• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die Intrige als geschichtliches und als naturwissenschaftliches Phänomen

Intrige

louiz30 schrieb:
Die Intrige ist ein Ergebnis der geistigen Entwicklung des Menschen und wird genau so wie die Lüge, der Betrug, die Hinterlist und all die anderen Dinge zu dem Zwecke angewandt, sich einen Vorteil im Leben zu verschaffen, etwas zu erreichen, was sich nach Lage der Dinge, so nicht von selbst ergeben würde. Damit steht der Mensch grundsätzlich nicht anders da wie jedes Tier. Binchen, deine Auffassung ist da sicher nicht ganz korrekt, denn so wurde vor Jahren festgestellt, dass zum Beispiel Schimpansen ganz gezielt andere Schimpansen überfallen, mit Hinterlist in eine Falle locken und sie dann brutal ermorden.

Diese geistigen Mittel haben zur Vorherrschaft des Homo Sapiens auf diesem Planeten geführt und sind ihm eigen. Dass wir dies inzwischen als verwerflich ansehen wollen, ist eine Ausprägung unserer Zeit. Und doch ist es auch nicht generell so, denn wer einen vermeintlich bösen Gegner sozusagen „austrickst“ wird ja als schlau betrachtet. Hinterlist und Intrige sind zudem die Arbeitsmittel der Politik, der Wirtschaft und des Militärs.

Warum also sehen wir die Intrige als etwas schlechtes an?
Oder sehen es nur die Unterlegenen, die Opfer der Intrige, als etwas Schlechtes?

Die Intrige wird unter uns sein, solange es uns gibt, denn es wird immer Menschen geben, die etwas erreichen wollen, was sonst nicht zu erreichen sein wird.

Hallo, louiz30

Deine Artikel haben mir schon immer gefallen, obwohl ich noch nie Stellung dazu genommen habe.

Auch Dein Weggehen und Wiederkommen habe ich mehr oder weniger aus der Ferne betrachtet, freue mich jedoch, dass ich wieder Deine geistreichen Beiträge lesen darf. Diesmal ist der Beitrag auch etwas kürzer als sonst.

Es stimmt schon, dass die Intrige etwas Naturbedingtes ist, doch sollte der Mensch dazu erzogen werden, dass er sich ihrer nicht bedient. Gründe gibt es ja genug, warum sie zumindest gedrosselt werden sollten. Schließlich bringen Intrigen viel Leid und letztendlich ziehen sie auch einen Schwanz von Ungerechtigkeiten nach sich.

Hat man schon einmal gegen Dich intrigriert? Ich habe es schon erlebt und es war das ungerechteste und eines der schmerzlichsten Erlebnisse in meinem Leben. Weil ich es am eigenen Leib gespürt habe, verurteile ich diese gemeine und hinterlistige Lüge am heftigsten.

Ich weiß schon, dass man sie nie ganz ausmerzen wird, doch dasselbe gilt auch für andere "Sünden" wie Mord und Totschlag. Man darf sich nicht damit abfinden. Außerdem führen auch Intrigen häufig zu Mord und Totschlag.

So wie wir an unserem Charakter oder Dasein arbeiten müssen, so müssen wir auch diese Geschwüre der Menschheit bekämpfen.

Tiere leben ihre Naturgesetze. Doch wir sind Menschen, die mit Verstand und Gefühlen ausgestattet sind. Wir sind in vielerlei Hinsicht verletzlicher. Wenn wir nicht von Anfang an, diese doch sehr "bösen" Dinge oder die von der Natur gegebene Triebhaftigkeit bekämpfen, werden wir daran zu Grunde gehen oder zumindest sehr darunter leiden. Und leiden wir nicht bereits unter der Politik, der Wirtschaft und den Militärs?

Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass wir von Politkern, die lügen und betrügen, regiert werden. Wir dürfen auch nicht aus dem "Austricksen" ein Kavaliersdelikt machen. Man will sich doch auf etwas verlassen können und nicht immer damit rechnen müssen, wieder so einem Austrickser rein zu fallen.

Was ist natürlich? Natürlich ist das Schwein, das sich im Schlamme wälzt.

Nach bestem Wissen und Gewissen


suche
 
Werbung:
Hallo Suche,

ich stimme dir in allem voll und ganz zu.

Was eher selten gesehen wird, ist der Zusammenhang mit der Evolution und die nächste Stufe der Evolution, die durch die geistige Entwicklung des Menschen notwendig wird. Der Mensch hat in seiner Entwicklung sehr gut gelernt Werkzeuge zu benutzen und auch seinen Verstand einzusetzen, um zu überleben. Diese Entwicklung ist heute bis zu Atombomben und Gentechnologie vorangeschritten und nun ist es an der Zeit, dass der Mensch eine moralische Evolution durchmacht, da er ansonsten Gefahr läuft sich selbst auszulöschen. So sieht das sogar Stephen Hawkings.

Doch diese Evolution wäre mit einer gewaltigen Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Systeme und damit der gesamten Weltordnung verbunden. Erst wenn die Menschen nicht mehr ihren eigenen Vorteil isoliert sehen, sondern auch den Vorteil der Gemeinschaft, erst dann wird sich hier eine notwendige Veränderung ergeben.

In dem Film „A Beautiful Mind“ wird die Regel eigentlich vorgegeben, wenn John Nash sagt: „Das Beste ist immer das, was für den einzelnen und die Gruppe gut ist.“ Nur die Gruppe ist im heutigen Denken mehr als je zuvor zum Beispiel Amerika, Europa, Russland, China ... und nicht die Welt in der wir leben. So stehen heute eben nationale Interessen weiter im Vordergrund und die eigentliche Macht der Welt liegt in den Händen der multinationalen Konzerne.

Solange wir den Erfolg des Individuums huldigen, solange wir nur die produktiven Kräfte der Gesellschaft betrachten, solange wird es auch die Intrige und all die anderen Dinge geben.

Der Mensch kann diese Dinge nur bewusst ändern, denn die Evolution wird ihn einfach aussterben lassen, wenn er seinen Geist nicht in den Griff bekommt.
 
Zitat von Louiz:
Die Intrige wird unter uns sein, solange es uns gibt, denn es wird immer Menschen geben, die etwas erreichen wollen, was sonst nicht zu erreichen sein wird.

So kann Goethes Imperativ:
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“

http://www.pinselpark.org/literatur/g/goethe/poem/edel.html

auch nur als anzustrebendes Ideal gelten.

ein edler, hilfreicher und guter mensch (der keine Intrigen will),
kann sich in einer Welt, auf der er „das Böse“ gegen sich hat,
nicht durchsetzen.
Meine Devise
„dem Wahren, Schönen, Guten !“ ist auch immer mit dem Konjunktiv behaftet: „wenn es sich machen läßt“

Gruß von Claus
 
Suche schrieb:
Hat man schon einmal gegen Dich intrigriert? Ich habe es schon erlebt und es war das ungerechteste und eines der schmerzlichsten Erlebnisse in meinem Leben. Weil ich es am eigenen Leib gespürt habe, verurteile ich diese gemeine und hinterlistige Lüge am heftigsten.

Hallo Suche,

ich habe bewusst die persönliche Ebene ausgelassen - mir ging es um das Nachdenken über die Intrige, und das Begreifen wie komplex dieses Phänomen ist, in wie vielen unterschiedlichen Formen sie sich präsentiert, wie kompliziert diese Prozesse ablaufen. Mit der Tatsache, dass ich nicht ins Persönliche gegangen bin, wollte und möchte ich natürlich keinen Masstab setzen oder Regeln bestimmen.
Doch noch ein Wort zum Muster bzw. Ablauf der Intrige: oft sind wir Teil einer solchen, ohne es zu ahnen. Wir fallen auf falsche Behauptungen hinein - die Lüge gehört zum Werkzeug des Intriganten - und befinden uns in einer Rolle die uns ein anderer übergestülpt hat, ohne es bemerkt zu haben. Dies ist eine Art symbolische Verkleidung, wenn du so willst - wir stecken in einem Kostüm das wir wahrscheinlich so nicht angenommen hätten. Doch auch die Verkleidung gehört zum Instrumentarium der Intrige.

Louiz, sei mir nochmals begrüßt hier bei diesem Thema, das mir sehr am Herzen liegt.

Louiz30 schrieb:
Doch diese Evolution wäre mit einer gewaltigen Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Systeme und damit der gesamten Weltordnung verbunden. Erst wenn die Menschen nicht mehr ihren eigenen Vorteil isoliert sehen, sondern auch den Vorteil der Gemeinschaft, erst dann wird sich hier eine notwendige Veränderung ergeben.

Mir scheint, dass die Evolution (die ja nicht immer auch Fortschritt bedeutet) in Richtung Begünstigung der Mächtigen läuft. Dass auch die Intrige nur in seltenen Fällen zum Abwehren der Macht eingesetzt werden kann, Figaro der sich mit List gegen den Grafen einsetzt und den wir dafür auch lieben, mutiert immer mehr zum Don Quichote der gegen die Windmühlen kämpft.

Louiz30 schrieb:
„Das Beste ist immer das, was für den einzelnen und die Gruppe gut ist.“

Die Gruppen sind erstens ungleich zusammengesetzt und zweitens, - du sagst es ja auch - ungleich verteilt auf dieser Welt. Die Gruppe selbst in diesem Sinne, gibt es m.E. fast nichtmehr. Bush und die Soldaten die er in den Irak einsetzt, bilden nicht eine Gruppe. Die Intrige wird von oben eingesetzt und nennt sich in diesem Fall Kampf gegen den Terrorismus, Befreiung, etc... Dahinter stecken die Interessen einiger weniger, die diese Gruppe eigentlich manipulieren.
Sicherlich hast du völlig recht: die Welt in der wir leben, die eine Welt, ist längst zerbröckelt. Aber ist es nicht so, dass sogar die nationalen Interessen alles andere als eine Einheit bilden?
 
Intrige

Claus schrieb:
So kann Goethes Imperativ:
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“

http://www.pinselpark.org/literatur/g/goethe/poem/edel.html

auch nur als anzustrebendes Ideal gelten.

ein edler, hilfreicher und guter mensch (der keine Intrigen will),
kann sich in einer Welt, auf der er „das Böse“ gegen sich hat,
nicht durchsetzen.
Meine Devise
„dem Wahren, Schönen, Guten !“ ist auch immer mit dem Konjunktiv behaftet: „wenn es sich machen läßt“
Gruß von Claus

Lieber Klaus,

Du schreibst von anzustrebenden Idealen. Darum geht es, Ideale anzustreben. Ob wir das Ideal erreichen oder nur nahe kommen kann man nicht voraus sehen. Doch es wäre wirklich unmoralisch von vornherein den Idealen eine Abfuhr zu erteilen, also das Böse anzustsreben, um etwas zu erreichen, auf Kosten der anderen natürlich.

Also so wollte ich nicht mit mir leben. Ich muss mir noch immer ins Gesicht sehen können, nachdem ich eine Entscheidung getroffen habe. Es ist auch nicht gesagt, dass ich nur mit Intrigen meinem Ziel nahe kommen kann. Die Menschen schätzen noch immer Ehrlichkeit und Seriosität.

Das Schöne und Wahre, wie du es nennst, lieber Klaus, kann ich nur genießen, wenn ich nicht nur an mich denke und wie gesagt, vor mir selbst Achtung haben kann.

Ich finde, eine der schwersten Vergehen ist, jemanden absichtlich vor allem aber in der seiner beruflichen Existenz zu schaden. Das kann sich an demjenigen bitter rächen. Zweimal hatte man mir in meinem beruflichen Weiterkommen Prügel vor die Füße geworfen. Die zwei Menschen, die das angestiftet haben, sind darnach gestorben. Zufall? Ich weiß es nicht. Aber unwillkürlich dachte ich: Gottes Mühlen malen langsam aber sicher. Mir ist es bald darnach wieder sehr gut gegangen.

Ich hasse die Intrige und jede andere auf Vorteil bedachte Lüge. Und nur wenn jeder seine Wahrheit darlegt, können wir als Menschen wachsen. Besonders hier in diesem Forum hat es niemand notwendig zu lügen. Wir können nur durch die Wahrheit der anderen Menschen für unser Leben etwas gewinnen.

Liebe Grüße

suche :kuss1: Einen Kuss der ganzen Welt!
 
Zu Miriam:

Mit der Tatsache, dass ich nicht ins Persönliche gegangen bin, wollte und möchte ich natürlich keinen Masstab setzen oder Regeln bestimmen.

Ich bin absichtlich ins Persönliche übergegangen. Das Geschichtliche ist interessant, hilft aber persönlich niemanden weiter. Bevor ich mich auf solche schwierigen Diskussionen einlassen kann, muss ich erst selbst wissen, wie sich eine INTRIGE eigentlich anfühlt. Darnach erst kann ich mich auf historische oder naturwissenschaftliche Betrachtungen einlassen, aber auch nur, wenn ich Zeit dazu habe.

Außerdem kann jeder, wenn er Interesse dafür hat, diese Dinge in Büchern oder im Internet nachlesen.

Nach bestem Wissen und Gewissen

Eure

suche :kuss1: Einen Kuss der ganzen Welt!
 
Miriam, du hast natürlich mit deiner Schlussfolgerung absolut recht, die Gruppe müsste die Welt sein, aber das ist sie immer weniger und eigentlich war sie es noch nie. Und so sind wir eben genau von dieser "moralischen Evolution" noch weit entfernt, deshalb müssten sich die Systeme ändern und deshalb tut sich ja auch nichts. Noch nicht.
 
Suche, du hast natürlich recht, dass man sich auch persönlich mit der Intrige auseinander setzen muss. Ich kann dies bestätigen, denn in meiner Zeit in einem deutschen Großunternehmen habe ich eines gelernt: wer die Intrigen am Hof des Königs nicht kennt und beherrscht, der kann nicht erfolgreich sein.

Und das hat sich bis heute nicht geändert. Wer Karriere machen will, der muss dafür nicht unbedingt hart arbeiten, sondern geschickt intrigieren, das reicht normalerweise schon aus, um es weit zu bringen, denn wer arbeitet, der hat keine Zeit für Intrigen und wird zwangsläufig zum Opfer.
 
Zweimal hatte man mir in meinem beruflichen Weiterkommen Prügel vor die Füße geworfen. Die zwei Menschen, die das angestiftet haben, sind darnach gestorben. Zufall? Ich weiß es nicht. Aber unwillkürlich dachte ich: Gottes Mühlen malen langsam aber sicher.
Na schön für dich, liebe suche, aber ich habe auch gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Nämlich, daß Gott die Bösen nicht gestraft, sondern belohnt hat.
Das nur im kleinen.
Die großen Massaker auf der Erde, die auch gute und gottesfürchtige Menschen getroffen haben, lassen keinesfalls auf eine göttliche Einflußnahme oder Parteilichkeit Gottes für die Guten schließen.....

meint claus
 
Werbung:
Miriam schrieb:
Die Intrige hat nicht umbedingt mit einem schlechten Charakter zu tun, sondern oft mit dem natürlichen Überlebenskampf in der Natur. Ich habe dazu Beispiele gebracht, sowohl aus der Tier- als auch aus der Pflanzenwelt.
Dass auch schlechte Charaktere sich der Taktik der Intrige bedienen, ist wahr - aber das ist nur eine der Varianten in denen uns die Intrige begegnet. Ich habe auch versucht zu zeigen, dass es in diesem letzten Falle oft nur um die Überlegenheit des Intriganten geht, die er unter Beweis stellen möchte. Insofern auch ein Machtkampf - aber der nicht vital notwendig wäre. Der hier verfolgte Ziel ist der Beweis der Überlegenheit.

doch gerade die intrige hat mit hinterlist zu tun und um jemanden zu übervorteilen brauchst du auch ein wenig "gemeinheit" in dir.

du selber hast doch matt zitiert:

Es ist eine "geplante, zielgerichtete und folgerichtig durchgeführte Verstellung zum Schaden eines anderen und zum eigenen Vorteil“

also wenn ich jemanden schaden will, kann das doch nicht gut gemeint sein oder?
und sich überlegen fühlen auf kosten des anderen, ist auch nicht gerade nett.

die intrige hat doch immer mit lügen zu tun, oder vertrauens bruch.
sind das charakterlich gute eigenschaften?

lg binchen
 
Zurück
Oben