• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

paradiesische Plätze ?

AW: paradiesische Plätze ?

feedback erhoffende grüße von Claus
Na,da will ich mich doch nicht lumpen lassen.
Zugegeben,bis dato habe ich hier nie reingeschaut, ( es gibt Threads,die lasse ich sozusagen links liegen...) aber ich muß kleinlaut zugeben,daß das in diesem Fall ein veritabler Fehler war,denn hier eröffnen sich dem Betrachter geradezu neue Welten! Wunderschöne Bilder,die andächtig machen...Danke!
 
Werbung:
AW: paradiesische Plätze ?

bisher habe ich Dich ja mit meinen beiträgen immer nur verärgert, Sibel,
freut mich, daß ich etwas davon wieder gut machen kann

versöhnliche Grüße von Claus
 
AW: paradiesische Plätze ?

schönes bild und die bilder von den links, die staubpartikel sehen auch heiss aus, aber alles wieder auf englisch, schnief.

lg binchen
 
AW: paradiesische Plätze ?

m110cassf10_schedler_f40.jpg


So wie unsere Milchstraße die Magellanschen Wolken, so hat auch unsere Nachbargalaxie (Andromeda) einige kleine Begleiter.

Hier M110 aka NGC205, 2.9 mio ly von uns entfernt, aufgenommen von Johan Shedler
 
AW: paradiesische Plätze ?

heic0107d.jpg


wenn jemand das Zentrum unserer Milchstraßengalaxie sehen will, so hat er hier eine Hilfe:
zu sehen sind die hellen Sterne des Sternbildes Sagittarius, dort wo es am hellsten ist, liegt unser galaktisches Zentrum
(markiert ist auch der Sternhaufen M22)

ein großes bild ohne Marklierungen
hier:

http://www.spacetelescope.org/images/large/heic0107e.jpg

und hier noch ein Bild des im obigen bild markierten Sternhaufens M22

m22_cfht.jpg
 
AW: paradiesische Plätze ?

ein typischer fleck am Himmel, gesehen vom Weltraumteleskop Hubble,
ein weltraumschnappschuss gewissermaßen, zu sehen ein mix von verschiedenen galaxien…

opo0421a.jpg
 
AW: paradiesische Plätze ?

Stephans Quintett

heic0007a.jpg


5 galaxien in einer Gruppe,
hier im Vergleich von bodengebundenen Teleskopen und dem Weltraumteleslop Hubble, das aber in einem bild nur den zentralen teil erfassen kann.
Es ist die Momentaufnahme einer gewaltigen kosmischen Kollision,
Staubbänder ziehen sich zwischen den galaxien entlang, die Galaxien selbst sind verformt durch die gewaltigen Gezeitenkräfte

galaxies float through space, weaving together in the intricate figures of an immense cosmic dance, choreographed by gravity

besser kann man’s nicht ausdrücken….
 
AW: paradiesische Plätze ?

so, liebe Himmelsanbeter(Innen)

sehr wahrscheinlich fange ich morgen wieder ein größeres Projekt an
(entscheidet sich morgen vormittag),
da muß ich in den foren kürzer treten,

zunächst streiche ich mal die "Gutmenschen"- und "Terroristen" -themen,

für ein Astrobild aus der großen Kiste hin und wider langts aber sicher,

bis bald mal wieder
Gruß von Claus
 
AW: paradiesische Plätze ?

danke claus für die schönen bilder.

und ich freu mich wenn du es schaffst ab und zu doch noch ein bild einzustellen!

übrigens die hubble bilder sind ja super scharf und schön, gut dass wir hubble da rumschwirren haben.

lg binchen
 
Werbung:
AW: paradiesische Plätze ?

gemstartrails_schulz_c52.jpg


sieht aus wie ein surrealistisches Bild:
Wenn man den Verschluß des unbeweglichen Fotoapparats 40 minuten offen hält,
dann bilden sich die Sterne als Kreisbögen ab, weil sich ja die Erde dreht (scheinbar der Sternenhimmel)

Auf der Nordhalbkugel sieht man dann im Zentrum den Polarstern,
hier im Bild, aufgenommen auf der Südhalbkugel, ist am Himmelssüdpol kein markanter Stern im Zentrum der Kreisbögen zu finden,
aber man erkennt als schwache breite Streifen die beiden Magellanschen Wolken (in den posts weiter oben in voller Pracht zu sehen)
und
links neben dem Observatorium, den Strich, den ein vorbeizippender Meteor hinterlassen hat.

Binchen, versuchs mal mit Deinem Fotoapparat !

Gruß von Claus

ps
und man erkennst sehr gut, daß die Sterne farbig sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben