• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die Atomlüge

AW: Die Atomlüge

......
Dieses kriminelle System der Gewinnabschöpfung auf Staatskosten und unter potentiell lebensbedrohlicher Gefährdung der gesamten Bevölkerung muß zerschlagen werden! Bürger wehrt euch!

Der Rote Baron

Manchmal dauert es halt etwas länger, bis aus einer Diktatur eine Demokratur wird (in Deppenland 12 Jahre - von 1933 - 1945/46) - und bis aus einer Demokratur eine Grundgesetz- und Menschenrechts-kompatible Demokratie geworden sein wird ...
"Schau' mer mol!", wie lange das in Deppenland noch dauern wird - und wann die Bürger und Bürgerinnen erkennen werden, dass sie der Wirt sind, ohne den auch der Staat längerfristig keine Rechnungen mehr machen kann...und früher oder später bankrott sein wird, was er heute schon in nicht finanzieller Hinsicht ist...vermutet der blaue moebius
 
Werbung:
AW: Die Atomlüge

Manchmal dauert es halt etwas länger, bis aus einer Diktatur eine Demokratur wird (in Deppenland 12 Jahre - von 1933 - 1945/46) - und bis aus einer Demokratur eine Grundgesetz- und Menschenrechts-kompatible Demokratie geworden sein wird ...
"Schau' mer mol!", wie lange das in Deppenland noch dauern wird - und wann die Bürger und Bürgerinnen erkennen werden, dass sie der Wirt sind, ohne den auch der Staat längerfristig keine Rechnungen mehr machen kann...und früher oder später bankrott sein wird, was er heute schon in nicht finanzieller Hinsicht ist...vermutet der blaue moebius

tja, die Bürger brauchen dringend Pulver. Einfacher Schotter reicht schon lange nicht mehr...

image-83586-thumb-ggni.jpg


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,710880,00.html

Der Rote Baron
 
AW: Die Atomlüge

Ich finde es schade, dass zwei User, die in dieser speziellen Sache "viel drauf haben" und interessante Informationen liefern, sich durch unnötige Gehässigkeiten gegenseitig zerfledern, redbaron! Eine anregende Debatte über gegensätzliche Standpunkte ist damit von vornherein kaum möglich.
Es ist dadurch auch für euch wahrscheinlich schwer zu erkennen, dass ihr in wesentlichen politischen Fragen gar nicht so weit auseinander liegt, wie ich vermute. Dein höchst interessanter Link vom Spiegelinterview ist ein gutes Beispiel dafür, redbaron!

Die Atomfrage, die Machtgier (z.B. der Banken), das Zuwanderungsproblem, die Politikverdrossenheit, das und noch mehr lässt sich da einordnen. Ich selber habe dafür ein bisschen länger zum Lesen gebraucht, weil ich etliche Sätze zweimal lesen musste, um den tieferen Sinn zu begreifen. Zwei Stellen haben es mir besonders angetan, wer momentan nicht die Geduld für diese Tiefe hat, kann ja das Fettgedruckte überspringen:

Teil 2, SPIEGEL: Ist Demokratie ohne Moral nicht lebensfähig?

Negt: Demokratie im Sinne einer funktionierenden Zivilgesellschaft ist mehr als eine Machttechnik. Sie beruht auf der Selbstbestimmung autonomiefähiger Bürger. Deshalb verstößt jede Behinderung oder Einschränkung dieser Autonomie und Selbstbestimmung gegen ihre moralische Leitnorm. Politik im demokratischen Prozess ist ein Stück Sinnverwirklichung des Menschen als eines gesellschaftlichen Wesens.

SPIEGEL: Wenn dagegen die Politikverdrossenheit zunimmt ...

Negt: ... gehen der so vernachlässigten und vergessenen Demokratie die echten Demokraten aus. Eine vergleichbare Entwicklung hat zum Untergang der Weimarer Republik geführt. Es kommt zu einer unmerklichen, aber folgenreichen Wirklichkeitsspaltung: Die subjektiven Orientierungen des Menschen und das öffentliche System der staatlichen Institutionen driften auseinander. Am Ende steht eine gebrochene Gesellschaftsordnung, in der, wie Sie zu Recht sagen, das offizielle Institutionengefüge völlig intakt und funktionsfähig erscheint - die Wahlen werden nicht gefälscht, die Korruption ist nicht endemisch, die Machtteilung wird respektiert, Recht wird gesprochen. Aber im Inneren dieser Gesellschaft brodelt es, mit Ausbrüchen ist zu rechnen, in der Abwendung vom System entstehen politische Schwarzmarktphantasien - das Einfallstor für Populisten jeder Art.

TEIL 4, SPIEGEL: Im Spannungsfeld von Handeln und Denken, von Machtrealität und normativer Utopie zieht der Philosoph unweigerlich den Kürzeren?

Negt: Ludwig Marcuse hat in seiner wunderbaren Studie "Der Philosoph und der Diktator" über Platon geschrieben: "Das Erbauliche an seinem Leben ist nicht, was er erreicht hat, sondern was er versucht hat. Das Traurige an unserer Zeit ist aber nicht, was sie nicht erreicht, sondern was sie nicht versucht. Im Versuchen aber liegt der echte Idealismus."

SPIEGEL: Sie sind seit mehr als 40 Jahren mit Forschung, Lehre und ganz besonders auch mit Gewerkschaftsschulung und Erwachsenenbildung beschäftigt. Wie würden Sie nach all diesen Erfahrungen heute Ihre Gemütsverfassung beschreiben? Pessimistisch oder doch eher optimistisch?

Negt: Da antworte ich so ähnlich wie Antonio Gramsci in seinen "Briefen aus dem Kerker": Was Theorie und Analyse betrifft, bin ich Pessimist, denn der Intellektuelle, der politische zumal, hat die Aufgabe, auch die schlechteste Möglichkeit miteinzukalkulieren. Als praktischer Mensch bin ich Optimist, denn es gibt kein System ohne Risse. Diese gesellschaftlichen Risse zu suchen und an ihnen praktisch einzusetzen, das Unlegitimierte sichtbar zu machen und alternative Entwürfe zu entwickeln, das ist mein Credo und mein Programm.

SPIEGEL: Die linke Perspektive ist nicht die marxsche Revolution, sondern mit Max Weber das Bohren von harten Brettern?

Negt: Die Zeit der Barrikaden ist vorbei, Revolution ist ein Prozess, der nicht abschließbar ist. Was bloße Reform ist und was revolutionäre Veränderung, ist so einfach nicht zu unterscheiden. Ich verbinde den Revolutionsbegriff mit Strukturreformen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ohne kleine Schritte, ohne Veränderung im Alltag, ob in der Schule oder in der Familie, gibt es gar keine nachhaltige Entwicklung. Jeder ist aufgefordert, Risse und Widersprüche wahrzunehmen und sie auf ihre Veränderungsmöglichkeiten hin zu untersuchen, um sich dann für Alternativen stark zu machen. Das verstehe ich als Beitrag zur Verbesserung der Welt.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,710880,00.html

Ich bin sehr daran interessiert, was passiert, wenn etwa im härtesten Winter (vergleichbar Frühjahr 2010) alle 17 deutschen KKW abschalten würden ...
es wäre wahrscheinlich heilsam für die Öko-Heinis!
Vorerst danke, Hartmut, dass du fast schon unverdrossen dein Expertenwissen als Physiker einbringst, das sollte auch mal gesagt sein.
Die "Öko-Heinis" interpretiere ich auch gar nicht als persönliche Beleidigung sondern eher als schon jahre- oder jahrzehntelang aufgestauten Frust gegenüber Alternativdenker.
Aber nicht nur ich habe hier schon versucht, durch mehrere Beispiele zu belegen, dass dieses Problem viel umfassender ist und alle Seiten einschließt, von konservativ bis links intellektuell, von Physikexperten bis zu den Journalisten.
Freilich können wir Laien nicht alle Fakten berücksichtigen und nachfragen, das tun aber eben die Journalisten. Sie beschäftigen sich sehr wohl mit den Fakten, der Unterschied liegt meist nur in der Interpretation, welche Folgen zu erwarten oder zu befürchten sind. Und diese Interpretationen der Skeptiker sind großteils beängstigend schlüssig und nachvollziehbar.

Als ein weiteres Beispiel will ich nur noch auf sehens- und lesenswerte ZDF-Dokumentationen hinweisen, wo zwei Journalisten auch ein ganzes Jahr recherchiert und Fakten gesammelt haben:
„Die Frontal21-Dokumentation präsentiert historische Akten und Zeitzeugen. Sie zeigen, dass die Standortauswahl in den 70er Jahren allein politischen Motiven folgte. Exklusiv bestätigt der damals zuständige Geologe, der 83-jährige Professor Gerd Lüttig: "Ich habe Gorleben nie als geeignet vorgeschlagen."
Aus: Der große Bluff, mit zwei längeren Videos dazu: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,8078996,00.html

Oder: Die Atomstromlüge über verschwiegene Kosten und getäuschte Verbraucher:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,7380194,00.html

Gruß
Hannes Andreas
 
AW: Die Atomlüge

Negt: Die Zeit der Barrikaden ist vorbei, Revolution ist ein Prozess, der nicht abschließbar ist. Was bloße Reform ist und was revolutionäre Veränderung, ist so einfach nicht zu unterscheiden. Ich verbinde den Revolutionsbegriff mit Strukturreformen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ohne kleine Schritte, ohne Veränderung im Alltag, ob in der Schule oder in der Familie, gibt es gar keine nachhaltige Entwicklung.

Jede/r ist aufgefordert, Risse und Widersprüche wahrzunehmen und sie auf ihre Veränderungsmöglichkeiten hin zu untersuchen, um sich dann für Alternativen stark zu machen. Das verstehe ich als Beitrag zur Verbesserung der Welt.
ganz genau.....auch ich finde negt´s aussagen weitreichend und durchdacht.

und als genau diese "JEDE" folge ich der aufforderung, die von mir wahrgenommenen risse und widersprüche aufzuzeigen.
und ich sage hier nochmal:

es darf nicht sein, dass wir radioaktiven müll erzeugen, den wir nicht wieder umweltschonend und nutzbringend für das gesamte öko-system umwandeln und somit ungefährlich machen können.

solches kurzsichtige handeln gefährdet nicht nur unsere jetzige generation sondern auch alle folgenden sowie den gesamten planeten.

so lange wir menschen nicht wissen, wie dieser gefährliche abfall entschärft werden kann, bin ich für den sofortigen abbau aller AKW´s....weltweit.
allein das dürfte einige jahrzehnte dauern - doch der ausbau von weiteren AKW`s sollte sofort untersagt werden!!!
 
AW: Die Atomlüge

ganz genau.....auch ich finde negt´s aussagen weitreichend und durchdacht.

und als genau diese "JEDE" folge ich der aufforderung, die von mir wahrgenommenen risse und widersprüche aufzuzeigen.
und ich sage hier nochmal:

es darf nicht sein, dass wir radioaktiven müll erzeugen, den wir nicht wieder umweltschonend und nutzbringend für das gesamte öko-system umwandeln und somit ungefährlich machen können.

solches kurzsichtige handeln gefährdet nicht nur unsere jetzige generation sondern auch alle folgenden sowie den gesamten planeten.

so lange wir menschen nicht wissen, wie dieser gefährliche abfall entschärft werden kann, bin ich für den sofortigen abbau aller AKW´s....weltweit.
allein das dürfte einige jahrzehnte dauern - doch der ausbau von weiteren AKW`s sollte sofort untersagt werden!!!

denk doch endlich mal nach, Kathi! Glaubst du etwa, daß einige diese Geschichte um den strahlenden, radioaktiven Müll selber geschluckt hätten, wenn sie darüber aufgekärt gewesen wären?! Diese armen Kreaturen leben jetzt noch eine Weile unbesorgt in den Tag hinein, während die Geschichte Teilchen für Teilchen ihren Lauf nimmt... nur die Deppen wissen nichts davon! :lachen:

Der Rote Baron
 
AW: Die Atomlüge

stimmt - aber auch die "deppen" müssen nicht immer "deppert" bleiben........alles kann sich ändern........mit etwas "aufklärung".


...ich glaube noch immer daran. :)
und habe auch genug beweise, dass es gelingt.

natürlich wünsche ich deinem Intellekt das denkbar Beste, Kathi, aber es ist nunmal die letzte Wahrheit, daß es kein wirkliches Recht gibt. Der Einzige, der zum Schluß Recht behält, ist der Tod. Die Erde hat schließlich 7 Mrd. Menschen zu verlieren...

Der Rote Baron
 
ot

eins muss man dir lassen:
deine ausflüsse sind höchst amüsant.

wozu der atommüll doch alles nutze ist.......
 
Werbung:
Zurück
Oben