicht sehr prickelnd, eine Spur zu blutleer formalistisch.
Na ja. Prickelnd war es auch nicht. Erinnerlich hatte ich Respekt vor dem Talar, die deutsche "Ansprache", gestört hat mich das offene Kollektesammeln mit Körchen beim Ausgang, das persönliche Verabschieden mit Handschlag hat mich sehr beeindruckt.
Ein Wort zu Frau Käsmann: Super, wie schnell sie zurückgetreten ist, ohne wenn und aber. Auch sonst - eine tolle Frau - kenn sie nur aus dem FS.
 
Na ja. Prickelnd war es auch nicht. Erinnerlich hatte ich Respekt vor dem Talar, die deutsche "Ansprache", gestört hat mich das offene Kollektesammeln mit Körchen beim Ausgang, das persönliche Verabschieden mit Handschlag hat mich sehr beeindruckt.
Ein Wort zu Frau Käsmann: Super, wie schnell sie zurückgetreten ist, ohne wenn und aber. Auch sonst - eine tolle Frau - kenn sie nur aus dem FS.
Käsmanns Rücktritt war das letzte Puzzleteil für meinen Kirchenaustritt. Wäre sie nicht zurück getreten, dann wäre ich evtl. noch Kirchenmitglied.
 
Käsmanns Rücktritt war das letzte Puzzleteil für meinen Kirchenaustritt. Wäre sie nicht zurück getreten, dann wäre ich evtl. noch Kirchenmitglied.
...Ach, ach, jetzt red' doch kein Käs Mann...unter diesem Dach,...dass ich nicht lach! :)

Das war doch sicher dein allererstes Puzzleteil für Deine stille Austrittserklärung aus dem Genre der Selbsthilfeliteratur von unserem Margottle Käsmann ..."im Zeitlichen segnen" ....ohne dabei der Kirche zu begegnen....:D
 
...Ach, ach, jetzt red' doch kein Käs Mann...unter diesem Dach,...dass ich nicht lach!

Das war doch sicher dein allererstes Puzzleteil für Deine stille Austrittserklärung aus dem Genre der Selbsthilfeliteratur von unserem Margottle Käsmann ..."im Zeitlichen segnen" ....ohne dabei der Kirche zu begegnen....:D
Ihr Rücktritt war das letzte Puzzleteil.
 
Werbung:
Ihr Rücktritt war das letzte Puzzleteil.
Aus wievielen Puzzleteilen bestand denn Deine religiöse Glaubenswelt in etwa bevor sie Dir einem Tritt verpasste, wenn ich mal so ganz ungeniert fragen darf?

Ich habe in meinem Leben selten Religionen besucht,... habe aber 'bezugsfreilich' den intensiven Eindruck dabei gewonnen, dass einige 'Relig-Ionen' ganz gerne eher mich 'heimsuchen' würden....
:) :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben