• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

billige Kleidung

Johann Wilhelm

Well-Known Member
Registriert
26. August 2012
Beiträge
8.069
zu welchem Preis?

Vieles, was wir in den Textilgeschäften kaufen, kommt aus Kambodscha oder Bangladesch. Dort wird zu menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Solange die Produkte von uns gekauft werden, unterstützen wir deren Ausbeutung, oder nicht?

Wir blenden es aus. Meine Meinung ist, wenn man ein Kleidungsstück aus dieser Region kauft, ist es genau so als würde man einen Menschen quälen. Es macht keinen Unterschied.

Es grenzt an ein Wunder, dass Arbeiter aus den Textilfabriken in Kambodscha mutig genug sind, zu demonstrieren. Zwar bekommen sie Hungerlöhne, aber jeder ist froh, dort einen Job zu haben und wer nicht spurt, der fliegt und verhungert, mangels Alternativen. Trozdem, sie streiken und zwar soviele, dass die Polizei und die Armee begonnen haben, auf sie zu schießen. Es gibt Tote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: billige Kleidung

Vielleicht koennen sich viele Menschen bei uns keine teure Kleidung leisten, weil sie ausgebeutet werden und sonst auch verhungern muessten. :clown2:
 
AW: billige Kleidung

Vielleicht koennen sich viele Menschen bei uns keine teure Kleidung leisten, weil sie ausgebeutet werden und sonst auch verhungern muessten. :clown2:

Ich gebe zu, dass auch ich billig Kleidung kaufe und mich zum Mittäter mache. Es ist traurig. Hätte ich die finanziellen Mittel, würde ich mich informieren, wo man ansehnliche Kleidung mit gutem Gewissen kaufen kann.

Wir werden jedenfalls nicht so ausgebeutet, wie die Produzenten der Sachen, die wir anziehen. Es ist keine Verhältnismäßigkeit, nur wollen wir auf manchen "Luxus" nicht verzichten.
 
AW: billige Kleidung

Das ist die Loesung: eine maennliche Prostituierte werden und 24 Stunden am Tag arbeiten. Das Problem Kleidung kaufen gehoert der Vergangenheit an.
 
AW: faire Kleidung

Fair Work & Fair Trade Kampagne für Saubere Kleidung
(aka Clean-Clothes-Kampagne + Clean Clothes Campaign, CCC)
FAIR WORK + FAIR TRADE + WIRTSCHAFT


http://de.wikipedia.org/wiki/Fairer_Handel

http://www.cleanclothes.at/de/shoppingtipps

http://www.fairwear.org/26/countries

http://www.fairwear.org/532/countries/country/austria/?countryId=16

http://www.fairwear.org/532/countries/country/germany/?countryId=86

Kampagne für Saubere Kleidung
(aka Clean-Clothes-Kampagne + Clean Clothes Campaign, CCC)
Umsetzung eines existenzsichernden Lohns (Living Wage)

Europäische Living Wage Konferenz
www.cleanclothes.at/de/news/europai...idungsindustrie-wie-hm-mussen-die-gewerkschaf

Impressum Clean Clothes Kampagne
http://www.cleanclothes.at/de/impressum
Koordination der Clean Clothes Kampagne Österreich:
Südwind Agentur - Die Agentur für Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit GesmbH
Laudongasse 40 / A-1080 Wien
Kampagne für Saubere Kleidung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kampagne_für_Saubere_Kleidung
Die Kampagne für Saubere Kleidung (auch Clean-Clothes-Kampagne oder Clean Clothes Campaign, CCC) ist eine Nichtregierungsorganisation, das sich für Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter und eine Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der internationalen Textil- und Bekleidungsindustrie und in der Sportartikelindustrie einsetzt. Diese Industrien lassen einen Großteil ihrer Produkte in wenig entwickelten Ländern bzw. Billiglohnländern produzieren. Die CCC wird von vielen NGOs und Arbeitervereinigungen rund um die Welt unterstützt. Die Organisation hat ihren Sitz in Amsterdam.
 
AW: billige Kleidung

Kleidung kaufen ist nur ein Beispiel für Konsumverhalten in der westlichen Welt, die Kette H&M ist der deutlichste Beleg wo viele Menschen modische Kleidung
billig kaufen die meistens in Bangladesch produziert wurde.
Diese H&M Filiale ist hier in der Kleinstadt innerhalb der Fußgängerzone der Magnet für alle Shopping-Interessierten, noch vor C&A oder K&L.
Es geht dabei nicht so sehr um Kleidung brauchen als viel mehr um die Belohnung bei meist jungen Frauen sich ein chices, neues und modernes Teil zu kaufen,
dass nicht viel kostet aber den Kick beim Kaufen auslöst, den 'Stoff' für die Befriedigung der Sucht bedeutet.
Dieses Verhaltensmuster ist uns Menschen nicht nur eigen, es wird auch über die Wirtschaft massiv anerzogen und verstärkt.
Wenn wir ein Defizit verspüren und das verspüren wir in der reichen westlichen Welt häufiger als in anderen Regionen, dann versuchen wir es nicht auf natürliche Weise
mit Entspannung oder Gaben der Natur zu befriedigen sondern durch Kaufen. Schließlich ist das Defizit meistens beim Geld verdienen entstanden.
So wird Leistung bringen auf der einen Seite mit Konsumieren auf der anderen Seite ausgeglichen und es sind die großen Mengen an Wahren notwendig
die in der globalisierten Welt an Orten produziert werden an denen die Kosten am geringsten sind.
Die Arbeitsbedingungen in Bangladesch sind schlecht, vielleicht so wie in Europa um die Jahrhundertwende aber sie sind immer noch besser als wenn es diese Aufträge nicht gäbe und
die vielen Menschen beschäftigungslos auf der Strasse wären. Da gibt es noch ein großes Ungleichgewicht auf der Welt.
 
AW: billige Kleidung

Wenn es möglich ist, einen Nerz in ein Kleidungsstück zu verwandeln, warum dann nicht auch umgekehrt? Wer hat Erfahrung mit der Herstellung von Kleidung aus menschlicher Haut? Wie funktionieren diese Gerber-Dateien?
 
AW: billige Kleidung

Sehr passend, da fällt mir ein Psychothriller ein bei dem ein Psychopath, von der Mutter gequältes Kind, über Morde an mehreren Frauen
sich aus deren Haut ein Kleid genäht hat um so der Traumatisierung zu begegnen.
Sicher, der Film ist menschliches Phantasieprodukt aber für den Betrachter mit einem realen Schauder.
Du, Eurofighter, wärst gut geeignet die Hauptrolle in diesem Film zu übernehmen und brauchst Dich dazu kaum verstellen.
 
Werbung:
AW: billige Kleidung

ich trage z.B. die Lewis 501, gekauft in USA für 10$. Glaubt hier wirklich jemand, dass irgend ein Mensch auf der Welt etwas davon hätte, wenn ich sie hier für 100€ erworben hätte? Der Unterschied besteht lediglich in 92€ nicht abgegriffenen Profiten. KIK und Co. kenne ich nicht von innen.
 
Zurück
Oben