• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Eulenspiegel

Well-Known Member
Registriert
9. August 2009
Beiträge
2.435
Auf der Suche nach Vorbildern
So wie sich einst "Die Partei" (SED) als Vorhut der Arbeiterklasse (in der DDR) empfand so treten die Gutmenschen als Vorhut oder Avangarde der Menscheit auf.

Betrachtet man das Ganze aus der Nähe, so erinnern mich die Vorbilder oft an einen bestimmten Ausspruch von Heinrich Heine; siehe 8. Strophe.
http://www.heinrich-heine-denkmal.de/heine-texte/caput01.shtml

Wie sich die Dinge doch ähneln; die Partei als Vorhut der Arbeiterklasse (oder Avangarde des Proletariats).

Vor Jahrtausenden wären sie als Götter aufgetreten, über jegliche Kritik erhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Auf der Suche nach Vorbildern
So wie sich einst "Die Partei" (SED) als Vorhut der Arbeiterklasse (in der DDR) empfand so treten die Gutmenschen als Vorhut oder Avangarde der Menscheit auf.

Betrachtet man das Ganze aus der Nähe, so erinnern mich die Vorbilder oft an einen bestimmten Ausspruch von Heinrich Heine; siehe 8. Strophe.
http://www.heinrich-heine-denkmal.de/heine-texte/caput01.shtml

Wie sich die Dinge doch ähneln; die Partei als Vorhut der Arbeiterklasse (oder Avangarde des Proletariats).

Vor Jahrtausenden wären sie als Götter aufgetreten, über jegliche Kritik erhaben.

Die Zeiten der Götter und politischen Idole sind längst abgelaufen, auch wenn immer noch viele Menschen danach suchen - und vor allem junge Menschen im Alter zwischen ca. 10 und 18 Jahren Vorbilder brauchen, da sie sich noch in der Entwicklungsphase der Identifikation befinden, die allerdings durch Phasen beginnender Ich-Identität durchbrochen sein kann ..., die möglicherweise im reiferen Erwachsenen-Alter noch durch die Phase der SELBST-Identität modifiziert und transformiert werden kann ....​
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Lieber moebius, alles soweit klar nur was ist der Unterschied zwischen Ich- und Selbstindetität?
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Auf der Suche nach Vorbildern
So wie sich einst "Die Partei" (SED) als Vorhut der Arbeiterklasse (in der DDR) empfand so treten die Gutmenschen als Vorhut oder Avangarde der Menscheit auf.

Die Gutmenschen in den USA, die durch die Bank schon wieder von Rechtschreibungsattack verfolgt werden, sind dann die Vorhaut des modernen Übermenschen...?
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Lieber moebius, alles soweit klar nur was ist der Unterschied zwischen Ich- und Selbstindetität?

ich bin zwar nicht moebius - aber mein Sohn hat mich mal ganz furchtbar zur Sau gemacht, weil ich ihm keine Ego mitgegeben hab.......
das hat ihn schwer gestört.....
oh Gott war der sauer auf mich.....

er traut sich alles mögliche - sogar sich gegen mich zu stellen......:D

und ich denk mir dann:

was hab ich da nur rangezogen......
aufziehen braucht mensch die Kinder ja nicht - sie wachsen - körperlich - von selbst......

problemlos ist die Begleitung von Kindern in ihrem Menschwerdungsprozess sicherlich nicht.....

manchmal kann dabei natürlich auch etwas schief gehen......

Duckmäuser sind sicherlich leichter zu züchten......
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Als erstes fällt mir dazu Ecce homo von Nietzsche ein.

Leider kann ich mit Ego auch nichts anfangen, außer das ich weiß was Egomanen sind. Ego = Ich! = Persönlichkeit, Prägung, Dressur, Dressate.
Vielleicht hast Du Deinem Sohn kein Selbstbewußsein mitgegeben, weil Du ihn nicht gefördert, sondern unterdrückt hast; vielleicht durch Herrschsucht oder durch Überbemutterung - Überfürsorglichkeit, hast Du seine eigene Entwicklung gehemmt, ich kann da nur raten. Vielleicht hast Du ihn zum Heimchen (F. Künkel) gemacht. (Das ist wie mit dem Schach, man muß genügend Eröffnungsvarianten kennen um im Leben klar kommen zu können.)
Als Mensch bekommt man Probleme wenn man von allen Problemen ferngehalten wird; weil man diese werder kennen noch wissen soll. So wird man zum Heimchen oder Tölpel (fehlendes Wissen durch Entzug der Möglichkeiten Erfahrungen zu machen. Nur Tadel, kein Lob.)
Siehe:
http://www.wissen57.de/idealtypen-bilden-die-charakerlehre-des-fritz-kunkel.html

Von wem soll man lernen wenn man keine Geschwister hat? Die psychisch vergammelnde Wessi 1 Kindfamilie per Propaganda, ein Elend mit überalterten Eltern. Wer da noch an Freundschaften gehindert wird oder nur wenige Freunde hat denen es ähnlich geht (Leidensgemeinschaft) ist arm dran.
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

ich bin zwar nicht moebius - aber mein Sohn hat mich mal ganz furchtbar zur Sau gemacht, weil ich ihm keine Ego mitgegeben hab.......
das hat ihn schwer gestört.....
oh Gott war der sauer auf mich.....

er traut sich alles mögliche - sogar sich gegen mich zu stellen......:D


DAS spricht für ein starkes Ego! :lachen:


und ich denk mir dann:

was hab ich da nur rangezogen......
aufziehen braucht mensch die Kinder ja nicht - sie wachsen - körperlich - von selbst......

problemlos ist die Begleitung von Kindern in ihrem Menschwerdungsprozess sicherlich nicht.....

manchmal kann dabei natürlich auch etwas schief gehen......

Duckmäuser sind sicherlich leichter zu züchten......


Und als Mutter/Mensch macht man sowieso IMMER was falsch, das liegt quasi in der Natur der Sache! :sekt:
 
AW: Gutmenschen eine Vorhut der Menschheit

Gutmensch ist ein heikler Begriff, es sind aktuell die Braven und Lieben die niemals etwas falsch machen wollen, die perfekt sein wollen und alles verstehen.
Es mag in der Zukunft mit diesen Menschen Harmonie möglich sein aber gegenwärtig haben wir es in der Natur mit Werden und Vergehen zu tun und da ist eine Abwehr gegen pathologische Einflüsse dringend notwendig.
Man muss gegen negative Einflüsse böse sein können wenn man nicht abhängig sein will von irgendetwas, dass einem diese Arbeit abnimmt.
Für mich ist gegenwärtig der Mensch ein Ideal mit freier und selbstbestimmter Haltung der im richtigen ausgewogenen Verhältnis ein Gut und Böse Mensch sein kann, je nach Situation und natürlichen Bedingungen.
Das alte Beispiel mit dem Überfall eines Säbelzahntigers als mächtigstes Raubtier der Erdgeschichte, die die versuchten lieb und nett zu sein, von denen stammen wir nicht ab, sie wahren verloren.
Vulnerabilität (verletzbarkeit) beschreiben ist das Eine aber Resilienz (seelische Widerstandsfähigkeit) gehört unbedingt dazu.
 
Werbung:
Zurück
Oben