Liebe Freunde des Denkforums.
ich bin ein neues Mitglied, vielleicht mein Nick klingt männlich aber ich bin eine Frau.
Ich würde mich auch freuen wenn sie meine Schriftsfehler tollerieren, da ich nicht deutsch bin und obwohl ich die deutsche Sprache sehr mag, leider sie quält mich immer noch mit ihren "schwierigen Charakter".
Ich habe mich registriert weil gestern habe ich in einem Buch aus dem Jahr 1995 (Der Gral, Artusromantik in der Kunst des 19en Jh. Dumont Verlag), bevor also die ganze Mode mit dem "Davinci Code" angefangen hat, vieles interessantes über den Graal gelesen. und wollte mich mit anderen leidenschaftliche "Philosofen" darüber unterhalten.
Die Rede über den Graal, zusammen mit viele andere mittelalterliche Sagen, verbindet sich immer mit der Kunst-bewegung der Romantik (und ich denke dass heutzutage wir erleben wieder eine neo-romantische Bewegung).
Die Geschichte des Graals ist sehr lang und vielleicht sie kennen sie besser als ich! wahrscheinlich sie hat ihre Wurzel in der Zeit wo die christiliche Ideale in die heidnische (keltische vor allem) Europa kamen, und die Kunst (de Troyes, Eschenbach) hat versucht die Gegensätze zu vereinen, Frieden zu schafen... da wurde das Symbol des Graales erfunden oder entdeckt.
Ich merke dass immer wieder wenn etwas neues in der Welt kommt, und die Gefahr dass die Menschheit sich in Kriege zerstört, entsteht der Wunsch nach eine reine Idee die die Menschheit führt...
Wagner auch hat gedacht dass ein reines , verrücktes Herz das "durch den Mitleid" weiß, kann den Graal finden, dass die Eigenschaft hat das schlechte von dem guten zu unterscheiden, also die Menschheit in dunkle Zeiten führen. Es tut mir natürlich Leid wenn in diesem Parsifal jeder hat damals einen Idol-führer gesehen und die verschiedene Diktatoren des 20en Jahrhunderts entstanden.
Ich frage mich: warum dieses Symbol plötzlich so negativ gewirkt hat? ich vermute, dass da man den Graal nur innerlich empfinden kann, viele haben versucht ihn ideologisch zu interpretieren und noch schlimmer: seine geistige Natur in ein materielles Idol zu fassen, ob es jetzt ein steinerne Kelch oder ein Volk oder eine politische Idee ist.. Ich war erstaunt dass sogar Marx hatte seine eigene Idee vom Graal (wenn sie wollen ich kann ihnen aus dem Buch zitieren). Noch extremer hat mich aber überascht die mystisch-völkische Interpretation eines gewissen Jörg Lanz von Liebenfels der im 1900 (eine andere Zeit wo der neo-romantismus, die mittelalterlichen Sagen und der Gral Mode war), der den "Orden des Neuen Templers" gegründet hat, und noch dazu eine Zeitschrift "Ostara, Bücherei der Blonden und Mannesrechtler"...! aus der Hilter gelesen hat.
Was denken Sie über den "Gral"? wenn das die Quintessenz der Christus Lehre ist, das Licht dass die menschliche Seele reinigt, wieso kommt es immer wieder dass die Menschen die an diese Sache glauben, plötzlich Menschenfeinde werden? Ist das die Gefahr (übrigens es betrifft alle Religionen), wenn ein Glauben plötzlich Idole schafft, ein Bild das sich von ihrem wahrem Sinn entleert, plötzlich der Mass wird, um das Böse vom Guten zu unterscheiden (was Jesus überhaupt nicht gewollt hat, da er am Kreuz um Verzeihung für seine Feinde gebetet hat) und Grund für Gewalt?
Ich persönlich verstehe unter "Gral" etwas extrem positives. Die reine menschliche Seele, ihre originäle Form, so wie sie geboren ist (die Seele die wir als Kinder tragen, bevor wir je ein Trauma erleben) und nachdem wir von der Grausamkeit und Absurdität der Welt diese Seele verletzen und zerstören, sie kann immer wieder in der originälen Form zurückkehren, mit Hilfe des christilichen Logos, der auch die Quintessenz jeder "Religion der Liebe" ist. Deshalb ich finde auch, dass in "chaotischen" Zeiten so wie die jetzige, ist der einzige Wegweiser um zu entscheiden was wahr ist und was falsch, die Empfindungen die unsere Seele hat, und deshalb müssen wir uns bemühen sie so rein wie möglich zu behalten. Nicht nur die unsrige sondern vor allem die Seele der anderen, also vor allem den Kinder; sollten wir Traumata und Verletzungen sparen... und den Kontakt mit der Ursprünglichkeit nicht verlieren.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und vielen Dank für die Gastfreundschaft.
ich bin ein neues Mitglied, vielleicht mein Nick klingt männlich aber ich bin eine Frau.
Ich habe mich registriert weil gestern habe ich in einem Buch aus dem Jahr 1995 (Der Gral, Artusromantik in der Kunst des 19en Jh. Dumont Verlag), bevor also die ganze Mode mit dem "Davinci Code" angefangen hat, vieles interessantes über den Graal gelesen. und wollte mich mit anderen leidenschaftliche "Philosofen" darüber unterhalten.
Die Rede über den Graal, zusammen mit viele andere mittelalterliche Sagen, verbindet sich immer mit der Kunst-bewegung der Romantik (und ich denke dass heutzutage wir erleben wieder eine neo-romantische Bewegung).
Die Geschichte des Graals ist sehr lang und vielleicht sie kennen sie besser als ich! wahrscheinlich sie hat ihre Wurzel in der Zeit wo die christiliche Ideale in die heidnische (keltische vor allem) Europa kamen, und die Kunst (de Troyes, Eschenbach) hat versucht die Gegensätze zu vereinen, Frieden zu schafen... da wurde das Symbol des Graales erfunden oder entdeckt.
Ich merke dass immer wieder wenn etwas neues in der Welt kommt, und die Gefahr dass die Menschheit sich in Kriege zerstört, entsteht der Wunsch nach eine reine Idee die die Menschheit führt...
Wagner auch hat gedacht dass ein reines , verrücktes Herz das "durch den Mitleid" weiß, kann den Graal finden, dass die Eigenschaft hat das schlechte von dem guten zu unterscheiden, also die Menschheit in dunkle Zeiten führen. Es tut mir natürlich Leid wenn in diesem Parsifal jeder hat damals einen Idol-führer gesehen und die verschiedene Diktatoren des 20en Jahrhunderts entstanden.
Ich frage mich: warum dieses Symbol plötzlich so negativ gewirkt hat? ich vermute, dass da man den Graal nur innerlich empfinden kann, viele haben versucht ihn ideologisch zu interpretieren und noch schlimmer: seine geistige Natur in ein materielles Idol zu fassen, ob es jetzt ein steinerne Kelch oder ein Volk oder eine politische Idee ist.. Ich war erstaunt dass sogar Marx hatte seine eigene Idee vom Graal (wenn sie wollen ich kann ihnen aus dem Buch zitieren). Noch extremer hat mich aber überascht die mystisch-völkische Interpretation eines gewissen Jörg Lanz von Liebenfels der im 1900 (eine andere Zeit wo der neo-romantismus, die mittelalterlichen Sagen und der Gral Mode war), der den "Orden des Neuen Templers" gegründet hat, und noch dazu eine Zeitschrift "Ostara, Bücherei der Blonden und Mannesrechtler"...! aus der Hilter gelesen hat.
Was denken Sie über den "Gral"? wenn das die Quintessenz der Christus Lehre ist, das Licht dass die menschliche Seele reinigt, wieso kommt es immer wieder dass die Menschen die an diese Sache glauben, plötzlich Menschenfeinde werden? Ist das die Gefahr (übrigens es betrifft alle Religionen), wenn ein Glauben plötzlich Idole schafft, ein Bild das sich von ihrem wahrem Sinn entleert, plötzlich der Mass wird, um das Böse vom Guten zu unterscheiden (was Jesus überhaupt nicht gewollt hat, da er am Kreuz um Verzeihung für seine Feinde gebetet hat) und Grund für Gewalt?
Ich persönlich verstehe unter "Gral" etwas extrem positives. Die reine menschliche Seele, ihre originäle Form, so wie sie geboren ist (die Seele die wir als Kinder tragen, bevor wir je ein Trauma erleben) und nachdem wir von der Grausamkeit und Absurdität der Welt diese Seele verletzen und zerstören, sie kann immer wieder in der originälen Form zurückkehren, mit Hilfe des christilichen Logos, der auch die Quintessenz jeder "Religion der Liebe" ist. Deshalb ich finde auch, dass in "chaotischen" Zeiten so wie die jetzige, ist der einzige Wegweiser um zu entscheiden was wahr ist und was falsch, die Empfindungen die unsere Seele hat, und deshalb müssen wir uns bemühen sie so rein wie möglich zu behalten. Nicht nur die unsrige sondern vor allem die Seele der anderen, also vor allem den Kinder; sollten wir Traumata und Verletzungen sparen... und den Kontakt mit der Ursprünglichkeit nicht verlieren.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und vielen Dank für die Gastfreundschaft.