• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Persönliche Gedanken zu den Tageslosungen

Wer Antwort gibt, bevor er anhört, dem ist es Narrheit und Schande. Sprüche 18,13

Aus https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-01-10

Die Familie setzt sich zum Abendessen an den Tisch. Als die Mutter einen Gemüseauflauf serviert, protestiert der sechsjährige Levin: «Davon nehme ich nichts, das habe ich nicht gern!» – «Aber du hast es noch gar nicht probiert!» – «Trotzdem, so etwas mag ich nicht!» Als er eine kleine Portion davon essen muss, möchte er mit einem Mal noch mehr haben.

Leider verhalten sich viele Menschen ähnlich, wenn es um die Bibel geht. Sie lesen so einiges an Büchern, sogar religiöse. Aber sie tun sich schwer damit, ihre negativen Vorurteile gegenüber dem Wort Gottes abzulegen. Es kostet tatsächlich etwas Überwindung, Jesus Christus kennen zu lernen.

In Johannes 1,45-49 finden wir ein Beispiel dazu: Philippus, der ein Jünger des Herrn Jesus geworden ist, erzählt Nathanael, dass er den Messias gefunden habe: Jesus von Nazareth. Prompt antwortet dieser: «Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?» Der schlechte Ruf dieser Stadt war bekannt. Doch Philippus diskutiert nicht mit Nathanael, sondern fordert ihn auf: «Komm und sieh!» Trotz seiner Vorurteile folgt Nathanael dieser Aufforderung – und begegnet dem Herrn Jesus. Er lernt Ihn kennen und stellt schliesslich fest: «Du bist der Sohn Gottes.»

Auch heute wird sich jeder aufrichtige Mensch zuerst näher mit einer Sache oder einer Person befassen, bevor er ein Urteil abgibt. Hast du es mit Jesus Christus schon versucht?

Mehr unter https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-01-10


Anhang anzeigen 6253
Bald ist Fastnacht,da sind die Narren los,..
 
Werbung:
Gesundheit ist ein kostbares Gut, der wir Sorge tragen sollten.
z.B. mit Braunhirse

Braunhirse ist eine Urform von Hirse, und ist ein hervorragender Silicium-Lieferant. Braunhirse fördert die Gesundheit der Haut, der Haare, der Knochen und der Knorpel. Aus diesem Grund wird das Getreide häufig bei Osteoporose, Arthrose, Knochenbrüchen und Gelenkbeschwerden eingenommen.

Braunhirse ist auch reich an löslichen Ballaststoffen, die Fett im Darm binden und den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Dies kann dazu beitragen, das Risiko einer Arteriosklerose oder Herzerkrankung zu senken. Hirse ist außerdem eine gute Magnesiumquelle, die Herzversagen vorbeugen kann.

Das in der Braunhirse enthaltene Vitamin B17, Amygdalin, ist mittlerweile für seine krebsvorbeugende Wirkung bekannt. Da sich der Verzehr von Braunhirse stärkend auf das Immunsystem auswirkt, kann die Heilung entzündlicher Erkrankungen verschiedener Organe unterstützt werden. Braunhirse hilft auch bei Karies, Asthma, Parkinson, Tinnitus und offenes Bein.

Braunhirse gilt als das mineralstoffreichste Getreide der Erde. Besonders erwähnenswert sind die hohen Anteile an Kieselsäure, Magnesium, Zink und Eisen. Durch die gewebestärkenden Substanzen wirkt Braunhirse positiv auf Knochen und Zähne, Haut, Haare und Nägel. Sie wird mit der ganzen Schale sehr fein vermahlen.

Die gemahlene Braunhirse kann man ins Müsli geben, in sämtliche Flüssigkeiten, wie in frisch gespressten Obst- oder Gemüsesaft, ebenso in Suppen und in Joghurt.

gesund seele.webp
 
Das «Vater unser» Gebet ist eine grosse, aber auch segensreiche Herausforderung an uns.

Ich kann nicht Vater sagen, wenn ich diese Beziehung zu Gott nicht lebe.

Ich kann nicht unser sagen, wenn mir die anderen Christen gleichgültig sind.

Ich kann nicht im Himmel sagen, wenn mein Interesse nur für die Erde gilt.

Ich kann nicht geheiligt werde dein Name sagen, wenn ich im Zorn Gott fluche.

Ich kann nicht dein Reich komme sagen, wenn ich Gott nicht gehorsam bin.

Ich kann nicht dein Wille geschehe sagen, wenn ich Gottes Wille für mein Leben nicht annehme.

Ich kann nicht wie im Himmel so auf Erden sagen, wenn ich die Wahrheit über Gott nicht weitersage.

Ich kann nicht unser tägliches Brot gib uns heute sagen, wenn ich den Notleidenden nicht helfe.

Ich kann nicht und vergib uns unsere Schuld sagen, wenn ich mein Unrecht nicht zugebe.

Ich kann nicht wie auch wir vergeben unseren Schuldigern sagen, wenn ich gegen jemanden einen Groll habe.

Ich kann nicht und führe uns nicht in Versuchung sagen, wenn ich in der Versuchung bleiben will.

Ich kann nicht sondern erlöse uns von dem Bösen sagen, wenn ich die Sünde liebe.

Ich kann nicht denn dein ist das Reich sagen, wenn ich am Eigentum hänge.


vater unser im himmel.webp
 
Als ich jemandem schrieb, dass für mich das Wichtigste Frieden mit Gott und allen Menschen ist, und das dies möglich wird durch den Glauben an Jesus Christus als persönlichen Erlöser und Herrn, schrieb er mir: Hauptsache man hat einen Glauben.

Ich schrieb zurück: Hauptsache man hat den richtigen Glauben, denn Jesus verkündetet in Johanes 14,6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“

Auf dem Weg zum ewigen Leben gibt es keine Optionen – es gibt nur einen Weg, und dieser Weg ist Jesus.weg wahrheit leben.webp
 
Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde. Jakobus 4,17

Aus www.lebenistmehr.de

Neutral bleiben genügt nicht
Während der Besetzung Hollands durch die Nationalsozialisten verbergen sich in der Prinsengracht 263 von Amsterdam acht jüdische Personen. Unter ihnen die Familie Anne Franks, das Mädchen, das durch sein Tagebuch bekannt geworden ist. Zu den Helfern der Versteckten gehört die Sekretärin Miep Gies. Zwei Jahre hilft sie, Nahrung in die geheime Unterkunft zu schleusen. Zwei Jahre lang hält sie die Versteckten über die politische Entwicklung auf dem Laufenden. Zwei Jahre ist sie bestrebt, ihnen Gutes zu tun. Leider werden die Untergetauchten im Sommer 1944 verraten und verhaftet. Nur Otto Frank, der Vater von Anne, überlebt das Martyrium. Heute vor 15 Jahren, ist Miep Gies im Alter von 100 Jahren gestorben.

Man könnte sich nun fragen, was die guten Taten von Miep Gies denn bewirkt haben. Sind sie nicht am Ende vergeblich gewesen? Wenn es das Ziel war, die Hilfsbedürftigen zu retten, kann man zu diesem Schluss kommen. Aber wie es am Ende ausgeht, wissen wir ja vorher nicht. Jedenfalls ist die Wahl, anderen zu helfen, niemals falsch, und darüber hinaus liegt es immer in unserer Verantwortung zu helfen, wenn wir nur helfen können. Im Fall von Miep Gies erlebten die Versteckten jedenfalls statt der nationalsozialistischen Menschenverachtung zwei Jahre lang Wertschätzung und Zuspruch durch ihre Helfer.

Im Tagesvers werden wir aufgefordert, generell Gutes zu tun. Und zwar ab dem Augenblick, wenn wir wissen, wo die Not drückt. Dazu muss man erst einmal von sich selbst absehen. Kein anderer hat das klarer gemacht als Jesus Christus. Er gab sein Leben, um Menschen den Weg zum ewigen Leben zu bahnen. Das tat er aus Liebe zu uns. Neutral bleiben genügte auch hier nicht, durch seinen selbstlosen Einsatz werden bis heute Menschen erlöst und befreit.

Was wäre, wenn Jesus neutral geblieben wäre? Wir würden am Ende alle verloren sein. Danken Sie Gott, dass er das Gegenteil möglich gemacht hat!

Mehr unter www.lebenistmehr.de
mehr tun.webp
 
Januar 1814: Die russische Armee nähert sich dem Herzogtum Schleswig-Holstein. Die Menschen dort sind in Aufruhr. Die feindlichen Truppen hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur der Verwüstung und Zerstörung. Voller Angst vor dem herannahenden Feind geht eine gläubige Witwe abends auf ihre Knie und fleht Gott an, sie zu bewahren. Denn am nächsten Tag sollen die feindlichen Soldaten an dieser Stadt vorbeikommen. Trotz ihrer Angst singt diese Christin die berühmte Strophe aus Luthers Kirchenlied, bevor sie sich schlafen legt: Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen.

Ihr Sohn hört sie so singen und ruft ihr zu: „Wie kannst du noch über das Unmögliche singen?“ Doch seine Mutter weiß: „Bei Gott sind alle Dinge möglich“ (Matthäus 19,26).

Am nächsten Morgen werden Mutter und Sohn von großem Lärm geweckt, der von der Straße kommt. Die russischen Soldaten sind in die Stadt gekommen und fallen plündernd in die Häuser ein. Aber ein Haus in ihrer Straße bleibt verschont! Keiner hämmert gegen ihre Tür und keine wütenden Soldaten stürmen in ihr kleines Haus. Langsam ziehen die Truppen weiter. Wieso haben sie das Haus dieser Christin mit ihrem Sohn verschont? Während der Nacht hatte es stark geschneit und der kalte Nordwind hatte den Schnee gegen die Hauswand und vor die Haustür geweht, so dass die Tür für die Soldaten unsichtbar geworden war. Eine Schneewehe war für dieses Haus zu einer festen Burg Gottes geworden! Nie wird Gott denjenigen enttäuschen, der sein ganzes Vertrauen auf Ihn und seine Macht setzt.

An jenem Tag wird dieses Lied im Land Juda gesungen werden: Wir haben eine starke Stadt; Rettung setzt er zu Mauern und zum Bollwerk. ... Den festen Sinn bewahrst du in Frieden, in Frieden; denn er vertraut auf dich. Jesaja 26,1.3

Mehr unter www.gute-saat.de

mein retter.webp
 
Zu deinem Geburtstag wünsche ich dir alles Liebe und Gute und das Gottes schützende Hand, die dich trägt, bewahrt und dir in den kommenden Lebensjahren Kraft gibt den Wege zu gehen, der dich sicher zum Ziel bringt.

Aber alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen, bekommen neue Kraft. Sie sind wie Adler, denen mächtige Schwingen wachsen. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und sind nicht erschöpft. Jesaja 40,31

Egal was auf dich zukommt oder in welcher schwierigen Situation du dich befindest, du wirst nie so tief fallen, dass du von Gott unerreichbar bist. Jesus Christus sieht und kennt dich, weiss wie es dir geht und du kannst mit allem zu ihm kommen. Er gibt dir Kraft, richtet dich immer wieder auf, und trägt dich durch Freud und Leid, durch seine Liebe, Gnade und Barmherzigkeit.

Mit dem Segenslied grüsse ich dich herzlich und wünsche dir Gottes segnende Gegenwart für heut und jeden neuen Tag.
 
Hass erregt Hader; aber Liebe deckt alle Übertretungen zu.
Sprüche 10,12

Das Einzigartige an dieser Liebe ist: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns seine Liebe geschenkt. Er gab uns seinen Sohn, der alle Sünden auf sich nahm und sie gesühnt hat. Meine Freunde, wenn uns Gott so sehr geliebt hat, dann müssen auch wir einander lieben. 1. Johannes 4,10-11

Gott hat mir seine Liebe gegeben, als ich mich für ein Leben mit Jesus Christus als meinen Erlöser und Herrn entschied. Mit dieser Liebe will ich alle Menschen lieben.
 
Werbung:
Es gibt "angebliche christliche Verkündigungen" die den Menschen und sein Wohlergehen in den Mittelpunkt stellen, was viele verführt, und in den Ruin und ins Verderben treibt.

Das Wohlstandsevangelium, das behauptet, dass Gott materiellen Reichtum und Gesundheit für alle Gläubigen garantiert, steht im Widerspruch zu mehreren biblischen Lehren. Hier sind einige Bibelverse, die helfen können, diese Lehre zu widerlegen:

Matthäus 6,19-21: „Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motten und Rost sie fressen und wo Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein.“

1. Timotheus 6,9-10: „Denn die, die reich werden wollen, fallen in Versuchung und Fallstricke und in viele törichte und schädliche Begierden, welche die Menschen versenken in Verderben und Verdammnis. Denn die Geldgier ist eine Wurzel alles Übels; danach hat einige gelüstet, und sie sind vom Glauben abgeirrt und machen sich selbst viel Schmerzen.“

Jakobus 2,5: „Hört, meine geliebten Brüder: Hat nicht Gott die Armen in der Welt erwählt, dass sie reich im Glauben und Erben des Reiches sind, das er verheißen hat denen, die ihn lieben?“

Philipper 4,11-13: „Nicht, dass ich es wegen des Mangels sage; denn ich habe gelernt, in welchem Zustand ich bin, mich zu begnügen. Ich weiß niedrig zu sein, und ich weiß Überfluss zu haben; in allem und in allen Dingen bin ich unterwiesen, sowohl satt zu sein als auch zu hungern, sowohl Überfluss zu haben als auch Mangel zu leiden. Ich vermag alles durch den, der mich stark macht.“

Diese Verse betonen, dass der wahre Reichtum im Glauben und in der Beziehung zu Gott liegt, nicht in materiellen Besitztümern. Was bedeutet es für dich, Schätze im Himmel zu sammeln?
jesus liebt.webp
 
Zurück
Oben