• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

auf dem Huehnerhof

AW: auf dem Huehnerhof


So flog er hin mit "Chicken-Wings"
auf Deutschlands Sonneninsel.
Hatte flugs sein Ziel erreicht,
gab dort den feinen Pinsel.

Er sollte auch Sangria trinken
und kaufen einen deutschen Schinken.
Er lehnte ab, das war auch besser!
"Ich bin von Haus aus Körnerfresser!"​

Hähne können wie auch Ziegen
von Hause aus nicht sehr gut fliegen,
deshalb begnügt sich mancher Hahn
mit der Deutschen Bundesbahn.

Doch die Bahner in den Loks,
in der engen Führerbox,
streiken um erhöhte Kohlen,
so macht der Hahn sich auf die Sohlen

und versucht es mal mit Laufen,
würde gern ein Ticket kaufen,
doch wenn Züge bleiben stehn,
wenn die Streikesfahnen weh'n,

muss man auch mit Monatskarten
auf dem Bahnsteig endlos warten,
drum dreht der Hahn noch äusserst fit
manch' Runde jetzt im Hahnentritt.

Was er konnte noch nicht ahnen,
am Bahnsteig stehen auch Osmanen,
die sich eifrig um ihn raufen,
halbe Hähnchen dann verkaufen.
 
Werbung:
AW: auf dem Huehnerhof

Hähne können wie auch Ziegen
von Hause aus nicht sehr gut fliegen,
deshalb begnügt sich mancher Hahn
mit der Deutschen Bundesbahn.

Doch die Bahner in den Loks,
in der engen Führerbox,
streiken um erhöhte Kohlen,
so macht der Hahn sich auf die Sohlen

und versucht es mal mit Laufen,
würde gern ein Ticket kaufen,
doch wenn Züge bleiben stehn,
wenn die Streikesfahnen weh'n,

muss man auch mit Monatskarten
auf dem Bahnsteig endlos warten,
drum dreht der Hahn noch äusserst fit
manch' Runde jetzt im Hahnentritt.

Was er konnte noch nicht ahnen,
am Bahnsteig stehen auch Osmanen,
die sich eifrig um ihn raufen,
halbe Hähnchen dann verkaufen.
Lieber plattbauer, es ist fulminant, wie du das aktuelle
politische Geschehen in moderner Lyrik verarbeitest!



Doch die Hähnchen sind Atrappe,
nur gestanzt aus bunter Pappe,
sind gedacht als Requisiten
und für religiöse Riten.

Unser Hahn kann grad so eben
fliehen, und er bleibt am Leben.
Stark geschwollen ist sein Kamm:
Niemals wieder Bahnhof Hamm!

Fährt dann weiter mit dem Bus,
hat zehn Sträußchen Hahnenfuß
in der Hand, für seine Hennen,
die vor Sehnsucht nach ihm flennen.

Endlich ist der Hahn zuhaus,
Alle spenden ihm Applaus,
doch der Hahn, der sagt nur leise:
"Das war meine letzte Reise,

sind auch alle Hennen doof,
bleib ich auf dem Hühnerhof."
Ruft dann, winkend mit dem Sporn:
"Eine Runde Doppelkorn!"
 
AW: auf dem Huehnerhof

Lieber plattbauer, es ist fulminant, wie du das aktuelle
politische Geschehen in moderner Lyrik verarbeitest!



Doch die Hähnchen sind Atrappe,
nur gestanzt aus bunter Pappe,
sind gedacht als Requisiten
und für religiöse Riten.

Unser Hahn kann grad so eben
fliehen, und er bleibt am Leben.
Stark geschwollen ist sein Kamm:
Niemals wieder Bahnhof Hamm!

Fährt dann weiter mit dem Bus,
hat zehn Sträußchen Hahnenfuß
in der Hand, für seine Hennen,
die vor Sehnsucht nach ihm flennen.

Endlich ist der Hahn zuhaus,
Alle spenden ihm Applaus,
doch der Hahn, der sagt nur leise:
"Das war meine letzte Reise,

sind auch alle Hennen doof,
bleib ich auf dem Hühnerhof."
Ruft dann, winkend mit dem Sporn:
"Eine Runde Doppelkorn!"

Du hast hier die Psyche eines Hahns derart mit taktvoller Zurückhaltung
eigefangen, dass man glauben möchte, Du hättest selbst ein bis zwei
Semester an der Albert-Hahn-Eliteuniversität studiert.

Ich schreib' hier von Otto Hahn,
unter Hähnen wohl der grösste,
der den Kern gespalten hat,
im Uranium nahm ein Bad,
der manch Rätsel löste.

Er löste sich von seinen Hennen,
von der Meiner-Henne Lise,
und zog quer durch die Ardennen,
liess daheim die Hennen flennen,
und wurd' in Chemie ein Riese.

Und anstelle von Bezahlung,
wenn er aus der Kneipe wankte,
zahlt er mit Neutronenstrahlung
bei dezenter Untermalung
Alfred Nobel es ihm dankte.

Er war fürwahr kein Hahnenfuss,
auch wenn ihm schwoll der Hahnenkamm,
bot mancher Henne seinen Gruss,
ernährt sich mit Uraniumsmus
und flog dann bis nach Amsterdam.

Er focht auch manchen Hahnenkampf
auf Hahnenklee bei der Bockswiese
und kriegt im linken Bein 'nen Krampf,
so stand er ständig unter Dampf
der in Chemie so grosse Riese.

Zurück dann auf dem Hühnerhof
versammel er die Legehennen
und sprach: "Ohn' euch da war es doof,
wir machen einen grossen Schwoof,
da werd' ich dann mit jeder pennen."
 
Werbung:
AW: auf dem Huehnerhof


Ein Huhn scharrt vergebens auf dem Hof
nach einem Korn und findet das doof

der Hahn, galant als Kavalier
findet eins und gibt es ihr

Das Huhn blickt ihn sehr zweifelnd an
hat es der Hahn extra getan

das Korn vor ihr heimlich versteckt
weil er doch sonst nicht viel entdeckt​
 
Zurück
Oben