• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Werbung:
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Ich habe fast vergessen wie das ist auf Postings Antworten zu erhalten, bei denen man sich erfolglos fragt, wo der Zusammenhang zum Zitat besteht, aber zum Glück gibt es ja das Denkforum, nun erinnere ich mich wieder.

wenn das dann glück ist:dontknow:
aber was ist schon in einer welt wo jeder das glück und die liebe sucht,anspruch und wirklichkeit oder an die wirklichkeit.
ich hab mein glück
gibts nicht zurück
ja ist es nicht mehr da
so wahr es wunderbar
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

wenn das dann glück ist:dontknow:
aber was ist schon in einer welt wo jeder das glück und die liebe sucht,anspruch und wirklichkeit oder an die wirklichkeit.
ich hab mein glück
gibts nicht zurück
ja ist es nicht mehr da
so wahr es wunderbar

Da und weg, Licht und Schatten, Glück und tralala. In Wirklichkeit gibt es nur eine universale und gerechte Erfahrung und das ist die von Leid, denn leider existieren tatsächlich Menschen, die nie in ihrem Leben eine glückliche und erwiderte Liebe erfahren, aber jede/r von uns kennt das Leid, früher oder später, den Schmerz, den Verlust, den Abschied, der einem wie das Messer ins Herz fährt und in manchen Ländern kennt man sogar Leid in einem schier unglaublichen Ausmaß und dies scheinbar ohne Ende.
Feiner wäre es, wäre die Liebe diese universale Erfahrung, dann wäre das "Glück" auch keine narzißtisch-autistische Erfahrung, sondern erstmals Wahrheit, denn wie sagte schon Adorno: Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Da und weg, Licht und Schatten, Glück und tralala. In Wirklichkeit gibt es nur eine universale und gerechte Erfahrung und das ist die von Leid, denn leider existieren tatsächlich Menschen, die nie in ihrem Leben eine glückliche und erwiderte Liebe erfahren, aber jede/r von uns kennt das Leid, früher oder später, den Schmerz, den Verlust, den Abschied, der einem wie das Messer ins Herz fährt und in manchen Ländern kennt man sogar Leid in einem schier unglaublichen Ausmaß und dies scheinbar ohne Ende.
Feiner wäre es, wäre die Liebe diese universale Erfahrung, dann wäre das "Glück" auch keine narzißtisch-autistische Erfahrung, sondern erstmals Wahrheit, denn wie sagte schon Adorno: Es gibt kein richtiges Leben im falschen.

glück wird doch heute schon mit geld gleichgestellt,denn ich rede von liebe und glück und wenn eltern ihre kinder schon vernachläßigen um die dicke kohle nachhause zu bringen,weil sie vieles erleben und bieten wollen,wie z.b 2mal im jahr in urlaub 2 autos etcetera etcetara.stellen wir die liebe einfach über das glück und dann stellt sich auch glück ein.die negativen sachen die du anstellst wird es immer geben und jeder einzelne wird sie für sich durchleben oder für andere wenn er so will.
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

glück wird doch heute schon mit geld gleichgestellt,denn ich rede von liebe und glück und wenn eltern ihre kinder schon vernachläßigen um die dicke kohle nachhause zu bringen,weil sie vieles erleben und bieten wollen,wie z.b 2mal im jahr in urlaub 2 autos etcetera etcetara.stellen wir die liebe einfach über das glück und dann stellt sich auch glück ein.die negativen sachen die du anstellst wird es immer geben und jeder einzelne wird sie für sich durchleben oder für andere wenn er so will.

Leider hast du nicht verstanden worüber ich geschrieben habe, was aber wie immer nichts macht. :)
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Leider hast du nicht verstanden worüber ich geschrieben habe, was aber wie immer nichts macht. :)

was hab ich den nicht verstanden?
was früher oder später passiert interessiert mich nicht,für mich zählt nur das jetzt,den was früher war weiß ich und was kommen könnte weiß ich auch.(bei dem was mir angst machen könnte).
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Achja, hätte fast vergessen, dass du ja danach gefragt hast, ob Liebe noch zeitgemäß ist. Ich meine, dass viele der modernen Menschen heute glauben, dass sie das nicht ist. Es wird kritisiert, gefordert, erwartet, bestraft, vorgeschrieben,......... Es ist schon gar nicht mehr anders vorstellbar, dass jemand evtl. selbst seinen Weg finden und auch gehen will. Die Menschen werden gegeneinander ausgespielt und im schlechtesten Fall gegeneinander gehetzt, verbal und auch im wahrsten Sinn des Wortes. Die Liebe, diese Haltung der Akzeptanz, die die Angst vor dem Anderssein ersetzt, die wäre da wirklich in höchstem Maß notwendig!




Die Menschen werden gegeneinander ausgespielt und im schlechtesten Fall gegeneinander gehetzt, verbal und auch im wahrsten Sinn des Wortes.


ja so ist es, jeder gegen jeden ist programm. die letzte große nummer war raucher gegen nichtraucher und ich warte auf "fussgänger gegen radfahrer"...


ob Liebe noch zeitgemäß ist. Ich meine, dass viele der modernen Menschen heute glauben, dass sie das nicht ist.

begriffe der sorte "lebensabschnittsgefährte" sind klar ohne perspektive angelegt, da gilt die vernutzung und nicht die entwicklung. das ist die mode. kürzlich bei einem plausch sagte die dame im tabakwarengeschäft "mein lag hat mich mit der grippe angesteckt", worauf ich frage, was ein lag wäre und dann wußte ichs: gängige abkürzung von lebensabschnittsgefährtin, aus dem mund einer frau von ca. mitte 50.

ich würde nicht mal einen hund oder eine katze so nennen, auch wenns da realistischer ist, weil die kaum älter als ca. 18 jahre werden.
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Zum Thread-Thema

Fragte sich das Befragte (also das Liebe-Leben), warum bloss, zum LIEBE Hinterfragen, mit der ZEIT gemäßen werden söllte? … wie gemäß hätten'Sie'sn gerne?

Bei aller Gemäßigtkeit des Messens, aber die Zeit ist hier ja ein solchiger ANGEBER, dat dat Gemessene nacher sogar schon als ZeitANGABE kaum mehr die Zweifel am vermessenen Messen Derselbigen erinnert … aber wer hat schon Zeit, um das was Zeit im Seienden zeitigt, zeitnah zu ergründen? …

Also gehört sisch dat von linkswechen soo gefracht:

Sind unsere Zeiten noch ausreichend liebensgemäß?



Antwort:
… den Minutenzeiger der Uhr mit Sekundenkleber befestigen ist Pfusch!
 
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

Zum Thread-Thema

Fragte sich das Befragte (also das Liebe-Leben), warum bloss, zum LIEBE Hinterfragen, mit der ZEIT gemäßen werden söllte? … wie gemäß hätten'Sie'sn gerne?

Bei aller Gemäßigtkeit des Messens, aber die Zeit ist hier ja ein solchiger ANGEBER, dat dat Gemessene nacher sogar schon als ZeitANGABE kaum mehr die Zweifel am vermessenen Messen Derselbigen erinnert … aber wer hat schon Zeit, um das was Zeit im Seienden zeitigt, zeitnah zu ergründen? …

Also gehört sisch dat von linkswechen soo gefracht:

Sind unsere Zeiten noch ausreichend liebensgemäß?



Antwort:
… den Minutenzeiger der Uhr mit Sekundenkleber befestigen ist Pfusch!
danke für deine berechtigte korrektur meiner anfangsfrage ;-)
ist natürlich stimmiger !

oder evtl so.. :

ist es zu meiniger jetzigen lebenszeit bzw entwicklungsstand sinnvoll die maxime meiner handlungen an einer angestrebten und werdenden "liebesfülle" zu ermäßen ?
 
Werbung:
AW: Ist Liebe noch Zeitgemäß?

danke für deine berechtigte korrektur meiner anfangsfrage ;-)
ist natürlich stimmiger !

oder evtl so.. :

ist es zu meiniger jetzigen lebenszeit bzw entwicklungsstand sinnvoll die maxime meiner handlungen an einer angestrebten und werdenden "liebesfülle" zu ermäßen ?

naaAber … es gibt doch auch noch soo viele andere Maxime vor einem Handeln … brauchen die alle etwa eine Hierarchie (anstatt einer persönlichen Einzelfallentscheidung)?

wenn ich mich schon mal so nett von Dir gefragt fühle, sagte ich mal so:

das Erreichen von Liebesfähigkeit ist ein Ziel, bei dessen Erreichen auch Lebensfähigkeit eintritt … die Liebe also AUCH, als eine Antwort des Lebens (der LEBENSZEIT !) auf den Tod, zu verstehen möglich wäre … :)
 
Zurück
Oben