• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Richard Wilkinson: Gerechtigkeit wichtiger als Reichtum?

Bitte kann mir einmal jemand den Begriff Gerechtigkeit erklären ?
Ich kann die Natur erforschen soweit und soviel ich will, ich finde einfach kein Beispiel dafür.
Gerechtigkeit ist doch nichts anderes als ein Kunstbegriff um den Verlierern das Leben zu erleichtern.
Er wurde wahrscheinlich von den Priestern geprägt, die dem Volk erklären konnten, dass sie im nächsten Leben die Gerechtigkeit Gottes erfahren würden.
 
Werbung:
Bitte kann mir einmal jemand den Begriff Gerechtigkeit erklären ?
Ich kann die Natur erforschen soweit und soviel ich will, ich finde einfach kein Beispiel dafür.
Gerechtigkeit ist doch nichts anderes als ein Kunstbegriff um den Verlierern das Leben zu erleichtern.
Er wurde wahrscheinlich von den Priestern geprägt, die dem Volk erklären konnten, dass sie im nächsten Leben die Gerechtigkeit Gottes erfahren würden.


Einmal kurz gegoogelt und schon fündig geworden: http://www.tierwelt.ch/?rub=4495&id=34025



:blume2:
 
Einmal kurz gegoogelt und schon fündig geworden: http://www.tierwelt.ch/?rub=4495&id=34025



:blume2:

Wunderbar, ich kann die Studie mit nichts widerlegen, kann aber auch die Umstände die dem Versuch voraus gegangen sind nicht beurteilen.
Wenn du aber mit deinen Haustieren Versuche inszeniesrt, dann kommst du auf ganz andere Resultate.
Von der freien Wildbahn, in der das Recht des Stärkeren und nur das überleben zählt, ganz abgesehen.
 
Wunderbar, ich kann die Studie mit nichts widerlegen, kann aber auch die Umstände die dem Versuch voraus gegangen sind nicht beurteilen.


Vielleicht glaubst du einem Artikel in "Bild der Wissenschaft" mehr: http://bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=31047344


Wenn du aber mit deinen Haustieren Versuche inszeniesrt, dann kommst du auf ganz andere Resultate.
Von der freien Wildbahn, in der das Recht des Stärkeren und nur das überleben zählt, ganz abgesehen.


Auch wir Menschen sind nicht alle und auch nicht immer gerecht!
 
Bitte kann mir einmal jemand den Begriff Gerechtigkeit erklären ?
Ich kann die Natur erforschen soweit und soviel ich will, ich finde einfach kein Beispiel dafür.

Hallo bakunin und alle Interessierten - wie auch alle ' Interdressierten '!! :) :)

Kein Wunder, dass Dir jemand den Begriff Gerechtigkeit nicht natürlich zu erklären vermag, denn der Begriff ist wie der Gottesbegriff streng genommen als unipolar aufzufassen, welcher gar kein Gegenteil besitzt, wodurch jede relative Gerechtigkeit im Anfang ausgeschlossen wäre.

Und um von absoluter Gerechtigkeit zu sprechen, bedarf es unbedingt eines unmittelbaren Bezugs zur Ausgangssituation und zum Kontext.

Der allseits im Zusammenhang mit Umweltfragen auftauchende Begriff ‚naturgerecht’ hat mit Recht und Gerechtigkeit oder mit Gesetzmäßigkeiten nur indirekt bzw. sekundär etwas dahingehend zu tun, insoweit einfach nur Anpassung gemeint sein könnte.

Um von einer Gerechtigkeit zu sprechen, bedarf es meines Erachtens der Bekundung eines Willens im weitesten Sinne einer Definition 'Wille'.

In meinem Blog ' Zielgerichtetheit lebendiger Natur...' habe ich versucht, dieser Frage auf den Zahn der Zeit zu fühlen, um herauszufinden, welche natürlichen Zielperspektiven in der Evolution eventuell so gedeutet werden könnten, dass man tatsächlich von einem 'Willen der Natur' sprechen könnte, schließlich ist der Begriff ' Gottnatur bzw. Gott-Natur' durchaus geläufig, zumindest seit Baruch Spinoza mit dem Begriff Pantheismus Gott in Allem sieht, also auch und gerade in der Natur und damit alles „gerecht“ miteinschließt, wohingegen der (überwiegend von den Freimaurern) benutze Begriff des Panentheismus, wonach das Universum nur ein Teil Gottes ist, der Existenzbegriff Gottes über das Universum und ihre Welten hinausgeht, was auch ich als überlogische und übervernünftige Anschauung persönlich vertrete.

Gerechtigkeit in der Natur bietet auf jeden Fall keine 'eigene' Zielperspektive, sondern bedarf unbedingt der Zuweisung eines reflektorischen bzw. reflexiven 'fremden' Ur-Willens von außen, wozu heute Genetik und Memetik überaus moderne Kommunikations -und Erklärungsansätze beizusteuern vermögen.

Gerechtigkeit ist doch nichts anderes als ein Kunstbegriff um den Verlierern das Leben zu erleichtern.
Sehr witzig! – Aber als Konkurrenz betrachte ich Dich deshalb noch lange nicht. :D

Er wurde wahrscheinlich von den Priestern geprägt, die dem Volk erklären konnten, dass sie im nächsten Leben die Gerechtigkeit Gottes erfahren würden.
Du scheint eindeutig einfach zu viele Beiträge von *manden* gelesen zu haben. :D

Es wäre meines Erachtens angebracht, sich auch heute noch an die beeindruckenden Worte des römischen Kaisers Justinian zu erinnern:

Die Gerechtigkeit ist der beständige und dauerhafte Wille,
jedem sein Recht zukommen zu lassen.


Vorwort im Werk Corpus Juris civilis des römischen Kaisers Justinian.​

Ein ehemaliger Amtsrichter und Journalist hat dies in der SZ ebenfalls prägnant (schon vor rund 5 Jahren) auf den noch heute aktuellen Punkt gebracht:

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...e-ewige-suche-nach-der-gerechtigkeit-1.497841

Bernies Sage
 
Der Gerechte und der Gerächte ....? ;)

Noja --- Si tacuisse....

Sehr schön, dass Sie wenigstens einsichtig sind und erkennen, dass es besser gewesen wäre, Sie hätten geschwiegen, bevor Sie Gefahr laufen, zu einem conterganen Wortfetzenzitatäter zu mutieren! :D

Eine sinnvolle weiterführerende Diskussion scheint mir jedenfalls mit Ihnen hier nicht möglich zu sein, jedenfalls nicht bei der "Aristotelischen Menge" Ihres aktuellen Wortschatzes.

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernie, klär mich bitte auf - wieso ist Gerechtigkeit unipolar, wenn es doch Ungerechtigkeit gibt? :verwirrt1
 
Bernie, klär mich bitte auf - wieso ist Gerechtigkeit unipolar, wenn es doch Ungerechtigkeit gibt? :verwirrt1

Auch das ist sehr einfach zu beantworten:
Ein Zusammenhang zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit existiert überhaupt nicht!

Die Begriff Gerechtigkeit muss sich nicht mit sich selbst auseinandersetzen,
wohingegen der Begriff Ungerechtigkeit der Verfolgung ausgesetzt ist.

Bernies Sage
 
Auch das ist sehr einfach zu beantworten:
Ein Zusammenhang zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit existiert überhaupt nicht!

Die Begriff Gerechtigkeit muss sich nicht mit sich selbst auseinandersetzen,
wohingegen der Begriff Ungerechtigkeit der Verfolgung ausgesetzt ist.

Bernies Sage


Öhm - da komm ich trotz zunehmendem Alter nicht mit. :(
 
Werbung:
Die Gerechtigkeit ist der Souverän des Willens
und ein Unterpfand (als ein garantiert sicheres Zeichen) der Freiheit.​

Öhm - da komm ich trotz zunehmendem Alter nicht mit. :(

Gerechtigkeit kennt kein Konkurrenzgehabe und ist unangreifbar, -
Gerechtigkeit existiert (als Wille) oder existiert (als Wille) nicht.

Nur innerhalb von Ungerechtigkeiten finden relativierende Abstufungen
durch bewertbare Unwillensäußerungen statt.

Einfach gesagt:
Gerechtigkeit spielt immer "in einer ganz anderen Liga" als die Ungerechtigkeit
und muss niemals fürchten "abzusteigen" !

:)

Bernies Sage​
 
Zurück
Oben