• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die AfD und die Grundrechte

Eine unrealistische Forderung.:nein:
Warum?
Erst muss das Bewusstsein für den Mangel der Strukturen wachsen,
Welche sollen denn wie an dem "Wachsen" bisher wirklich gehindert, solches gar verhindert, worden sein?
dann werden Alternativen gefunden.
Du könntest aber jetzt doch schon mal wenn auch nur eine einzige 'wirtschaftliche', 'den Wohlstand erhaltende', immerhin aufzeigen?
So lange "des Kaisers neue Kleider" von Dir noch gesehen werden besteht kein Anlass für ihn, sich anzukleiden. :lachen:
Wohingegen Du von einer "echten" "Alternativ-Garderobe"... naja, weiterhin nur wunschträumen darfst und können wirst.
 
Werbung:
Ja. Zwergparteien können vieles fordern, weil es sie zu nichts verpflichtet.

Das ist eine Behauptung, kein Gegenargument.

Tatsächlich ist die Forderung der AfD, ohne Zustimmung des Volkes dürfe das Grundgesetz nicht geändert und kein bedeutsamer völkerrechtlicher Vertrag geschlossen werden, durchaus vernünftig und demokratisch. Zweifelsfrei kann man in intellektueller Überheblichkeit das Volk für unfähig und dumm erklären und ihm deswegen die Mitbestimmung versagen, aber das ist ja wohl kein überzeugendes Argument.

Salam!
 
Das ist eine Behauptung, kein Gegenargument.

Tatsächlich ist die Forderung der AfD, ohne Zustimmung des Volkes dürfe das Grundgesetz nicht geändert und kein bedeutsamer völkerrechtlicher Vertrag geschlossen werden, durchaus vernünftig und demokratisch. Zweifelsfrei kann man in intellektueller Überheblichkeit das Volk für unfähig und dumm erklären und ihm deswegen die Mitbestimmung versagen, aber das ist ja wohl kein überzeugendes Argument.
Sie könnten rechthaben, ein Gegenargument war es nicht, aber Gegenargumente bezüglich direkter Demokratie hatte ich bereits zuhauf bei meiner Diskussion mit 5Zeichen geliefert und ich ging davon aus, dass Sie es mitbekommen hätten.
Also nochmal von vorne:
Die direkte Demokratie in der Schweiz ist in der Hand der SVP.
Die direktdemokratische Aktion in GB wurde von UKIP dominiert und das dumme oder nicht dumme Volk, jedoch Opfer populistischer Parolen, hat sich jetzt etwas eingebrock mit unabsehbarem Ausgang.
Trotz direktdemokratischer Elemente in Bayern, habe ich nicht das Gefühl, das Bayern demokratischer wäre als andere Bundesländer.
Und - last but not least – die Tatsache dass die direkte Demokratie ausgerechnet von populistischen Parteien gefordert wird, stimmt mich misstrauisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine unrealistische Forderung.:nein:

Erst muss das Bewusstsein für den Mangel der Strukturen wachsen, dann werden Alternativen gefunden. So lange "des Kaisers neue Kleider" von Dir noch gesehen werden besteht kein Anlass für ihn, sich anzukleiden. :lachen:
Das ist ja genau das Problem, du siehst nicht nur seine Kleider, sondern einen noch nicht geborenen Kaiser darin. Ich sehe und bemängele die Fehler unserer Demokratie, wie du bemerkt haben dürftest, weil es eine lebende Demokratie ist und keine Utopie, die dir vorschwebt.
 
Wenn jetzt 'urplötzlich' Deine "echte Demokratie" wäre, was glaubst Du denn, würde jetzt ander/e/s geschehen, auch und gerade effektiv resultieren?
Sehr vieles wäre anders, wenn tatsächlich das Volk gefragt würde und nicht nur die vorgeblichen Volksvertreter. Im Kontext dieses Threads: Es gäbe keine AfD, weil es überhaupt keine Parteien bräuchte. Es entfiele das energieraubende "kämpfen um die Macht", das taktieren und das oben erwähnte "linken", denn die Macht wäre atomisiert, für niemanden greifbar, gegen Mißbrauch immun.
 
Das ist ja genau das Problem, du siehst nicht nur seine Kleider, sondern einen noch nicht geborenen Kaiser darin. Ich sehe und bemängele die Fehler unserer Demokratie, wie du bemerkt haben dürftest, weil es eine lebende Demokratie ist und keine Utopie, die dir vorschwebt.
Ich bemängele so wie Du, nenne aber den Zombie, der da lebt, aus Überzeugung nicht "Demokratie". :dontknow: Die fängt für mich da an, wo Menschen tatsächlich gefragt werden, was sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ich sehe und bemängele die Fehler unserer Demokratie,........
Aber das ist es ja gerade! - Das tun wir doch (fast) alle. -Ist das denn nicht ein Fehler?

Bekäme da eine Fehler-Demokratische Partei eine satte Mehrheit, falls diese so liberal und glaubhaft sich outen würde aufzuzeigen, dass es in der Politik auf einen Fehler mehr oder weniger gar nicht ankommt, schließlich scheint (fast) ganz Europa ein überaus friedliches Lammsdorff -( aus dem ff ) zu sein - und für AfD-Assimilationen möglicherweise sogar aus dem Nach-Effeff zu sein ? ;)

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Ich bemängele so wie Du, nenne aber den Zombie, der da lebt, aus Überzeugung nicht "Demokratie". :dontknow: Die fängt für mich da an, wo Menschen tatsächlich gefragt werden, was sie wollen.
Es ist eine Demokratie von und für die heutigen Menschen. Sollte es irgendwann Menschen geben, die zu deinem Konzept passen, wird diese Demokratie hinfällig sein. Bis dahin bleibt dein Konzept Utopie. Jesus, sollte es ihn tatsächlich gegeben haben, ging auch von Menschen aus, die es bis heute – zwei tausend Jahre später – immer noch nicht gibt und was aus seine Ideologie geworden ist, kann man in ihrer zweitausendjährigen Geschichte nachschlagen.
 
Die Forderung
Wenn du eine bessere Vorlage einer Demokratie hast, dann her damit, aber bitte, eine bereits realisierte.
ist unerfüllbar, da es noch keine realisierte Vorlage einer Demokratie gibt. Es gibt weltweit nur Oligarchien mit mehr und mit weniger "demokratischer Schminke".

Welche sollen denn wie an dem "Wachsen" bisher wirklich gehindert, solches gar verhindert, worden sein?
Das Bewusstsein für die Fehler im System wächst. Ich schätze, jeder zweite weiß schon, dass "Demokratie" nur das Etikett auf der alten Oligarchenschachtel ist. Aber es ist halt noch nicht so weit, dass ein echter Strukturwechsel wirklich gewollt ist. Aber das wird schon ...

Du könntest aber jetzt doch schon mal wenn auch nur eine einzige 'wirtschaftliche', 'den Wohlstand erhaltende', immerhin aufzeigen?
Es geht darum, eine alternative Struktur zu dem gewohnten Parteien- und Personen- Machtkampf mit eingebauter Vorfahrt für Kapitaleigentümer zu entwickeln, um tatsächlich Demokratie herzustellen. Mit Wohlstand hat das nichts zu tun, den definiert eh jeder unterschiedlich.

Wohingegen Du von einer "echten" "Alternativ-Garderobe"... naja, weiterhin nur wunschträumen darfst und können wirst.
Ich träume zwar gerne aber halt nicht nur und deswegen kann ich ein X von einem U unterscheiden. :jump6:
 
Werbung:
Es ist eine Demokratie von und für die heutigen Menschen. Sollte es irgendwann Menschen geben, die zu deinem Konzept passen, wird diese Demokratie hinfällig sein. Bis dahin bleibt dein Konzept Utopie. Jesus, sollte es ihn tatsächlich gegeben haben, ging auch von Menschen aus, die es bis heute – zwei tausend Jahre später – immer noch nicht gibt und was aus seine Ideologie geworden ist, kann man in ihrer zweitausendjährigen Geschichte nachschlagen.
Welche Menschen es zukünftig geben wird, liegt in der Hand der heutigen Aus- und Vorbilder. Wenn die keine Utopien und Ideale haben, bleibt die Entwicklung stehen, was aber praktisch nicht vorkommt. :)
 
Zurück
Oben