• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Verse über Geister und Spuk...

Miriam

New Member
Registriert
26. Juni 2005
Beiträge
9.722
Das Motto dieses Themas lieferte mir Wort-schatz (bei den Vierzeilern):

Geist? Was ist das....

Ich hörte mal an dieser Statt:
„Der Mensch den Geist zum denken hat!“
Auf so was würd´ ich nicht grad schwören,
ich kann den Geist nur spuken hören.
__________________

Heinrich, das Schlossgespenst...


Wir wissen es – und dies auch nicht seit gestern:
Über den Heinrich, der als Schlossgespenst bekannt,
Kann man jetzt nur noch ganz laut lästern,
Auch wenn ihm alte Heldentaten bleiben zuerkannt …

Nun klagt er über Rheuma und auch über Gicht,
Sagt, es wüsst’ keiner über alte Schlösser nicht,
Wie schwer sich dort das Geistesleben so gestalte,
Und ich denke, er meint das Geisterleben, das uralte…

Ach Heinrich, geh und treib mal etwa Sport,
Bei den Gelenkschmerzen hilft das ja meist sofort
Dann geh und such wieder die Fledermäuse auf,
Auch das würde erneut beleben den Kreislauf….

Ich bin außerdem sicher, wenn ich über dich hier schreibe,
Bist bald nicht mehr allein in deiner fürstlich Bleibe
Und es gesellen sich zu dir, durch andre Verse,
Noch viele der Gespenster – verschiedner Universe...

Es fehlt uns das Smiley eines sporttreibenden Gespenstes...
 
Werbung:
In einem Schloß, seit dreihundert Jahren
wohnt ein Sir, der Jonny Walker heißt
das ist ein ganz besonderer Geist
es lohnt sich nach Schottland zu fahren

Der Geist erscheint in schwarz oder rot
lockt mit Stock und forschem Schritt
der Highlander ging furchtlos mit
darum ist er lange schon tot

im schottischen Moor
da kann man ihn spüren
denn Geist der tausend Lichter

Tritt's du durch das Tor
wird er dich entführen
zum Club der toten Dichter
 
ich glaub, jetzt hab ich mich vertan ....

Der Weingeist wohnt in einer Flasche,
auf dass du ihn im Suff erhasche.
Ist solch Geist bei dir eingekehrt,
bleibt deiner nicht mehr unversehrt.
Am nächsten Morgen voller Tücke
spürst du die Doppelgeisteslücke.​
 
plattbauer schrieb:
Der Geist, den wort-schatz glaubt zu haben,
der ist schon lange tief begraben.


Plattbauer gräbt ihn wieder aus
nimmt ihn andächtig mit nach Haus

putzt ihn blank, stellt ihn auf den Altar
weil er sein bestes Stück nun war

er hofft, dass dieses Geistes Schein
abfärbt aufs platte Bäuerlein :)

 
Wer ist er?

Die Geister, die er rief, wird er nicht los.

O Gott, o Gott, was macht er denn jetzt bloß.

Er stellt sich selber in die Boddl Rum

und geistert fröhlich mit sich selber rum.
 
Da regt ein Geist im Gliede sich
erregt den Arm die Hand den Bauch
er windet und er wehret sich
bis zum finalen letzten Hauch

:ola: :ola:
 
ein geist ich in der flasche sah
ich kahm ihm wirklich ziehmlich nah

ich soff die ganze flasche aus
darauf kam der geist nun raus

seither spukt er im hause
die ganze nacht und ohne pause.
 
Uuaaahh!

:sekt:

Triffst du den Geist einst in dem Wein,
gib acht, dass du nicht bist allein.
Sonst - so ist's auch beim Bier -
treibt er manch' Schabernack mit dir!

:bier:

:geist: :haare: :geist:
 
Werbung:
Voller Schreck schau ich auf die Uhr
ich habe zwei Minuten nur
um schleunigst zu drehen noch eine Runde
um 1 ist aus die Geisterstunde
 
Zurück
Oben