• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

[AI + AUTOMATEN + ROBOTER] Magische Maschinen, Künstliche Intelligenz, Kybernetik & Co.

Die „AI Factory Austria“ (AI:AT), die das heimische KI-Ökosystem rund um Forschung, Unternehmen und öffentliche Institutionen stärken soll, steht bereits in den Startlöchern, wie die Projektbeteiligten am Dienstag bei einer Onlineveranstaltung erklärten. „Derzeit sind wir im Start-up-Modus.“
Geleitet wird das Projekt von Advanced Computing Austria (ACA) und dem AIT in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern. Die Finanzierung erfolgt durch das European High Performance Computing (EuroHPC) Joint Undertaking Programm der Europäischen Union. Vonseiten der EU fließen früheren Angaben zufolge 40 Millionen Euro, die von der Bundesregierung verdoppelt werden sollen. Insgesamt gibt es in 13 EU-Ländern KI-Fabriken bzw. befinden sich diese im Aufbau.
 
Werbung:
Eine aktuelle Studie des MIT Media Lab liefert beunruhigende Antworten auf diese Frage. Die Forscher um Nataliya Kosmyna untersuchten 54 Teilnehmer im Alter von 18 bis 39 Jahren aus dem Großraum Boston, während diese Aufsätze verfassten. Die Probanden wurden in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe nutzte ChatGPT, eine zweite verwendete die Google-Suche und eine dritte arbeitete ohne digitale Hilfsmittel.
Die Ergebnisse sind alarmierend, zumindest dann, wenn man sie nicht bewusst kritisch hinterfragt: Bei ChatGPT-Nutzern zeigte sich nämlich die geringste Hirnaktivität. Per EEG konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass diese Teilnehmer "auf neuraler, sprachlicher und verhaltenstechnischer Ebene durchgehend unterdurchschnittlich abschnitten".
 
Noch weniger Gehirnaktivität fand sich bei der Gruppe, die überhaupt keine eigenen Aufsätze schrieb, sondern lediglich ein paar Zitate verschiedener *Persönlichkeiten* vorlegte.
 
Wer geht mit mir auf die Straße, um gegen die globale „KI zur Verwaltung von Menschen“ zu demonstrieren?
KI kann jeden Menschen zum Verwalten „raten“- wer gibt die Wertmaßstäbe? Wer verhindert, dass die Normung des Menschen - z.Bsp. zur Erstellung von globalen Wahrnehmungen - keine faschistischen Strukturen annimmt?


Wie verändert sich der menschliche Geist, der, mit der Geschwindigkeit der KI konfrontiert, das Leben und die Körperlichkeit als träge und „zu langsam“ ansieht?

Und der der seelischen Langsamkeit und dem Körper, als „nicht selbstheilenden, dysfunktionalen Gesundheitsträger“ mit Geringschätzung begegnet..
 
KI kann jeden Menschen zum Verwalten „raten“- wer gibt die Wertmaßstäbe? Wer verhindert, dass die Normung des Menschen - z.Bsp. zur Erstellung von globalen Wahrnehmungen - keine faschistischen Strukturen annimmt?


Wie verändert sich der menschliche Geist, der, mit der Geschwindigkeit der KI konfrontiert, das Leben und die Körperlichkeit als träge und „zu langsam“ ansieht?

Und der der seelischen Langsamkeit und dem Körper, als „nicht selbstheilenden, dysfunktionalen Gesundheitsträger“ mit Geringschätzung begegnet..
Super. Aber noch immer scheiterst du darin, uns die Straße zu nennen, auf die wir mit dir gehen sollen.
 
Werbung:
Zurück
Oben