• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Schwarze Ampel ist tot

Werbung:
Ihr zwei macht euch ja wirklich Gedanken.
Ihr vertraut dieser Art der Demokratie?
Der Bühne, die die Medien ihren Darstellern bieten, den Darstellern...dem "Gegenspieler AfD", Mutter- und Vaterfiguren, Liveberichterstattung vom Hofe, Zustimmung und Ablehnung, "Skandalen", einer spannenden Wahlauszähung, Prognosen und Auswertungen...jetzt gibt es sogar noch Nachspielzeit....fehlt vielleicht noch was mit Tieren. Und danach hoffen wir, daß "die neuen" es endlich besser machen, hmm?
Du dienst ja als abschreckendes Beispiel für uns, weil du der Putin-Demokratie eher vertraust als unserer. Wir sind zufrieden damit, dass bei uns Merkels Widersacher nicht ermordet oder eingebuchtet werden. Wir sind bescheiden, weil wir vergleichen.
 
Das werden wohl Leute sein, die dem Nationalliberalismus anhängen.
Mittelständler und Rechtsradikaler schließen einander nicht aus.
Im Grunde sind die Forderungen der AfD sogar wirtschaftsfeindlich. Ohne Euro würden dann wieder Kosten für den Währungsumtausch anfallen und ohne EU gäbe es wieder Zölle und ähnliche Belastungen innerhalb Europas. Das kann kein Mittelständler wollen, der viel mit Kunden und Partnern im europäischen Ausland zu tun hat. Die AfD ist höchstens attraktiv für den kleinen Handwerksmeister, dessen Kunden alle im selben Kaff leben, einschließlich ihm.
Der schlaue Mittelständler kennt doch die Methoden solcher Parteien. Er weiß, dass sie mit ihrer Ablehnung des Euro, bestimmte Wählergruppen ansprechen, die ihre finanzielle Misere dem Euro in die Schuhe schieben. Er weiß, dass die AfD einen solchen Schritt nicht wagen würde. Die FPÖ in Österreich ist gerade dabei mit der ÖVP eine Regierung zu bilden. Glaubst du, dass Österreich demnächst aus dem Euro austritt?
 
Oder er nimmt die Nachteile in Kauf, zu Gunsten einer Politik, die das Land in die Vergangenheit beamen will.
Wie gesagt, rechtsradikal kann er ja sein, aber die neoliberalen Ideen der AfD taugen ihm auch. Vor der AfD hat er die FDP gewählt, jetzt hat er alles in einem, neoliberal und rechtsradikal. Neoliberal zu sein bedeutet schließlich nichts anderes als nur auf den eigenen Vorteil fokussiert zu sein; das ist ein Rechtsradikaler auch: Null Solidarität...:);)
 
Neoliberal zu sein bedeutet schließlich nichts anderes als nur auf den eigenen Vorteil fokussiert zu sein;

Mitnichten. Neoliberalismus setzt auf soziale Marktwirtschaft, nicht auf Raubtierkapitalismus (= alles ausplündern und verbrannte Erde hinterlassen). Siehe auch Ordoliberalismus.

Der Neoliberalismus wird zu Unrecht verteufelt, vor allem von Menschen, mit einer politisch linken Einstellung.
 
Mitnichten. Neoliberalismus setzt auf soziale Marktwirtschaft, nicht auf Raubtierkapitalismus (= alles ausplündern und verbrannte Erde hinterlassen). Siehe auch Ordoliberalismus.

Der Neoliberalismus wird zu Unrecht verteufelt, vor allem von Menschen, mit einer politisch linken Einstellung.

Du hast zu weit zurückgegriffen. Ich meine nicht die Wirtschaftstheorie der Vierziger, sondern das politische Konzept des Neoliberalismus der letzten Jahrzehnte, wie er hier beschrieben wird:

„· Politisches Konzept:[37] Am häufigsten ist das Wort im Zusammenhang mit Kritik an wirtschaftspolitischen Reformen verknüpft. So wird der Washington Consensus oft als Beispiel für ein neoliberales wirtschaftspolitisches Programm genannt;[45] zum Teil wird Washington Consensus sogar synonym mit Neoliberalismus verwandt.[46] Auch die wirtschaftspolitischen Reformen in den USA unter Reagan (Reaganomics), in Großbritannien unter Thatcher (Thatcherismus),[47] und in Neuseeland unter Roger Douglas (Rogernomics)[48] werden oft als neoliberal bezeichnet. Innerhalb der wirtschaftspolitischen Konzepte lassen wiederum drei Kategorien unterscheiden:

  1. Rückführung der Staatsquote
  2. Privatisierung ehemals staatlicher Aufgaben
  3. Deregulierung des Kapitalverkehrs
Nach Joseph Stiglitz ist die neoliberale Überzeugung von einer Kombination dieser drei Elemente gekennzeichnet.[49]

https://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus#Neuere_Begriffsverwendungen

Soziale Marktwirtschaft hatten wir mal. Schröder, Merkel und die FDP haben sie zur Makulatur verkommen lassen.
 
.......Soziale Marktwirtschaft hatten wir mal. Schröder, Merkel und die FDP haben sie zur Makulatur verkommen lassen.
Blieb ihnen (der damaligen rot-grünen Regierungspartei) nach dem 27. Oktober 1998, als Schröder mit Hilfe der Grünen zum Bundeskanzler gewählt wurde, überhaupt noch eine soziale Alternative? ;)

Fakt ist, dass der Begriff der Sozialen Marktwirtschaft bereits in den ersten Vertragswerken zur Einführung des Buchgeldeuros zum 1.01.1999 (10 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands) keinerlei nationale Bedeutung mehr hatte und dabei ist es bis heute meines Erachtens auch geblieben.

Der Euro war niemals dazu auserkoren, eine Sozialwährung für die Menschen in Europa zu sein, sondern wurde von Anfang an als reine marktorientierte Geschäftswährung für überwiegend international tätige Global Players als "unkaputtbare" (=informationsenergetische) Rückversicherungsparallelwährung zum Dollar konzipiert.

Deshalb plädiere ich ja auch schon immer für eine Ergänzungswährung als eine rein öffentlich-rechtliche - nicht haftungsbegrenzte (!) - Parallelwährung zum Euro in strikter nationaler Funktions-und Aufgabentrennung zum rein privatbankenrechtlich (persönlich ab 1.01.2018 mit nominal 100.000) haftungsbegrenzten Euro in Europa, dessen Folgen die meisten Menschen gar nicht vorher sehen oder gar "vorhersehen", mangels ganz persönlicher Betroffenheit von dieser zukünftig eingeschränkten Bankenhaftung.

Leider gibt es in ganz Deutschland - und darüberhinaus in ganz Europa und der ganzen Welt (!) - so wie ich das sehe, meines Erachtens keine einzige politische Partei, welche eine faire und sanfte Korrektur des Geldsystemfehlers in Angriff nehmen könnte, mit dem Ziel, für eine Ausgleichskontrollgerechtigkeit der Geldwerte zu sorgen, um das zukünftige weitere Auseinanderlaufen von Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft zielökonomisch und sozialökologisch parallel in (nahezu konstanten) Abstandswahrungen bios-logisch gemeinsam verhindern zu können...

Märchenhaftigkeit war gestern. Erste Zukunft ist heute und jetzt - und die Gegenwart 'ergibt sich' dabei? .....;)

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soziale Marktwirtschaft hatten wir mal
Und haben wir noch. Es findet eine Umverteilung zu Gunsten sozial Schwacher statt. Durch Sozialhilfeleistungen, Sozialrenten und Ausgleichszahlungen, Subventionen, Wohngeld und sonstige Zuschüsse, progressive Einkommensteuer usw. Durch Systeme der Sozialen Sicherung: Renten-, Kranken- Arbeitslosen und Pflegeversicherung, Unfallversicherung (durch eine Arbeits- und Sozialordnung).

Du bist doch Freiberufler, wenn ich mich recht erinnere. Dann solltest gerade du wissen, wie der Staat die Hand aufhält. Und das alles, weil wir eins der besten Sozialsysteme der Welt haben.

Btw, ein Freund von mir ist wegen der hohen finanziellen Belastung, die ihm der deutsche Staat aufgebürdet hat, nach Kanada ausgewandert. Dort darf er tatsächlich fast alles, was er verdient, für sich behalten. Aber wehe, er verliert seinen Job oder wird arbeitsunfähig. Dann gibt es ein paar Wochen Arbeitslosengeld und dann gar nichts mehr. Wenn man dort soziale Sicherheit wie etwa bei uns haben will, muss man sich freiwillig versichern.
 
Werbung:
Und haben wir noch. Es findet eine Umverteilung zu Gunsten sozial Schwacher statt. Durch Sozialhilfeleistungen, Sozialrenten und Ausgleichszahlungen, Subventionen, Wohngeld und sonstige Zuschüsse, progressive Einkommensteuer usw. Durch Systeme der Sozialen Sicherung: Renten-, Kranken- Arbeitslosen und Pflegeversicherung, Unfallversicherung (durch eine Arbeits- und Sozialordnung).

Du bist doch Freiberufler, wenn ich mich recht erinnere. Dann solltest gerade du wissen, wie der Staat die Hand aufhält. Und das alles, weil wir eins der besten Sozialsysteme der Welt haben.

Btw, ein Freund von mir ist wegen der hohen finanziellen Belastung, die ihm der deutsche Staat aufgebürdet hat, nach Kanada ausgewandert. Dort darf er tatsächlich fast alles, was er verdient, für sich behalten. Aber wehe, er verliert seinen Job oder wird arbeitsunfähig. Dann gibt es ein paar Wochen Arbeitslosengeld und dann gar nichts mehr. Wenn man dort soziale Sicherheit wie etwa bei uns haben will, muss man sich freiwillig versichern.

Man kann nur hoffen, dass Politiker 'das Ganze' im Blick haben! ;)
 
Zurück
Oben