• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Eva Herman

AW: zu kerner

Uneingeschränkte Zustimmung, du hast in Worte gefaßt, was mir zum Thema eher diffus durchs Gefühlsleben wirkte.

ich schieße mich dem auch an.

Eva Hermann hat durch die gesamte Talkshow hindurch versucht möglichst sachlich und vorsichtig ihren tatächlichen Standpunkt darzulegen.
Der Historiker hat ihr immer wieder falsche Behauptungen in den Mund gelegt und Kerner hat bis zum Ende versucht sie zu reizen...
Für mich ist das einfach erbärmlich.

(Man kann die Sendung auf ZDF.de als vod ansehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/335636?inPopup=true)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Eva Herman

Mich würde interessieren, ob man überhaupt Interesse daran hat, „die Deutschen“ aus diese verfluchten Vergangenheit zu entlassen.

Oder ob man sie lieber darinnen belässt, um sie steuern zu können.

Warst nicht du es, der seinem Kind Schuld eingeredet hat, um es gefügig zu machen?

Bernd Rosental
 
AW: Eva Herman

Die Hetzjagt auf Eva Herman, wie übrigens auch Kardinal Meisner, muss auch endlich aufhören, die lenkt nur vom Wesentlichen ab:
Der strafrechtlichen Verfolgung und gesellschaftlichen Widerstand gegen die, die sich nicht nur so unglücklich ausdrücken, sondern die vielleicht rethorisch bedarfter als der Kardinal und Frau Herman sind, aber die dafür das ernsthaft glauben, was man Eva Herman und Kardinal Meisner zu behaupten unterstellt hat.

Lieber Sunnyboy,

ich schätze durchaus deine überlegten Beiträge, aber in Sachen Eva Herman muss ich dir widersprechen. Diese Frau ist nicht imstande, die richtigen Probleme anzusprechen. Von wegen unglücklich ausgedrückt! Diese Frau weiss genau, was sie sagt. Und was sie sagt ist höchst irritierend. Sie ermutigt damit die ewig Gestrigen!

Es gibt keine Hetzjagt gegen Frau Herman, sondern eine
Auseinandersetzung mit Ansichten, von denen man denken sollte, dass sie eigentlich längst überholt sind.

Gruss
Hartmut
 
AW: Eva Herman

Mich würde interessieren, ob man überhaupt Interesse daran hat, „die Deutschen“ aus diese verfluchten Vergangenheit zu entlassen. Oder ob man sie lieber darinnen belässt, um sie steuern zu können.

Wie willst du jemanden aus seiner Vergangenheit "entlassen"? Noch dazu jemanden, der gar keinen Einfluss darauf hatte? Und wozu?

lg Frankie
 
AW: Eva Herman

Ich sehe die Eva Herman Debatte und ihre Äußerungen im Zusammenhang mit ihrer eigentlichen "Mission", die darin besteht aufzuzeigen,wie Familien laut Eva Herman im besten Fall miteinander leben sollten.

Und in diesem Zusammenhang erscheinen ihre Nazi-Bemerkungen nicht einfach dämlich, sondern zeigen auch eine Linie.

Hierzu ein Zitat aus focus-online, bei welchem sich die Sprecherin weder auf Kerners Sendung, noch auf Hermans strittige Formulierungen, sondern auf die Botschaft ihrer Bücher bezieht:

"Vereinnahmt wurde Herman auch vom NPD-nahen „Ring Nationaler Frauen“. Eine Sprecherin sagte: „Auch wenn Frau Herman sich noch nicht eingestehen will, dass sie zumindest auf dem Themengebiet Familie mit der nationalen Opposition in unserem Land, speziell der NPD und dem RNF konform geht, so ist sie für uns nationale Frauen hinsichtlich der Familienpolitik eine gute Wegbereiterin.“ Inhaltlich bestehe eine nahezu hundertprozentige Übereinstimmung zwischen Hermans Thesen und denen der rechten Frauenorganisation." (http://www.focus.de/kultur/kino_tv/eva-herman_aid_135515.html)

Daß Eva Herman kein Geistesriese ist, sondern unglaublich beschränkt, daß diese Nazibemerkungen ein Selbstläufer geworden sind, daß sie in die Ecke gedrängt wurde und nun so idiotisch wie es nur geht reagiert, daß sie aus der Nummer nicht mehr rauskommt-schön und gut.

Aber man darf nicht außer acht lassen, daß sie dieselbe Schiene in ihren Büchern fährt. Und das setzt einen besonderen Akzent auf ihre Sprüche. Es ist das Gesamtbild, daß mir zu denken gibt.
 
gegen den mainstream

mir gibt zu denken, dass wir in einer "fortschrittlichen", "demokratischen" gesellschaft leben,
in der es NICHT MÖGLICH ist, ANSICHTEN auszudrücken,
die von der ALLGEMEIN GENEHMIGTEN MEINUNG ABWEICHEN.


dies nämlich hat frau herman mAn getan - ob sie nun ein "geisteskind" ist - oder nicht.
sie vertritt eine meinung, die der allgemein gültigen entgegenläuft.
und dafür wird sie hart bestraft von den "linken" und für etwas vereinnahmt, das sie so nicht gemeint hat von den "rechten".
ohne dass der sachliche ansatz, der ja DA ist, auch sachlich angeschaut wird.

--> MERKE: "wenn du etwas sagst, das die mehrheit nicht hören will, dann halte gleich auch die andere wange hin."

das hatten wir doch schon.

@ hartmut:
Hartmut schrieb:
Es gibt keine Hetzjagt gegen Frau Herman, sondern eine
Auseinandersetzung mit Ansichten, von denen man denken sollte, dass sie eigentlich längst überholt sind.

es gibt ein psychologisches naturgesetz, das da lautet: "je mehr du manche gefühle und ansichten verdrängst (= meinst, sie sollte es nicht mehr geben), desto mehr werden sie im untergrund wachsen und an größe gewinnen.
so lange, bis du sie nicht mehr übersehen oder leugnen kannst."
 
AW: Eva Herman

Zorro schrieb:
Es ist das Gesamtbild, daß mir zu denken gibt.

Mir gibt auch das Gesamtbild zu denken - vielleicht aber ein wenig anders als dir: dass in diesem Land ein solcher Stuss wie von der Herman vertreten wieder Anhänger findet, dass ein Bedürfnis besteht sich auf solche erzkonservative, ja sogar rechtsgerichtete Werte zu verständigen, ist eigentlich mehr als bedenklich.

Gestern sah ich mir die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels aus der Paulskirche an, hörte mir die sehr bewegenden Reden des Laudators Wolfgang Frühwald und des Preisträgers Saul Friedländer an - da schien mir plötzlich, dass dieses Land so zweigeteilt ist, dass die Werte die dort verkündet wurden, viel weniger Interesse finden als die wirklich dämlichen Bücher von Eva Herman.

Für mich ist das ein sehr bedenkliches Zeichen.

Gruß

Miriam

Kathi, wir haben zeitgleich geschrieben - aber eigentlich beantwortet mein Beitrag auch deine Ansicht diesbezüglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eva Herman

Nein Miriam, ich sehe es wie du.

Mit meinem Beitrag wollte ich lediglich ausdrücken, daß ich E. Herman, nicht für ein armes, zu Unrecht verurteiltes Mädchen halte, daß sich tapfer und märtyrerhaft gegen die böse Meute zur Wehr setzen muß.

Eva Herman darf ja von der allgemeinen Meinung -der viele ja leider laut widerprechen- abweichen, aber es ist vermessen zu fordern, daß sie diesen Stuß unwidersprochen sagen darf.

Wenn Meinungsfreiheit, dann nicht nur für Eva Herman, sondern auch für die, die nicht konform mit ihr gehen.
 
AW: Versuch über Meinungsfreiheit nachzudenken

Zorro schrieb:
Eva Herman darf ja von der allgemeinen Meinung -der viele ja leider laut widerprechen- abweichen, aber es ist vermessen zu fordern, daß sie diesen Stuß unwidersprochen sagen darf.

Wenn Meinungsfreiheit, dann nicht nur für Eva Herman, sondern auch für die, die nicht konform mit ihr gehen.

Wie steht es überhaupt mit der Meinungsfreiheit in unserer heutigen Gesellschaft?
Jetzt sehe ich mal davon ab, dass sie uns zugesprochen, ja sogar garantiert wird – aber wie bildet sich die Meinung die wir dann frei äußern möchten und wie gehen wir damit um?

Im Grunde genommen sollten wir uns nichts vormachen: wir tun uns schwer mit solchen Werten – manchmal kann ich dies auch vollziehen: denn ich kenne dieses Phänomen in dem die Äußerung einer Meinung von unerwünschter Seite vereinnahmt wird.

So stört mich die Einstellung von Eva Herman zur Rolle der Frau-und-Mutter, noch mehr aber die Art wie sie jetzt benutzt wird so zu sagen als Wasser auf Mühlen die mir von sehr viel früher nur allzu gut bekannt sind.
Was ich damit sagen möchte: ja zur freien Meinungsäußerung – aber sie nicht als ein leicht anwendbares Gut betrachten.
Auch dein letzter Beitrag Zorro, drückt dies ja aus.

Wie bildet sich eigentlich die Meinung die wir dann frei äußern sollen? Das Fundament welches dazu dient, besser gesagt die Quellen die dazu dienen, sind eigentlich ziemlich spärlich: die Tageszeitung (meist nur eine), die Nachrichtensendung – und ich befürchte, dass dafür von sehr vielen die Privatsender eingeschaltet werden. Und Lehrreiches über wie es so im Leben läuft, was wir für uns abgucken können, das liefern für sehr viele die Vorabendserien, siehe deren Einschaltsquoten.

Andererseits kommen wir durch die Globalisierung in einem sehr engen Kontakt mit anderen Kulturen und anderen Werten – manchmal sind auch diese nicht so ohne weiteres auszuhalten, manche sind auch nicht hinzunehmen.
Auch der Ritualmord, wir haben ihn in manchen strengen muslimischen Familien hierzulande erlebt, ist im Grunde genommen der Schlusspunkt für eine Meinungsäußerung – und die können wir nicht akzeptieren.


Gruß

Miriam
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Eva Herman

Und wenn dann so eine Eva-Herman-Story durch Boulevardmagazine und mittelprächtige Tageszeitungen geistert, dann wird so ein Unsinn irgendwann meinungsbildend.

Alles Gute und alles Üble fängt mit Gedanken und Ideen an. Gedanken folgen Meinungen. Und diesen folgen Handlungen.

Wenn Stammtischparolen und menschenverachtendes Gerede salonfähig werden, können die Grenzen leichter verwischen.
 
Zurück
Oben