• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie dumm ist das Volk wirklich ?

Werbung:
Nun ja, ich würde sagen, dass der Mensch gerade so dumm ist, wie er klug sein muss, um zu überleben.

Die Klugen verstehen die Dummen und regen sich nicht über sie auf.
Nun ja, vielleicht, um so gerade wegen "gerade so" nicht aufzufallen? Denn wär' ja "gerade so" 'ne 'ziemlich' "dumme" Verschwendung - oder?
 
Neulich sah ich im Fernsehen eine Reportage über die diversen Rechtsströme in Europa und der USA. Unter anderem wurden auch Pegida- und Kukuxklansympathisanten interviewt. Bei diesen Aussagen wurde mir klar, mit "Dummheit" ist es nicht mehr zu erklären, dass es Menschen gibt, die sich Rechtsfaschismus als Staatsform wünschen. Um so zu denken, muss man schon einen kapitalen Kabelbrand im Gehirn haben.
Dasselbe gilt natürlich auch für jene, die den Linksfaschismus den Vorzug geben würden.

Dasselbe fällt mir auch beständig auf.
Die Argumente der politisch extrem eingestellten Gruppe sind ja praktisch als solche nicht vorhanden, hier zählt eine diffus-emotionale Einstellung, die sich vor allem gegen "die da oben" oder gegen "überhaupt alles außer mir/uns" richtet.

Diese "diffus-emotionale" Gestimmtheit gerade der sozial benachteiligten Wähler führt zu politischen Entscheidungen (d.h. Wahlverhalten), das nicht rational orientiert ist. Doch nun auf die vermeintlich "Dummen" zu schimpfen und sie alleinig verantwortlich zu machen, wäre meiner Ansicht nach doch etwas zu einfach. Es wurde bisher sicherlich versäumt, jene Gruppe der (häufig zuvor politisch inaktiven) Wählerschaft gezielter aufzusuchen und anzusprechen. Nun wurden sie gezielt aufgesucht und angesprochen, ein Rattenfänger hat hier bislang brach liegende Potentiale für sich erkannt und raffiniert genutzt. Die Folge: Er ist jetzt Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Das ist alles ziemlich dumm und blöd für uns "intelligentes" Volk gelaufen, das vergeblich nach (wenigstens versteckten) Inhalten in Trumps Äußerungen fahndet. "We will make america great again!" Das einfache Volk versteht genau, was dieser Satz besagt; besser gesagt: Sie fühlen es. Sie fühlen den Ärger all jener, deren Reden und Handeln sie nicht verstehen, deren Sprache sie nicht teilen.

Gibt es eigentlich schon eine gängige Übersetzung für "Hassbürger"?

Gruß
Phil
 
Der Punkt bei der Neigung zum Faschismus ist der Wunsch, die eigenen Bedürfnisse schnell und effektiv durchzusetzen. Man wünscht sich den "starken Mann", der ohne Umschweife, schnell und direkt das macht, was man selbst will. Kompromisse, Dialoge und Prinzipien kosten nur Zeit und Effektivität.

Das Blöde dabei ist, zu erwarten, dass der "starke Mann" zwar Rücksichtslos mit Andersmeinenden und Anderswünschenden umgeht, aber sich dennoch ganz danach richtet, was man selbst wünscht. Man wünscht sich sozusagen eine rücksichtslose Marionette. Um der Angst, dass sich die Marionette gegen einen selbst richten kann vorzubeugen, gibt der Führer in spe den Massen vor, genau so zu denken und genau so zu ticken wie sie.
Lustiger Weise sind solche aber nicht wirklich so wie jene, die solche Typen wählen. Wie viele österreichische Haiderwähler waren Großgrundbesitzer ? Wie viele Trumpwähler sind Multimilliardäre ?
 
Werbung:
Der Punkt bei der Neigung zum Faschismus ist der Wunsch, die eigenen Bedürfnisse schnell und effektiv durchzusetzen. Man wünscht sich den "starken Mann", der ohne Umschweife, schnell und direkt das macht, was man selbst will. Kompromisse, Dialoge und Prinzipien kosten nur Zeit und Effektivität.

Das Blöde dabei ist, zu erwarten, dass der "starke Mann" zwar Rücksichtslos mit Andersmeinenden und Anderswünschenden umgeht, aber sich dennoch ganz danach richtet, was man selbst wünscht. Man wünscht sich sozusagen eine rücksichtslose Marionette. Um der Angst, dass sich die Marionette gegen einen selbst richten kann vorzubeugen, gibt der Führer in spe den Massen vor, genau so zu denken und genau so zu ticken wie sie.
Lustiger Weise sind solche aber nicht wirklich so wie jene, die solche Typen wählen. Wie viele österreichische Haiderwähler waren Großgrundbesitzer ? Wie viele Trumpwähler sind Multimilliardäre ?
Als ob eine Null mehr oder weniger was ausmacht:ironie:
 
Zurück
Oben