• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wem gehört die Welt?

AW: Wem gehört die Welt?

Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.
Wenn ein Anbieter sein Zeug teurer macht, dann wird es dadurch nicht besser. Absolut gleichwertige Produkte werden mit großen Preisunterschieden angeboten. Teurer = Besser stimmt nicht.

Aber: Nur wenn ich den Anbieter und seine Produkte genau kenne, dann weiß ich, was ich bekomme. Z.B. dann, wenn das Grünzeug aus eigenem Anbau ist, wenn ich möglichst viel selbst mache.

Das habe ich auch nicht behauptet dass es generell so ist. Vor allem bei Diskontern und in Supermärkten ist es wahrscheinlich egal ob billig oder teuer.
Da ist weder etwas besser, noch hat es Qualität.
Ob bei Klamotten oder Nahrungsmittel. Alles derselbe Ramsch.

Genau. Deshalb kaufe ich auch nur bei Anbietern die ich kenne und weiß wie sie produzieren. Außerdem mache sowieso alles selbst was man zum Leben braucht.
 
Werbung:
AW: Wem gehört die Welt?

Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.
Wenn ein Anbieter sein Zeug teurer macht, dann wird es dadurch nicht besser. Absolut gleichwertige Produkte werden mit großen Preisunterschieden angeboten. Teurer = Besser stimmt nicht.

Einen direkten Zusammenhang gibt es schon, allerdings ist Qualität bzw der Aufwand für hohe Qualität nur einer der vielen Gründe für eine Preisfindung.

Im Gegensatz gilt genauso, dass ein Zeug nicht notwendiger Weise schlechter wird, wenn es billiger wird. Man braucht nur schauen, wieviel die ersten PCs gekostet haben - ich sah mal eine Annonce für einen neuen 386er für etwa 1/2 Million Schilling (~ 70000 DM) aus den 1980er Jahren.
Die heutigen für € 500,- können mehr :)
 
AW: Wem gehört die Welt?

Bäh- hatte eine ausführliche Antwort, aber dann hat es irgendeinen Error gegeben, weil ich mich angeblich vor dem Aufrufen einer Seite angemeldet hatte und weg war mein Posting.
Hab jetzt keine Lust, das ganze nochmal zu tippen, sorry :(


ging mir genau so, der Server hatte mich wieder ausgeloggt und nach der Neuanmeldung war mein Beitrag weg. Allerdings habe ich ihn wieder gefunden. Wozu die schnelle Ausloggerei gut sein soll, das weiß wohl nur Walter.....
 
AW: Wem gehört die Welt?

Interessant die Haltung in einem Land in dem relativ viel Geld im Umlauf ist auch in der breiten Masse, dass etwas was viel kostet gut ist und Qualität hat.
Damit kann man wunderbar Geld abschöpfen und die Händler und Hersteller freuen sich, sie kaufen nicht von dem Gewinn sondern investieren und es bringt noch mehr Gewinn.
Auf der anderen Seite ist es Status in der Gesellschaft bewusst Dinge zu kaufen die völlig überteuert sind um zu zeigen, dass man es sich leisten kann,
das braucht keine Qualität haben, im Gegenteil, um so eher es kaputt geht und man muss neu kaufen um so höher der Status.
Ich kann mir leisten Geld aus dem Fenster zu schmeißen und grinse die Besucher der Tafel an voller Menschlichkeit die auf dem Pflaster kriechen...
 
AW: Wem gehört die Welt?

Schon in der Antike und selbst davor gab es teuren Schmuck, der sogar keinerlei praktischen Nutzen hat. Dient und diente nur dazu, Reichtum zur Schau zu stellen.
 
AW: Wem gehört die Welt?

Interessant die Haltung in einem Land in dem relativ viel Geld im Umlauf ist auch in der breiten Masse, dass etwas was viel kostet gut ist und Qualität hat.
Damit kann man wunderbar Geld abschöpfen und die Händler und Hersteller freuen sich, sie kaufen nicht von dem Gewinn sondern investieren und es bringt noch mehr Gewinn.
Auf der anderen Seite ist es Status in der Gesellschaft bewusst Dinge zu kaufen die völlig überteuert sind um zu zeigen, dass man es sich leisten kann,
das braucht keine Qualität haben, im Gegenteil, um so eher es kaputt geht und man muss neu kaufen um so höher der Status.
Ich kann mir leisten Geld aus dem Fenster zu schmeißen und grinse die Besucher der Tafel an voller Menschlichkeit die auf dem Pflaster kriechen...


Hab noch nie wen auf dem Pflaster kriechen sehen, aber ich hab schon erzählt bekommen, dass Betrunkene das manchmal machen.
 
AW: Wem gehört die Welt?

Manchmal hat 's auch was mit Balzen zu tun! :D

Erst in weiterer Folge, denn Schmuck ist beim Balzakt eher hinderlich. Die Zurschaustellung des Reichtums führt aber ggf zu einer Steigerung der sozialen Stellung um damit zur Erhöhung der Chancen auf Geschlechtsverkehr. Ergo wurde Schmuck primär zur Zurschaustellung von Reichtum verwendet. In Richtum Balzen geht die Antwort auf die Frage, warum denn Reichtum zur Schau gestellt werden sollte, wo es doch durchaus gefährlich sein kann.
 
Werbung:
AW: Wem gehört die Welt?

Interessant die Haltung in einem Land in dem relativ viel Geld im Umlauf ist auch in der breiten Masse, dass etwas was viel kostet gut ist und Qualität hat.
Damit kann man wunderbar Geld abschöpfen und die Händler und Hersteller freuen sich, sie kaufen nicht von dem Gewinn sondern investieren und es bringt noch mehr Gewinn.
Auf der anderen Seite ist es Status in der Gesellschaft bewusst Dinge zu kaufen die völlig überteuert sind um zu zeigen, dass man es sich leisten kann,
das braucht keine Qualität haben, im Gegenteil, um so eher es kaputt geht und man muss neu kaufen um so höher der Status.
Ich kann mir leisten Geld aus dem Fenster zu schmeißen und grinse die Besucher der Tafel an voller Menschlichkeit die auf dem Pflaster kriechen...

nun, das war ja auch ursprünglich so und ist auch teilweise noch heute der Fall. Oft ist teuer auch gut, bzw. besser, aber halt nicht immer. Manchmal ist es auch umgekehrt und sehr oft bekommen wir für den höheren Preis die selbe Qualität.

Handelsmarken und Noname-Produkte haben bei uns in Germanien einen großen Marktanteil bei den Grundnahrungsmitteln. Inzwischen bieten fast alle Branchengrößen diese sogar in 2 Ausführungen an, Standard und Premium. Wie ein Test im TV ergab, konnten weder die Kunden, noch die Experten einen Unterschied feststellen, auch die Angaben bezüglich der Inhaltsstoffe waren identisch. Wie groß der Anteil der wesentlich teureren Produkte in der attraktiv gestalteten Oberklasse ist, das wollten die Unternehmen allerdings nicht verraten.

Wenn mit dem erworbenen Produkt ein Imagegewinn erzielt werden soll, dann spielt die Qualität ohnehin kaum eine Rolle. Der ehemalige Chef meiner Frau hat sich einmal ein sehr teueres Paar Schuhe gekauft. Als sich nach wenigen Tagen die Sohlen ablösten, trug er sie zurück und reklamierte. Die erstaunliche Antwort: dies seien Büroschuhe, sie wären für den Straßeneinsatz nicht gedacht.....
 
Zurück
Oben