• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

MariusAugustin

New Member
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2
Ein Punker steht vor dem Amtsgericht, weil er eine Kappe der Band Schleimkeim getragen hat. Der Buchstabe S im Schriftzug der Band erinnert an eine Sig-Rune. Die Kappe stammt vom Versandhandel Nix Gut, der 2007 von einem ähnlichen Vorwurf freigesprochen wurde.

Ronny L. ist ein Punker, politisch steht er links. Im März dieses Jahres war L. in eine Kontrolle in der Klett-Passage geraten. Dabei ist den Polizisten seine Kappe aufgefallen. Schleimkeim stand darauf, der Name einer ostdeutschen Punk-Band. Die Beamten störten sich am ersten Buchstaben des Schriftzugs, der an eine germanische Sigrune erinnert, weil sie von Organisationen wie der Schutzstaffel (SS) oder dem Jungvolk verwendet wurde.

Richterin Rudolph bietet dem Angeklagten einen Vergleich an: Er verzichtet auf die Mütze, dafür wird das Verfahren eingestellt. Wizemann lehnt ab: "Für Herrn L. geht es hier ums Prinzip." Die Anklägerin fordert daraufhin zwei Monate Haft ohne Bewährung.
 
Werbung:
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht


STUTTGART

die Rock:)-Gruppe KISS
hatte lange Zeit auch SS im Schriftzug stehen

und heute ist in Stuttgart Konzert
(mir kamen auf dem Bahnhof Männer mit einem silbernen Auge entgegen)
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

STUTTGART

die Rock:)-Gruppe KISS
hatte lange Zeit auch SS im Schriftzug stehen

und heute ist in Stuttgart Konzert
(mir kamen auf dem Bahnhof Männer mit einem silbernen Auge entgegen)

Schlimm! Ich hoffe das viele Männer und Damen vom Verfassungsschmutz und vom Staatsschmutz da waren, um die ganzen SS-Verherrlicher festzunehmen.
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

Eine Frage: Warum schreibt jemand genau solche Buchstaben auf eine Kappe oder in seinen Namen, von denen er weiß, dass sie bestimmte Assoziationen hervorrufen?

Und dann wird so getan, als ob das eine mit dem anderen gar nichts miteinander zu tun hätte. Die Provokation ist vorhersehbar und bewusst gewollt!

Warum also die Aufregung? Läuft doch alles ganz im Sinne des Erfinders. Es geht doch bloß um die Aufmerksamkeit, auch wenn die manchmal anders ausfällt als erhofft.
:blume1:
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

Unterschreibe den Beitrag von Lilith absolut!

Die Anklägerin fordert daraufhin zwei Monate Haft ohne Bewährung.
Das halte ich allerdings für übertrieben. Für solche eine Haft darf dann wieder der Steuerzahler tief in die Tasche greifen. Schwer einzusehen.

Bei der Sache wären ein dicker Haufen soziale Arbeitsstunden oder ein ordentliches Strafgeld ausreichend.
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

Unterschreibe den Beitrag von Lilith absolut!


Das halte ich allerdings für übertrieben. Für solche eine Haft darf dann wieder der Steuerzahler tief in die Tasche greifen. Schwer einzusehen.

Bei der Sache wären ein dicker Haufen soziale Arbeitsstunden oder ein ordentliches Strafgeld ausreichend.

Für ein ordentliches Strafgeld reicht das Einkommen des Punkers wahrscheinlich nicht, aber eine Haufen sozialer Arbeitsstunden sollten es schon sein, die ihm die Verweigerung des Vergleichs einbringen sollten.
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

Eine Frage: Warum schreibt jemand genau solche Buchstaben auf eine Kappe oder in seinen Namen, von denen er weiß, dass sie bestimmte Assoziationen hervorrufen?

Und dann wird so getan, als ob das eine mit dem anderen gar nichts miteinander zu tun hätte. Die Provokation ist vorhersehbar und bewusst gewollt!

Warum also die Aufregung? Läuft doch alles ganz im Sinne des Erfinders. Es geht doch bloß um die Aufmerksamkeit, auch wenn die manchmal anders ausfällt als erhofft.
:blume1:
eine weitere frage ist aber, WARUM buchstaben so eine provokation auslösen können.

es geht ja in weiterer folge auch darum, was der/die provozierte mit ihrer provokation macht...wie er/sie damit umgeht.

in diesem fall mit strafe - das ist klar.
so im sinne: provozieren lasse ich mich von dir nicht.

scheint mir eine tolle heldentat zu sein.
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

eine weitere frage ist aber, WARUM buchstaben so eine provokation auslösen können.

es geht ja in weiterer folge auch darum, was der/die provozierte mit ihrer provokation macht...wie er/sie damit umgeht.

in diesem fall mit strafe - das ist klar.
so im sinne: provozieren lasse ich mich von dir nicht.

scheint mir eine tolle heldentat zu sein.

Fragen werden aus vielen Gesichtspunkten gestellt und jeder geht damit anders um. Es wird wohl auch eine Rolle spielen, ob ich nur meine Meinung kundtue oder ob ich als Richter mit einer Thematik konfrontiert bin, wo ich mich nach gültigen Gesetzen orientieren muss.

Ob etwas eine Heldentat ist oder nicht (oder ob das überhaupt relevant ist), möchte ich nicht beurteilen, möchte ich aber auch von niemandem einfordern. Wie käme ich dazu?
:blume1:
 
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

hallo, forianer!

eine einfache frage: was sind symbole? haben sie wirklich eine bedeutung, wenn sie inhaltslos, des schockens wegen aufgeführt werden? nicht die äußerlichkeit muss betrachtet werden, sondern die masse innendrin. ich kann mich auf die straße stellen, den hitlergruß machen, und dabei konzentrationslager u.ä. verfluchen. was sind schon symbole? in oberflächlichen zeiten leider viel zu viel...
 
Werbung:
AW: Punker wegen NS-Symbol vor Gericht

hallo, forianer!

eine einfache frage: was sind symbole? haben sie wirklich eine bedeutung, wenn sie inhaltslos, des schockens wegen aufgeführt werden? nicht die äußerlichkeit muss betrachtet werden, sondern die masse innendrin. ich kann mich auf die straße stellen, den hitlergruß machen, und dabei konzentrationslager u.ä. verfluchen. was sind schon symbole? in oberflächlichen zeiten leider viel zu viel...


Hallo, psbvbn1 !


Symbole sind weit mehr als Du hier anzunehmen scheinst.
Symbole sind sich verselbstständigt habende, tief ins Emotionale reichende Zeichen.

Das sieht man, sehe ich jedenfalls an dem Beispiel hier. Die Mehrheit der Beteiligten weiß ( noch?) vom kulturpolitischen Wert des beanstandeten Symbols: bewusst als Provokation oder als Bekenntnis angewandt ... oder als Ware ( Mütze), mit der Gewinn gemacht werden möchte.


Ich finde, die Richterin hat als Vertreterin der offiziellen Mehrheit des Staatsvolkes richtig gehandelt, indem sie den jungen Punk sicherlich über den Symbolwert und die Assoziationen aufgeklärt hat und ihm Möglichkeit gab, von der bewussten Zurschaustellung eines "Wiederbetätigungssymbols" Abstand zu nehmen.
 
Zurück
Oben