• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die BILDERBERGER

AW: Die BILDERBERGER

Ja, das mit dem Gruppendruck und den gut plazierten "Fachleuten" ist allerorts zu merken. Allerdings vermute ich, es geht euch wie mir, wenn man einmal durch die Tür durch ist, erkennt man solche Spielchen überall.

Es ist geradezu lächerlich. Wie die Medien versuchen, Friedensdemos als "rechts" zu bezeichnen, Diplomaten, die logischerweise sich in den Standpunkt des Gegenüber hineinversetzen müssen, als "Putinversteher" stikmatisieren wollen oder wie jede Kritik am Geldsystem unter "antisemitisch läuft. Das kann man ja inzwischen bis zum Seitenende ergänzen, wenn man will. Andreas Popp ein rechter....und Ken Jebsen ein Antisemit....und ein Teletubby ist ein gewaltbereiter Straßenschläger.

Angeblich sollen auch die Onlineausgaben der Medien drastische Verluste erlitten haben, so um die 5-über 10% innerhalb kürzester Zeit. Ich vermute, so langsam verschießen sie ihr Pulver. Irgendwann ist ein Kind, was dem Lehrer widerspricht, ein Terrorist und ein Mann, der vermutet, sein Arzt würde an ihm verdienen, ein Verschwörungstheoretiker. Es ist wie Life- Kabarett. Man braucht die Anstalt garnicht mehr kucken, man sieht selber viel mehr solche Pointen, die als Nachrichten laufen.

Please Scotty, beam me up!
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Die BILDERBERGER

Es würde mich auch nicht wundern, wenn morgen der Chef der deutschen Polizeigewerkschaft vor der Zunahme des Meinungsislamismus bei grünen Krokodilen warnt...
 
Werbung:
AW: Die BILDERBERGER

Vielerorts wird die Bedeutung dieses Zirkels gering eingeschätzt, selbst in der Jungen Welt, was ich interessant finde. Denn immer mehr linke Institutionen entpuppen sich neuerdings, ob bei der Einschätzung der Mahnwachen/Friedensdemos oder auch bei solchen Themen als Verteidiger des Systems. Ich bin darüber ernsthaft erstaunt, aber man lernt ja auch im hohen Alter dazu. *schmunzel*

Bei den Bilderbergern muss man sich nur mal die Teilnehmerlisten der jeweiligen Jahre durchsehen und dann die dort als Gäste eingeladenen (meist neuen) in den Zusammenhang mit danach ergatterten politischen Posten bringen. Was einem dabei auffällt, ist eindeutig, da braucht man keine "Junge Welt", die einem die Welt erklärt.

Allein dass Peer Steinbrück beim Bilderbergertreffen vor der Bundestagswahl 2013 auftauchte, obwohl er vorher in der Versenkung verschwunden war, sagte mir, dass er wohl wieder bei der 2013er Wahl aufgebaut werden wird. Und so konnte ich es kurioser Weise voraussagen, ...was sich erst später anhand des massiven Wahlkampfes "gegen Merkel" bestätigte. Steinbrück wurde als chancenloser Pappkandidat als "Alternative für Merkel" aufgebaut, um ihn kurz vor der Wahl geordnet stillzulegen. Er war damit Wahlkampfhelfer der CDU/Merkel.

Solche Zusammenhänge sind mehrfach erkennbar, weshalb man sich zu den Bilderbergern leicht seine eigene Meinugn bilden kann. Es gibt allerdings noch mehr solcher "überschätzter Kaffeekränzchen". Ob diese Gruppen eher Trends erkennen und verstärken oder Trends erschaffen, das kann nach genauerer Betrachtung wohl mit "und" beantwortet werden.

Bernd

Wie ist der Trend:)weinen2:)
Ich denke hier gibt es ein Schema und das ist die geringe Zahl.
Ihr entgegen zu wirken oder zu verstärken ist die Intention.
Von jetzt auf gleich ist alles zu verändern!
 
Zurück
Oben