• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Nichts ist umfassender als das Nichts denn da wo nichts ist kann alles sein.
von mir
 
Werbung:
AW: Wie Religion nicht als Friedenshindernis wirkt.

An 'nichts' zu glauben, das muss als Friedenshindernis wirken,
weil 'nichts' ohne Grund 'ist' und damit als Unmöglichkeit
erst Platz schafft für eine sich selbst begründende Gewalt,
was schon *Aristoteles* erkannt haben dürfte:

< Ort und Zeit ohne Grund ist Gewalt >

Bernies Sage​
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Nichts ist umfassender als das Nichts denn da wo nichts ist kann alles sein.
von mir


Über das Nichts und Alles lässt sich nichts sinnvolles sagen.
Hören wir deshalb lieber auf Wittgenstein, anstatt Unsinn von uns zu geben: "Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
 
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Über das Nichts und Alles lässt sich nichts sinnvolles sagen.
Hören wir deshalb lieber auf Wittgenstein, anstatt Unsinn von uns zu geben: "Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."

Und da Wittgenstein darüber nicht geschwiegen hat, hat er Unsinn von sich gegeben.
Zum Glück hat es Wittgenstein noch rechtzeitig gemerkt. - Aber was ist mit Papa C. ?

Also sage ich dazu: Papperlapapp -
und in Bezug auf die Rede von *Papa Crusty*: *Papa* halt doch bitte die Papp, die Lapp und die Kapp - :)

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Und da Wittgenstein darüber nicht geschwiegen hat, hat er Unsinn von sich gegeben.
Zum Glück hat es Wittgenstein noch rechtzeitig gemerkt. - Aber was ist mit Papa C. ?

Also sage ich dazu: Papperlapapp -
und in Bezug auf die Rede von *Papa Crusty*: *Papa* halt doch bitte die Papp, die Lapp und die Kapp - :)

Bernies Sage

1. Wir denken durch begriffliche Differenzierung. Zu was willst du Alles differenzieren? Das geht eben nicht. Darunter lässt sich ergo nichts denken. Dann kannst du darunter auch nichts verstehen. Du könntest genauso gut von chdhugghjkguhz reden. Es ergibt einfach keinen Sinn.

2. Beim dem Nichts wird alles negiert, was du darüber zu sagen versuchst. Nichts ist... Schon hast du einen Widerspruch.

Metasprachlich kann man durchaus etwas dazu sagen, nämlich was sich darüber nicht sagen lässt - etwas Sinnvolles (objektsprachlich).

Das Erstaunliche ist, dass mit dieser Erkenntnis äußerst wenig gewonnen ist. Wittgenstein hier zu zitieren ist durchaus akzeptabel.

Dein argumentationsloses Blödgequatsche kannst du dir sparen, Bernies Sage. Warum? Weil ich es Bernies sage!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Religion beruft sich auf übersinnliche und überhistorische Wahrheiten.
Das nimmt jeder Verständigung die Grundlage, denn dazu hat der Mensch
nichts anderes als seine 5 Sinne.

Wir als Menschen haben nur unsere, von der Evolution gegebenen 5 Sinne. Übersinnlichkeit, wie z.B. von der Religion postuliert, ist ganz einfach Quatsch.

Aber vermöge verschiedener Instrumente können wir unsere Sinne erweitern und schärfen. Wir können damit z.B. Radioaktivität erkennen, obwohl uns die Evolution nicht damit ausgestattet hat.
 
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

Hören wir deshalb lieber auf Wittgenstein, anstatt Unsinn von uns zu geben:
Halte im Geist selbst kreierten Unsinn (wie Du es titulierst) für die Lebenskunst nachhaltiger als immer wieder durchgekaute Sprüche anderer zu zitieren und mögen sie noch so berühmt sein.
 
AW: Wie Religion als Friedenshindernis wirkt.

entweder sind wir alle normal oder keiner;)

'Das NORMAL' ist die Kurzform für ein funktionssprachliches 'NORM-IDEAL'

und darf als

'Natürlich-Ortnungs-Reduktives-Muster einer Idee als Algorithmus'

genau dort gefunden werden,

wo es nie verloren gegangen ist, ....'finde ich'......!

:):):)

Bernies Sage​
 
Werbung:
AW: Wie Allesglauben als entwaffnendes Friedenssignal wirkt.

1. Wir denken durch begriffliche Differenzierung. Zu was willst du Alles differenzieren? Das geht eben nicht. Darunter lässt sich ergo nichts denken. Dann kannst du darunter auch nichts verstehen. Du könntest genauso gut von chdhugghjkguhz reden. Es ergibt einfach keinen Sinn.

Ach *Papa*, warum beschäftigst Du Dich dann ausgerechnet mit den Dingen, die einfach keinen Sinn (für Dich) ergeben? - Das ergibt doch keinen Sinn! ;)

Was für mich 'Sinn macht', das ist folgendes:

'ALLES' steht immer nur im Verhältnis zu 'sich SELBST' zur Debatte. Und dies vermag (für mich) nur EINS in der Vollkommenheit (zu) bedeuten.

Vollkommenheit ist vollkommen definierbar, wenn wir die Unmöglichkeit als eine 'echte Grenze' (im Handeln) akzeptieren, aber beim Denken diese Grenze deshalb nicht äquilog (begleitend korrekt) existieren kann, weil reines Denken ohne Masse 'ist' (zumindest im cogito ergo sum) und somit aber gar nicht unmittelbar auf die klassischen Naturgesetze einer Relativierung von Massenrotationswilligen einer Wirkungspriorität ausgesetzt ist.

Ich sage: Unter dem Absoluten lässt sich alles (doppelt!) denken, indem auch alles von Scheinrelativierung ausgenommen und hinzugefügt gilt, der anfänglichen Unbestimmtheit wegen!

Dabei entsteht ein Korridor mit Gangunterschieden, der das Ur-Bewusstsein wahrhaft anzuzapfen erlaubt – fast wie ein frisches Pils, welches ebenso ein ganz klein wenig 'abgestanden' sein muss, um ES genießen zu können.

Bei mir ergibt alles einen Sinn, weil ich den Unsinn als UN-SINN sachlich wertfrei akzeptiere und ihn damit ausschließen kann oder ihm eine Bedeutung in wertbegleitenden *äquilogen Wortkettenantrieben* zuzuweisen vermag!

Ich sage mir: Nur wer den Unsinn akzeptiert, der hat auch das Recht ihn eventuell ausschließen zu dürfen, wenn er sich als solcher auch 'bestätigen' lässt.

Wer aber den Unsinn nicht als real einzubeziehen vermag, der wird mit vielen realen Selbsttäuschungen im Leben fertig werden müssen und wie ein Wahrnehmungsblinder mit nur fünf sich selbst zugestandenen Sinnen immer von "denselben sein".......

Mittlerweile benötige ich heute schon beim Lesen der meisten Beiträge hier eine spezielle Lichtfilterpolarisationsbrille, um nicht von der geballten Intelligenz, die mittlerweile hier im Forum 'seltsam verkehrt verkehrt' nicht auch noch zusätzlich 'richtig entgegenkommend' geblendet zu werden. :D

2. Beim dem Nichts wird alles negiert, was du darüber zu sagen versuchst.

Bei allem was ich zu sagen versuche, gehe ich schon immer von der Existenz negativer Materie aus.

Nichts ist... Schon hast du einen Widerspruch.
Dann lerne doch, im 'Verstehen von SEIN' damit umzugehen anstatt ihn (wie der mutige Helmut hier) zu umgehen versuchen:

Nichts ist unmöglich und unmöglich ist nichts.

In dieser Unbestimmtheit gilt also auch hier, dass das Doppelte (als Doppel- bzw. Dopplerinformation) existieren muss, bevor das Einfache (wo anders) als existent erkannt werden kann.

Metasprachlich kann man durchaus etwas dazu sagen, nämlich was sich darüber nicht sagen lässt - etwas Sinnvolles (objektsprachlich).
Das Erstaunliche ist, dass mit dieser Erkenntnis äußerst wenig gewonnen ist. Wittgenstein hier zu zitieren ist durchaus akzeptabel.

Nein, eben gerade nicht in dieser Schlussfolgerung mit einem 'falschen' Satz, mit welchem Wittgenstein bewusst die Falschheit zum Selbstwiderspruch erkärt hat und jeder Rezitant dabei entweder sich selbst - oder seine Leser - zum Narren halten muss!

Dies darf wohl in einem Denkforum erlaubt sein, als Wahrheit, die hinter der Wahrheit steht, sagen zu dürfen.

Die Wahrheit steht immer hinter der Wahrheit. - Bei 'allem anderen' wäre ich mir 'da' nicht so sicher.

Die dünnhäutige Reaktion von *Papa Crusty* auf meine Entlarvung des zitierten Satzes von Wittgenstein zeigt mir, dass meine provozierende Wortwahl im Schweigen sollen, worüber man nicht reden kann, innerhalb des von mir hier remonstrierten *Radikalen Realismus* so nicht 'für *Papa*' akzeptabel rüberkam, weshalb ich mich bei *Papa* entschuldige, ihm hier unterstellt zu haben, uns durch das Zitieren von Wittgensteins Selbstwiderspruch mit dem scheinbar überzeugenden argumentum ad verecundiam doch echt zum Narren halten zu wollen!

Dein argumentationsloses Blödgequatsche kannst du dir sparen, Bernies Sage. Warum? Weil ich es Bernies sage!

Auf die Selbstbegründung seines eigenes Selbstwiderspruches in "über-zeugender" Argumentation wollte *Papa Crusty* hier scheinbar nicht verzichten, sicher um dem ehrenwerten Leser eine eigene Meinungsbildung zu ermöglichen.

Ich sage gerne: Herzlichen Dank dafür!

Bernies Sage
 
Zurück
Oben