• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

[RADIO + TIPPS] Heute: [Ö1] "Nachtbilder" (Poesie und Musik) Georg Kreisler Gedichte

Werbung:
[Ö1] Heute: Dieter Hildebrandt gerade LIVE aus Potsdam ...

Dieter Hildebrandt "schimpft" gerade mit wendiger Zunge ... :bwaah: :weinen2:
:waesche1:
Kabarett direkt
Freitag, 20. Mai 2011 | 20:00
http://oe1.orf.at/programm/275032
Live vom 30. Kabarettforum Salzburger Stier aus Potsdam. "Ich kann doch auch nichts dafür".
Ein Abend mit dem Ehrenstierpreisträger Dieter Hildebrandt.
Laudatio: Georg Schramm. Moderation: Doris Glaser

Mit 83 Jahren präsentiert "das Gewissen der Nation"
sein erstes wirkliches Solo-Programm: "Ich kann doch auch nichts dafür".
:zauberer2
 
Zuletzt bearbeitet:
[NEU][TALKRADIO][Ö1] "Nachtquartier" Menschen reden, antworten + Musik

Neue Mitternachts Talk-Radio Sendung auf Ö1 (Di. bis Do. ab 00:05h) ... :winken2:

Nachtquartier http://oe1.orf.at/nachtquartier

:reden: :tuscheln: :reden: :waesche1:

Radio hören statt schlafen gehen?

Ö1 bietet eine neue Sendung zum Zuhören und Mitreden
– ein Nachtquartier mit Wort und Musik.
Ein Gast, ein/e Moderator/in und Ihre Anrufe. Was woanders seit Jahrzehnten
Talk-Radio heißt, erhält eine Form, die zu Ö1 und seinem Publikum passt.

Ö1 zum Mitreden und Mitdenken:
Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen von Hörer/innen und Gästen.

Jeweils von Dienstag bis Donnerstag.
Wer beitragen möchte, ruft an - unter 0800 22 69 79, kostenfrei aus ganz Österreich.
_________________________________________________

Nächste Sendung : Fr., 03.06.2011 00:05 Nachtquartier
Günter Tolar: "Mein schönes Leben als alter schwuler Mann".
Moderation: Elisabeth Scharang.

mehr http://oe1.orf.at/programm/277387
 
Jetzt in [Ö1] : Heiner Flassbeck über Geld, Handel, Wirtschaftszukunft etc ...

Läuft gerade im Ö1 Radio (den Stream gibt's 7 Tage zum Nachhören) = SEHR informativ ! :autsch: :zunge2: :morgen:
Da capo: Im Gespräch * Freitag 19. August 2011 16:00
http://oe1.orf.at/programm/281805

"Die Menschheit steht vor einem Wendepunkt".
Michael Kerbler spricht mit Heiner Flassbeck, Chefökonom der UNCTAD,
der UNO-Organisation für Handel und Entwicklung
 
Online Zeitungstipp

Von Heiner Flassbeck im Gespräch erwähnt ...

NachDenkSeiten – Die kritische Website www.*****************

NachDenkSeiten sind eine Informationsquelle für jene, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln.

Manipulation des Monats http://www.*****************/?category_name=manipulation-des-monats
Hinweise des Tages http://www.*****************/?p=8579
NachDenkSeiten http://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten

(vollständig: NachDenkSeiten. Die kritische Website) ist eine Website, auf der politische und gesellschaftliche Themen beobachtet und kommentiert werden. Im Zentrum stehen ein Blog und weitere Publikationen der ehemaligen SPD-Politiker Albrecht Müller und Wolfgang Lieb.
Im März 2011 wurde Jens Berger, der das politische Blog Der Spiegelfechter betreibt, neu in den Kreis der Autoren aufgenommen.
Der erste Blogbeitrag in den NachDenkSeiten wurde von Albrecht Müller am 30. November 2003 veröffentlicht.
 
[PODCAST][BAYERN 1 Blaue Couch] : Richard David Precht | EXTRA: Loriot

:reden: :morgen:
Bayern 1 - Blaue Couch : Richard David Precht, Philosoph - 31.07.2011

http://www.podcast.at/episoden/richard-david-precht-philosoph-31-07-2011-15275046.html

http://www.podcast.de/episode/2467243/Richard_David_Precht,_Philosoph_-_31.07.2011
______________________________________________________

Die aktuelle Ausgabe „Erinnerungen an Loriot - 28.08.2011“ von Bayern 1
- Blaue Couch ist am 28.08.2011 erschienen.

http://www.podcast.de/podcast/16648/Bayern_1_-_Blaue_Couch
 
[RADIO][Ö1] Jetzt! Kardinaltugenden, göttlichen Tugenden, Liebe ...

Salzburger Nachtstudio (Mittwoch 31. August 2011 21:00)
http://oe1.orf.at/programm/282718
Philosophisches Fest über die Kardinaltugenden und die göttlichen Tugenden.
Gestaltung: Elisabeth Nöstlinger

Zeitgemäß diskutieren Konrad Paul Liessmann über Liebe, Anton Zeilinger über Hoffnung, Robert Pfaller über Mäßigung, Konstanze Fliedl über Gerechtigkeit, Knut Boeser über Glaube und Franz Schuh über Klugheit.

PS: 7 Tage zum Nachhören = http://oe1.orf.at/programm/tag/20110831
 
[RADIO Ö1] ab 00:08 -> Nachtquartier "Geld zu verschenken"

:zauberer2
Nachtquartier
http://oe1.orf.at/programm/282756
Donnerstag 01. September 2011 00:08

"Geld zu verschenken"

Gast: Tom Tipu Pono. Moderation: Elisabeth Scharang.
http://oe1.orf.at/programm/282756#
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Tom Tipu Pono ist Künstler und Aktivist.
Regelmäßig geht er mit einem Tablett voll Geld auf die Straße, um es dort zu verschenken.
Jeder und jede kann nehmen. Kein Haken. Keine Gegenleistung.

Wie reagieren Menschen auf dieses Angebot?
Ein Experiment mit ungewissem Ausgang.
 
Werbung:
[RADIO Ö1] "Im Gespräch" Rosa Lyon im Gespräch mit Charlotte Roche (Feuchtgebiete)

Die Wiederholung läuft gerade - kenne weder sie noch ihre Bücher
- reden tut sie ''wie aus dem Herzen'' ... :winken2: :schaf:

Im Gespräch Donnerstag 01. September 2011 21:00

http://oe1.orf.at/programm/282802

2df6d7a86b761093035ee62c2226f696762c6082.jpg

Charlotte Roche

http://oe1.orf.at/programm/tag/20110901

"Man muss sich als Frau mit einem Feministen zusammentun.
Wenn der Ehemann selber Feminist ist, läuft alles glatt".

Rosa Lyon im Gespräch mit Charlotte Roche, Schriftstellerin

Sie moderierte Fernseh-Sendungen für VIVA, 3sat und ZDF. 2008 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, "Feuchtgebiete". Er handelt von weiblicher Lust, von allen Körperöffnungen, von Intimrasur und möglichen Verletzungen. Die Lust an der Provokation hat sich gut verkauft: zwei Millionen Mal. Und so sind die Erwartungen an Roches zweiten Roman naturgemäß hoch. In "Schoßgebete" geht es aber um Ehe und Familie.

Charlotte Roche scheint sich mit der Marketingmaschinerie arrangiert zu haben. Und das, obwohl sie sich eigentlich nicht gern verkaufen lässt. So hat sie sich beispielsweise einen wilden Streit mit der Bild-Zeitung eingehandelt. Weil sie keine Interviews zum Unfalltod ihrer Brüder geben wollte. Auch als Moderatorin war sie unbequem, hat bisher jede Fernsehstation im Streit verlassen. "Es ging darum, mein Format, meine Freiheit gegen den Stumpfsinn der Bürokraten zu verteidigen: selber schneiden, selber bestimmen dürfen, was ausgestrahlt wird", erzählt sie.

Und das passt gut zu einer weiteren Roche-Aussage: "Ich habe keine Ahnung, wo gutes Benehmen für Frauen aufhört und wo böses Benehmen anfängt. Ich möchte nur, dass Frauen die Wahl haben." Im Gespräch mit Rosa Lyon geht es um Freisein, Frausein und Frechsein.
Rosa Lyon 30, Radio - Journalistin
http://www.thegap.at/100-oesterreicher/politik-und-gesellschaft

http://www.thegap.at/typo3temp/pics/5cbf14cdc0.jpg
Bild: Johannes Cizek

Ihren Namen schreibt man zwar wie die Stadt in Frankreich, man spricht ihn aber wie den Löwen auf Englisch aus.
Rosa Lyon, geborene Grazerin und studierte Ökonomin, gehört zum hoffnungsträchtigsten Journalistennachwuchs des Landes. Ihre Beiträge für Ö1 sind fundiert, ihre ersten großen Radiogespräche stehen denen eines Peter Huemer in nichts nach. Lyons Talent ist es, Wirtschaft und gesellschaftspolitische Zusammenhänge nachvollziehbar zu machen. Mittelfristiges Ziel: Sich bei der US-Comedy „Daily Show“ von Jon Stewart, der mit seinen satirischen „fake news“ das echte Nachrichten-Showbusiness reflektiert, Inspiration holen. Als Tochter eines Grazers und einer New Yorkerin ist sie zweisprachig aufgewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben