• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Paradoxon

AW: Paradoxon

Philosophie handelt man über sichtbare Texte dieser Philosophen ab

Du wurdest nicht bzw. Du hast Dich nicht zum selbständigen Denken erzogen

Du empfindest es daher skandalös,
wenn jemand selber denkt

Du versteckst Dich hinter Deiner eigenen Unterwerfung
(Du bist faschistisch-jüdisch indoktriniert)

leg doch mal los,
welche Texte von KANT sollen wir denn besprechen?

und wie wäre es von Deiner Seite aus mit vollständigen Sätzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Paradoxon

Hat es das?

Servus umananda

Ja, das hat es!
Alles in Frage zu stellen, was Dein Gegenüber schreibt, zeugt eher von einer tiefen Verzweiflung, die noch nicht wahr gehabt werden will, als von einem echten philosophischen Denken. Damit versandet ganz schnell jede Form von Kommunikation in einem nihilistischen Sumpf. Hast Du den Mut diesem Sumpf auf den Grund zu gehen?
Wer wie Du andere das eigene Denken absprechen will, und auf tote Buchstaben :pcwut:festnageln will, hat vermutlich eine ähnlich seelisch grausame Erziehung :teufel2: genossen wie ich und viele andere Menschen. Innerhalb der ich mich nur mit Denken retten konnte und keine Gefühle für mich und meine Umwelt entwickeln konnte.

Heidegger hat vermutlich in so fern Recht, dass man Denken erst lernen muss, weil er mit zu der Generation meiner Eltern und Großeltern gehörte, denen die Gefühle getötet wurden. Diese Generation schiebt sie ab. Um das rechte Denken zu lernen, muss sich der Mensch zum Mittelpunkt seines Denkens, Fühlen und Handelns machen. Beobachte einmal, welche Gefühle sich bei Dir einstellen, bei welchen Gedanken!

meint :megaphon: :schaf: rg
 
AW: Paradoxon

Du wurdest nicht bzw. Du hast Dich nicht zum selbständigen Denken erzogen

Du empfindest es daher skandalös,
wenn jemand selber denkt

Ich denke soweit selbstständig ... bis ich an einem Denker gerate, der mir etwas zu sagen hat. Philosophie ist halt Schwerstarbeit. Denken auch ...

Du produzierst Sprechblasen ... und glaubst, du könntest ohne zuzuhören etwas lernen. Wer viel schwafelt ... hat kein Auge und Ohr und bleibt leer.

Du denkst weder unselbstständig noch selbstständig. Du denkst überhaupt nicht.

Servus umananda
 
AW: Paradoxon

Wer wie Du andere das eigene Denken absprechen will, und auf tote Buchstaben festnageln will, hat vermutlich eine ähnlich seelisch grausame Erziehung

meint rg

Ach ... das kleist´sche Ach. Kant ... und Heidegger sind tote Buchstaben? Und deine hier hingeworfenen Buchstaben sind wohl quicklebendig?

Ja, ich hatte tatsächlich eine "grausame" Erziehung .... ich musste zur Schule gehen ... Das Lernen war oberste Pflicht.

Manchmal kann ich über solche Sätze nur noch den Kopf schütteln ...

Servus umananda
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Paradoxon

In Heideggers Abhandlung über Hölderlins "Mnemosyne schreibt Heidegger: Das ursprünglichste Denken des Dichters spricht in den leuchtenden und erfüllten Gluten der einfachen Dingen.

Nun sind aber gerade Heideggers Hölderlin-Interprtation kompletter Schwachsinn. Ich habe ein Seminar von Jochen Schmidt, dem Hölderlinherausgeber und -interpreten, besucht, in dem er dies an mehreren Beispielen demonstrierte. Bisweilen krümmten wir uns vor Lachen!

Nicht besser steht es mit Heideggers Nietzsche-Interpretationen.
 
AW: Paradoxon

Nun sind aber gerade Heideggers Hölderlin-Interprtation kompletter Schwachsinn. Ich habe ein Seminar von Jochen Schmidt, dem Hölderlinherausgeber und -interpreten, besucht, in dem er dies an mehreren Beispielen demonstrierte. Bisweilen krümmten wir uns vor Lachen!

Nicht besser steht es mit Heideggers Nietzsche-Interpretationen.

Dann zeige uns doch mal einige Ausschnitte, die deiner Ansicht nach "kompletter Schwachsinn" sind. Bin gespannt? Es reicht, wenn du mir ein kurzes Zitat bringst und die genaue Seitenangabe ... und selbstverständlich Verlag ... und Erscheinungsjahr et cetera ...

Servus umananda
 
AW: Paradoxon

Dann zeige uns doch mal einige Ausschnitte, die deiner Ansicht nach "kompletter Schwachsinn" sind.

Tuot malade! Ich habe schon vor mehr als zwazig Jahren meine sämtlichen Heidegger-Bücher an ein Antiquariat für einen Apfel und ein Ei verkauft.

Und an Einzelheiten des Seminars bei Jochen Schmidt erinnere ich mich auch nicht mehr. Nur an den Gesamteindruck: Es gibt keinen dämlicheren Hölderlininterpreten als Heidegger.
Und noch ein winziges Erinnerungsstück: Heidegger sprach davon, dass "Luft" im Schwäbischen "DER Luft" hieße.
 
AW: Paradoxon

Tuot malade! Ich habe schon vor mehr als zwazig Jahren meine sämtlichen Heidegger-Bücher an ein Antiquariat für einen Apfel und ein Ei verkauft.

.. Pech für dich. Jetzt stehst du einfach nur als Schwätzer da. Sprechblasen und keine Argumente. Argumente muss man nämlich mit Quellen versehen. Eine alte Weisheit ... lernt man schon im ersten Semester. Schade, dass du nicht einmal das erste Semester absolviert hast.

Servus umananda

post skriptum ... wer in aller Welt ist Jochen Schmidt?
 
Werbung:
AW: Paradoxon

Ach ... das kleist´sche Ach. Kant ... und Heidegger sind tote Buchstaben? Und deine hier hingeworfenen Buchstaben sind wohl quicklebendig?
Selbstverständlich, sind sie das, da gerade erst vor kurzem geschrieben und direkt an Dich gerichtet. Da sehe ich schon einen gravierenden Unterschied
im Gegensatz zu Texten, die vor etlichen Jahren verfasst worden sind.
Schon allein diese Frage so zu stellen bedeuten eine Beleidigung meiner Mühe Dir zu schreiben und damit eine Untergrabung der Würde des Menschen. Warum machst Du das? Was hast Du davon, Dich so unverschämt und überheblich zu benehmen?
Ja, ich hatte tatsächlich eine "grausame" Erziehung .... ich musste zur Schule gehen ... Das Lernen war oberste Pflicht.
Ja Du Arme, das merkt man eben spätestens nach der dritten Begegnung mit Dir, Du tust mir echt leid. Bei dieser obersten Pflicht sind Worte, wie Spielen, miteinander Spaß haben und Liebe, wohl totale Fremdworte geblieben. Das ergibt dann ein Höchstmaß an psychischer Dummheit. Aber gegen diese gravierende Persönlichkeitsstörung ist noch kein Kraut :blume1: gewachsen.

Dummheit und Stolz:pcwut:
wachsen auf einem Holz.:pcwut:

Manchmal kann ich über solche Sätze nur noch den Kopf schütteln ...

Sevus umananda

Hauptsache Du verlierst ihn nicht beim Schütteln. Ansonsten fürchte ich dass das Schütteln alleine nichts bringt, solange Deine grauen Gehirnzellen auf Streit und Abwertung aus sind.

Wer selber nichts gilt,
lässt auch andere nicht gelten.

Ich glaube, langsam verstehe ich, was es bedeutet, wenn es im Evangelium heißt, man soll seine Perlen nicht vor die Säue werfen. Ich denke Du kannst gar nicht anders, als Deinem Gegenüber nur regelmäßig seine Hilflosigkeit vorzuführen. Da scheint ein richtiger Zwang vorzuliegen. Einem solchen Zwang sind die Nazis auch gefolgt.

Ich bedanke mich deswegen freundlich für diese praktische Aufklärung.

meint :schaf: rg
 
Zurück
Oben