• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die multikulturelle Bakterienwelt

Eulenspiegel

Well-Known Member
Registriert
9. August 2009
Beiträge
2.435
Siehe:
http://nachrichten.t-online.de/ehec...niederlanden-unter-verdacht/id_46766386/index
Wir brauchen die Bakterien für unsere Pharmaindustrie damit auch unsere Forscher daran arbeiten können. Das Bakterienangebot ist noch viel zu gering; um ausreichend forschungsmäßig auf dem Weltmarkt vertreten zu sein fehlt uns ein breiters Angebot.

Bakterien kennen keine Grenzen, sie kommen über die Transportströme aus aller Herren Länder.
Wer nicht Autarkie und Transporteinschränkungen will der muß sich darauf einstellen. Hoffentlich schadet es nicht dem Profit, denn Kranke und Tote gehen als Kunden verloren und erstere kosten unnötig Geld.
Egal einer verdient immer entweder die technische oder die Gesundheitsindustrie, es muß nur genügend Nachschub da sein und die richtige Ballance zwischen beiden gewahrt werden, damit eine konstante oder wachsende Kundenzahl garantiert ist.

Neue wissenschaftliche Betrachtungs- und Herangehensweisen an die Bekämpfung von Krankheiten verbessern außerdem die Weltgesundheit.
 
Werbung:
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Wie auch immer - vorsichtshalber esse und kaufe ich nichts mehr von den "Verdächtigen" und der ganzen Bio-Hype habe ich sowieso schon immer misstraut.
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Wie auch immer - vorsichtshalber esse und kaufe ich nichts mehr von den "Verdächtigen" und der ganzen Bio-Hype habe ich sowieso schon immer misstraut.

Warum spielt man eigentlich die Salatsache so hoch solte man sich fragen.
Liegt es etwa an der Waserknappheit, so daß man es sich nicht leisten kann dieses für Gurken und Salate zu vergeuden?

Nachtigall ich hör dir trapsen da tut man doch schon wieder uns verklapsen!

Vorsorge gegen EHEC:
Vitamin B-Komples, Blutverdünner, Vitamin D, Doppelkorn und wenn es nicht anders geht Holzkohletabletten. So kann das Blut nicht verklumpen, der Durchfall uns nicht schwächen und die Nieren bleiben gesund. Wo es möglich ist kann man natürlich auch abkochen, abbrühen, abwaschen - möglichst mit Essigwasser.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Enterohämorrhagische_Escherichia_coli
http://de.wikipedia.org/wiki/Hämolytisch-urämisches_Syndrom
Ebola, Lujo-Virus
http://de.wikipedia.org/wiki/Pharmazeutische_Zeitung
http://www.aknr.de/weiterbildung/pz/index.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Lujo-Virus
http://webcache.googleusercontent.c...cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/462981
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Wie auch immer - vorsichtshalber esse und kaufe ich nichts mehr von den "Verdächtigen" und der ganzen Bio-Hype habe ich sowieso schon immer misstraut.



Bio-Hype ist ein Ausdruck der Medien-Terminologie der hier völlig fehl am Platze ist.. Eigentlich bedeutet Biologische Nahrungsmittelproduktion lediglich, daß diese Lebensmittel weniger schädliche Stoffe enthalten als die Massenproduktion, dafür mehr Stoffe, die unser Organismus zur Gesunderhaltung benötigt. Das kann garnicht schlecht sein.-
Im Rahmen der EHEC-Geschichte sollte zunächst gefragt werden, ob die Erkrankten innerhalb der Inkubationszeit gastronomische Betriebe aufgesucht hatten. Solche Fragen scheinen garnicht gestellt worden zu sein. M.E. kann die Ansteckungsquelle nur aus der Gastronomie stammen. Es sollen ja 10 schwedische Deutschlandbesucher infiziert worden sein. Die haben sicher keine Gurken auf einem deutschen Markt gekauft. Übrigens sind spanische Gurken längst rehabilitiert.
Die Panscherei mit Insektiziden, Geschmacksverstärkern, Haltbarkeitsstoffen, Farbstoffen und künstlichen Aromastoffen, etc. ist mit Sicherheit nicht die gute Alternative zu biologischer Kost. Wer das glaubt, hat seine Sinne abgeschaltet.
Die Gastronomie überwuchert neben Klamottenläden sämtliche Innenstädte. In USA ( wo sonst) werden schon länger Häuser und Wohnungen ohne Küchen gebaut, da man ohnehin nur fast-food-Fraß in die Tonnengewölbe des eigenen Monsterkörpers hineinschlingt. Auch bei uns ist bald an jedem 2. Wochenende irgendeine Freßorgie im Gange. Gerade haben wir die sogenannte Maiwoche mit irrsinniger Lautstärke durch grölende Rockbands, mit Bierlachen, Glasscherben und Currywurstresten hinter uns, schon kommt nun die Aktion O........ isst gut ! Wieder werden Pagodenzelte zur neuerlichen Freß,-und Sauforgie aufgestellt.
Ambulante Wurstbratstände in den Fußgängerzonen werden von großenteils verquasten, schmierigen Typen betrieben, die den ganzen Tag über kaum die Gelegenheit haben, sich mal die Hände zu waschen. Dieselben Leute, die in jedem besseren Hotel wegen eines Haares in der Suppe den Kellner heranzitieren, stehen jetzt vor den Wurstständen Schlange.
Unter den genannten Bedingungen kann sich ein besonders aggressiver E.Coli-Keim hervorragend verbreiten.
Perivisor
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

....
Ambulante Wurstbratstände in den Fußgängerzonen werden von großenteils verquasten, schmierigen Typen betrieben, die den ganzen Tag über kaum die Gelegenheit haben, sich mal die Hände zu waschen. Dieselben Leute, die in jedem besseren Hotel wegen eines Haares in der Suppe den Kellner heranzitieren, stehen jetzt vor den Wurstständen Schlange.
....
Perivisor

Ja ja, immer geht es um die Wurst - wahrscheinlich, weil die Wurst nicht nur 1 Ende hat, sondern 2 .....:clown3:
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Ich esse nur Schnitzel mit Pommez (Tschechei).
Meine Ausrede "wege Ehek".

Irgendwie ist es doch eigentlich scheiß egal, wie man euch verblödet, ihr glaubt doch sowieso alles, oder? Und diskutiert dann angeregt darüber. Bin Laden ist jetzt tod, nichtwahr? *schmunzel* ist er doch oder? Naklar, ist er. *zwinker* Nun ein neues Thema, was euch von der Entwertung eueren hart erarbeiteten (angeheirateten/ererbten) Geldes ablenket? Wenn du meinst dass diese Ablenkung nicht wahr sei, dann sei dir sicher, dass ich andere Quellen habe, als du. Welche Quellen meinst du, versetzen mich so in Wut.


Krokodil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Ich esse nur Schnitzel mit Pommez (Tschechei).
Meine Ausrede "wege Ehek".
.....
Krokodil

Der Mensch lebt nicht nur von der Wurst und vom Schnitzel mit oder ohne Pommes allein und ist nicht, was er isst, :ironie: soll ich von L. FEUERBACH und den EHEC-Bakteriologen ausrichten ....:clown3:
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Nun ein neues Thema, was euch von der Entwertung eueren hart erarbeiteten (angeheirateten/ererbten) Geldes ablenket? Wenn du meinst dass diese Ablenkung nicht wahr sei, dann sei dir sicher, dass ich andere Quellen habe, als du. Welche Quellen meinst du, versetzen mich so in Wut.
Die Infos aus direkten Quellen sind eine gute Schulung, sich mit Wut (Leber) und Frust (Pankreas) auseinanderzusetzen. Tja... Ablenkung mit ABC-Waffen... gegen das Volk?... uuups... von der Enteignung... uuups-ups...naja... alter Hut, oder? Läuft ja schon lange genug. Wenn Du Quellen aus erster Hand hast, wirst Du es ja wissen.

Immerhin... die Ablenkungen mit Bakterien, Protozoen & others... geben immer wieder was her. Schau Dir mal in der Bevölkerung -speziell der amerikanischen- die vielen Fälle von Elephantiasis (Mikrofilarienbefall der Lymphe) an. Als Lymphom bezeichnet, wirkt's harmloser. Ach, da gäb's noch mehr zu erzählen... über B-Waffen-fähige Ablenkungen... die Blut-Hirn-Schranke-gängig gemacht wurden. Die wirklich gefääährlichen Dinger kennt die Durchschnittsbevölkerung no gar nüt.:clown1:
 
AW: Die multikulturelle Bakterienwelt

Hab heute wieder leckeren Salatherzensalat mit Gurke und rotem Paprika gegessen! :)

Sollten da EHECS drin gewesen sein, haben sie halt Pech gehabt! :rollen:
 
Werbung:
Zurück
Oben